April 2, 20187 j Nebelscheinwerfer........für mich eine ddr unnötigsten Erfindungen die manche als Potenzverstärker das ganze Jahr nutzenDann warst Du noch nie bei richtigem Nebel mit ordentlichen NSW unterwegs. Wenn die Dinger vernünftig tief sitzen, kommen sie mit etwas Glück unter dem Nebel durch. Und wenn es ganz dicke kommt, un das Abblendlicht nur eine weiße Wand erzeugt, fährt man mit Standlicht und NSW (in D nur bei Außenabstand der NSW <40cm erlaubt). Mit LED oder Xenon mag das anders sein, aber bei normalem H4 bringen die Nebler bei schlechter Sicht echt etwas. Das ist dann aber Wetter, wo man wirklich langsamer unterwegs ist. Sonst machen die Dinger, da die Reichweite zwangsweise unter dem des Abblendlichtes liegt, auch wenig Sinn. Darüber hinaus helfen sie als Breitstrahler (denn das sind 'normale' NSW im Prinzip) natürlich auf sehr wildgefährdeten Strecken (wo man deshalb ohnehin max 50 fährt), die Schwarzkittel am Straßenrand einen Hauch früher zu sehen. Der Optik halber permanent mit NSW zu fahren, ist natürlich Unsinn. Allerdings ist das, was heute teilweise werksseitig auf die Straßen gelassen wird eher noch besch.... ...eidener. nicht nur 1x passiert: man fährt in einer Schlange von neuen PKWs auf der Landstrasse (weißer SAAB) mit entsprechendem Abstand - kaum ist der vor mir fahrende, ein Tagfahrlicht PKW, am Gegenverkehr vorbei, versucht der entgegenkommende zum Überholen anzusetzen.... so 20 Meter vor meiner SAAB-Schnauze.....Ähh, fährst Du denn ohne Licht? Kann mir eigentlich eher nicht vorstellen, dass man mit normalem Abbendlicht hinter so einer Tagfahrlichtgondel übersehen wird. Und ja, ich bin für grundsätzliche Lichpflicht, wie bereits in vielen anderen Ländern üblich.
April 3, 20187 j Kürzlich erst , fährt einer hinter mir , innerorts , hat voll geblendet und wer wars ? Polizei mit der neuen E Klasse , na ja , den VW Passat hams ja im Rhein verloren . Mir hatte letzes Jahr ein Bekannter gesagt, der einen MB 380 Coupe fährt , seine Schleuder soll ja angeblich automatisch abblenden, wenn Gegenverkehr kommt . Tut es manchmal auch, aber so spät, dass der Gegenverkehr geblendet wird .Er hat das Buch : Betriebsanleitung durchgelesen und den Kram abgestellt , macht es jetzt manuell wie schon immer .Dass aber das Abblendlicht bei MB an der E Klasse so stark blendet , ist echt störend . Ich hatte mal nen VW Käfer, 6 Volt , da hat mich in der Schweiz die Polizei angehalten und gefragt, warum ich mit Standlicht rumfahren würde , worauf ich auf den Tacho deutete und sagte : ich hab sogar das Fernlicht an , was man an der blauen Kontrollleuchte ja sieht , aber 6 Volt ist halt schwach . Ist aber auch schon 35 Jahre her gewesen .
