Zum Inhalt springen

Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?

Empfohlene Antworten

Das mit den 2m Ladelänge könnte klappen

Die Heckscheibe ist nicht ganz senkrecht.

Robust, keinbe Ahnung aber einfach ist er garantiert.

Achso, das Ding hört auf Dacia Logan, neu ab 8000Euronen.

Steinigen erlaubt,

grüße

landschleicher

  • Antworten 337
  • Ansichten 19,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

den ersten Logan Kombi mit 2,3 m³ Ladevolumen fand ich schon immer interessant. Die Anhängelast, Zuladung und Motorisierungen könnten für meinen Geschmack ein bisschen üppiger sein. Autoanhänger mit Kfz drauf vernünftig ziehen sollte schon drin sein. Sowas wie eine ältere E- Klasse T Modell kommt da meinen Vorstellungen schon näher, Einfach ein großer, schwerer Kombi, ausgelegt auf Nutzwert, nicht auf Lifestyle.
  • Autor
Gibt es eigentlich die Batterieüberwachung, wie es sie im 9000 gab, in irgendeinem anderen Auto? Quasi drei Funktionen sind abgedeckt. Gab es im 9-5 schon nicht mehr, und habe ich auch sonst noch nirgends wieder gesehen. Ist aber sehr praktisch... :smile:
...

Also sorry, aber manchmal muss man echt nochmal in die url schauen, um sicher zu gehen, dass man sich nicht verlaufen hat.

Von denen, die sich in den Achtzigern einen 900er oder in den Neunzigern einen 9k gekauft, und damit sowohl Stil also auch ein gesundes Verhältnis zu einer gewissen Kombination aus Luxus und Understatement bewiesen haben, sind hier aber offenbar doch so einige wirklich meilenweit entfernt.

Natürlich sind Luxus und Spaß nicht alles, aber ohne Luxus und Spaß ist alles nichts.

 

Und da wir keinen Schritt zurück gehen, sondern uns bitte auch in unseren Ansprüchen weiterentwickeln wollen, sollen wir als Mindest-Basis bitte immer das ansetzen, was unsere SAABs können und bieten.

 

Also, was fehlt:

Ein Alltags- und Familien-Auto mit (mind.!) der Leistung, der Vollausstatuung, den umfassenden Langzeitqualitäten und der Reparaturfreundlichkeit eines späten 'vollen' 9k mit folgenden Ergänzungen

- Karosserie als vollwertiger Kombi (Maßstab hinsichtlich das Ladevolumens sind 7x0/9x0/V90 & diverse E-Klassen)

- wahlweise Allrad

- Minimierung der Abroll- und Windgeräusche bis mind 200 (Niveau E-/S-Klasse)

- längere Endübersetzung der Automatik, meinetwegen auch durch einen 5. Gang

- LPG ab Werk, später gern auch Wasserstoff

- ... (also außer dass mich in netzschwachen Gebieten die Handy-Einsträuungen in den NF-Verstärker ders Audio-Systemes stören, fällt mir momentan nichts so wirklich wichtiges mehr ein)

 

Den 900er als FunCar würde ich, bis auf eine bessere Automatik-Version, sogar so lassen. Denn an so einer Kiste möchte man ja, wie am Moppi, meist auch selbst noch eigenes Optimierungspotential haben.

  • Autor
LPG werkseitig oder qualitativ vergleichbar eingebaut, ja, das wünsche ich mir auch sehr... :smile:
Als Spaßautos finde ich BRZ (neu) und RX-8 (gebraucht gerade recht günstig) sehr attraktiv...

- Karosserie als vollwertiger Kombi (Maßstab hinsichtlich das Ladevolumens sind 7x0/9x0/V90 & diverse E-Klassen)

 

Selbst Volvo geht inzwischen leider den Lifestyle Weg. Form vor Funktion.

Leider hat der aktuelle V90 eine alberne schräge Heckklappe, statt einer geraden - wie beim Vorgänger bzw, V70

Du glaubst gar nicht was das für ein Aufschrei im Volvo Forum war...

 

v901.JPG.1e9a6842dfa20e72c6ab37d61c9ee737.JPG

 

v902.JPG.da24deb4fc396e4cfb2ce52009bdb1b5.JPG

 

v70.JPG.cbbfbc9600dfa0a346b1e8c09fb17c21.JPG

 

 

- LPG ab Werk, später gern auch Wasserstoff

 

Da bin ich bei dir.

Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum man dies nicht fördert?!

LPG werkseitig oder qualitativ vergleichbar eingebaut, ja, das wünsche ich mir auch sehr... :smile:

Ich nicht, ich hab einen Citroen LPG "ab Werk", keine normale Autogaswerkstatt packt den an! Ich muss damit immer zum Citroen Händler der verständlicherweise keine Ahnung davon hat!

