Veröffentlicht Oktober 30, 20177 j Ich bin immer noch dabei einige Sachen aus einem 98er 9-3 Limousine in meine anderen 9-3er umzubauen. Jetzt habe ich gesehen, dass mein Cabrio einen recht abgenutzten Schaltknauf hat (Das Leder vom Griff geht ab). Der Lederschaltknauf der Limo ist noch wie neu. Ich habe gelesen, dass man den Knauf nicht zerstörungsfrei runter bekommt, aber könnte man ggfs. einfach das ganze Gestänge komplett tauschen? Geht das und wenn ja wie? Gruß Hendrik
Oktober 30, 20177 j Einfach kräftig am Schaltknauf drehen. Bei der ersten Bewegung gleichzeitig etwas nach oben ziehen. Hab ich gestern selber noch gemacht Bei der Montage dann kräftig drauf schlagen. Einen gummihammer habe ich nicht gebraucht.
Oktober 30, 20177 j Besser wäre es .den ganzen Schaltknüppel zu tauschen (Gestäng muß dafür nicht mit raus). Aber das ist keine 5-Minuten-Arbeit soweit ich weiß.
Oktober 30, 20177 j Autor Einfach kräftig am Schaltknauf drehen. Bei der ersten Bewegung gleichzeitig etwas nach oben ziehen. Hab ich gestern selber noch gemacht Bei der Montage dann kräftig drauf schlagen. Einen gummihammer habe ich nicht gebraucht. Seltsam, dass ich bisher nur diese Beschreibungen und Videos finden konnte, wo der Schaltknauf "zerstört" wird beim Ausbau? Demontage der kompletten Einheit, da hätte ich keine Bedenken, geht sicher von unten irgendwie.. Konnte dazu aber noch keine Bilder oder Beschreibungen finden. Ist der Auspuff in dem Bereich im Weg?
Oktober 30, 20177 j Demontage der kompletten Einheit, da hätte ich keine Bedenken, geht sicher von unten irgendwie.. Konnte dazu aber noch keine Bilder oder Beschreibungen finden. Ist der Auspuff in dem Bereich im Weg? Der Knüppel ist noch im Innenraum mit dem Gestänge verbunden . Schau mal hier: http://photo.platonoff.com/Auto/20070617a.Saab_NG900_Shifter_Housing_Removal/?all Ich kenne eigentlich auch nur den Weg, den Knüppel komplett zu tauschen... ob der Schaltknauf so runter geht ohne ihn zu zerstören, weiß ich nicht .
Oktober 30, 20177 j .....der Schaltknauf incl. Rückwärtsganghub ist nicht zerstörungsfrei abnehmbar - es sei denn die weißen breiten Plastiknasen im Hub des RWG und am Metallstab ist schon leicht lose/defekt.... http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/gearknob/gearknob.php http://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/schaltknauf-wechseln/3000206/ Einen neuen Knauf kann man "locker leicht" einfach dann wieder drauf drücken.
Oktober 30, 20177 j Stimmt nicht, habe um den Knauf ein Tuch umgewickelt und mit einer Rohrzange gedreht - in 5 Minuten war er heil raus. Wer Beweisfoto vom Knauf möchte soll sich bis heute Abend gedulden
Oktober 30, 20177 j Das Problem ist, dass das Kugelgelenk des Schaltknüppels nicht für größere Zugbelastungen nach oben ausgelegt ist. Von daher ist es sicher einen gute Idee als erstes mit einer Drehbewegung zu beginnen. Und nicht mit einer wie auch immer gearteten Vorrichtung Schläge nach oben auszuüben. Dann hast du entweder Glück gehabt, dass er schon lose genug saß. Oder ihn zunächst genügend per Drehung gelöst.
Oktober 30, 20177 j Ich habe zwar einen 900II, doch gehe ich mal davon aus, dass es ähnlich ist. Ich habe auch versucht den Knauf mit ordentlich Kraft und Zange abzudrehen. Ergebnis: Da ist unten am Knüppel, wie soll ich sagen, so eine Nase dran, die beim Einlegen des 5. Ganges das weitere rüberdrücken des Schaltknüppels nach rechts blockiert. Nach meiner Gewaltanwendung konnte is dann den 6. bis 10. Gang im Nirvana suchen und den 5. Gang musste ich immer etwas "suchen". Ist nun aber wieder in Ordnung. Was ist damit sagen will: Obacht mit Gewaltanwendung....................
Oktober 30, 20177 j Keine Gewalt notwendig. Nur mit der Rohrzange drehen, der Schaltknauf hebt sich langsam na oben. Ah ja, vor 2 Jahren habe ich das gleiche mit dem Schaltknauf am 9-3 meiner Liebsten gemacht - der wurde neu bezogen (und wieder zurückmontiert) - meinen habe ich vor mehr als 5 Jahren getauscht
Oktober 30, 20177 j I..... Ich habe gelesen, dass man den Knauf nicht zerstörungsfrei runter bekommt, ..... Sorry [mention=2497]kd23se4[/mention] - aber der Knauf den du abbildest, der ist nicht mehr zu gebrauchen. Eine Nase abgebrochen - Kreis Zwei Nasen schief - Pfeile. Damit kannst du nicht mehr richtig einen Rückwärtsgang einlegen - geschweige denn anständig schalten, wenn du den wieder versuchst einzusetzen
Oktober 31, 20177 j [mention=1505]icesaab[/mention] - der Knauf hat problemlos funktioniert und wurde aus ästhetischen Gründen ausgetauscht - bei der Demontage ist auch nichts abgebrochen/verloren gegangen Den Knauf meiner Freundin habe ich auch problemlos abmontiert, neu mit Leder beziehen lassen, danach wieder zurückmontiert (zurückgehammert) - schaltet problemlos
Oktober 31, 20177 j Autor Schaltknauf ist gewechselt! Dauer: pro Wagen ca. 60 Sekunden. Werkzeug: Keines (Zwei Hände die hin und wieder mit dem Rest von mir ins Fitnessstudio gehen) Kollateralschaden: keiner Vorgehensweise: 1. Schalthebel in neutrale Mittelposition bringen 2. Am Lederknauf drehen und dabei hochziehen 3. Die Kappe in der Hand halten 4. den schwarzen Plastikring zur Kenntnis nehmen, dieser liegt lose um die Schaltstange 5. Neuen/anderen Knauf/Kappe aufsetzen und runter drucken, dabei den Plastikring von unten rein-drücken. 6. Knauf soweit drehen und runter drücken, bis die Position stimmt Fertig Fotos folgen..
