Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo auch,

mein 900er Cabrio BJ91 ist nun doch ein älterer Herr und näßt etwas - d.h. er Verliert Hydrauliköl der Servolenkung. Meine Werkstatt konnte die genaue Quelle bisher nicht ermitteln und schluig vor, zunächst einmal Schrittweise und preisgünstig vorzugehen.

Zunächst wollten wir die Hydraulikschläuche erneuern. Und da geht es schon los. Der eine - KWS 3201 - ist bei Skandix noch vorrätig - der andere - KWS 2575 - ist nirgends (Scandix/Scanimport) mehr zu bekommen.

Zunächst meine Frage: Wo bekomme ich das Teil??

Danke für die Hilfe

almdudler

  • Antworten 64
  • Ansichten 6,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bevor Teile gewechselt werden erst lokalisieren wo es leckt! Reinigen und dann lokalisieren, das sollte für eine Werkstatt sicher kein Problem sein.

Die häufigsten Stellen sind die Anschlüsse am Vorratsbehälter und wenn man Pech hat am Eingang der Spindel des Lenkgetriebes.

Evtl. bereits MY '92?

Dann dürfte es bereits den geteilten Rücklaufschlauch mit dazwischen egsetztem Filter haben. Falls ja, tippe ich auf eine Undichtigkeit an einem der beiden dortigen Anschlüsse.

 

Ansonsten sind die Schellen oben am Behälter auch immer einen Blick wert, und können oftmals behutsam etwas nachgezogen werden.

Evtl. bereits MY '92?

Dann dürfte es bereits den geteilten Rücklaufschlauch mit dazwischen egsetztem Filter haben. Falls ja, tippe ich auf eine Undichtigkeit an einem der beiden dortigen Anschlüsse.

 

Ansonsten sind die Schellen oben am Behälter auch immer einen Blick wert, und können oftmals behutsam etwas nachgezogen werden.

 

 

Genau! Besagter Filter sitzt zwischen Servoölbehälter und Luftkasten. Ist leider etwas verbaut, aber wenn man sich ein wenig Mühe gibt kommt man dran.

[mention=6177]almdudler[/mention]: wenn Dich das Modelljahr Deines Wagens zwecks Kennenlernens vielleicht interessieren sollte (sollte es, ist oft wichtig), dann solltest Du mal die 10. Position Deiner VIN (altdeutsch Fg-nummer) anschauen:

M ist Mj. 91 und N ist Mj. 92.

Und du siehst schon hier: Das ist (für Dich !) wichtig ! :hello:

  • Autor

Großen Dank für die Hinweise - werden befolgt - aber bitte:

 

Wo bekomme ich den anderen Hydraulikschkauch her - KWS 2575 - ist nirgends (Scandix/Scanimport) mehr zu bekommen???

  • Autor
danke an troll13: - ist Modelljahr 91!!
Großen Dank für die Hinweise - werden befolgt - aber bitte:

 

Wo bekomme ich den anderen Hydraulikschkauch her - KWS 2575 - ist nirgends (Scandix/Scanimport) mehr zu bekommen???

Also die KWS 2575 ist die Bestellnummer bei Skanimport welche der OEM Nummer 8942575 entspricht. Davon gibt es bei Skandix noch 12! auf Lager http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/druckschlauch-lenkung/1028798/

Den habe ich vor kurzem auch erst dort bestellt.

 

Ich vermute aber du meinst das andere, kurze Teil der Leitung. Das habe ich bei Elferink gebraucht bekommen. Hier: http://www.elferink.nl/nummer/9102559 oder reden wir von etwas völlig anderem?

 

Bei mir hatte genau dieses Stück bei der Verschraubung zur Pumpe einen Riss. Gewechselt habe ich gleich beide Teile der Druckleitung, auch weil sich beider nicht mehr unabhängig voneinander trennen ließen.

Bearbeitet von DSpecial

  • Autor
Danke aus Neckarsteinach DSpecial!! Habe die Info gleich an Fa. Malek in N'gemünd weitergegeben - hoffentlich war's das!
  • Autor
Evtl. bereits MY '92?