Selbst ist der Mann!
Selbst Volvo geht inzwischen leider den Lifestyle Weg. Form vor Funktion.

Leider hat der aktuelle V90 eine alberne schräge Heckklappe, statt einer geraden - wie beim Vorgänger bzw, V70

Du glaubst gar nicht was das für ein Aufschrei im Volvo Forum war...

 

[ATTACH=full]138944[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]138945[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]138946[/ATTACH]

 

Der eigentliche Treppenwitz ist, daß der V70 bei geringerer Gesamtlänge den größeren Kofferraum aufweist.

Trotzdem feue ich mich auf die lange Fahrt morgen. Im V90 ... :rolleyes:

Der eigentliche Treppenwitz ist, daß der V70 bei geringerer Gesamtlänge den größeren Kofferraum aufweist.
Wenn dies nicht all zu sehr zulasten der hinteren Beinfreiheit geht (das kennen wir ja, incl. Länge des Kofferraumes, von 900 & 9k), wäre der V70 damit die eindeutig bessere Wahl.
Wenn dies nicht all zu sehr zulasten der hinteren Beinfreiheit geht (das kennen wir ja, incl. Länge des Kofferraumes, von 900 & 9k), wäre der V70 damit die eindeutig bessere Wahl.

Ich vergleiche morgen mal...

Mal eine Frage (OT): Ist es eine Vorschrift hier im Forum, den Namen der anderen schwedischen Firma rückwärts zu schreiben oder gibt es hier sogar eine Texterkennung mit Automatik?

Da bin ich ja echt froh, dass ich keinen GGESGINEOK fahre, obwohl ja alle sonstigen Marken beim Namen genannt werden. Ist das Ganze nicht irgendwie lächerlich?

 

***

 

Ein 9000 Kombi? Da habe ich mal irgendwo ein Foto gesehen. Ein Bastler hatte einem Lancia Thema SW eine SAAB-Front verpasst. Andererseits ist ein CS doch ganz gut, wenn man eine Waschmaschine stehend und mit geschlossener Heckklappe unterbringt.

Bearbeitet von LCV

Der V70 ist ein echter Lademeister dazu noch mit umklappbaren Beifahrersitz und ebener Ladefläche, ich habe alle 3 Versionen immer jeweils mind. 6 Jahre gefahren und mir ist vollkommen unverständlich warum man die Baureihe, trotz noch immer guter Nachfrage, einfach eingestampft hat.
Der V70 ist ein echter Lademeister dazu noch mit umklappbaren Beifahrersitz und ebener Ladefläche, ich habe alle 3 Versionen immer jeweils mind. 6 Jahre gefahren und mir ist vollkommen unverständlich warum man die Baureihe, trotz noch immer guter Nachfrage, einfach eingestampft hat.

Ist mir auch ein Rätsel. Und stellt man die Frage den Verkäufern der Marke bekommt man durchweg betretene Reaktionen...

Mal eine Frage (OT): Ist es eine Vorschrift hier im Forum, den Namen der anderen schwedischen Firma rückwärts zu schreiben oder gibt es hier sogar eine Texterkennung mit Automatik?

Da bin ich ja echt froh, dass ich keinen GGESGINEOK fahre, obwohl ja alle sonstigen Marken beim Namen genannt werden. Ist das Ganze nicht irgendwie lächerlich?

.

 

Tja wem sagst du das?

Die Software dieses Forums erkennt das Wort V O L V O und schreibt es automatisch rückwärts. Da macht sich keiner die Mühe hier.

Ich kenne das von anderen Foren, wo bei Schimpfwörtern dann Sternchen erscheinen oder statt Scheiße dann Scheixxe geschrieben wird.

Ist eben alles eine Einstellungssache. Gerade bei der anderen schwedischen Automarke erschließt sich mir der Sinn nicht.

Tja wem sagst du das?

Die Software dieses Forums erkennt das Wort V O L V O und schreibt es automatisch rückwärts. Da macht sich keiner die Mühe hier.

Ich kenne das von anderen Foren, wo bei Schimpfwörtern dann Sternchen erscheinen oder statt Scheiße dann Scheixxe geschrieben wird.

Ist eben alles eine Einstellungssache. Gerade bei der anderen schwedischen Automarke erschließt sich mir der Sinn nicht.

Oder VUS... :biggrin:

Mal eine Frage (OT): Ist es eine Vorschrift hier im Forum, den Namen der anderen schwedischen Firma rückwärts zu schreiben oder gibt es hier sogar eine Texterkennung mit Automatik?

Da bin ich ja echt froh, dass ich keinen GGESGINEOK fahre, obwohl ja alle sonstigen Marken beim Namen genannt werden. Ist das Ganze nicht irgendwie lächerlich?

