Zum Inhalt springen

Welches Leuchtmittel würdet ihr empfehlen? 33 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welches Leuchtmittel würdet ihr empfehlen?

    • Philips X-tremeVision
      7
    • OSRAM Night Breaker Laser
      20
    • Mtec Superwhite
      0
    • Philips RacingVision
      4
    • GE General Electric Extra Life
      1
    • Philips Blue Vision
      0
    • Osram Cool Blue
      1
    • Andere... (bitte die Empfehlung schreiben)
      0

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Die Scheinwerfer sind ja aus Polycarbonat bzw. sollten sie sein. Empfehlen kann ich konkret nichts. Die Profis die ich kenne machen die ganze Aufbereitung mit Produkten wie diesem: https://eshop.wuerth.de/Scheinwerfer-Aufbereitungs-Set-SCHEINWERFERAUFBEREITUNG-SET-25TLG-SYSKO/5964089316.sku/WuerthGroup-Wuerth.cgid/de/DE/EUR/?VisibleSearchTerm=schein&CampaignName=SR001 Das dürfte für den Heimgebrauch aber etwas teuer sein. Hier ist die Versiegelung, wenn ich das richtig sehe, ein schnelltrocknender Klarlack.

Hallo Exergie,

 

Das absolute Hauptproblem bei Projektionsscheinwerfern ist die Verschmutzung der Linsen auf der Seite der Leuchtmittel und nicht die Scheibe. Da baut sich durch Hitze ein zäher Belag auf. Das sieht man auf deinen Fotos sehr schön.

Die Linsen sollten eher spiegelnd schwarz aussehen und nicht milchig, wie deine.

Wenn du die sauber machst wird die hell-dunkel Grenze wieder messerscharf und auf der Strasse kommt Licht an.

Ich habe das mit selbstgebauten Riesenohrenstäbchen und Glasreiniger schon mal ganz gut hinbekommen.

Riesenfummelei natürlich.

 

Gruß

Martin

  • Autor
Die Scheinwerfer sind ja aus Polycarbonat bzw. sollten sie sein. Empfehlen kann ich konkret nichts.

 

Ich dachte die Scheinwerfer sind aus Acrylglas weil Polycarbonat weicher als PMMA ist und schneller zerkratzt. Du hast recht PC oder PMMA sollte nach dem Polieren trotzdem gegen UV versiegelt werden.:top:

Bis ich was gefunden habe, werde ich mit dem Poliren warten.

 

[mention=10860]Martin-OL[/mention]

Danke für den Tipp das war mir gar nicht aufgefallen.:top:

 

Ich kann von Euch echt vieles lernen. :star:

Damit sie dann um so schneller wieder matt werden? Wenn man die Scheinwerfer poliert müssen sie auch ordentlich mit Klarlack versiegelt werden.

Aber dann bitte guten Lichtechten (also UV-beständigen) Klarlack verwenden und nicht den Schrott aus dem Baumarkt ;-)

gibt von standox sogar einen extrem kratzbeständigen. muss aber gut lackiert werden. polieren ist fast nicht..
Aber dann bitte guten Lichtechten (also UV-beständigen) Klarlack verwenden und nicht den Schrott aus dem Baumarkt ;-)

Davon bin ich mal ausgegangen:smile:. Aber es schadet nicht, darauf noch mal hinzuweisen.

  • Autor

Ich werde erstmal versuchen, wie Martin-OL empfohlen hat, die Projektionslinsen sauber zu machen. Falls es auch nichts bringt, dann polieren. Ich wollte die Linsen direkt mit Neuen ersetzen, leider könnte ich im Internet einzelne Linsen zu kaufen nicht finden. Ich habe so vergleich mit anderen Marken gemacht, die Linsen kosten fast genauso viel wie die Scheinwerfer selbst. Passen Astra H oder Vectra C - Linsen an 9-3 II?