April 3, 20187 j Das stimmt bei VW zumindest so nicht - wenn sich das Abblendlicht einschaltet, ist dies mit der Armaturbeleuchtung gekoppelt und diese geht auch an - wenn ich bei meinem daily GTD also bei diesen Wetterverhältnissen unterwegs bin, ist das mein Indikator. Bei Regen wird das Abblendlicht immer automatisch zugeschaltet und bei zunehmend entgegenkommenden PKWs mit Licht auch.... das sind die Siuationen, die ich bislang ausmachen konnte - Nebel ist aber anscheinend wirklich ein Problem.... Ja, das ist beim Golf VII geändert worden. Beim VIer war die Instrumentenbeleuchtung vom Umgebungslicht abhängig. Aber nachdem heute alle mit TFL aber ohne Licht z. B. in Tunnels reinrauschen, hat VW die Schaltung geändert, damit im Tunnel die Instrumentenbeleuchtung AUS ist, um die Leute daran zu erinnern, daß das Licht auch AUS ist (obwohl evtl. TFL an). Ich fahre sowieso grundsätzlich mit Abblendlicht, auch bei strahlendem Sonnenschein. Da besteht zumindest die Hoffnung, daß mich der eine oder andere Schleicher doch noch rechtzeitig sieht. ;-)
April 3, 20187 j Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten sollen vorrangig dafür sorgen, dass man gesehen wird. Man selbst würde oft sogar mehr sehen, wenn man ohne Licht fahren würde. Deshalb werden auch die Nebelscheinwerfer vorn möglichst tief positioniert. So wird der Nebel vor einem weniger angestrahlt. Außerdem ist er direkt am Boden weniger stark (meistens) und bei tiefer Position kann der Scheinwerfer weiter leuchten. Nur Mercedes hatte jahrelang die N. mit im Hauptscheinwerfer, weshalb besonders blendende Autos im Rückspiegel fast immer Sternträger waren. Schlimm sind vor allem die gedankenlosen Typen, die die Schlussleuchte nicht abschalten, wenn einer direkt hinten dran ist.
April 3, 20187 j Stimmt, ich habe mal einen gefragt, wieso er bei Sonnenschein mit Neblern fährt. "Sieht halt geil aus!" Dass es dafür einen Strafzettel geben kann, stört den nicht. Wenn Nebelleuchten richtig eingestellt sind, sollten sie genauso wenig blenden wie Hauptscheinwerfer. Sieht halt geil aus würde ich auch gerade beim 9k CS unterstreichen. Mir tun allerdings die Leuchtmittel leid, weshalb ich die Dinger nicht andauernd einschalte, aber andere Verkehrsteilnehmer sollten sie eigentlich nicht stören, und ich sehe auch nicht, warum man dafür einen Strafzettel bekommen sollte, aber für eingeschaltetes Abblendllicht tagsüber nicht. Heller sind sie ja auch alleine vom Leuchtmittel her nicht. Nur wie gesagt, richtig eingestellt müssen die NL schon sein, genau wie die Hauptscheinwerfer, sonst könnten sie stören.
April 3, 20187 j Ich fahre sowieso grundsätzlich mit Abblendlicht, auch bei strahlendem Sonnenschein.Aber selbstverständlich! Wer das nicht macht, ist einfach selbst schuld, wenn er nicht (rechtzeitig) gesehen wird. Ist doch beim SAAB so einfach: Direkt nach dem Kauf einschalten, und dann dort nie weider ran gehen.
April 3, 20187 j StVO und Logik sind 2 Paar Stiefel. Nebler vorn nur bei Sichtweite unter 150 m, hinten unter 50 m. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
April 3, 20187 j Nebelscheinwerfer dürfen bei entsprechender Witterung (unabhängig von der Sichtweite) eingeschaltet werden (3): https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__17.html ...Gummiparagraph halt...
April 3, 20187 j Nebelscheinwerfer dürfen bei entsprechender Witterung (unabhängig von der Sichtweite) eingeschaltet werden (3): https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__17.html ...Gummiparagraph halt... Ahhh Ja so ,hatte ich auch mal die NL an , weil auf der Fahrstrecke sich gerne Wild am Rand bewegt . Da hält mich die Polizei an und sagt :die Nebellampen sind noch an , da hab ich gesagt , nö , dass sin doch nur Zusatzscheinwerfer . Worauf er sagt :na dann .....
