Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

zuerst einmal möchte mich für die Aufnahme in dieses enorm hilfreiche und informative Forum bedanken! ;-)

Zu mir: Ich werde in zwei Monaten 18 Jahre alt, besitze ein dreiviertel Jahr Fahrerfahrung (BF17) und habe vor, mir relativ zeitnah ein eigenes Auto zu kaufen.

Mir stehen hierfür maximal 10.000 Euro zur Verfügung.

Ursprünglich wollte ich mir einen Mazda MX5 NA als erstes Auto kaufen, da ich ihn als relativ zuverlässig, spaßig und stilvoll erachtet habe. Zudem ist es mir wichtig, ein Auto zu fahren, dass nicht jeder besitzt und etwas aus der Masse hervorsticht...

Vor zwei Monaten habe ich mich nun durch den Saab meines Onkels in die Marke Saab, besonders aber in die Modelle 99 und 90 "verliebt" und kann dem MX5 seitdem nicht mehr wirklich viel abgewinnen.

Nun beschäftigen mich allerdings einige Punkte, die mich bei meiner Kaufentscheidung noch verunsichern:

 

1: Da ich maximal 10.000 Euro zur Verfügung habe und mir klar ist, dass bei einem über 30 Jahre alten Auto auch mal größere Reparaturen anstehen können, würde ich gerne einen "finanziellen Puffer" von 2000 Euro einplanen und maximal 8.000 Euro für den Saab ausgeben. Liege ich mit dieser Einschätzung richtig?

2: Wie sieht es bezüglich des Wartungsaufwands des Vergasers aus? Generell gilt eine Einspritzung ja als unkomplizierter, oder?

3: Ist ein Erstwagen ohne ESP, ABS, Airbags und sonstige Assistenzsysteme überhaupt sinnvoll oder zu unsicher? (Würde mich persönlich als sehr defensiven und gelassenen Fahrer bezeichnen)

 

Ich hoffe ich habe euch mit meinem Text nicht allzu sehr gequält und bedanke mich schon mal im voraus für eure Bemühungen!

-Lg Dani

  • Antworten 94
  • Ansichten 7,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Erstmal Willkommen hier im Forum. Endlich mal jemand hier, der auch noch nicht volljährig ist.:ciao:

Ein Saab 90 sollte für 10k auf jeden Fall drin.

Vergaser oder Einspritzer ist im Grunde egal, Wartung brauchen beide.

Aber beim 90 erübrigt sich diese Überlegung komplett und bei den allermeisten 99 auch,

da wirst Du schwerlich etwas finden, das keinen Vergaser hat.

 

Ich würde zu einem 90 oder einem der letzten 99 raten, am besten mit dem 5 Ganggetriebe

und bei Deinem Gesamtbudget würde ein Exemplar für 5000 - max. 7000 EUR passen.

 

Das sollte sich aber finden lassen, dieser 90 scheint ganz interessant zu sein:

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-90-aus-finnischer-produktion/786043848-216-1051

Willkommen erst einmal!

Da ich maximal 10.000 Euro zur Verfügung habe und mir klar ist, dass bei einem über 30 Jahre alten Auto auch mal größere Reparaturen anstehen können, würde ich gerne einen "finanziellen Puffer" von 2000 Euro einplanen und maximal 8.000 Euro für den Saab ausgeben. Liege ich mit dieser Einschätzung richtig?
Na, mit Deinem Budget liegst Du schon mal weit über dem, was ein großter Teil hier auch nur ansatzweise auszugeben bereit (oder in der Lage) wäre. Und so lange es kein 99 Turbo sein muss, den ich Dir als Anfängerauto auch nicht wirklich empfehlen würde, wirst Du Deine Kasse bei halbwegs sorgfältiger Auswahl auch bei weitem nicht ausreizen müssen.

Aber der Gedanke mit dem Reservepolster ist selbstverständlich absolut richtig und vernünftig.

Eventuell, wenn Du hierin vielleicht noch nicht sooooo festgelegt bist, kannst Du auch einen 900er (also alter Serie bis '93) in Erwägung ziehen, von denen die letzten Modelle recht oft auch ABS und (einen) Airbag besitzen, und statt eines Vergasers natürlich auch eine elektronische Einspritzung.

 

Ja, genau der war mir eben beim kurzen Durchsehen auch aufgefallen.

Welcome.

Ich würd mir an deiner Stelle mehr als 2.000 in der Hinterhand lassen. Bei einem 30-40 Jahre alten Auto kann immer was passieren.

900 gab`s auch als Sauger mit Einspritze oder Vergaser, die sind ggf. auch einen Blick wert.

Wenn du verrätst woher du kommst, findet sich bestimmt auch Jemand, der bei einer Besichtigung / Probefahrt helfend zur Seite steht.

5-Gang und K-Jetronic gab's beim 99 EMS, die 118PS Einspritzer ab Bj. 81, ab 82 mit H-Motor vom 900 (besser is der), Kontaktlose Zündung ab 84.

 

...im Bereich 900-1 (sieht doch so ähnlich aus) dürfte die Auswahl größer sein. ABS gab es dort (optional) ab Bj.88.

