Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Dann erstelle doch bitte eine Suche-Anzeige im Marktplatz.

Wenn du beim normal bremsen Bremswirkung verspürst, dann kann auch die Handbremsfunktion wieder gangbar gemacht werden. Bei alten Bremssätteln funktioniert die automatische Nachstellung nicht. Deshalb muss "manuell" nachgestellt werden. Wie das geht wurde hier schon einige Male behandelt. Stichworte für die Suche wären "Girling Bremse" oder "alte Bremsanlage".

Vereinfacht gesagt stellt man den innen liegenden Bremskolben durch rausdrehen und danach unter Druck wieder reindrehen so ein, dass die Bremsscheibe gerade so dazwischenpasst.

Wenn du einen gebrauchten Sattel kaufst, wird der in 99% der Fälle auch ohne die automatische Nachstellung daherkommen und du musst dieselbe Arbeit machen. Also mach es einfach bei deinem.

Gruß Sirko

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Hallo, das ist mir bewusst da ich den Sattel eingestellt hab, aber der innere Kolben ohne Funktion ist , gemessen hab ich das ganze auf einem Bremsen Prüfstand, die rechte seite blieb bei Null

Wenn sich der hintere Kolben gar nicht bewegt, dann ist er schlicht und einfach festgerostet. Wie bei den allermeisten gebrauchten auch.

Damit war´s das mit "Hausmachermitteln".

Reparatur ist möglich, aber dazu sollte man genau wissen, was man tut!

Ansonsten: Austauschsattel bestellen. Der kostet um die 150,- Euro pro Stück.

 

Siehe auch HIER und HIER.

  • 2 Jahre später...

Ich hänge mich hier nochmals kurz dran.

Zwar geht es in den Fall nicht um die vorderen Bremszangen, aber immerhin um die Überholung der hinteren Bremszangen des 99.

 

Die waren ( siehe HIER ) so festgegammelt, dass ich sie mit der Fettpresse auspressen musste.

 

Deshalb ist jetzt natürlich penible Säuberung angesagt.

Wie würdet ihr da vorgehen?

Reicht einfaches Durchblasen mit Bremsenreiniger oder sollte ich die Zangen besser einige Zeit irgendwo einlegen. Wenn ja, in was? Motorreiniger und dann nachspülen? Gleich in Azeton? Oder ev. in ganz was Anderes ( zB. Phosphorsäure, mit der ich an rostigen Karosserie stellen und bei Schrauben etc. ganz gute Erfahrungen gemacht habe ) ?

Die Kolben selbst ließen sich noch gut polieren und scheinen keine Abplatzungen der Chromschicht zu haben. Aber wie behandle ich die Laufflächen der Zylinder selbst? Auch dort finden sich diese bräunlichen glasartigen Beläge, die ich nach Möglichkeit gerne entfernen würde. Mechanisch kommt man da aber nicht sonderlich gut ran...

Die Laufflächen der Zylinder kann man wenn die Oberfläche derselben intakt ist hohnen, da gibt`s soeziell was zu kaufen das https://www.xxl-automotive.de/spezialwerkzeug/motorsteuerung/universal/2683/hongeraet/reinigungsgeraet-fuer-bremszylinder-2-armig?sPartner=gshopping&gclid=EAIaIQobChMI4IXQvben5AIVCeN3Ch1CNQZlEAQYASABEgIEo_D_BwE zum Beispiel.
Naja, das geht bei diesen Sätteln nur schlecht, da man, weil sich beide Zylinder direkt gegenüberliegen, da kaum rankommt...
Die lassen sich doch teilen.

Aber nur einmal!!!!

Die Sättel sind meines Wissens mit Dehnschrauben verschraubt und dürfen keinesfalls geteilt und einfach wieder zusammengeschraubt werden.

Aber nur einmal!!!!

Die Sättel sind meines Wissens mit Dehnschrauben verschraubt und dürfen keinesfalls geteilt und einfach wieder zusammengeschraubt werden.

 

Dann nimm eben neue Schrauben beim Zusammensetzen...:cool:

Na dann-----
Dann nimm eben neue Schrauben beim Zusammensetzen...:cool:

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die im freien Handel nicht erhältlich sein sollen. Aber vielleicht ist das ein Gerücht...

Das Reinigen geht gut mit Lappen, Pinsel und Diesel. Danach spüle ich alles mit Bremsenreiniger. Sollten in den Laufflächen angelaufene Stellen sein, kann man die mit einer Polierpaste (ich nehme da Elsterglanz) für Metalle händisch wegpolieren.

Anschließend nochmal mit Bremsenreiniger. Wenn ich die Sättel lackieren möchte, strahle ich sie zuerst mit alten Kolben und den Manschetten. So bleiben die Laufflächen für die Kolben intakt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.