Veröffentlicht Dezember 24, 20177 j Bin neugierig durch einen anderen Fred geworden Bislang keine Bedeutung beigemessen Macht der Ausbau der Abgasrückführung Sinn und was dabei beachtet werden? Nehme nun mal meinen 900-I 16V mit Turbo aus Bj. 12/1990 und da frage ich mich wie folgt: - Der Turbo verbessert doch die Leistungsausbeute in Verbindung mit seinem Kühler. - Und dann puste ich verbrauchte Luft wieder dort hinein?! (Das ist ja wie Fenster im Badezimmer nicht öffnen Nicht weiter "ausmalen"!) - Was kann denn wirklich geschehen, wenn ausgebaut? - Explizit höhere Abgastemperaturen kann ich mir nicht vorstellen. - Auswirkungen hinsichtlich Zündkerzen? Danke vorab & entspanntes fröhliches Weihnachtsfest
Dezember 24, 20177 j Ich baue die Abgasrückführung bei den TU16 nur aus ästethischen Gründen aus. (Ich nehme ain Du hast eien EURO-2Kat verbaut? Damit erreichst Du tatsächlich eine Verbesserung bei Schadstoffen und Leistung...)
Dezember 24, 20177 j Autor Moin, und danke. Meines Wissens Euro2, ja. Grübel.... Mit dem Euro2-Kat habe ich eine Verbesserung bei Schadstoffen und Leistung? Oder meinst Du, beim Euro2 die AGR ausbauen, um das zu erreichen?
Dezember 24, 20177 j Mit dem Matrix Edelstahl Kat hast du eine Verbesserung der Leistung und die Abgaswerte werden auch ohne AGR erfüllt.
Dezember 24, 20177 j Autor Mit dem Matrix Edelstahl Kat hast du eine Verbesserung der Leistung und die Abgaswerte werden auch ohne AGR erfüllt. Du empfiehlst also den Katwechsel - bereits auf dem Wunschzettel für Ostern - und dann die AGR rausschmeissen?!
Dezember 24, 20177 j Autor Liefert die Lambada-Sonde - weiß nicht, ob im Lieferumfang Matrix - dann nciht veränderte Werte?
Dezember 24, 20177 j Vielleicht solltest du dir erstmal die Grundlagen zur Abgasreinigung bei Benzinmotoren zu Gemüte führen.
Dezember 24, 20177 j Autor Vielleicht solltest du dir erstmal die Grundlagen zur Abgasreinigung bei Benzinmotoren zu Gemüte führen. O.k., dann mal bitte rüber mit dem Futter für das Gemüt! Danke
Dezember 24, 20177 j Bis zu welchem MY und in welchen Länderausführungen wurde die AGR denn beim 16V überhaupt verbaut? Bei hiesigen Modellen doch eigentlich ohnehin nie, oder?
Dezember 24, 20177 j @pseudoprinzvondenmonackern: Bist 5 Jahre dabei, hast von Klauskat bzw. Matrixkat oder Euro-Einstufung nie was gelesen??? Am Ende ist Dein Turbolinchen gemäß Deinen eigenen Angaben Im Brief ist vermerkt "GKat" und im Schein "Schadstoffarm" nämlich serienmäßig noch Euro 1, was Du aber ganz schnell am doppelt teuren Steuersatz merken würdest (Euro 2 kostet 147.00€ p. a.). Und trotzdem oder gerade deshalb: Frohe Weihnachten ! ! ! Ho Ho Ho !
Dezember 24, 20177 j O.k., dann mal bitte rüber mit dem Futter für das Gemüt! Danke Ich denke es ist nicht zu viel verlangt, wenn du dir die Literatur dazu in virtueller Form via Google & Co. einfach selbst suchst.
Dezember 25, 20177 j Bis zu welchem MY und in welchen Länderausführungen wurde die AGR denn beim 16V überhaupt verbaut? Bei hiesigen Modellen doch eigentlich ohnehin nie, oder? Mein ex-1988er 16 S war ursprünglich eine Non-Kat Version mit AGR. Der hat einen Euro2 Kat bekommen, dafür ist die AGR rausgeflogen.
Dezember 25, 20177 j Macht der Ausbau der Abgasrückführung Sinn und was dabei beachtet werden? Hast Du nachgesehen, ob Du überhaupt eine hast?
Dezember 25, 20177 j Autor Hast Du nachgesehen, ob Du überhaupt eine hast? Mein CV ist ein Re-Import aus USA mit Kat. Durch einen anderen Fred bin ich neugierig geworden. Daher ja meine Frage in #1. Und nein, ich weiß es nicht. (Zur Info an einen der ganz hochintelligenten Teilnehmer: Besteuert werde ich nicht mit dem dopppelten Steuersatz! Vielleicht ja nur ein Irrtum vom Amt. Außerdem ist der Matrix-Kat ein Begriff. Nach dem wurde doch ein Kinofilm betitelt, oder war das umgekehrt?! )
Dezember 25, 20177 j Autor Vielleicht solltest du dir erstmal die Grundlagen zur Abgasreinigung bei Benzinmotoren zu Gemüte führen. Ich denke es ist nicht zu viel verlangt, wenn du dir die Literatur dazu in virtueller Form via Google & Co. einfach selbst suchst. Und ich denke, es ist nicht zuviel verlangt, wenn Sie nicht nur lesen, sondern sich bemühen den Inhalt der Frage auch zu verstehen! Oder war meine Frage: Was ist eine Abgasrückführung?
