Veröffentlicht Oktober 25, 20177 j Hallo Saab-Gemeinde, ich habe in den letzten Tagen leider ein deutliches Heulen drehzahlabhängig aus dem Motorraum zu hören gehabt. Initial ging es los mit einem Klackern auch drehzahlabhängig. Im Stand kam das Heulgeräusch aus der Region des Turboladers den ich schon im Verdacht hatte. Also, kurzer Hand den Verdächtigen entfernt und dann auch das Knierohr abgeschraubt, Bei der Inspektion der Abgasturbine habe ich leider mehrere kaputte Schaufeln und so wie ich denke auch einen Riß im Gehäuse festgestellt. Von außen ist nichts zu sehen von dem Riß. Nun meine Frage: Kann man den Lader noch retten und bewahren oder muss es ein neuer sein??? Hab ein Foto angehängt von dem Objekt. Danke schon mal Robert
Oktober 25, 20177 j Auf jeden Fall nicht weg schmeissen, vielleicht ist da noch irgendwas heil, Stichwort aus 4 mach 1. Riss im Gehaeuse ist eigentlich nicht zu retten.
Oktober 26, 20177 j Aus dem BJ schließe ich dass es sich um einen Garrett handelt, da ist die Ersatzteilversorgung eigentlich sehr gut. Die Welle mit der Turbine ist genaugenommen tot, Riß im Gehäuse: kommt darauf an wo genau, kann man eventuell schweißen. Ich hatte meinen Mitubishi heuer bei Ramspott & Brandt GbR, 0611 692254. Die haben aus 2 wieder einen gemacht. Ist zwar noch nicht eingebaut, passiert in den nächsten 14 Tagen, dann weiss ich mehr, sieht aber ganz gut aus. Ich hätte einen nur ölgekühlten Garrett den ich abgeben kann, falls Du Interesse hast => PN. Und wie turbo_forever schon schrieb: aufheben!
Oktober 26, 20177 j Der Schaden ist aber nicht erst kürzlich entstanden. Hatte der Wagen überhaupt noch turbogemässe Leistung? Beim Ladertausch darauf achten, dass TU8 und TU16 unterschiedlicher Versionen des Garrett T3 haben. Bearbeitet Oktober 26, 20177 j von klaus
Oktober 26, 20177 j Autor Danke schon mal für Eure Infos. [mention=75]klaus[/mention]: die Leistung war zuletzt schon gut, aber durchaus schwankend so als ob das apc immer mal wieder viel weggeregelt hat. [mention=3976]RobertS[/mention]: wenn der Lader funktioniert dann hätte ich durchaus Interesse so er denn passt —>pn Bisher hab ich noch keinen passenden ersatzlader im Netz gefunden trotz weiter Verbreitung der Garretts
Oktober 26, 20177 j Eventuell mal beim Turbozentrum in Berlin anfragen. Ich hatte dort im Frühjahr gute Erfahrungen mit meinem Turbo X Lader gemacht, der auch komplett hinüber war.
November 7, 20177 j Autor Also, hab das Teil zum Turbozentrum geschickt und die haben ihn offiziell für tot erklärt, abgasgehäuse gerissen, turbinenschaufeln defekt, Lager eingelaufen und mit ölkohle voll, druckdose voller öl. Also nicht zu reparieren. Nun stellen sich für mich 2 Fragen: 1. woher kommt so ein unfassender Schaden trotz pfleglicher Behandlung? 2. Wo bekomme ich einen neuen her? Hat jemand einen Lader des gleichen Typs zum Verkauf? RobertS hat mir einen angeboten, das ist aber ein anderes Modell und Zu- und Ablauf der Ölleitungen sehen anders aus. Wie kompatibel sind die einzelnen Teile? Mein Lader ist ein rein ölgekühlter Garrett Modell Tb 0321 Ich hänge mal ein Foto des Typenschild an. Vielleicht kann mir jemand hier helfen. Zähneknirschende Grüße Robert
November 7, 20177 j 1. woher kommt so ein unfassender Schaden trotz pfleglicher Behandlung? Der kommt nun ‘mal früher oder später, so sicher wie das „Amen“ in der Kirche. Da kannst Du ihn behandeln wie Du willst. Der Mensch kann gesund leben und sich pflegen wie er will, irgendwann isser nun ’mal tot.