April 3, 20187 j Nebelscheinwerfer dürfen bei entsprechender Witterung (unabhängig von der Sichtweite) eingeschaltet werden (3): https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__17.html ...Gummiparagraph halt... Das ist kein Gummiparagraph. Nur Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schnee , Regen dürfen die Mistdinger angeschaltet werden. Steht so im Gesetz. Bei einwandfreien Sichtbedingungen tagsüber also definitiv nicht. Und auch nicht bei einfacher Dunkelheit . Und auch nicht zur Verbesserung der Fahrzeugoptik. Mittlerweile habe ich mich mit dem flächendeckenden Missbrauch der Beleuchtungseinrichtung unterhalb der Stoßstange abgefunden. Fällt ja bei den meist Augenkrebs verursachenden Tagfahrlichtern mit wegweisender LED-Technik mit Blaustich kaum noch auf. Schlimmer ist der sich seuchenartig ausbreitende Nichtgebrauch des Fahrtrichtungsanzeigers. Wenn da die Damen und Herren Ingenieure mal eine Automatik erfinden würden ! 50% der geschätzten Verkehrsteilnehmer sind offenbar mit der Bedienung des Hebels links vom Steuerrad mental herausge- bzw. überfordert.
April 3, 20187 j ...aha! Was ist denn eine "erhebliche Sichtbehinderung?" ...5m Sicht? ...50m Sicht? ...500m Sicht? ...Eine Flocke auf der Windschutzscheibe? ...Gummiparagraph! Versteh' mich nicht Falsch: Was den missbräuchlichen Einsatz von Nebelscheinwerfern, und den Nichteinsatz der Blinker angeht bin ich absolut deiner Meinung. ...ich würde mich ja mal drüber freuen, wenn zum nächsten, deutschlandweiten "Blitzmarathon" mal auch ein "Nebelleucht- und Blink-Marathon" durchgeführt würde. Bearbeitet April 3, 20187 j von Scomber
April 3, 20187 j Ähh, fährst Du denn ohne Licht? Kann mir eigentlich eher nicht vorstellen, dass man mit normalem Abbendlicht hinter so einer Tagfahrlichtgondel übersehen wird. Und ja, ich bin für grundsätzliche Lichpflicht, wie bereits in vielen anderen Ländern üblich. Nein, seither mit Standlicht und Nebler....
April 3, 20187 j Nichts anderes sagen doch die meisten hier auch?! Ob man es sich nicht leisten kann oder nicht will ist doch zweitrangig. Offenbar empfindest doch sogar Du, der Du Freude an sowas hättest und der sich die Kiste wohl leisten könnte, dass das Gesamtpaket seinen Preis nicht wert ist. Ich hätte zwar Freude an der Technik, wüsste aber nicht mal, wo ich sowas einsetzen würde... vor der Eisdiele protzen ist halt nicht mein Ding... und ja, ich könnte ich mir die Kiste wohl leisten... aber reizt mich sowas von gar nicht... Nein, sehe ich etwas anders. Ich würde mir für den aufgerufenen Preis nicht dieses Auto kaufen, sondern ein für mich interessanteres. Würde ich jedoch jeden Tag beruflich 'zig Kilometer absolvieren müssen, hätte ich ganz sicher die aktuelle S-Klasse oder den entsprechenden 7er BMW, wie beschrieben. Ganz klar! Aber, mit meinen 4 Km zu meiner Autoverwertung tut's auch ein Fahrrad... Und, ehrlich und auch hier öfter schon gesagt: Mehr Auto fahre ich sonst gar nicht. Ich hab‘ ja daran nicht so einen richtigen Spaß... Fahre dann eher „öffentlich“ oder mit 'nem Taxi. Die Kisten werden fast ausschließlich von der Partnerin und meiner Tochter gefahren. Die haben da mehr Freude daran. Papi nimmt die Saabs.