Dann dürfte es bereits den geteilten Rücklaufschlauch mit dazwischen egsetztem Filter haben. Falls ja, tippe ich auf eine Undichtigkeit an einem der beiden dortigen Anschlüsse.

 

Ansonsten sind die Schellen oben am Behälter auch immer einen Blick wert, und können oftmals behutsam etwas nachgezogen werden.

 

 

Genau! Besagter Filter sitzt zwischen Servoölbehälter und Luftkasten. Ist leider etwas verbaut, aber wenn man sich ein wenig Mühe gibt kommt man dran.

Hallo fly - Bitte um Hilfe: meiner ist definitiv ein Modell 91. Nun sind wir unsicher, welches die richtigen Schläuche sind, da wir (bevor es an die Pumpe geht) erst einmal die Schläuche wechseln wollen. Anbei eine Skizze, wies da unten aussieht. Kannst Du mir die Saab Ref.-Nummern nennen???? Danke!

Hydraulikschläuche Lenkung.pdf

Schau mal hier: https://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=409825&ukey_make=1032&ukey_model=14676&modelYear=1991&searchString=steering

Man muss unterscheiden zwischen "Schlauch" und "Druckleitung". Was aus der Pumpe zum Lenkgetriebe geht sind Druckleitungen, im Bild die Nummer 2 und 9. Was vom Vorratsbehälter zur Pumpe geht sind Schläuche. Z.B. Nr. 14 in dem angehängten Bild. Die Originalnummern finden sich da ebenfalls.

...

 

Ansonsten sind die Schellen oben am Behälter auch immer einen Blick wert, und können oftmals behutsam etwas nachgezogen werden.

 

 

UND ganz wichtig : Die Schelle unten an der Pumpe!

  • Autor
Schau mal hier: https://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=409825&ukey_make=1032&ukey_model=14676&modelYear=1991&searchString=steering

Man muss unterscheiden zwischen "Schlauch" und "Druckleitung". Was aus der Pumpe zum Lenkgetriebe geht sind Druckleitungen, im Bild die Nummer 2 und 9. Was vom Vorratsbehälter zur Pumpe geht sind Schläuche. Z.B. Nr. 14 in dem angehängten Bild. Die Originalnummern finden sich da ebenfalls.

 

Herzlichen Dank - große Hilfe! - noch eine Frage (bin halt Laie...): Die Adresse hat eine prima Skizze und eine Teile-Liste. In jener sind zum Teil aber unter der gleichen Pos. (z.B. 1, 6, 5) verschiedene Teile Nr. angegeben - wie muss man das verstehen????

Herzlichen Dank - große Hilfe! - noch eine Frage (bin halt Laie...): Die Adresse hat eine prima Skizze und eine Teile-Liste. In jener sind zum Teil aber unter der gleichen Pos. (z.B. 1, 6, 5) verschiedene Teile Nr. angegeben - wie muss man das verstehen????

Ich vermute, dass es sich teilweise um ältere Ersatzteilnummern handeln könnte. Wenn man die einzelnen Nummern mit dem Zusatz "Saab" googelt merkt man recht schnell welche davon noch lieferbar ist. Für die Nummer 6 finde ich z.B. die Nummer 4199519 bei Skandix: Rücklaufschlauch. Wenn der jetzt zu deinem Motor passt, müsste das der richtige sein.

Möglicherweise ist es mit einem Steckschlüssel (SW7) schon getan.:cool:
So sehe ich das auch: Vor dem Ordern von Teilen erst einmal schauen, wo es wirklich saut.

Bisher hatte ich an meinen SAABs noch nie defekte Servoleitungen, aber schon mehr als genug Supperei an den Verbindungen (oder dem hier nicht verbauten Filter).

  • 1 Jahr später...
Bin gerade bei der Suche und müsste danach auffüllen. Bekommt man was passendes im Baumarkt? Das Hydrauliköl ist handelsüblich oder bedarf es bestimmter Viskosität und Zusammensetzung?
....

