Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 665
  • Ansichten 61,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Wie sieht der Krümmer aus?

Und diese Spritleitungen... :redface:

Schrott ?

Ich habe noch einen Krümmer im Regal....

dieser hier ist ziemlich rissig.

Gibt gerade einen .... 350 in der Bucht...

0075C93C-126E-4870-873E-C7C6D35F84FE.thumb.jpeg.cb1f5f4cb89d233de1458850a5c569e4.jpeg

9257A6A2-E406-427A-92B0-308909B9ECC4.thumb.jpeg.a0e32c0d142dc85fecf5c990fc1c5cba.jpeg

18655F5E-5069-463B-895D-35FDD1385373.thumb.jpeg.a23069e64139a698b530f30ba0a53a1e.jpeg

B60C032A-6A74-40BC-8A03-E75445DA3CF0.thumb.jpeg.c2be4fea490171095408eacaec0f4aa0.jpeg

9FB0B048-A466-4A50-9BAD-4C99799CFB8C.thumb.jpeg.e2276a45cc49b899915a642be9314f2f.jpeg

Hallo Olaf, darf man fragen, warum Du einen gebrauchten 8V Turbo Motor gekauft hast? Gibts Probleme mit dem verbauten Motor oder einfach als Reserve und um ihn in Ruhe "hübsch" zu machen?
Schrott ? ... dieser hier ist ziemlich rissig.
Sieht den Fotos nach jedenfalls deutlich besser aus als der, den ich hab schweißen lassen (wollte nicht gleich meinen besten Krümmer zu dem Versuch hergeben... :redface:)

 

upload_2021-2-5_11-3-30.png.835750e18ae740eb6f51c6537d0b3d57.pngupload_2021-2-5_11-3-50.png.84c3306ef1efdb7cf5dea1e2b2e08f28.pngupload_2021-2-5_11-4-12.png.11f5034a304b7e05701746f312df694b.png

upload_2021-2-5_11-4-59.png.5273b07daf71863befe31ce0705c08c8.png

 

Geschweißt und nach anderthalb Tkm noch i.O.:

upload_2021-2-5_11-7-13.png.6dc3c09aedfb1d671dbb6908207f767b.pngupload_2021-2-5_11-7-35.png.face24072bbe24f52f4ec28d50aabdd7.png

Bosch Benzinpumpen. Warum geben die auf ?

Heute mal eine Pumpe aufgemacht, die absolut nicht mehr Laufen wollte. Klopfen vor den Tank, Umpolung, „Hammer“ ... alles ohne Erfolg. Keine Korrosionszeichen. Pumpe ruckte und nahm ordentlich Strom - das war alles. Ist der Kollektor eingelaufen - oder woran liegt das ?

Verklemmen die kleinen Pumpenrollen ?

Ich habe öfter bei defekten Pumpen Metallstaub in Tank gefunden. Ich gehe da von einem Verschleiß und dann Verklemmen der kleinen "Rollen" aus.

 

Habe aber auch schonmal eine Pumpe aufgeschnitten (allerdings die neuere Version-->Walbro). Da war der Kollektor am Ende...

Sieht den Fotos nach jedenfalls deutlich besser aus als der, den ich hab schweißen lassen (wollte nicht gleich meinen besten Krümmer zu dem Versuch hergeben... :redface:)

 

[ATTACH=full]193287[/ATTACH][ATTACH=full]193288[/ATTACH][ATTACH=full]193289[/ATTACH]

[ATTACH=full]193290[/ATTACH]

 

Geschweißt und nach anderthalb Tkm noch i.O.:

[ATTACH=full]193291[/ATTACH][ATTACH=full]193292[/ATTACH]

Hmm,

 

ich muss doch mal den 8V turbo Krümmer rauskramen, den ich noch liegen habe. Der hat auch einen Riss, aber deutlich weniger, als Deiner....

  • Autor
Sieht den Fotos nach jedenfalls deutlich besser aus als der, den ich hab schweißen lassen (wollte nicht gleich meinen besten Krümmer zu dem Versuch hergeben... :redface:)

 

[ATTACH=full]193287[/ATTACH][ATTACH=full]193288[/ATTACH][ATTACH=full]193289[/ATTACH]

[ATTACH=full]193290[/ATTACH]

 

Geschweißt und nach anderthalb Tkm noch i.O.:

[ATTACH=full]193291[/ATTACH][ATTACH=full]193292[/ATTACH]

Hey Ralph.