April 4, 20187 j Stimmt, ich habe mal einen gefragt, wieso er bei Sonnenschein mit Neblern fährt. "Sieht halt geil aus!" Dass es dafür einen Strafzettel geben kann, stört den nicht. Strafzettel? Was soll das denn sein? Das würde erfordern, dass die Polizei den Verkehr kontrolliert. Ist mir aus eigener Erfahrung nicht bekannt ..... Und ja, ich bin für grundsätzliche Lichpflicht, wie bereits in vielen anderen Ländern üblich. René, grundsätzlich schätze ich Deine Beiträge, aber Lichtpflicht halte ich für den größten Unfug aller Zeiten. Ich finde, Licht - gleich, ob Abblend- oder Tagfahrlicht - ist ein weiterer Schritt, unser Leben zuzumüllen, ein weiter Beitrag im Kampf um maximale Aufmerksamkeit ... Wie war es denn in den 90ern? Wer fuhr mit Licht? Ein paar Volvo- und Saabfahrer, aber sonst im Grunde keiner. Und, wie viele Autos wurden übersehen? Heutzutage schreit jeder mit irgendwelchen Mitteln nach Aufmerksamkeit: ich bin so wichtig, übersieh mich nur ja nicht: Autos mit ihren elenden Tagfahrlichtern, Radfahrer mit Warnwesten, Motorradfahrer mit Licht und Warnwesten und die Polizei macht munter mit - die Polizeiautos sind umgestiegen auf blau-silber mit gaaaanz viel leuchtgelb und die Typis tragen, sobald sie aus dem Auto springen, gern Warnwestchen ... Neulich bin ich an ner spazierenden Kindergartengruppe vorbei gekommen. Die ärmsten mussten auch alle so ne blöde Warnjacke tragen. Ich meine, Licht trägt zur Reizüberflutung - davon habe ich in meinem modernen Auto bereits genug! - bei und dazu, normale Menschen zu übersehen. Aber ich weiß, ich bin ziemlich alleine mit meiner Meinung ... Meines Erachtens führt Licht nur zu einer Gewöhnung: alles, was irgendwie blinzelt und blinkt, wird evtl. gesehen, alles andere geht total unter. Ich bin als Motorradvielfahrer wegen der Pflicht mit Licht unterwegs, aber natürlich ohne Warnweste. In den 90ern wurde ich seltenst übersehen, heutzutage muss ich immer damit rechnen, übersehen zu werden ... Meine Abneigung gegen das Licht hat allerdings nicht mit der Motorradfahrerei zu tun, sondern mit der steigenden Nervigkeit unserer Gesellschaft. Ich kann mich dran erinnern, wie ich in den 90ern, wenn ich (selten) mal nen Krimi sah, mich immer wunderte, dass in den amerikanischen, englichen, norwehischen Tatorten Müllmänner oder Leute vom Straßendienst rumlaufen. Aber nein, sind ja Bullen - warum tragen die denn so blöde Westchen? Heute siehste die Dinger ständig. Heute braucht man kein Kabarett mehr, man muss nur mal ne Runde raus gehen ;) Bearbeitet April 4, 20187 j von sören
April 4, 20187 j Aber ich weiß, ich bin ziemlich alleine mit meiner Meinung ...Nö, bist du nicht. ...alles andere geht total unter. Ja, das ist natürlich der Fall, wenn alles mit Licht und Weste unterwegs ist - nur einige nicht, die laufen natürlich dann Gefahr, in der Lichter- und Leuchtflut unterzugehen. Insofern gibt es kaum eine Möglichkeit, sich dem zu entziehen, weil es wirklich schnell geht, das einzige Auto (oder Motorrad) in einer Lichterschlange zu übersehen. Ich hab in der Fahrschule noch gelernt, das Licht anzuschalten, wenn die meisten anderen es auch tun - ist ja nun eigentlich nix anderes, du kannst dich dem allgemeinen Mit-Licht-Fahren nicht verweigern, es würde (auch unabhängig von evtl. Knöllchen) keinen Sinn machen.
April 4, 20187 j Tagsüber Abblendlicht macht nur Sinn bei Krädern. Und sollte auch auf diese beschränkt werden. Wenn schon TFL an PKW, warum nicht einfach die Nebler erlauben. Die blenden weniger als Abblendlicht und reichen m.E. völlig . Grüße landschleicher
April 4, 20187 j Aber die sind doch schon vorhanden, da wird dann nix verkauft. Wer soll damit Reibach machen?