Oktober 31, 20177 j Danke, jetzt hab ich hier einen neuen Schaltkauf und traue mich nicht, den zu wechseln
Oktober 31, 20177 j Autor Trau dich! Oder komme einfach auf einen Tee vorbei und wir machen das zusammen.
Oktober 31, 20177 j Ja OK, du hast jetzt auch nur die aussere Hülle gewechselt. Fragt sich wie lange die jetzt fest sitzen bleibt. Meine ist inzwischen lose und dreht sich ständig. Braucht aber auch noch neues Leder. Und dann wohl fest kleben.
November 1, 20177 j Trau dich! Oder komme einfach auf einen Tee vorbei und wir machen das zusammen. Danke für das Angebot, aber meistens bekomme ich alles allein hin. Ich werde das Teil vermutlich 4-8 Wochen argwöhnisch begucken und dann die Säge auspacken. Ich gucke mir hier gern Reparaturanleitungen an (die alle sehr gut sind, grosses Lob an den Erfahrungsschatz hier), bekomme Angst und mache es, wenn es mich irgendwann annervt, was ca. 1-2 Monate dauert:biggrin: Dafür habe ich ein funzendes SID, eine zuschnappende ZV, eine leuchtende Tachobeleuchtung (leider ein Lämpchen zu wenig bestellt), Rücklichter, die wieder dicht sind
November 1, 20177 j Autor Ja OK, du hast jetzt auch nur die aussere Hülle gewechselt. Fragt sich wie lange die jetzt fest sitzen bleibt. Meine ist inzwischen lose und dreht sich ständig. Braucht aber auch noch neues Leder. Und dann wohl fest kleben. Also wenn diese Kappe sich mit drehen sollte, dann sehe ich kein Problem darin, die mit etwas Kleber zu fixieren. Interessant dabei könnte die Tatsache sein, dass in der Kappe eine dünne Papier (Dichtung?) ist. Die könnte dafür gedacht sein, dass es zu keiner dauerhaften Verbindung zur Oberseite dieses Plastik-Unterbau kommt? Kleben daher nur seitlich in der Kappe sinnvoll.
November 1, 20177 j ... Vorgehensweise: 1. Schalthebel in neutrale Mittelposition bringen 2. Am Lederknauf drehen und dabei hochziehen 3. Die Kappe in der Hand halten 4. den schwarzen Plastikring zur Kenntnis nehmen, dieser liegt lose um die Schaltstange 5. Neuen/anderen Knauf/Kappe aufsetzen und runter drucken, dabei den Plastikring von unten rein-drücken. 6. Knauf soweit drehen und runter drücken, bis die Position stimmt Fertig Fotos folgen.. Setzt voraus, dass Du den alten Knopf neu beziehen lässt ODER einen neuen Knopf von seinem Innenleben befreist und auf das alte Innenleben klebst. Die Plastikschnappung lässt sich so nicht lösen bzw. abziehen
November 1, 20177 j Autor Setzt voraus, dass Du den alten Knopf neu beziehen lässt ODER einen neuen Knopf von seinem Innenleben befreist und auf das alte Innenleben klebst. Die Plastikschnappung lässt sich so nicht lösen bzw. abziehen ... oder, so wie es bei mir gewesen ist, einen guten gebrauchten Knopf gegen einen alten, abgenutzten Knopf zu tauschen. :-)
November 1, 20177 j Also bei mir ist der komplette Aufbau mit abgegangen. Also es war nur noch der nackte Stab über. Das ganze zwei mal in zwei verschiedenen Autos. Methode drehen und ziehen.
November 1, 20177 j Also es war nur noch der nackte Stab über. Ja, ich neige zur Panik. Weißt, du, was ich gelesen habe? Der nackte Saab:biggrin: Vermutlich würde mir genau das blühen, wenn ich irgendwie an dem Schaltknauf herumzerre. Ich würde ihn vermutlich töten, bräuchte vermutlich ein neues Schaltgestänge, ein neues Getriebe und ein neue Kupplung. Also starre ich misstrauig weiter auf die Säge und den Schaltknauf:redface:
November 1, 20177 j Als bei mir der Wechsel fällig war, war das äußere lederbezogene Teil bereits lose. Der weiße Plastikeinsatz saß so fest,dass ich ihn lieber aufgesägt habe. Sehr gut geht das mit so einem Multifunktionstool (z.B. Fein Multimaster). Der neue ging dann relativ locker mit paar Schlägen mit dem Gummihammer drauf.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.