Veröffentlicht November 24, 20177 j Moin zusammen, hat jemand nen Tip für einen Saab-kundigen Schrauber in Kiel, der mir eine sachliche Einschätzung meines rostigen Unterbodens liefern kann? (Achswellentunnel/Längsträger)? Ist ein 92er 901i mit 260tsd auf der Uhr. Hänge dran, und würde gern den Aufwand einschätzen lassen. LG und Danke! Sebastian
November 25, 20177 j Kiel jetzt nicht,, aber wie wäre es mit einem kleinen Ausflug nach Barsbüttel am nordöstlichen Hamburger Stadtrand? Da werkelt Frank Kruse (0170/5517473), der sich mit dem 900 und den potentiellen Baustellen am Blech sehr gut auskennt.
November 25, 20177 j Kiel jetzt nicht,, aber wie wäre es mit einem kleinen Ausflug nach Barsbüttel am nordöstlichen Hamburger Stadtrand? Da werkelt Frank Kruse (0170/5517473), der sich mit dem 900 und den potentiellen Baustellen am Blech sehr gut auskennt. Das wäre auch mein Tipp gewesen. bin nächste Woche auch dort, bevor es zum TÜV geht.
November 26, 20177 j Autor Leider ja. Steht aussen super da. Aber leider ist viel am Unterboden zu erledigen. Achswellentunnel bds., Batterieträger, Spritzwände, einer der Querlenker. Kann schlecht beurteilen ob das der Exitus ist. Die Meinung von La....... in Kiel war quasi Neuaufbau nötig. Ich denke/hoffe aber dass es ne Möglichkeit geben sollte ihn nochmal durch ein/zwei HU's zu schweissen. Zumal er Lackmässig und im Innenraum überdurchschnittlich gut da steht. Kotflügel, Türen, Heckklappe. Alles ohne Rost. Danke für den Tip bei Hamburg. Ich ruf da mal an. Falls doch noch jemand was in Kiel weiss, wäre ich natürlich auch dankbar! LG
November 26, 20177 j Achswellentunnel bds., Batterieträger, Spritzwände, einer der Querlenker.Das wären ja quasi nur die Tunnel. Hatte ich bei der Semmel schon vor rd. 10 Jahren. Batterieträger kann man tauschen. Und bei Querlenkern würde ich ohnehin nichts anderes tun.
November 26, 20177 j Leider ja. Steht aussen super da. Aber leider ist viel am Unterboden zu erledigen. Achswellentunnel bds., Batterieträger, Spritzwände, einer der Querlenker. Kann schlecht beurteilen ob das der Exitus ist. Die Meinung von La....... in Kiel war quasi Neuaufbau nötig. Ich denke/hoffe aber dass es ne Möglichkeit geben sollte ihn nochmal durch ein/zwei HU's zu schweissen. Zumal er Lackmässig und im Innenraum überdurchschnittlich gut da steht. Kotflügel, Türen, Heckklappe. Alles ohne Rost. Danke für den Tip bei Hamburg. Ich ruf da mal an. Falls doch noch jemand was in Kiel weiss, wäre ich natürlich auch dankbar! LG Ich würde mir da sicherlich auch eine zweite Meinung einholen. In München habe ich schon zwei Stories gehört, wo ein Mitarbeiter einer Saabotheke wohl einen Saab mit überschaubaren Schäden gerne selber haben wollte und den Wagen schlecht geredet hat.
November 27, 20177 j Moin, evtl. JeWo im Speckenbeker Weg, Kiel Hassee, die haben zumindest früher als ich noch ab und an bei Lafrentz war, für die Karosseriearbeiten gemacht. Mit Erfahrungswerten kann ich allerdings nicht dienen.
Dezember 1, 20177 j Und bei Querlenkern würde ich ohnehin nichts anderes tun. bei den Oberen wird's aber bisl gemein ...
Dezember 1, 20177 j Also sorry, aber wenn Du damit die (zumindest linksseitig) mit dem Ausbau verbundenen 'Nebenarbeiten' meint, und damit andeuten möchtest, dass man den Querlenker ja einfach im eingebauten Zustand am Auto schweißen sollte, so halte ich persönlich dies, sehr vorsichtig formuliert, für 'abenteuerlich'.
Dezember 1, 20177 j im eingebauten Zustand am Auto schweißen sollte. Nein - lediglich den Aufwand ...
Dezember 1, 20177 j Ja, aber mein Leben, und das Dritter, wäre mir diesen in jedem Falle wert. Über 'Alternativen' würde ich an der Stelle nicht im Ansatz auch nur den Bruchteil einer Sekunde nachdenken. Davon ab: Seit wann reißen (auch) die oberen Querlenker?
Dezember 1, 20177 j meiner am 901er ist sehr angerostet ... aber ging beim TüV NOCH durch - Gerissen ist bei mir noch nie was - Das kenne ich z.G. nicht
Dezember 1, 20177 j Dachte immer die Rißproblematik hatten nur die billigen Neuteile von den üblichen Verdächtigen. Wem ist den schon ein angerostetes original gerissen, und wie weit war da die Korrosion zu Gange?
Dezember 1, 20177 j Ist doch bei den untern Querlenkern ein alter Hut der auch hier im Forum vor einer Weile erschöpfend behandelt wurde.
Dezember 1, 20177 j Wem ist denn nun wo(durch) ein oberer Querlenker gerissen? Oder geht's nur darum, dass sich mal wieder ein inkontinenter Prüfer über Rost am Stahl befriedigt?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.