 

Ich frage nur aus neugier. Werden eigentlich bei der Herstellung der Kunstsstoffgläser kein Additivmittel gegen UV-Strahlungen hinzugefügt? :rolleyes:

Bearbeitet von Exergie

Ich frage nur aus neugier. Werden eigentlich bei der Herstellung der Kunstsstoffgläser kein Additivmittel gegen UV-Strahlungen hinzugefügt? :rolleyes:

Das wurde bestimmt gemacht, allerdings sind die Scheinwerfer in der Regel ja schon ein paar Jahre alt. Daher auch meine Hinweis mit der Versiegelung. Ohne die, also ohne UV Schutz, sind die Gläser wohl schon nach 1-2 Jahren gelblich matt.

Ich habe aktuell die H7 (XC60) Nightbreaker drin, gab es an der Tanke und da einer meiner verbauten (Philips Racing) gerade nach etwa 9 Monaten und ca. 25.000 km den Geist aufgegeben hatte, habe ich diese eingebaut und bin damit sehr zufrieden. Die Racing waren gefühlt aber noch heller.
Ich habe es am 9000er jetzt auch mit Nightbreakern versucht. Der Unterschied zum Gefunzel vorher ist schon sehr deutlich. Mit der kürzeren Lebensdauer muss man wohl leben. Allerdings ist mir die Lichtausbeute das auch wert.
So isses. Und dabei haben unsere Schweden richtig gute leuchten. Am Chrysler merkst du erstmal was grableuchten wirklich bedeutet..
Ich hab fuer den 900er die Philips Xtreme 130 bestellt (Lebensdauer nicht so wichtig, weil ich den nicht mehr so oft aus der Garage hole) und fuer die Familienkutsche Bosch H7 Plus90, als guten Kompromis zwischen Ausleuchtung und Lebensdauer.
Ich habe es am 9000er jetzt auch mit Nightbreakern versucht. Der Unterschied zum Gefunzel vorher ist schon sehr deutlich. .

 

Wie alt sind die Scheinwerfer?

Wie alt sind die Scheinwerfer?

Ich vermute, so alt wie das Auto = MJ 1996.

Die verfügbaren Nachbauten sind günstig, qualitativ i.O. und bringen sicher deutlich mehr Licht ins Dunkel.
Die verfügbaren Nachbauten sind günstig, qualitativ i.O. und bringen sicher deutlich mehr Licht ins Dunkel.
Jup, kann ich bestätigen.
Die verfügbaren Nachbauten sind günstig, qualitativ i.O. und bringen sicher deutlich mehr Licht ins Dunkel.

Jup, kann ich bestätigen.
Dito.

Habe die Dinger in den letzten Jahren sowohl bei 2 900ern als auch 2 9k ersetzt.

Beim 9k sollte man nur entweder gleich LEDs in's Standlicht setzten, oder die Fassungen sofort beim Einbau der Scheinwerfer tauschen. Die Dinger werden warm, dann weich, und danach gibt es im besten Falle kein Standlicht - alternativ einen Kurzen.

Hatte ich bei beiden 9k's. (Allerdings rd. 2 Jahre her, kann sich also natürlich inzwischen geändert haben)

Dito.

Habe die Dinger in den letzten Jahren sowohl bei 2 900ern als auch 2 9k ersetzt.

Beim 9k sollte man nur entweder gleich LEDs in's Standlicht setzten, oder die Fassungen sofort beim Einbau der Scheinwerfer tauschen. Die Dinger werden warm, dann weich, und danach gibt es im besten Falle kein Standlicht - alternativ einen Kurzen.

Hatte ich bei beiden 9k's. (Allerdings rd. 2 Jahre her, kann sich also natürlich inzwischen geändert haben)

 

Stimmt, das hatte ich vergessen. Das mit den Standlichtern ist etwas nervig, lässt sich aber beheben.

