Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wohin muss dieser Reifen rollen:

 

IMG_20170828_195621.jpg.ab0eb47c9fbadc082c00ab140587e471.jpg

 

a) nach links

b) nach rechts

c) egal

Schau doch auf die Flanke :tongue:

 

da steht es drauf. :biggrin:

Schau doch auf die Flanke :tongue:

 

da steht es drauf. :biggrin:

 

So ist es. Danke. :top:

es ist ein Reifen mit Aussen- und Innenseite, nicht mit Laufrichtung.

unten (auf dem Bild) gleich Innenseite, schätze ich, meist hat die äussere Seite weniger negatives Profil, aber bitte, das ist nur geraten, bitte schau drauf und lös das Rätsel auf.

und wenn nicht dann egal. Bei dem Profil würde ich aber eine "Inside" oder/und "Outside"-Markierung erwarten. Und damit dann keine vorgegebene Laufrichtung.

 

CU

Flemming

guter Link, der von Uniroyal....was ich meinte ist da gut illustriert:

 

03-inside-outside.jpg

  • Moderator
Egal was draufsteht - ich kann Onkel Kopps Frage gut verstehen, dann immerhin sind das im Prinzip zwei halbe unterschiedliche V-förmige Profile, wie sie auch bei den Laufrichtungsgebundenen zu finden sind, so dass ich auch erwarten würde, dass der Verlauf der Profikeile für die Wasserableitung auch hier eine Rolle spielt und es für diese Reifen neben der Innen-/Außenseitenfestlegung somit auch unterschiedliche für jede Laufrichtung geben müsste.
Gefühlt b = nach rechts, oder nach targas Bild = nach unten...
  • Moderator
Gefühlt
...widerstrebt es mir, so einen Reifen auf der einen Seite "vorwärts" und auf der anderen Seite "rückwärts" laufen zu haben.
...widerstrebt es mir, so einen Reifen auf der einen Seite "vorwärts" und auf der anderen Seite "rückwärts" laufen zu haben.

Da wirst du dich aber mit anfreunden müssen :smile: immer mehr Reifen haben nur noch die "outside" Kennzeichnung. Alle Sommerreifen auf unseren Autos haben keine Laufrichtungsbindung mehr.

Lies mal die Hankook-Antwort in dem MT-Link aus #7 und reduziere das Profil gedanklich auf die postkartengroße Aufstandsfläche. Vielleicht hilft das beim Akzeptieren.

Ich denke/hoffe, die Entwickler wissen was sie da tun.

  • Moderator
Da wirst du dich aber mit anfreunden müssen :smile: immer mehr Reifen haben nur noch die "outside" Kennzeichnung. Alle Sommerreifen auf unseren Autos haben keine Laufrichtungsbindung mehr.

Meine schon……Hankook Ventus V12 Evo2……

 

Gruß, Thomas

Meine schon……Hankook……

 

Gruß, Thomas

Kann sein! Da hat jeder Hersteller seine eigenen Ideen. Aber es werden auf jeden Fall mehr Reifen ohne Bindung.

Interessant ist die Anweisung über Kreuz die Reifen zu tauschen. Vorne-Hinten kennt man ja. Immer mal was neues. So dreht sich also die Laufrichtung der Reifen beim Wechsel.
  • Autor
Richtig, es ist der Hankook aus targas Link. Ich hatte wie KGB auch vermutet, dass aufgrund des halben V-Profils auf der "INSIDE" der Reifen in meinem Bild nach rechts rollen muss. Der Winter icept in der Variante RS2 hat ein eindeutiges V-Profil und der wird wie der Ventus V12 Evo2 vermutlich auch eine Laufrichtungsbindung haben. Das hat mich echt irritiert, aber Inside und Outside waren nun mal eindeutig. Ich würde aber ungleichmäßigen Verschleiß an den Profilblöcken erwarten, von daher ist die Empfehlung Kreuztausch schon nachvollziehbar.

Über Kreuz tauschen war früher üblich bei den Diagonalreifen, wobei in einigen Bedienungsanleitungen das Reserverad geschickt mit eingezogen wurde. Mit dem Aufkommen der Radialreifen wurde diese Empfehlung nicht mehr gegeben. Die damals gängige Erklärung: Der Stahlgürtel würde sich ein wenig in eine bestimmte Richtung "verbiegen". Läuft der Reifen andersherum, wird er "zuückgebogen", was dazu führen kann, dass einige Teile brechen und bei hoher Belastung der Reifen auseinander fliegt. Laufflächenablösung könnte die Folge sein. Daher sollte man nur achsenweise tauschen, nicht kreuzweise. Irgendwann wurde eingeführt, dass auf der Reifenflanke die Laufrichtung angegeben wurde. Beim Wechsel von Sommer aud Winter wurden die Reifen immer mit Ölkreide markiert: VL, VR, HL, HR. Wenn Reifenhersteller nun wieder empfehlen, über Kreuz zu tauschen, muss der innere Aufbau des Reifens dies offenbar vertragen. Man geht sicher kein Risiko ein, durch spektakuläre Reifenplatzer in die Schlagzeilen zu kommen. Ich habe aus der Bed.anl. (Lancia Appia 1960) dieses Bild herauskopiert.

 

Appia-Rder.thumb.jpg.1a0e7d8e86432fdd0eb8a6b1921ae49f.jpg

  • Moderator

http://www.saab-cars.de/attachments/appia-raeder-jpg.133654/

http://www.saab-cars.de/attachments/img_20170828_144112-jpg.133636/

:biggrin:

BTW: Sollen Noträder nicht nicht auf einer angetriebenen Achse verwendet werden?

Bearbeitet von patapaya

Noträder gab es da noch nicht. Auch so ein Schwachsinn. Ein richtiges Reserverad ist gerade auf Reisen wertvoll. Wenn man etwas weniger Unnützes in die Kisten einbauen würde, hätte das vollwertige Reserverad auch noch Platz. Aber so spart man wieder oder gibt womöglich nur eine Dose Reifenspray ins Auto. Der Reifenhändler ist dann begeistert, wenn er die Felge von dem Zeug befreien darf.

Naja, je nach Fahrzeug bliebt einem wirklich kaum Platz für ein volles Reserverad in voller Breite. Bei Elektroautos dürfte das ein noch größeres Thema sein, da wird es kaum welche mit geben. Immerhin gibt es Noträder, die nur schmaler sind, der Durchmesser aber passt.

 

BTW: Sollen Noträder nicht nicht auf einer angetriebenen Achse verwendet werden?
Ja, damit das Differential nicht ständig arbeiten muss. Was sich aus den Unterschiedlichen Durchmessern ja ergibt. Als Notrad bis zum nächsten Reifenhändler aber durchaus OK, nur sollte man damit eben nicht den Urlaub beenden, wie es ja einige machen :eek:. Schließlich ist die Bremsleistung auch unterschiedlich, was auf der Vorderachse relevanter ist als hinten. Und was macht dann der Hecktriebler?
  • Moderator
Und was macht dann der Hecktriebler?
...und der Allradler? :rolleyes: Na ja, echte haben sowieso ein normales Rad als Reserve und Möchtegern eh nur Pannenspray :redface:.

Auf den letzten Touren nach Irland und Schweden hatte ich immer noch einen überzähligen Gebrauchtreifen* in passender Größe mit, um notfalls schnell einen Wechsel vornehmen lassen zu können. Auf Roadtrips wird das Bestellen von 205/50 R16 sonst zum Bremsklotz...

 

*) wegen achsweisen Erneuerns eines defekten Reifens in 2016

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.