Fliegen die Gusstücke eigentlich weg - in die Turbine oder den Kat ? Ich habe noch einen guten Krümmer liegen ....

  • Autor
Hallo Olaf, darf man fragen, warum Du einen gebrauchten 8V Turbo Motor gekauft hast? Gibts Probleme mit dem verbauten Motor oder einfach als Reserve und um ihn in Ruhe "hübsch" zu machen?

Moin,

das war mal wieder völlig unnütz. Aber ich habe den Platz .// Zinsen gibt es nicht ./// und finde einen Motor wenn Du einen brauchst. Der Wagen hat das „H“, ist schön und eher selten. Da gehört dann auch ein passender Motor zu .... für alle Fälle

  • Autor
Hmm,

 

ich muss doch mal den 8V turbo Krümmer rauskramen, den ich noch liegen habe. Der hat auch einen Riss, aber deutlich weniger, als Deiner....

Den Turbo dazu habe ich schon von Dir ...

Den Turbo dazu habe ich schon von Dir ...

Stimmt,

 

ganz vergessen. Krümmer kannst Du gerne haben. Dann passt es wieder (Du weißt, was ich meine) :smile:

 

Schicke ich Dir zu. (wenn ich ihn noch finde:redface:)

  • Autor
Stimmt,

 

ganz vergessen. Krümmer kannst Du gerne haben. Dann passt es wieder (Du weißt, was ich meine) :smile:

 

Schicke ich Dir zu. (wenn ich ihn noch finde:redface:)

Am Wochende setze ich mich in die Halle in den Saab - und werde mich mit Deinem Rotwein betäuben .... natürlich nicht Fahren ...

 

Krümmer. Denkst Du ? Das Porto wird Dich ärgern ... aber es wäre natürlich toll. Ganz wie Du meinst ..

Am Wochende setze ich mich in die Halle in den Saab - und werde mich mit Deinem Rotwein betäuben .... natürlich nicht Fahren ...

 

Krümmer. Denkst Du ? Das Porto wird Dich ärgern ... aber es wäre natürlich toll. Ganz wie Du meinst ..

Falls ich den nicht schon entsorgt habe....

Moin,

das war mal wieder völlig unnütz. Aber ich habe den Platz .// Zinsen gibt es nicht ./// und finde einen Motor wenn Du einen brauchst. Der Wagen hat das „H“, ist schön und eher selten. Da gehört dann auch ein passender Motor zu .... für alle Fälle

 

 

Haben ist besser als brauchen:top:

Moin,

das war mal wieder völlig unnütz. Aber ich habe den Platz .// Zinsen gibt es nicht ./// und finde einen Motor wenn Du einen brauchst. Der Wagen hat das „H“, ist schön und eher selten. Da gehört dann auch ein passender Motor zu .... für alle Fälle

So habe ich es auch gemacht.

 

Nie einen Motor gebraucht und x auf Lager...

 

Nach Murphy gehen die nur kaputt, wenn man keinen auf Reserve hat:tongue:

  • Autor

Drin isser. Der 88iger 8VT Motor vom Michael Friedmann. Sehr netter Kontakt. Noch ein Video vom Motorlauf dabei, ein paar Teile dazu ....

 

Vor dem Schneesturm.

Die Einspritzleitungen sind übrigens mega spröde.

Nur mal so .... habe sie sofort weiter angeknackt und ab in den Müll.

 

Bei der Gelegenheit gleich mal den 8VT rausgefahren und warm laufen lassen.

 

Der Krümmer ist hier wirklich völlig rissfrei. Spricht immer wieder für die sehr lange Standzeit des 8V und die wenigen Kilometer des Schweizer Wagens.

 

Er läuft auch inzwischen gut - auch wenn ich keinen 8V T Vergleich habe.

 

irgendwann muss ich oder hft mal an die Ventile .. das fehlt immer noch ... Kontrolle des Ventilspiels.