Bearbeitet von klaus

Baumarkt? Eher nicht

 

RAVENOL PSF-Y Fluid

Meiner (MY92) leckt auch, die Verbindungen lasse ich im Rahmen des TÜV auch prüfen / nachziehen. Habe zunächst Dextron 2 nachgefüllt. Da Kfzteile24 in ihrem System nichts passendes finden konnte, habe ich hier im Forum nach dem richtigen Servoöl geforscht.
  • 1 Monat später...

Für alle so unbedarften Schrauber und Blinden wie ich es bin hier ein Foto der Schelle, die es nachzuziehen gilt. Der Schlauch ist der vom Vorratsbehälter zur Pumpe.

Das Foto ist von oben aufgenommen am Krümmer vorbei, in Fahrtrichtung rechte Seite.

Die Schelle war bei mir sehr locker und es hat kontinuierlich rausgesuppt. Hoffe war das bei mir das einzige Problem, wobei ich mir auch fast sicher bin, dass der Vorratsbehälter auch Öl verliert. Zumindest ist er an der Unterseite immer sehr leicht ölig. Gibt's dafür noch Ersatzteile? Bzw. passt vielleicht ein alternativer Behälter an die Stelle?

IMG_20190510_155257__01.thumb.jpg.eab1c135f56d8a166138221484a619ff.jpg

Die Unterseite des Behälters ist deshalb ölig, weil es am Behälter noch 2 Schellen gibt....:cool:

Die lassen sich mit demselben 7er Schlüssel nachziehen wie die an der Ölpumpe.:smile:

Die beiden Schellen habe ich bereits nachgezogen. War ein größerer Akt als gedacht, mit den zwei Schläuchen geht ja gefühlt der halbe Kabelbaum durch die Öffnung in der Seitenwand...wenig Spiel zum Arbeiten.

 

Trotzdem ist es immer ein wenig ölig. Entweder ich habe nicht ausreichend festgezogen oder der Behälter selbst neigt zu Rissen so wie auch der Ausgleichsbehälter beim Kühlmittel?

Die beiden Schellen habe ich bereits nachgezogen. War ein größerer Akt als gedacht, mit den zwei Schläuchen geht ja gefühlt der halbe Kabelbaum durch die Öffnung in der Seitenwand...wenig Spiel zum Arbeiten.

 

Trotzdem ist es immer ein wenig ölig. Entweder ich habe nicht ausreichend festgezogen oder der Behälter selbst neigt zu Rissen so wie auch der Ausgleichsbehälter beim Kühlmittel?

 

Falls der Behälter einen Riss hätte (dann im Übergang Behälter-Schlauchstutzen) würdest Du den Inhalt nach ein paar Stunden auf dem Garagenboden finden.

 

Ansonsten genügt es völlig , die beiden Halteschrauben herauszudrehen und den Behälter nur soweit herauszuziehen bis die Schellen erreichbar sind.

Länger als ein paar Minuten dauert das eigentlich nicht.

  • 10 Monate später...

Ich knüpfe mich mal an das Thema hier an. Ähnlich wie tschugu bin ich ein Schrauberneuling.

 

Ich habe die gleiche Problematik am 900 mit dem Verlust von Servoöl an dem Filter und Behälter. Bei der Problematik am Behälter habe ich die Schellen nachgezogen - mal sehen ob das reicht.

Um das "Filterproblem" in den Griff zu bekommen habe ich nun bei Skandix den Schlauch bestellt und wollte diesen einbauen.

Nun habe ich gedacht das wäre keine allzu komplizierte Sache, da ich ja alle Schrauben sehe und zugänglich waren - jetzt bin ich schlauer..... so unkompliziert ist es leider nicht.

An der Servopumpe sollte der rot markierte Schlauch ab, um den neunen dort anzusetzen. Nur das Problem... Wie bekomme ich ihn ab? Mit dem Maulschlüssel habe ich zu wenig

Spiel nach links und rechts um die Schraube zu lösen. Von unten ist der orangen markierte Schlauch im Weg, welcher sich auch nicht lösen lässt, da ich auch dort zu wenig Spiel habe.

 

Gibt es da einen Trick oder kann mir jemand einen hilfreichen Tipp geben :) Ich wäre sehr dankbar

 

Inked20200323_141504_LI.thumb.jpg.32778168b420f8c6cd822733ee7c69e0.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.