September 10, 20177 j Mir geht´s hauptsächlich darum damit die Bremse im 9-3 2.2TiD meiner Liebsten direkter anspricht.......sie meckert immer darüber Wenn´s dazu beitragen würde wäre es mir dem Aufwand vielleicht wert.
September 10, 20177 j Wenn man jetzt noch wüsste was sie mit direkter meint?! Bei Regen helfen bei unserem ATE PowerDiscs, gegen Nachgiebigkeit eher neue flexible Bremsleitungen ggf. in Stahlflex.
September 10, 20177 j Es soll leichter bremsen, so wie in modernen Autos. Pedal antippen, Wirkung spüren !
September 10, 20177 j Pedal antippen, Wirkung spüren ! Genau das. Fahre selber einen 9-3er und habe kein Problem damit, aber meine Liebste vermisst eine etwas direkter ansprechende Bremse. Würde der Tausch vom Bremskraftverstärker und Zylinder helfen?
September 11, 20177 j Was ich auch schon sehr oft bemerkt habe ist, dass Fahrzeuge gleicher Baureihe unterschiedliche Bremsleistungen haben. Oft liegt es (bei technisch einwandfreien Sätteln und Scheiben/Belägen) an der Entlüftung. Trotz dass man mit Gerät entlüftet, ist das Pedal zu weich. Ich entlüfte mittlerweile nur noch mit Druck. Also normal mit Gerät, oder Pedal entlüften und dann zusätzlich mit voller Kraft auf das Pedal treten, und Nippel ganz kurz aufschrauben. Das ganze wiederhole ich 3-4 mal pro Bremssattel. In eine freien Werkstatt eines Bekannten, wurde ebenfalls festgestellt, dass neuere Fahrzeuge zwingend mit dem Tester(OBD) entlüftet werden müssen (VAG, BMW usw. neuester Generation). Diesen Menüpunkt gibt es beim 900, 9-3 I und 9-5 leider nicht. Bei 9-3 II und 9-5 NG hab ich noch nicht nachgesehen.
September 11, 20177 j Bei Entlüftung mit Tester wird während der Entlüftung noch die ESP Pumpe und Ventile angesteuert, um eventuell vorhandene Luftblasen aus dem ESP auszuschwemmen. Die Funktion gab es früher nicht. Eventuell wurde bereits bei der Produktion mit Hilfsmitteln entlüftet. Wahrscheinlich schafft man es mit kurzem Entfüften unter hohem Vordruck besser Luftblasen aus dem ESP(ABS) auszuschwemmen, als es beim langsamen Enlüften mit einem Vakuumgerät möglich wäre. Luft im Bremssystem führt auf jeden Fall zu verspätetem Ansprechen und einem teigigen Pedalgefühl. Andererseits ist die notwendige Pedalkraft in den betagten Saab um einiges höher als bei aktuellen Neuwagen. Dies liegt unter anderem am größeren Bremskraftverstärker bzw. dessen höherer Verstärkung (9-3 I: 8 Zoll BKV, 9-3 II: 9 Zoll BKV). Wie sieht's denn mit dem Unterdruckschlauch bzw. dem Rückschlagventil zum BKV aus? Nach dem Abstellen des Motors (im Stillstand!) sollte noch genug Vakuum vorhanden sein um ein- bis dreimal die Bremse betätigen zu können bevor die Verstärkung nachlässt.
September 11, 20177 j Was ich auch schon festgestellt habe: Bei einem 9-5 2.3 autom. drückte Öl vom Ansaugrohr (Turbo- und Motorschaden) in den BKV. Einfach mal den Unterdruckanschluß wegziehen und Schlauch mit Saugpumpe in den BKV einführen. So weit, wie möglich nach unten. Evtl. Öl, Kondenswasser, oder auch Bremsflüssigkeit drin. Ich habe bei besagtem 9-5 1.5l Motoröl abgesaugt, danach BKV trotzdem erneuert.
Oktober 6, 20177 j Für Interessierte: Bei Maptun sind die Halter wieder lieferbar: https://www.maptunparts.com/brake-system/calipers/5586/brake-caliper-carrier-308mm-disk-saab-ng900-9-3-9-5.html Ich suche immer noch die Bremsschilde und mein TÜV Mensch des Vertrauens will für die Abnahme ein Dokument vom Viggen haben, in dem die 16" Bremsanlage referenziert wird. Grüße aus Hamburg Thomas
Oktober 6, 20177 j Ich suche immer noch die Bremsschilde und mein TÜV Mensch des Vertrauens will für die Abnahme ein Dokument vom Viggen haben, in dem die 16" Bremsanlage referenziert wird. Würdest du das Dokument hier hochladen, wenn du eins hast?