Hm, im 9000 unseres Sohnes sind die Depo-SW schon seit ca. 3 Jahren drin und bisher ohne Probleme.

Ich schaue mal nach, sobald ich den Wagen mal wieder sehe.

Auch im "neuen" 9000 habe ich sie -ausser der Leuchtweitenregulierung- ohne Änderungen eingesetzt.:redface:

Na Klaus, dann überprüfe mal bei Gelegenheit an beiden das Standlicht. :rolleyes:
  • 11 Monate später...
ich krame das nochmal hervor, hat schon jemand Erfahrungen mit den xenarc night breaker laser d1s Xenon Brennern gemacht ?
  • 2 Wochen später...

Ich hänge mich mal hier wg. der Lebensdauer der Leuchtmittel dran:

 

Gab es nicht früher mal eine Werbeaussage, dass die Xenon Scheinwerfer "ein ganzes Autoleben" lang halten sollen? Meine Original Osram D1S Cool Blue am 9-5er haben nach 2,5 Jahren mit Flackern aufgegeben. Autoleben???

 

Ich habe mal ein Foto eingestellt, die Brenner sind richtig milchig geworden, das merkt man nicht nur an der Farbe, auch die Leuchtkraft hat dadurch deutlich nachgelassen.

 

IMAG2457.thumb.jpg.8635fcb2858af1a2f9d8030f596e7c5a.jpg

Daß die Werbefuzzis nicht nur übertreiben, sondern unverfroren lügen, ist doch nichts Neues :aetsch: !

Im Haushalt sterben mir ständig LED- Leuchtmittel aller Anbieter (mit angeblichen 50 000Std Lebensdauer) nach kurzer Zeit weg und die Ausfallquote von Lithiumbatterien (nicht

Akkus) mit angeblichen 10 Jahren Lebensdauer ist schon nach wenigen Monaten bei mindestens 50%, was mir selbst bei No-name Alkali-batterien nie passiert.

Von der Lebensdauer aktueller Auto-Akkus im Vergleich zu früheren Generationen will ich gar nicht erst reden !

Ich hänge mich mal hier wg. der Lebensdauer der Leuchtmittel dran:

 

Gab es nicht früher mal eine Werbeaussage, dass die Xenon Scheinwerfer "ein ganzes Autoleben" lang halten sollen? Meine Original Osram D1S Cool Blue am 9-5er haben nach 2,5 Jahren mit Flackern aufgegeben. Autoleben???

 

Ich habe mal ein Foto eingestellt, die Brenner sind richtig milchig geworden, das merkt man nicht nur an der Farbe, auch die Leuchtkraft hat dadurch deutlich nachgelassen.

 

[ATTACH=full]153272[/ATTACH]

 

Gut zu wissen! Auf der anderen Seite sind die oben genannten Osram im Neuzustand ja auch besonders hell angeblich und da könnte man ja eine kürzere Arbeitszeit vielleicht noch akzeptieren. Wobei etwas über zwei Jahre vor allem in Anbetracht der Kosten schon sehr kurz erscheint.

 

Bei mir fliegen jetzt die knapp vier Jahte alten Phillips-Brenner raus da die Leuchtleistung erheblich nachgelassen hat und mittlerweile weit hinter der H7-Beleuchtung des vorhergehenden 9-5 liegt. Überlegt hatte ich das allerdings letztes Jahr schon aber jetzt gibt es nix mehr zu überlegen, man will ja schließlich was sehen in der Nacht. Fahrleistung in der Zeit betrug etwa 100tkm wobei das Licht nur angeschaltet wurde wenn es dunkel, das Wetter schlecht oder der Wagen deutlich oberhalb der Richtgeschwindigkeit unterwegs war.

 

Ich denke ich werde diesmal zu den Standard-Osram-Brennern in "Erstausrüsterqualität" greifen und mich dann mal überraschen lassen wie lange die können. Vier Jahre Garantie haben die Teile ja immerhin.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.