November 8, 20177 j Und wie ich vorhin gerade gesehen habe, gibt es inzwischen eine offenbar relativ einfache Möglichkeit mit der 'B' auch ein zGG von (rd.) 4,25T zu kommen. Und das sollte für das übliche Trailern alter Karren (also keiner SUVs) meist bequem ausreichen. Siehe z.B. dazu hier: https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerscheinklassen/b96-fuehrerschein/ Puh, die Seite ist aber echt Hölle... ob die Texte von denen nach dem Schreiben noch mal einer gelesen hat? Das die Texte kaum zu verstehen sind sieht man auch an den unten stehenden Kommentaren...noch dazu enthält er zig Fehler... Beispielsweise die Pflicht alle EU-Führerscheine müssen nach 15 Jahren getauscht werden, was für Führerscheine die vor der Änderung ausgestellt wurden Blödsinn ist (http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/LA/fuehrerschein.html). Darüber hinaus nützt dir B96 nur was wenn du nen 2to Anhänger bekommst... da bei mir in der Gegend alle Vermieter nur min 2,5to Anhänger haben nützt das auch schon wieder nix. Was ich aber zur 'B' noch gesehen habe, und was gegenüber der reinen zGG-Begrenzung des Zuges offenbar noch hinzu kommt, ist offenbar der Fakt, dass die Leermasse des Zugfahrzeuges größer sein muss, als das zGG des Anhängers. siehe u.a. hier: www.fahrschule-allroad.de/downloads/anhaengerregelung-b-be.pdf (1. Seite, fast ganz unten) Da würde mich mal interessieren wie die Fahrschule darauf kommt? Das was die bzgl der Verhältnisse von Leer- zu zGG Anhänger/PKW schreiben steht nirgendwo (https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__6.html). Wo das Thema relevant wird ist bei der Tempo 100 Zulassung für Anhänger (https://www.gesetze-im-internet.de/stvoausnv_9/BJNR317100998.html).
November 8, 20177 j Rückbau? Das macht man doch mit einem 9000er, der nicht anspringt auch nicht, ... Ein wollender Kfzler wird das durch die richtige Prüfreihenfolge wieder hinbekommen. Good Luck aeroflott
November 8, 20177 j Da würde mich mal interessieren wie die Fahrschule darauf kommt? Das was die bzgl der Verhältnisse von Leer- zu zGG Anhänger/PKW schreiben steht nirgendwo (https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__6.html). Wo das Thema relevant wird ist bei der Tempo 100 Zulassung für Anhänger (https://www.gesetze-im-internet.de/stvoausnv_9/BJNR317100998.html).Die Geschichte mit LM ZF > zGG Hänger hatte ich aber auch vor Jahren schon mal andereswo gelesen. Ich gehe davon aus, dass dies tatsächlich so stimmen sollte. Aber wir können da ja nochmal bei Gelegenheit Tante G..gle zu quälen. Nachtrag: Ist veraltet! Siehe #132 Bearbeitet November 8, 20177 j von René
November 8, 20177 j Die Geschichte mit LM ZF > zGG Hänger hatte ich aber auch vor Jahren schon mal andereswo gelesen. Ich gehe davon aus, dass dies tatsächlich so stimmen sollte. Aber wir können da ja nochmal bei Gelegenheit Tante G..gle zu quälen. Meine Quellen Angaben hast du gelesen? Wer sonst als der Gesetzestext sollte dafür relevant sein?
November 8, 20177 j Meine Quellen Angaben hast du gelesen?Ehrlich gesagt: nein Bin gerade nur 'dünn angebunden'. Ich versuche aber, heute Nachmittag im Büro mal daran zu denken.
November 8, 20177 j Rückbau? Das macht man doch mit einem 9000er, der nicht anspringt auch nicht, ... ... Sicher. Der weist aber (ab Werk) nicht Basteleien wie o.g. auf.
November 8, 20177 j Ehrlich gesagt: nein Bin gerade nur 'dünn angebunden'. Ich versuche aber, heute Nachmittag im Büro mal daran zu denken.Sooo! Ja, da war mein Stand offenbar inzwischen veraltet. Es zählt (inzwischen!) nur noch das zGG des Zuges. Siehe dazu auch unter https://www.tuv.com/de/germanyinfothek/infothek/fuehrerschein_info/die_neuen_fuehrerscheinklassen/b/a_1.html Jetzt dürfen bei Anhängern mit mehr als 750 Kilogramm zulässiger Gesamtmasse (zGM) grundsätzlich Zugkombinationen bis 3,5 Tonnen zGM gefahren werden – das heißt, die zGM des Zugwagens und des Trailers werden einfach addiert. Die Stütz- und Aufliegelasten bleiben unberücksichtigt. Bislang durfte die zGM des Anhängers nicht gleich oder größer sein als das Leergewicht des ziehenden Fahrzeugs.[/quote]
November 8, 20177 j (...) Und wie ich vorhin gerade gesehen habe, gibt es inzwischen eine offenbar relativ einfache Möglichkeit mit der 'B' auch ein zGG von (rd.) 4,25T zu kommen. Und das sollte für das übliche Trailern alter Karren (also keiner SUVs) meist bequem ausreichen. Siehe z.B. dazu hier: https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerscheinklassen/b96-fuehrerschein/ Das hatten wir im Forum inzwischen auch mehrmals. Ich würde, wenn ich für eine Führerscheinklassenerweiterung in Richtung Anhänger entscheide, immer gleich den BE machen. Damit sind entspannt 3,5t zulässige Gesamtmasse für das Zugfahrzeug und 3,5t zulässige Gesamtmasse für das, was dranhängt, möglich. Der (relativ geringe) Kostenunterschied zwischen B96 und BE rechtfertigt meines Erachtens nicht, den B96 zu machen. Für den BE ist ebenso wenig Theorie notwendig, mit den notwendigen Praxisstunden und Prüfung lag ich als auch alle bei mir im Bekanntenkreis, die den BE gemacht haben, bei jeweils grob um die 500 Euro - und bin damit die Sorgen ums Gerechne und Unterwegssein im Führerscheingrenzbereich los.