CD8B9FD0-AD91-4585-BA89-6DE5D9963A2C.thumb.jpeg.dc24dd5549162502a3fe528f068fce7b.jpeg

57ECFFD2-7A3F-428C-B40F-3EA58EFE3E91.thumb.jpeg.1f4db9937a21f0209c5adb20a56601d6.jpeg

D327AAA6-EC78-4FCB-B897-29E273A62FCB.thumb.jpeg.d8b4b214e67e4ad8f49df828b7271e6b.jpeg

C57FFC81-BCE7-4A73-90A5-4A4CDFC44B01.thumb.jpeg.85012895607e8e3eb5c87114f8beaa23.jpeg

8E1A80A6-1A94-46DC-80A7-9D9FFF9E6D06.thumb.jpeg.2bd92572858114b05691d69d1808c6bb.jpeg

Hallo Olaf,

das Prüfen geht ja ohne viel Aufwand. In erster Linie finde ich es wichtig zu wissen ob an jedem Ventil noch Spiel vorhanden ist. Damit du einschätzen kannst ob du mit dem Auto noch fahren solltest oder nicht. Grundsätzlich ändert sich das mit höherer Laufleistung nicht mehr so stark wie zu Beginn.

Bei meinem 240er war das ganz interessant der hat auch Einstellscheiben. Ich hatte bei 290000km gemessenen und festgestellt das an drei Ventilen das Spiel um 1/3 bis 1/2 zu klein war. Letzten Sommer und bei 350000km hab ich noch mal gemessen und dann neu eingestellt. Die Werte hatten sich an keinem Ventil verändert. Der Wagen hatte 15 Jahre eine Gasanlage. Ich vermute das war der Grund des zu geringen Spiel. Aber das soll hier nicht Thema sein.

Hier noch ein Bild. Ich vermute die Vorbesitzer haben auch immer ölwechsel gemacht...:hello:

IMG_20200505_173901.thumb.jpg.f2567fb25df92ea24dc4243fcae441e4.jpg

VG Frank

Bearbeitet von Saab Freund

.. Der Wagen hatte 15 Jahre eine Gasanlage. Ich vermute das war der Grund des zu geringen Spiel. Aber das soll hier nicht Thema sein.

Hier noch ein Bild. Ich vermute die Vorbesitzer haben auch immer ölwechsel gemacht...:hello:

[ATTACH]193674[/ATTACH]

VG Frank

Eigentlich umgekehrt.

 

Bei LPG Betrieb werden die immer (oder sollten) auf max. Spiel eingestellt

Hallo Turbo 9000,

entschuldige, ich hab mich nicht gut genug ausgedrückt. Meiner Vermutung nach hat sich das Spiel durch den Gasbetrieb mit der Zeit verringert. Ich glaube das Spiel haben die damals nicht extra verändert. Es waren die Auslassventile. Die Gasanlage ist nicht mehr drin. Ich hatte sie gleich nach dem Kauf ausgebaut.

VG

Frank

Hallo Turbo 9000,

entschuldige, ich hab mich nicht gut genug ausgedrückt. Meiner Vermutung nach hat sich das Spiel durch den Gasbetrieb mit der Zeit verringert. Ich glaube das Spiel haben die damals nicht extra verändert. Es waren die Auslassventile. Die Gasanlage ist nicht mehr drin. Ich hatte sie gleich nach dem Kauf ausgebaut.

VG

Frank

Das mag sein.

 

Wie gesagt. Die AL Ventile beim 8V sollten auf Max gestellt werden bei LPG Betrieb.

 

Wobei ich nicht wirklich glaube, dass der LPG Betrieb das Ventilspiel schneller "verringern" lässt.

 

Ich habe meinen damals alle 40tkm kontrollieren lassen. Da hat sich lange nichts verstellt (ich glaube nach 120 tkm wurde nochmal nachgestellt)....

  • 1 Monat später...
  • Autor

Neues Thema. Der Dachhimmel ist nur schwarz angepinselt. Das war auch der einzige Diskussionspunkt beim H-Kennzeichen.

 

Nun wollte ich den Dachhimmel doch mal beziehen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass im 89iger 16S UND im 8VT (mit Schiebedach) ein Dachhimmel mit einer GROSSEN Öffnung ist. Im 92iger DI-S (mit Schiebedach) ist ein Himmel verbaut mit kleiner Öffnung. Hier reicht der Dachhimmel an die Metallöffnung heran.