 

***

 

Ein 9000 Kombi? Da habe ich mal irgendwo ein Foto gesehen. Ein Bastler hatte einem Lancia Thema SW eine SAAB-Front verpasst. Andererseits ist ein CS doch ganz gut, wenn man eine Waschmaschine stehend und mit geschlossener Heckklappe unterbringt.

9K als Kombi wurde auch von Lafrentz realisiert.

  • Autor
Platz im CS hat mir selten gefehlt... :rolleyes: CS ist halt sehr viel schicker als egal welcher Kombi... :smile:

Also, was fehlt:

Ein Alltags- und Familien-Auto mit (mind.!) der Leistung, der Vollausstatuung, den umfassenden Langzeitqualitäten und der Reparaturfreundlichkeit eines späten 'vollen' 9k mit folgenden Ergänzungen

- Karosserie als vollwertiger Kombi (Maßstab hinsichtlich das Ladevolumens sind 7x0/9x0/V90 & diverse E-Klassen)

- wahlweise Allrad

- Minimierung der Abroll- und Windgeräusche bis mind 200 (Niveau E-/S-Klasse)

- längere Endübersetzung der Automatik, meinetwegen auch durch einen 5. Gang

- LPG ab Werk, später gern auch Wasserstoff

Alle genannte Kriterien (bis auf die Nischenanwendung LPG) erfüllen die bereits von Dir genannten E-Klasse-Kombis, ein Volvo V90 oder auch ein BMW 5er-Touring. Die Zeit ist nicht stehen geblieben. Man kann heute sehr gute Autos kaufen.

  • Autor
Mit umfassenden Langzeitqualitäten und Reparaturfreundlichkeit? So wie ich das verstanden habe, ist das für René genauso eine Voraussetzung wie für mich... :smile:
Oder VUS... :biggrin:

 

Ja ganz schlimm die Kategorie.:biggrin: Ich staune,dass hier kein 9-4X bzw 9-7X Fahrer niedergemacht wird.

 

. Man kann heute sehr gute Autos kaufen.

 

 

War eigentlich schon immer so.

Ich bin der Meinung, dass es seit ca. 2005, keine wirklich schlechten Autos mehr gab. Rost ist (bis auf wenige Ausnahmen) kein Thema mehr.

Die Motoren halten auch länger als 100.000 km.

Skoda, SEAT, und Dacia haben einen gewaltigen Ruck nach vorn gemacht und prinzipiell sind alle Autos sicherer geworden.

Ist halt eben alles des Geldbeutels und des Geschmacks.

Leider ist dabei Saab auf der Strecke geblieben.

Ein 9-5 X wäre doch was gewesen...

Bearbeitet von Saab-Frank

  • Autor
Ja ganz schlimm die Kategorie.:biggrin: Ich staune,dass hier kein 9-4X bzw 9-7X Fahrer niedergemacht wird.

 

Aber wirklich. :smile:

 

War eigentlich schon immer so.

Ich bin der Meinung, dass es seit ca. 2005, keine wirklich schlechten Autos mehr gab. Rost ist (bis auf wenige Ausnahmen) kein Thema mehr. Die Motoren halten auch länger als 100.000 km.

Ist halt eben alles des Geldbeutels und des Geschmacks.

 

Verglichen womit? Besser als Autos aus den 60ern und 70ern allemal, klar, aber ich behaupte nicht wirklich besser als Autos aus den 90ern. Natürlich ist das auch nicht pauschal zu sehen, ich hänge nur deswegen an den 9k und 9-5ern, weil Saab mit ihnen ihrer Zeit voraus waren und dennoch einige Tugenden der 80er und 90er beibehalten haben. Moderne Motoren halten zwar wohl allesamt mehr als 100000 km, sind aber wohl längst nicht mehr auf weit mehr als 160000 ausgelegt. Und eben genau das reicht mir nicht. :rolleyes: Ich habe echt keine Lust, alle 2-3 Jahre ein neues Auto zu kaufen... :redface:

...

 

Ein 9000 Kombi? Da habe ich mal irgendwo ein Foto gesehen. Ein Bastler hatte einem Lancia Thema SW eine SAAB-Front verpasst. Andererseits ist ein CS doch ganz gut, wenn man eine Waschmaschine stehend und mit geschlossener Heckklappe unterbringt.

https://www.google.de/search?tbm=isch&sa=1&ei=A-pNWvGLEsuy0gX6ra24CA&q=saab+9000+kombi+kiel&oq=saab+9000+kombi+kiel&gs_l=psy-ab.3...67298.72599.0.72925.15.13.0.2.2.0.111.1245.6j7.13.0....0...1c.1.64.psy-ab..0.11.993...0j0i24k1j0i30k1.0.MkHltkFqfgs#imgrc=v3jlWUeAtimqiM:&spf=1515055693358

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.