November 9, 20177 j Was für ein Thema war das hier nochmal? Ah ja, sitmmt, 900er turbo springt nicht an. Ganz klar an den letzten Posts zu erkennen...
November 9, 20177 j Was für ein Thema war das hier nochmal? Ah ja, sitmmt, 900er turbo springt nicht an. Ganz klar an den letzten Posts zu erkennen... Stimmt. Und er tut es wahrscheinlich noch nicht.
November 9, 20177 j Das Thema Anhänger und Führerschein hat der TE selber aufgebracht. Wir hätten ihn natürlich auch einfach machen lassen können.
November 9, 20177 j Das Thema Anhänger und Führerschein hat der TE selber aufgebracht. Wir hätten ihn natürlich auch einfach machen lassen können. Mag ja sein, aber das ist wieder mal ein Beispiel, wie ein Thread im Sumpf landet. Anhänger hat damit wirlich nichts zu tun. Auch wenn der TE das auf den Tisch gebracht hat. Hätte er Orangen in den Thread gebracht, hätten wir dann auch Seitenweise über Orangen gesprochen? Egal, lassen wir es einfach weiter versumpfen. Ordnung ist ja eh schei...
November 9, 20177 j Autor Ich bin hier zwar kein Moderator, aber ich habe das Thema tatsächlich eingebracht, da es der logische Schluss war, da ich nicht weiter komme. Nun kann ich auflösen, dass mir die ganze Rechnerei zu aufwändig ist. Es ist nicht möglich ein geeignetes Fahrzeug zum Ziehen sowie Hänger zu besorgen. Wenn man dann die Kosten für Sprit usw. zusammenrechnet, kann man den Wagen gleich transportieren lassen. Erst wollte ich einen Abschleppwagen selbst mieten. Kurze Zeit später bekam ich ein Angebot, es durch ein "Transportunternehmen" machen zu lassen. Da dies unter dem Preis des Leihabschleppwagens+Sprit liegt, ist mir die Entscheidung nicht schwer gefallen. Der Wagen geht nun kommende Woche nach HH. Ich werde mich hier melden, soweit es neue Erkenntnisse durch die Werkstatt gibt. Trotz allem, vielen Dank für die Beiträge, auch zur Klärung der Bedingungen zum Ziehen eines Wagens. Falls durch die Mods gewünscht, können die Beiträge dazu in einem extra Thread versetzt werden. Ich kann mir vorstellen, dass es in Zukunft auch für andere Mitglieder interessant sein kann.
November 9, 20177 j Kurze Zeit später bekam ich ein Angebot, es durch ein "Transportunternehmen" machen zu lassen. Ja, die Idee hatte ich schon vor diversen Beitraegen in den Ring geworfen. Musst halt genau schauen, in der Branche gibt es viele unserioese & inkompetent Anbieter. Die Erfahrung durfte ich neulich machen. Trotz mehrfacher Ansage wo das Fahrzeug eben genau NICHT abgestellt werden durfte, nahm sich der Transporteur das Recht heraus es eben genau da abzustellen. Postwendend kam die Kuendigung der Halle & ich darf die Scheisse ausbaden. Also Augen auf bei der Wahl des Transportunternehmens!!!
November 26, 20177 j Die Saabwerkstatt in Kisdorf. Ist den meisten hier ja ein Begriff... ? Erzähl doch mal.
November 27, 20177 j Autor Leider gibt es noch keine Neuigkeiten. Die Maßnahmen wurden vorgenommen. Also OT über den ersten Zylinder gemessen, Impulsscheibe mit Langloch über dem Sensor etc. Leider ohne Erfolg. Ich berichte, sobald es Neuigkeiten gibt!
November 27, 20177 j Nach der Beschreibung der Trionic im 900II stimmt das so nicht, da soll im OT der erste Steg nach der Lücke bei 117° nach OT stehen - jedoch weiß ich nicht, ob dieser Umbau dem Aufbau beim 900II entspricht. Bitte beachtet auch diese Aussage wenn Ihr den OT prüft.
Dezember 14, 20177 j Autor Kurzes Update von der Werkstatt: Der Wagen läuft wieder, ABER nur auf 2 Zylinder. Nach dem ich die Elektrik wieder in den Griff bekommen habe, hab ich alles durchgecheckt: - Alle Zylinder haben Kompression - Benzin kommt überall an - alle Werte sind in Ordnung Nun bin ich dabei eine Test Zündkassette zu besorgen, weil eventuell deine alte einen weg hat (direkt eine neue einzusetzen wäre viel zu teuer) Wenn da alles in Ordnung ist, kann es nur noch die Scheibe sein (derzeit ist sie in einer komplett anderer Position, als am Anfang angenommen)
Dezember 14, 20177 j ... Nach dem ich die Elektrik wieder in den Griff bekommen habe, ... Und was meint die o.g. Werkstatt?
Dezember 14, 20177 j Schon komisch das jemand der Spezi für so eine Reparatur ist, noch nicht mal eine Test Zündkasette vor Ort hat. Was machst du denn wenn das Ganze mal anfängt etwas Geld zu kosten. Fahrzeug verschrotten ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.