 

Für den Bezug brauche ich einen Dachhimmel mit kleiner Öffnung - sonst ist da eine Lücke richtig ? Oder wurde der Himmel ans Metall angeklebt, ging dann in die umlaufende Leiste über an der der Stoff umgeschlagen wird ?

 

Ich fahre in allen drei Saab 900 mit Schiebdach schwarz angepinselte Himmel und weiß nicht mehr, wie es normalerweise aussehen müsste.

Es ist ewig her das ich 2x einen Bezug versucht und dann aufgegeben habe.

 

Ein paar Bilder von Euch würden helfen ./.. und ein Tip, wann die große und wann die kleine Dachhimmel-Öffnung verbaut wurde.

 

Die Metall-Schiebedachkassetten sind 87-93 (meine 900/I ) hoffentlich alle gleich ...

 

47.5 x 82 - kleine Öffnung

51 x 86.5 - große Öffnung

55422841-1775-4CD0-B341-BD721CA8C3C8.thumb.jpeg.0b726fc504da3c517c0bb64b59a4f688.jpeg

C0F11404-5B0D-4F21-AFDD-37704E83394B.thumb.jpeg.43a832a520d7a41eaccf0b896577b432.jpeg

E6CDF7BD-27D4-485E-A695-0B3625CCCD80.thumb.jpeg.89d3df87bd86a3e9b71a7b2f1bc0c921.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Nach meiner Erfahrung gibts modelljahrübergreifend keine Probleme.

Der Himmelbezug wird - in beiden Fällen - erst NACH dem Einbau ausgeschnitten und im SSD-Ausschnitt mit dem Keder fixiert.

Geklebt wird nichts.

.Der Himmelbezug wird - in beiden Fällen - erst NACH dem Einbau ausgeschnitten und im SSD-Ausschnitt mit dem Keder fixiert.

Geklebt wird nichts.

Genau so.

 

Wird beim 9000 genau so gemacht.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Himmel dauert.

Hier ein tolles OM-Sonderheft, auch zur K-Jetronic.

69621BF0-CBF5-49EC-ABE1-F1DF3A45A8A9.thumb.jpeg.b84918d5fc6c01bc3029bdc3b4f72004.jpeg

5DECB64D-8D80-40C0-ABFD-9E715067D096.thumb.jpeg.cf0780378ced5111484a8b4ed5a20f55.jpeg

9B7E8598-4CBC-40BC-A944-D8A61AEF87EF.thumb.jpeg.baf40ddb3fc8338a830e19722014c38e.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • 3 Monate später...
  • Autor

Die Lenkung hakte zunehmend. Also - das Lenkgelenk entfernt. 2. Mal bislang, war beim 16S auch schon nötig. Geht aus dem Innenraum, dieses Mal sogar ohne Grube. Oben Lösen (2x13er), unten Lösen (2x13er). Dann kann man mit ein bisschen Hebeln unten am Lenkgetriebe den Aufsatz abheben, dann oben hineinschieben … dann unten komplett entfernen. Eines der unteren Kreuzgelenke war sehr fest.

 

Eine gute Gebrauchtsäule ist schon wieder drauf. Nur die Kunststoffabdeckung ist sehr zäh ./: das muss ich später angehen.

(Die Schrauben gehen nur rein wenn man die angeschliffenen Säulenseiten richtig stellt … nur mal so).

9415CCB8-13CB-4AED-9678-2BC57FDFE4EE.thumb.jpeg.71a8a26ac24911f7353141ba0dd4c399.jpeg

2DC7E40E-73EA-4839-BE7C-EAE1B8828900.thumb.jpeg.ebc762e11f4fe63e966c2488ed6d0bcd.jpeg

B772B712-CF62-42F2-87B1-3D41F3FFA2B5.thumb.jpeg.dc3614873e3976f319b5950b02ffc1d1.jpeg

962C08E7-2F7E-41FB-BB21-52DB1A58D3F4.thumb.jpeg.cd5e2cd36b8731784e0a2bc8ad80ba8e.jpeg

CF6AC0F3-FB74-46E3-8A83-EBEB43DCCA30.thumb.jpeg.fb1577e76c3ebaeb82dd5fe90cdc2c5e.jpeg

Hast du die Mittelstellung des Lenkrades genau wiedergefunden.:smile:

 

VG

Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.