Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Moderator
Hm, ja, kann man machen - aber mir wäre der Unterschied zu dem Neulack ringsrum denn doch etwas zu groß (wenn das Foto nicht täuscht - oder ist das wirklch alles nur Staub?); ich hätte versucht, die Aufkleber sorgfältig abzukleben.
  • Antworten 665
  • Ansichten 61,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=915]nitromethan[/mention] was macht denn die Aufkleber Nachfertigung?
  • Autor
Hm, ja, kann man machen - aber mir wäre der Unterschied zu dem Neulack ringsrum denn doch etwas zu groß (wenn das Foto nicht täuscht - oder ist das wirklch alles nur Staub?); ich hätte versucht, die Aufkleber sorgfältig abzukleben.

Ja, das verstehe ich gut. Ich bin auch noch nicht sicher ob ich das so lasse. Ich hatte mal einen Saab lackieren lassen bis tief in den Motorraum. Blau. Das sah toll aus. Mein DI-S ist so dazwischen. Das Bild zeigt den Motorraum vor der Lackierdreck. So wird es maximal werden ....

BA77BD74-E2C3-45DC-A8B1-B9129D05D2CF.thumb.jpeg.cc056ec2debae4ced548faf7f4d087b9.jpeg

  • Moderator

So sieht es doch gut aus.

 

Mir ging es hierum:

upload_2018-10-14_11-36-8.png.ed0314452a204a0475209764b96b87a6.png

Wenn das alles nur Schleifstaub ist, dann könnte ich deiner Entscheidung zustimmen - wenn das Lackschäden sind, würde ich wenigstens die Kotflügel und die Stehbleche von der Außenseite mitlackieren.

  • Autor
Oh, nein, das ist nur Staub .... mache demnächst mehr Bilder
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Es wird kalt - ab in die Halle ... Zeit für den 8V T... und nachdem zwei Bekannten ihre K-Jetronic Leitungen gerissen sind .. sind die Stahlflexleitungen mit neuen Ventilen dran. Nicht schön aber hoffentlich sicher. Wasserkühler neu. Tankeinfüllstutzen ohne Risse, allerdings ein Nippel abgebrochen ... daher die Hilfskonstruktion. Jetzt kommen bald Türen und Scheiben. Noch viel zu tun, aber der Weg ist das Ziel.

E2CE21D2-6FB4-49AF-899C-4717912DD015.thumb.jpeg.c0643007ef6b3d18ae457db57aa18c17.jpeg

4EC37293-E6EC-442F-9D6B-2389B943FA76.thumb.jpeg.49c95fb7b3e31aa2e94f7a82e736ca7d.jpeg

FF30CE53-720B-40F8-A3B4-C237035C31BA.thumb.jpeg.7664e1703533867025d8d32a184d9f15.jpeg

26EC7E80-7D6F-4556-BDA5-4FACEF993647.thumb.jpeg.c69fee3e785abd9086c0029e45390492.jpeg

97624958-275F-40B1-B947-7E35CA3EB0A9.thumb.jpeg.7c56181b5d4dac1788a92175c5725942.jpeg

8A273879-0F01-42AB-B6B1-7D78017BF6C3.thumb.jpeg.03e263e1212d7221bbc350c70d93931b.jpeg

Warum Gaffa um die Zündspule?

Und ja, in 'Stahlflex pur' wären die Leitungen optisch weniger auffällig gewesen.

  • Autor

Die Zündspule ist nicht mehr so hübsch, René. Ich habe diese Leitungen günstig bekommen .. die Farbe ... na ja. Die Hülsen um die Einspritzventile fehlen noch.

Der 900 Euro 8V T ist unglaublich rostfrei. Auch die Türen sind perfekt innen (außen natürlich auch). Ich mache ein Airflowkit dran von dem odoardo 16S, den ich Schlachten muss ... überall durchgerostet (dafür habe ich ihn auch gekauft). Unter die Schienen vom Kit Faserband geklebt - damit nicht Alu-Lack-Türblech korrodiert. EFH kommen auch rein, Kabelbaum aus 2 Schlachttüren. Die Türen sind ok - nur die untere Innenkante ist durchgerostet - Türen wegwerfen ? Macht Ihr sowas heile ?

F4898457-2BCA-4775-869A-005561379ACD.thumb.jpeg.577c9425fc458bcff8227dcd0154da02.jpeg

2369823E-FC9A-45B0-9428-0B92A88367E6.thumb.jpeg.0877642219883c3c5642e3acfde5fa8a.jpeg

9A7D26C8-BC44-49E7-B7F8-D2B4A9BD74B0.thumb.jpeg.5686533249c828ac5cc3c10c584099de.jpeg

E38F8BE6-9369-4428-BDBE-A84700CE6C63.thumb.jpeg.a9888c7429433c6e32261c97c62505be.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Türen wachsen nicht mehr nach. Von daher schmeiße ich nichts weg, was rettbar ist. Sieht für mich so aus, daß es nur etwas Rost an der Unterkante hat, der sich beseitigen läßt. Von daher plädiere ich für nicht wegschmeißen!