November 7, 20177 j . 1. woher kommt so ein unfassender Schaden trotz pfleglicher Behandlung? Woher stammt diese Annahme? Kennst Du die komplette Wagengeschichte? V.a. die Ölkohle spricht für die üblichen Turbo-Bedienfehler, die gerade bei nicht wassergekühltem Ladergehäuse zu solchen Schäden führen. Ansonsten kann auch ein früher Garrett-T3 eine vielfache Laufleistung erreichen. Der TB 0321 gehört zu einem TU8 (nicht TU16) Ich schaue mal nach, ob ich etwas in meinem Fundus habe. Bearbeitet November 7, 20177 j von klaus
November 7, 20177 j Also, hab das Teil zum Turbozentrum geschickt und die haben ihn offiziell für tot erklärt, abgasgehäuse gerissen, turbinenschaufeln defekt, Lager eingelaufen und mit ölkohle voll, druckdose voller öl. Also nicht zu reparieren. Nun stellen sich für mich 2 Fragen: 1. woher kommt so ein unfassender Schaden trotz pfleglicher Behandlung? 2. Wo bekomme ich einen neuen her? Hat jemand einen Lader des gleichen Typs zum Verkauf? RobertS hat mir einen angeboten, das ist aber ein anderes Modell und Zu- und Ablauf der Ölleitungen sehen anders aus. Wie kompatibel sind die einzelnen Teile? Mein Lader ist ein rein ölgekühlter Garrett Modell Tb 0321 Ich hänge mal ein Foto des Typenschild an. Vielleicht kann mir jemand hier helfen. Zähneknirschende Grüße Robert 8V Turbolader? Da müsste ich noch einen haben. Ich schaue mal, wenn ich wieder zu Hause bin,
November 8, 20177 j Autor Guten Morgen, Danke schon mal für die Antworten. [mention=75]klaus[/mention]: die Historie vom Auto ist schon eindeutig dokumentiert und das Auto wurde nur als Ausflugsauto bei Schönwetter genutzt. Aber klar heißt das nicht, dass immer alles turbokorrekt lief. Ist ein 8V- Turbo, ihr habt schon recht. Robert
November 8, 20177 j [mention=75]klaus[/mention] ist der Turbolader hier, auch für einen 8-Ventiler oder für einen 16V? Der Steht bei mir noch im Regal, soll auch in einem Saab turbo gelaufen sein. Er wurde aber auffällig, müsste wenn erstmal überprüft werden, ansonsten macht er sich gut im Regal...
November 8, 20177 j Der Turbolader unten wird gerade überholt! Mal sehen was dabei raus kommt..... Was macht ihr denn alle mit euren Turbos? Häckselt ihr Herbstlaub und Baumschnitt damit?
November 8, 20177 j [mention=75]klaus[/mention] ist der Turbolader hier, auch für einen 8-Ventiler oder für einen 16V? TU16
November 8, 20177 j Danke Klaus, dann haut das hin! @ RainerW - Habe beide Turbolader nie gefahren und mit meiner Erwerbung dazu bekommen - on top! Sammel wohl gerade Teile, um aus dem vollem zu schöpfen.
November 8, 20177 j Vielleicht hast Du Klaus, ein Bild von einem MHI (Mitsubishi water cooled) zum Vergleich, für die hier gezeigten?
November 8, 20177 j Vielleicht hast Du Klaus, ein Bild von einem MHI (Mitsubishi water cooled) zum Vergleich, für die hier gezeigten?
November 8, 20177 j Optisch unterscheiden sich Garrett T3 und MHI TE 05 nicht wesentlich, sicher findet sich über die Bildersuche im web etwas.
November 9, 20177 j Bei der Google-Suche nach den MHI-Bilder auf diese Wastegate-Dose gestoßen. Ist das eine Alternative, falls die Originale mal den Geist auf gibt? Erfahrungen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.