Dezember 25, 20177 j Autor @pseudoprinzvondenmonackern: Bist 5 Jahre dabei, hast von Klauskat bzw. Matrixkat oder Euro-Einstufung nie was gelesen??? Am Ende ist Dein Turbolinchen gemäß Deinen eigenen Angaben nämlich serienmäßig noch Euro 1, was Du aber ganz schnell am doppelt teuren Steuersatz merken würdest (Euro 2 kostet 147.00€ p. a.). Und trotzdem oder gerade deshalb: Frohe Weihnachten ! ! ! Ho Ho Ho ! Herr Troll, ich finde es rührend, daß Sie sich die Mühe gemacht haben nach meinem Beitrittsjahr in diesem Forum zu forschen. Wollen Sie nicht lieber noch einmal nachrechnen? Wenn Sie schon überfordert sind, einen Forumsnamen zu schreiben! Den Pullover vom Mama und Papa geschenkt bekommen? Paßt nicht nur äußerlich! Frohe Weihnachten
Dezember 25, 20177 j warum überhaupt- und was treibt uns dazu eigentlich über die Abgasrezirkulation "auch Abgasrückführung genannt" nach zu denken? WIKI schreibt dazu: (Auszug) Die Bildung von NOx in der Feuerung wird durch vier Faktoren wesentlich begünstigt: hohe Flammen- beziehungsweise Verbrennungstemperatur. Die Verbrennungstemperatur kann mittels der akustischen Gastemperaturmessung erfasst werden. großes Sauerstoffangebot lange Verweilzeit der reagierenden Stoffe im Flammenbereich hohe Drücke, wie sie etwa in Verbrennungsmotoren auftreten, begünstigen ebenfalls die NOx-Bildung. Unter bestimmten Bedingungen entstehen Stickoxide dadurch, dass die Luftbestandteile Sauerstoff O2 (Volumenanteil 20 %) und Stickstoff N2 direkt miteinander reagieren (z. B. im Lichtbogenofen). Die Primärentstickung zeichnet sich dadurch aus, dass sie durch geeignete Konstruktion von Brennern und durch geeignete Feuerungskonzepte diese Faktoren verringert. Dazu zählen: Rauchgasrezirkulation Luftstufung (air staging) Brennstoffstufung (fuel staging) Rauchgasrezirkulation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Durch das Einblasen beziehungsweise Rezirkulieren von Rauchgas in die Verbrennungszone wird zum einen der Anteil an Sauerstoff gesenkt, zum anderen sinkt die Verbrennungstemperatur. Die Verbrennungstemperatur ist unter anderem abhängig vom Heizwert des Brennstoffes. Brennstoff und Verbrennungsluft bilden zusammen ein brennbares Gemisch mit einem charakteristischen Heizwert (früher {\displaystyle H_{u}}, heute {\displaystyle H_{i}}). Mischt man dem Brennstoff-Oxidator-Gemisch Rauchgas zu, verringert sich der Heizwert des Gesamtgemisches und damit die erreichbare Verbrennungstemperatur. Dieses Verfahren zählt in der Industrie zu den variabelsten Konzepten. Ausgeführt wird diese Maßnahme durch so genannte „Low-NOx-Brenner“. Rauchgasrezirkulation ist eine Maßnahme, um die Entstehung des thermischen NOx zu verringern und ist daher bei Brennstoffen, bei denen der Anteil von Brennstoff-NOx im Abgas dominiert, wenig wirkungsvoll. Bei Verbrennungsmotoren wird das gleiche Verfahren als Abgasrückführung bezeichnet. Viel Spaß beim informieren, Frohe Weihnachten
Dezember 25, 20177 j Bei Verbrennungsmotoren wird das gleiche Verfahren als Abgasrückführung bezeichnet. Warum zitierst/verlinkst Du dann nicht diesen Artikel, sondern den über Kraftwerke?
Dezember 25, 20177 j ...irgendwer dem Weihnachtskoller zum Opfer gefallen...? Wäre schön, wenn man auch hier mal wieder auf eine angemessen sachliche Ebene zurückfinden würde... Danke
Dezember 25, 20177 j Autor [mention=306]wizard[/mention] Haben wir doch bereits seit geraumer Zeit. Aber nun ja...
Dezember 25, 20177 j Warum zitierst/verlinkst Du dann nicht diesen Artikel, sondern den über Kraftwerke? es gibt leider Leute die reden darüber ohne zu wissen warum eine Abgasrezirkulation entstanden ist. In HH wurden erstmals in D wegen NOx diese für Eigenheimfeuerungsanlagen begrenzt. Die gab es damals ab ca. 18kw. Also keine Kraftwerksanlagen oder Verbrennungsmotoren mit weit größerer Leistung. Aber ist ja auch alles nicht so wichtig Hintergrundinformationen passen nicht zu oberflächigen Betrachtungen. Da werden lieber Forumsteilnehmer "zerrissen" wenn sie Fragen haben obwohl schon mal wo darüber diskutiert wurde, anstatt brauchbare Infos zu geben Da braucht man sich nicht wundern, das man die aussagekräftigsten Informationen nur noch über PN bekommt.
Dezember 25, 20177 j Herr Troll, ich finde es rührend, daß Sie sich die Mühe gemacht haben nach meinem Beitrittsjahr in diesem Forum zu forschen. Wollen Sie nicht lieber noch einmal nachrechnen?Nur so, als kurzer Hinweis: Dazu musste der Troll natürlich nicht 'forschen', denn das Datum des Forenbeitrittes steht neben jedem Posting im Kurzprofil.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.