Türen hebe ich auch auf.

Zwei hab ich schonschweißen lassen - die Bleche dafür gibt es zu kaufen.

 

Stahlflex ist bei den Kraftstoffleitungen das Mittel der Wahl - die Optik würde mich nicht stören. Das sieht allemal besser aus als der vergilbte Kunststoff, der mir seinerzeit nur so unter den Händen weggeknackt ist. Ich habe mir damals schwarze Stahlflex - Leitungen bei HFT gekauft. Der Preis war OK.

Türen wachsen nicht mehr nach. Von daher schmeiße ich nichts weg, was rettbar ist. Sieht für mich so aus, daß es nur etwas Rost an der Unterkante hat, der sich beseitigen läßt. Von daher plädiere ich für nicht wegschmeißen!

Wenn man denn unendlich Platz hat....:redface:

 

Irgendwann ist Schluß. 900er Türen mit Rost (also nicht nur Rostpickelchen), habe ich schon einige verschrottet. Denn Haben will die keiner (verständlich, da man Platz haben muss und dann noch mehrere 100 km fahren, um verrostete Türen abzuholen...)

  • Autor

Ich hatte für beide Türen hundert Euro oder so vor einem Jahr

bezahlt. Fensterscheiben, Aluleisten, EFH wollte ich haben. Auch den Kabelbaum ! für den 8V mit manuellen Soiegel und Fenstern.

Ich kann auch schlecht wegwerfen .... denn es gibt so Bleche zum Einschweißen ... der Rest der Türen ist prima !

Gibt es eigentlich für die ÄUSsEREN Fensterleisten (Alu!) noch den geklammerten Schachtleistenteil ? Die 8v Türen sind so gut ... das wöre mal was !

B37D976D-25B0-4555-815C-3A45A1AF145B.thumb.jpeg.0cac4ac4ec8ec945c92f38feeba34490.jpeg

9EBB223A-AE49-417D-AABB-9E25D5C954FA.thumb.jpeg.bc73eb0fb1130d8ae66e7deda82cb81e.jpeg

B07C1E29-5ECA-4E72-92DA-2506E968B057.thumb.jpeg.f50f8fa5540b0039ff54fa404c9a2c65.jpeg

B621151C-8733-4F24-8115-57EAE55C6313.thumb.jpeg.3a336962fa5784f80913411c848c7590.jpeg

D4A48A11-2284-455A-AF13-7538BF81A8E9.thumb.jpeg.d6680e622da8c91f743036c74df2fa87.jpeg

Ich verstehe nicht, was ihr alle mit euren Einspritzleitungen anstellt. Die halten ewig, wenn sie nicht gerade fies geknickt werden. Man sollte halt keine Sachen drauf ablegen, sich nicht drauf abstützen, etc..

Bei mir sind die originalen verbaut, die halten seit 570tkm. Ich habe auch schon zwei mal den Motor getauscht und 'ne Menge andere Sachen am Motor geschraubt, ich hab's nie geschafft das was brechen zu lassen.

Selbiges gilt für all die anderen 8V, die ich hatte. Einmal habe ich eine Mutter an einem Einspritzventil gelöst und habe verpennt gegenzuhalten - da ist die Leitung gebrochen, aber das würde ich mal als groben Pfusch verbuchen. :biggrin:

 

Edit: Oh, und ich habe mal am Straßenrand die Kupplung getauscht und den Warmlaufregler nicht vorher abgeschraubt - da habe ich auch die Leitung gebrochen, aber auch das würde ich als groben Pfusch verbuchen (ließ sich auch nach kürzen der Leitung und neu aufschieben auf den Nippel noch vor Ort reparieren). :tongue:

Bearbeitet von kratzecke

  • Autor

Ja, vielleicht hast Du Recht. Andererseits gibt es immer wieder mal Brönde. Man merkt einen Riss nicht während der Fahrt - denke ich mal. Bei dem ganzen Aufwand mit Neulack und und ist es mir so lieber. Möglcherweise Overdone.

Habe heute auch den Geblösemotor getauscht gegen einen org. neuen von Saab. Weil ich so genial und einfach drankomme.... nötig war das auch nicht.

Aber sag mal - Türen - Müll?

