Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

 

Scheint aber kein Schlachter zu sein, der eben mal seine Lederaustattung abgibt.:cool:

Ausserdem hat der Sedan die neuen Schienen...

  • Antworten 665
  • Ansichten 61,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke. Es geht um Teilenummern, Lage der Teile. Das wäre eine große Hilfe.

Das ist kein Problem!

Scheint aber kein Schlachter zu sein, der eben mal seine Lederaustattung abgibt.:cool:

Och....:biggrin:

  • Autor
Scheint aber kein Schlachter zu sein, der eben mal seine Lederaustattung abgibt.:cool:

Ausserdem hat der Sedan die neuen Schienen...

Genau. Kenne noch genau einen 16S, weiß, mit blauem Leder. Saab Treffen Osna, schöner Wagen. HB-Xx-Xx. Der hatte aber alte Schienen ...

Genau. Kenne noch genau einen 16S, weiß, mit blauem Leder. Saab Treffen Osna, schöner Wagen. HB-Xx-Xx. Der hatte aber alte Schienen ...

[mention=7827]vinario[/mention] gehört der :hello:

Sieht wirklich gut aus, auch weil ich ebenfalls einen 87er TU8 fahre. Ich bekomme gerade Lust auf Leder...im 901 natürlich. Leider sind atlasblaue Lederausstattungen für das 3d CC noch seltener als rote, so mein Eindruck...

Im 9000 schon öfters gesehen...

Im 9000er zwar auch nicht häufig, will aber keiner haben.

 

Habe damals 2 9000er mit blauen Ledersitzen geschlachtet (und die waren in einem Tip Top Zustand), wollte damals keiner haben, die Sitze (hatte 150 € für die komplette Ausstattung mit Teppichen gefragt)....:frown:

 

Sind dann auf den Schrott gewandert...

 

Im 900er habe ich das letztens bei einem gesehen, den ich in B besichtigt habe. Waren noch ok....aber die sind wirklich selten.

Im 9000er zwar auch nicht häufig, will aber keiner haben.

 

...

 

Irgendwann schon, man muss nur Geduld haben.:smile:

  • Autor
Ja schade ... mit dem Schrott. Aber man kann nicht alles sammeln...
Irgendwann schon, man muss nur Geduld haben.:smile:

 

Stimmt und dazu ein unendliches Lager....:tongue:

 

Hätte ich so ein Lager, dann hätte ich sie sicher aufbewahrt...

Ja schade ... mit dem Schrott. Aber man kann nicht alles sammeln...

Hat mir auch weh getan, aber was sollte ich machen. Es gab nicht mal 1 Anfrage....

 

Wenn kein Platz da ist.....ist kein Platz da....

Wo wir schon bei blau sind...wie ist eigentlich der Originalfarbton der Hutablage bei blauem Interieur? War die immer grau?
Wo wir schon bei blau sind...wie ist eigentlich der Originalfarbton der Hutablage bei blauem Interieur? War die immer grau?

Blau.

Ok, dann weiß ich jetzt nach welchem Stoff ich für den Neubezug suchen muss. Die derzeitige Farbe ist nämlich nicht mehr wirklich blau...
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Aufkleber Motorraum. Im Bild der 1) 8VT 1987. 2) 16S 1989.3) DI-S 1992. Die an den Kühlwasserbehöltern (alle neu) fehlen. Versuche beim Saab-Treffen in Osna mal bei Euch zu schauen wie es müsste.

Zumindest der 8V sollte Original aussehen.

5122CC56-2C7E-4893-BD32-47C3781EF7D1.thumb.jpeg.d57a5209f95f26b4516b7cea0a192c43.jpeg

814BBC7C-539A-425C-A35D-8EF840021C1E.thumb.jpeg.bde2c93650903a2679ba4b3316663f43.jpeg

AE2C5B08-61E6-471F-A768-4EC0F062044D.thumb.jpeg.2aeab708223ad850dbcc7779fbcb57fd.jpeg

9AC7A133-6A6C-4F01-B484-2D59C6CE2F58.thumb.jpeg.d2037e2a97ca51e0861872317402de18.jpeg

17B74C2B-FC15-4247-8D49-AAF919078887.thumb.jpeg.14721952ea86ad5f4c9a88242b2623d1.jpeg

0A0F6CBB-A625-47A4-85EB-32F500051FEA.thumb.jpeg.cfd1ec50e25380652c10b88525bc36ea.jpeg

  • Autor

Das Airflowkit vorsichtig an den Türen im oberen Bereich erwärmt. In der Kombination mit Druck sollte der Spalt verschwinden.

Habe mich für die schmalen Radlaufleisten entschieden. Die Radläufe waren absolut rostfrei, sind schön lackiert. Die Aeroleisten haben rostige Klammern (Bezugsquelle???) - möchte ich nicht draufstecken.

