Veröffentlicht 1. Februar 20187 j Hi in die Runde, könnt ihr etwas zur Version CC eines Saab 99 mitteilen? Besonderheiten? Schwachstellen? Benzinart? Beste Grüße!
1. Februar 20187 j Autor Hubraum 1.971 cm³ Leistung 79 kW (107 PS) Erstzulassung 01/1978 SU Doppelvergaser
1. Februar 20187 j B20 mit Doppelvergaser und Vierganggetriebe - damit hab ich mein erstes Fahrsicherheitstraining absolviert - dürfte sogar das gleiche Modelljahr gewesen sein - lecker. Etwas rostig, der Bauzeitraum; B20-spezifische Eigenheiten, klar (z.B. Wasserpumpe) Ich würd ihn heute erhalten....
1. Februar 20187 j Die SU Vergaser (wahrscheinlich HS6) gab es auch im Volvo und in vielen Engländern der 60er und frühen 70er. Ich finde sie klasse, wesentlich simpler aufgebaut als die Stromberg. Eine Düse, eine Nadel, keine Membran. Sehr einfach einzustellen und zu synchronisieren! Sehr gute Teileverfügbarkeit (Adressen kann ich Dir geben) und über die einfach zu bekommenden Düsennadeln optimal konfigurierbar.
1. Februar 20187 j ... Etwas rostig, der Bauzeitraum; .... Das ist das Hauptproblem und -entscheidungskriterium.
2. Februar 20187 j SU Doppelvergaser Gab's die damals serienmäßig? Letztes Jahr hab ich in einem britischen Forum mal Bilder von einem (aktuellen) Umbau von Stromberg auf SU gesehen.
2. Februar 20187 j Geht es um den? https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257086896 Der hat einen eigenen Fred hier irgendwo.
2. Februar 20187 j Die Vergaser sind Stromberg ( 2x 150CD ) . Aber das ist für den Threadersteller hier wohl das geringste Problem... HIER der thread von letztem Jahr.
2. Februar 20187 j [mention=10802]Fabs1984de[/mention] : Da hast Du ja eigentlich eine recht spezifische Kaufberatung für genau dieses Fahrzeug. So wie ich den thread verstehe, war der 99 nicht das, was sich hansepunk erwartet hatte. Viele waren jedoch der Meinung, dass das 99 CC durchaus rettbar wäre. Bei dem jetzt aufgerufenen Preis wäre es aber auch sehr blauäugig einen perfekt erhaltenen oder restaurierten Oldtimer zu erwarten.
2. Februar 20187 j Interessant wäre zu wissen, ob der Verkäufer die beschriebenen Rostschäden beseitigt hat oder nicht. Die Bilder der Anzeige sind leider nicht hilfreich.
2. Februar 20187 j Interessant wäre zu wissen, ob der Verkäufer die beschriebenen Rostschäden beseitigt hat oder nicht. Die Bilder der Anzeige sind leider nicht hilfreich. Für 3600,- € Meinst du da hat ein Rundumschlag stattgefunden?
2. Februar 20187 j Man sollte froh sein, daß es noch ein Exemplar dieses Jahrgangs und Modells in unsere Zeit geschafft hat- und das mit noch vorhandener Substanz...! Wie viele laufen denn davon noch? Ich hatte so einen 78 er 99GLS wegen wirklich unrettbarer Substanz schon vor 15 Jahren aufgegeben. Wer den nimmt verdient m.E. sämtliche verfügbare Forumsunterstützung wegen Seltenheit!
2. Februar 20187 j Für 3600,- € Meinst du da hat ein Rundumschlag stattgefunden? Nöö, ich meine mich nur erinnert zu können, dass das in dem anderen thread so beschrieben wurde. Und felix du hast vollkommen recht.
2. Februar 20187 j Autor Nun bin ich wirklich gespannt. Ich werde mir den 99iger am kommenden Sonntag vor Ort angucken und Bilder machen.
2. Februar 20187 j Fakt ist nunmal das er TÜV und H-Kennzeichen hat, was er aber laut hansepunks Werkstatt nicht hätte haben dürfen.
4. Februar 20187 j Autor So ich war heute vor Ort. Der Verkäufer wirkt sehr transparent hinsichtlich des Zustandes. Wie der 99iger ein H-Kennzechen erhalten hat ist mir ein Rätsel. Die vielen Roststellen sind schon nicht ohne und häufig anzutreffen. Zudem wirken die Doppelvergaser nicht eingestellt, da im Leerlauf der Motor sehr unrund läuft.
4. Februar 20187 j Jep, der Zustand dieses Exemplars hat sich seit dem letzten Bericht offensichtlich nicht geändert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.