Oktober 6, 20177 j Genau! Und das dann liebe Moderatoren bitte in die Knowledge Base packen! Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
Oktober 7, 20177 j Selbstverständlich:smile: Ich habe leider keine Unterlagen von meinem Coupé mehr. allerdings wurde da auch nur die 15" Felge ausgetragen und nichts weiter eingetragen, ist aber 10 Jahre her... Mir ist auch noch unklar, was das für ein Dokument sein könnte, ich muss mal mit Tom vom SAAB Blog Kontakt aufnehmen. Grüße Thomas
Oktober 10, 20177 j Für Interessierte: Bei Maptun sind die Halter wieder lieferbar: https://www.maptunparts.com/brake-system/calipers/5586/brake-caliper-carrier-308mm-disk-saab-ng900-9-3-9-5.html Ich suche immer noch die Bremsschilde und mein TÜV Mensch des Vertrauens will für die Abnahme ein Dokument vom Viggen haben, in dem die 16" Bremsanlage referenziert wird. Grüße aus Hamburg Thomas Bremsdingens passen meines Wissens von JEDEM Saab 9-5 der alten Serie. Bin etwas aus der Materie raus aber das habe ich so im Kopf.
Oktober 25, 20177 j Falls noch jemand 2 Bremsschilde braucht: http://www.rendcarparts.com/saab/parts/4567749/RD4567749?l=14811&s=14811 hier gibts noch 2 Stück! Grüße Thomas
Oktober 27, 20177 j Yiehaa, heute sind die Bleche angekommen...dann kann’s jetzt ja weiter gehen. Was für Bremscheiben nehme ich denn? Die originalen geschlitzten Viggen Scheiben oder die ATE Powrerdiscs? Die scheint es ja auch in der Größe zu geben. Mit den Originalen Scheiben in Kombination mit Ferodo Performance Belägen hatte ich bei meinem Coupé ja gute Erfahrungen gemacht. Andere Ideen? Grüße Thomas
Oktober 27, 20177 j Ich habe auf meinem Viggen irgendwann von den geschlitzten auf die ungeschlitzten vom 9-5 umgestellt. Ist etwas billiger und ich kann keine Einbußen feststellen.
Oktober 28, 20177 j Sind die gelochten 308mm Zimmermann Bremsscheiben keine Alternative? Die gibt es recht günstig wenn "Opel" drauf steht. https://www.ebay.de/itm/2-Zimmermann-Sport-Bremsscheiben-vorne-308mm-Opel-Astra-G-H-Corsa-D-Zafira/301745037237?fits=Make%3AOpel&hash=item464167dfb5:g:3DIAAOSw66pZkwOc Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
Oktober 28, 20177 j Ich habe 2x gelochte Zimmermänner drauf gehabt. Die waren nach max. 5000km krumm. Ich persönlich rate daher von diesem Produkt ab. Die normalen, ungelochten Zimmermann kann man nehmen, damit hatte ich keine Probleme.
Oktober 28, 20177 j Danke für die Hinweise. Ich habe selber noch keine gelochten Zimmermänner gefahren, aber gefahrene Scheiben gesehen, lauter kleine Risse, ausgehend von den Bohrlöchern. Die Scheiben werden nachträglich gebohrt, das bekommt dem Material wohl nicht. Sowohl bei den geschlitzten Viggen als auch bei den Powerdiscs waren ich vom Nassbremsvealten bisher immer sehr angetan, na mal schauen, ich werde weiter berichten. Stürmische Grüße aus Hamburg Thomas
November 21, 20177 j Autor Ein kleiner Nachtrag zum derzeitigen Projektstand. Adapter passte, größere Bremsscheibe verbaut. Aber! Die 16" Superaero Felgen des 9-5er passen nicht. Da schleift die Bremse in der Felge. Sehr ärgerlich!
November 21, 20177 j Sad, Wie sind die Abmessungen dieser Felge? ET, Breite? Schleifts an der Innenseite der Speiche oder Innen am Felgenring? Schaue mir grad die ALU22 an und denke da hats auch nicht viel Platz für dieses Upgrade? Gibts Erfahrungen hierzu?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.