Federstahl. Kriege ich nicht mal so eben schön bearbeitet und geschnitten. Habe einigenZierleisten Halteklammern (auch Federstahl, aber voegebogen) zweckentfremded. Die eine Stelle im Bild ist markant - hier war das Aerokit ausgerissen.

422ECD8B-6EFD-429B-A566-8F19E2A60447.thumb.jpeg.787266583bb81082f53056e56ca43477.jpeg

2B242A4C-1B6A-4D52-BF45-5A69FE771D5C.thumb.jpeg.8efb6bf7690dba53749ae8835c8558dd.jpeg

6839AC6B-E679-4A57-9647-15C9A5F540BA.thumb.jpeg.4571fd3facb6d9966b40ac5c1fb9383f.jpeg

E0F5CA27-7732-486F-BD5C-484DAB83A60F.thumb.jpeg.99d586dc0e262ef33a2033e08640de03.jpeg

Noch etwas besser kann man die 92er Leisten an den Übergängen zu den Planken anpassen, da diese halt etwas breiter sind.

Muss allerdings auch sagen, dass mir dies an Semmel & TuCab alles andere als optimal gelungen ist.

Aber egal welche der beiden normalen Leistenformen, so sind diese auch meines Erachtens besser, als die Werks-Leisten vom 16S/Aero, welche ja nicht nur diese rostigen Klammern haben, sondern mit diesen auch noch zusäzlich den im Radkasten gerade hinten ohnehin schon knappen Platz noch weiter verringern.

  • Autor
Stimmt René. Aber die breiten Leisten gibt es einfach nicht mehr, richtig ?
[mention=534]HAGMAN[/mention] Auf welche Leisten beziehst du dich? Es neben den schmalen Leisten der älteren MY auch die breiten Leisten ab '90 oder '91. Die Aeroleisten waren aber nochmal ganz unterschiedlich. Viel dicker und aus dem selben Material wie die Planken. Ich versuche mal ein Foto zu finden.
Stimmt René. Aber die breiten Leisten gibt es einfach nicht mehr, richtig ?
Ja, leider. AM TuCab waren welche dran, und da diese für die Planken kürzer sein müssen, oknnte ich zum Glück auch beschädigte Enden abschneiden. Jene an der Semmel hatte ich ca. '04 mal wegen der Abnahme der 205er für das AuCab gekauft und dort dann ja durch die 'leicht umstrittenen' :ciao: Chromleisten ersetzt.

[mention=534]HAGMAN[/mention]Es neben den schmalen Leisten der älteren MY auch die breiten Leisten ab '90 oder '91. Die Aeroleisten waren aber nochmal ganz unterschiedlich.
Die breiten 'normalen' Radlaufleisten waren ab MY '92 verbaut. Die 16S/Aero-Leisten waren davon völlig unabhängig und blieben bis zum Ende unverändert.
Ja, leider. AM TuCab waren welche dran, und da diese für die Planken kürzer sein müssen, oknnte ich zum Glück auch beschädigte Enden abschneiden. Jene an der Semmel hatte ich ca. '04 mal wegen der Abnahme der 205er für das AuCab gekauft und dort dann ja durch die 'leicht umstrittenen' :ciao: Chromleisten ersetzt.

Die breiten 'normalen' Radlaufleisten waren ab MY '92 verbaut. Die 16S/Aero-Leisten waren davon völlig unabhängig und blieben bis zum Ende unverändert.

Ja, genau so, danke für die Richtigstellung. Insofern kommen die Breiten ja hier nicht in Frage, falls man auf Originalität abzielt.

Insofern kommen die Breiten ja hier nicht in Frage, falls man auf Originalität abzielt.
Das stimmt zwar im Prinzip. Aber die Kombination aus Planken und 'normalen' Leisten gab es ohnehin zu keinem Zeitpunkt. Insofern erübrigt sich da die Frage hinsichtlich der Originalität (welche ich persönlich zumeist ohnehin recht weit auslege) sowieso.
Man braucht halt die Planken für die schmalen Leisten. Gab es nur MY87
...Aber die Kombination aus Planken und 'normalen' Leisten gab es ohnehin zu keinem Zeitpunkt....

Doch s.o

Doch s.o

 

Stimmt, unser 87er Aero hat auch die schmalen Leisten.

  • Autor
Am Di-S Geradschnauzerumbau habe ich auch die schmalen Radlaufleisten und die Planken mit den schmalen Ausschnitten.

Wieder was gelernt. Danke!

 

Allerdings kann ich dies anhand des EPC leider nicht nachvollziehen.

Dort finde ich nur Unterschiede bezüglich der speziellen Steili-Teile. Die 'Mitte', also incl. vor und hinter den Türen, ist lt. EPC zumindest ab '86 bis zum Ende unverändert geblieben.

Bearbeitet von René

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.