April 4, 20187 j Aber ich weiß, ich bin ziemlich alleine mit meiner Meinung ... Das liegt daran, daß sie nachgewiesenermaßen unzutreffend ist. ;-) Es gab bereits vor einigen Jahren, als die Einführung der Tagfahrlicht-Pflicht diskutiert wurde, Studien dazu - u. a. recht aufwändiug durch die Unfallforschung der Versicherer im Lichtkanal. https://udv.de/de/medien/mitteilungen/keine-gefahr-durch-tagfahrlicht Bearbeitet April 4, 20187 j von Eber
April 4, 20187 j In Skandinavien ist es doch teilweise seit Jahrzehnten (?) Pflicht. Und die liegen, wie auch SAAB & Volvo zeigen, in Sicherheitsfragen ja oft ziemlich richtig.
April 4, 20187 j Also wenns ne Studie gibt, daaaaaann muss es natürlich stimmen. (Wobei die Studie aber zumindest auch sagt, es gebe keinen Gewinn durch das Licht) Ich habe andere Erfahrungen gemacht. Mich nerven die Lichter, mich lenken sie auch ab. Wenngleich ich zugebe, dass die Ablenkung durch Warnwesten ungleich größer ist.
April 4, 20187 j Das liegt daran, daß sie nachgewiesenermaßen unzutreffend ist. ;-) Es gab bereits vor einigen Jahren, als die Einführung der Tagfahrlicht-Pflicht diskutiert wurde, Studien dazu - u. a. recht aufwändiug durch die Unfallforschung der Versicherer im Lichtkanal. https://udv.de/de/medien/mitteilungen/keine-gefahr-durch-tagfahrlicht In Skandinavien ist es doch teilweise seit Jahrzehnten (?) Pflicht. Und die liegen, wie auch SAAB & Volvo zeigen, in Sicherheitsfragen ja oft ziemlich richtig. DANKE
April 4, 20187 j Die beste Lösung wäre, dass jeder dann sein Licht einschaltet, wenn es sinnvoll ist. Da das aber viele Autofahrer überfordert, was man schon daran sieht, dass es immer noch Leute gibt, die mit Standlicht unterwegs sind, kann man nur als zweitbeste Lösung Vorschriften erlassen. Dass die dann auch nicht immer umgesetzt werden und nicht immer passen, ist eine andere Sache. In den 60er Jahren war es z.B. kriminell, auf französischen Landstraßen zu fahren. Viele Franzosen fuhren auch nachts ganz ohne Licht, nach dem Motto, das romantische Mondlicht nicht zu verderben. Ist heute zum Glück nicht mehr so. Witzigerweise hatte man in Österreich die Lichtpflicht tagsüber eingeführt, aber nach kurzer Zeit wieder abgeschafft. In Italien gab es auch schon Probleme mit Provinzpolizisten, die an ausländischen Fahrzeugen das Tagfahrlicht bemängelten. Leider ist man diesen Typen ja ausgeliefert und spätere Reklamationen versanden im italienischen Rechtssystem. Es wäre zumindest wünschenswert, wenn die StVO und StVZO innerhalb der gesamten EU anerkannt würde oder noch besser eine gesamteuropäische Lösung gefunden würde. Es ist doch lästig, sich bei jedem Grenzübertritt erst mal überlegen zu müssen, was dort wieder anders ist.
April 4, 20187 j Es wäre zumindest wünschenswert, wenn die StVO und StVZO innerhalb der gesamten EU anerkannt würde oder noch besser eine gesamteuropäische Lösung gefunden würde.Ach, das braucht doch niemand. Viel wichtiger ist es doch, die zulässigen Formen von Gurken und Tomaten EU-weit zu normieren.
April 4, 20187 j Also wenns ne Studie gibt, daaaaaann muss es natürlich stimmen. Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, die Seriösität meiner Quelle zu beurteilen. Ich habe andere Erfahrungen gemacht. Du hingegen kannst lediglich Anekdotisches liefern.
April 4, 20187 j Es ist immer wieder erstaunlich wie die Wahrnehmung doch auseinander driftet, auf „unserer“ hausschnellstrasse b105 ist es seit einiger Zeit Mode bei erlaubten 100kmh mit entspannten 75-95kmh daherzurollen,im Urlaub mag das angebracht sein, für alle anderen ist es ein Hindernis. Beim Überholen von 5-10 Fahrzeugen bei freier Gegenfahrbahn fallen mir immer die ohne Licht Fahrer sehr negativ auf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.