Ich verstehe nicht, was ihr alle mit euren Einspritzleitungen anstellt. Die halten ewig, wenn sie nicht gerade fies geknickt werden. Man sollte halt keine Sachen drauf ablegen, sich nicht drauf abstützen, etc..

Bei mir sind die originalen verbaut, die halten seit 570tkm. Ich habe auch schon zwei mal den Motor getauscht und 'ne Menge andere Sachen am Motor geschraubt, ich hab's nie geschafft das was brechen zu lassen.

Selbiges gilt für all die anderen 8V, die ich hatte. Einmal habe ich eine Mutter an einem Einspritzventil gelöst und habe verpennt gegenzuhalten - da ist die Leitung gebrochen, aber das würde ich mal als groben Pfusch verbuchen. :biggrin:

..

Das stimmt.

 

Die reagieren nur allergisch auf Biegung/Knicken...Ohne Fremdeinwirkung halten die den normalen Beanspruchungen durchaus stand.

 

Aber wenn jemand da einfach Ruhe haben will. Warum nicht, lass ihn doch Stahlflex einbauen . :smile:

... Weil ich so genial und einfach drankomme.... nötig war das auch nicht...

So leicht kommt man da niemehr dran. Würde ich genau so machen.

Die Türen sind ok - nur die untere Innenkante ist durchgerostet - Türen wegwerfen ? Macht Ihr sowas heile ?
Aufheben, unbedingt!

Und ja, ich mußte dort bei der Semmel schon vor gut 13 Jahren beidseitig ran. Die Spenderbleche stammten damals aus dem Nurburgring-Überschlags-LastEdition (ebenso wie die hinteren inneren hinteren Haubenecken)

http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/05061801.JPG .

  • Autor
Ich hatte keine 8V Haubenabdeckung, aber noch eine vom 16V. Wer hätte solche Klammern für mich ? Kaufe ich ab .... so 4 Stück wären super. Habe meine Klammern aus Schrottplatzbesuchen bereits verwurstet in anderen Wagen.

A69369BC-C11B-4129-8C32-F7E38C2CE16E.thumb.jpeg.0bb6bccc083667614a7135f8db147637.jpeg

B3566473-719B-49E3-A5B2-132D4C0DEACB.thumb.jpeg.15ebec30b48779fd357250f64853937e.jpeg

06B40651-B798-4E28-8FBA-D8277066D893.thumb.jpeg.475db7fc53b2ce36f79561f353520f87.jpeg

  • Autor
Das 16S-KIT demontiert. Alle rostigen Schrauben (ALLE ROSTIG) werden ersetzt. Die spröde Dichtung zwischen KIT und Blech kommt neu. Zwischen Blechschienen und Karosse kommt immer Faserband - damit es nicht zu Korrosion auf dem neuem Lack kommt.

EE71F917-EAFA-44CA-B515-1B231E97EA37.thumb.jpeg.6fc0a29073c40b560112fefa97cd4f5a.jpeg

7930E911-34F2-4B3E-9BC7-B26256C73595.thumb.jpeg.10b0f576bf48249adb4164e5a0567f93.jpeg

2C112B96-CE01-46E3-88FC-810B2309CF68.thumb.jpeg.ab8d35c3faf52b61af8acc4aff066e46.jpeg

Das Kit wird auch neu lackiert, oder?
  • Autor

Natürlich Kurti. Ich habe mir auch die Mühe gemacht, wirklich JEDE rostige Schraube auszubohren-abzuknicken-durchzuflexen.

Die dünnen Bleche (Haltebleche) an den hinteren Kit-Enden wollte ich auch neu machen, aus VA. Der Wagen ist so gammelfrei - der Aufwand ist hinterher vielleicht nicht sichtbar aber gehört dazu

Die dünnen Bleche (Haltebleche) an den hinteren Kit-Enden wollte ich auch neu machen, aus VA.
Ja, das ist auf jeden Fall sinnvoll. Habe ich auch so gemacht.
  • Autor
René, hast Du noch Restmaterial ? Muss sehr dünn sein ... Baumarkt ??? Eher Metallbetrieb, oder ?

Bilde mir ein, dass ich den Kram irgendwo in der Bucht geschossen habe. War ursprünglich ('06/'07) für die Semmel, reichte aber meiner Erinnerung danach ('09) noch für's TuCab.

Würde behaupten, es ist eher 0,4 als 0,5. Und es muss halt recht gut federnd sein, um sich halbweg stressfrei anbauen zu lassen.

  • Autor
So René. Blechschere und Miniflex. 10x10x0.3.

F615095A-FEFC-4818-AD24-A61EEB5BFE11.thumb.png.5ad23972d9d6c9318f92be82169ff7b0.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.