Und so lange es kein 99 Turbo sein muss, den ich Dir als Anfängerauto auch nicht wirklich empfehlen würde, wirst Du Deine Kasse bei halbwegs sorgfältiger Auswahl auch bei weitem nicht ausreizen müssen.

 

Die Preise vom 99 Turbo sind zurzeit extremst. 30 000 € für ein 99 Turbo:confused:. Die gab es doch vor zwei Jahren für 10 000€?

Die Preise vom 99 Turbo sind zurzeit extremst. 30 000 € für ein 99 Turbo:confused:. Die gab es doch vor zwei Jahren für 10 000€?

Hinschreiben kannst alles, obs einer zahlt oder sich die Kisten dann die Reifen eckig stehen, ist eine andere Sache :wink:

Die Preise vom 99 Turbo sind zurzeit extremst. 30 000 € für ein 99 Turbo:confused:.
Ist immer noch weit weniger, als für einen saugenden Elfer in bemitleidenswertem Zustand.

Der 99 Turbo war ja der erste 'echte' Serien-TU, so dass ich für diesen, auch fernab der üblichen SAAB-Gemeinde, recht starkes 'Potential' sehe.

  • Autor

Hey,

erstmal vielen Dank für eure schnellen und ausführlichen Antworten!

Wirklich toll, wie man hier im Forum als Neuling empfangen wird!

Ich würde gerne Klaus‘ und Rene‘s Rat befolgen und einen der letzten 99er oder einen 90er ab 1985 mit 5 gang Getriebe und dem 2l Saab H-Motor ins Auge fassen.

Den Saab 900 der ersten Generation gefällt mir persönlich auch ziemlich gut, allerdings liegen gut erhaltene Exemplare doch über 10.000€, oder?

 

Bye the Way: Gibt es große Unterschiede zwischen dem Saab B Motor und dem Saab H Motor im Alltag beziehungsweise bezüglich der Zuverlässigkeit?

Lg Dani

Hinschreiben kannst alles, obs einer zahlt oder sich die Kisten dann die Reifen eckig stehen, ist eine andere Sache :wink:

 

Nö, normal nich...die stehen dann in 5 Jahren noch bei Heuschmid. Für normale Menschen zu teuer und für Cartiers nicht gut genug.

Ein Drittel des Heuschmid-Kurses entspricht dann in etwa dem realen Marktwert.

Beim B-Motor dürfte es inzwischen echte Engpässe bezüglich Ersatz-und Anbauteilen geben (Wasserpumpe, etc.). Der Saab-eigene H-Motor wurde länger und wesentlich öfter gebaut.

Das Ding ist erzsolide und unkaputtbar.

Sorry, wenn ich hier den Spielverderber mache.

 

Aber als Anfänger und damit einziges Alltagsauto, halte ich das für eine ganz schlechte Idee.

 

Mal davon abgesehen, dass man bei so einem Wagen ganz flott viele 1000 € versenken kann, wenn man das in eine vernünftige Werkstatt bringen muss und nicht alles selber machen kann.

Bye the Way: Gibt es große Unterschiede zwischen dem Saab B Motor und dem Saab H Motor im Alltag beziehungsweise bezüglich der Zuverlässigkeit?

Lg Dani

https://www.saab-cars.de/threads/neu-hier-zum-thema-saab-99.64334/page-2#post-1249316

 

Sorry, wenn ich hier den Spielverderber mache.

 

Aber als Anfänger und damit einziges Alltagsauto, halte ich das für eine ganz schlechte Idee.

sorry, sehe ich anders. die kisten sind günstiger als "neuwagen", schon alleine wegen dem fehlenden wertverlust

Wirklich toll, wie man hier im Forum als Neuling empfangen wird!

Ja ging mir auch so. Pass aber bloß, dass du nicht in irgendein Stammtisch hier gelangst. So schnell kannst du garnicht gucken und du wirst als Forumsjüngster “Krümel” genannt, damit es jeder gleich erfährt, wird es in deinen Avatar:biggrin: gepackt. Ist aber eigentlich ganz cool, so wird schließlich nicht jeder hier genannt.

https://www.saab-cars.de/threads/neu-hier-zum-thema-saab-99.64334/page-2#post-1249316

 

 

sorry, sehe ich anders. die kisten sind günstiger als "neuwagen", schon alleine wegen dem fehlenden wertverlust

Das ist das Privileg eines Individuums, eine andere Sichtweise haben zu dürfen.

 

Aber es gibt ja nicht nur einen 900 I oder Neuwagen.....aber lassen wir das, ist hier eh ein Kampf gegen Windmühlen.

jaaaa zum 5000sten mal...kann viel geld kosten, kann billig bleiben, wie bei jedem anderen gebrauchtwagen auch....:bebored:
Sorry, wenn ich hier den Spielverderber mache.

 

Aber als Anfänger und damit einziges Alltagsauto, halte ich das für eine ganz schlechte Idee.

 

... und nicht alles selber machen kann.

 

Schonmal beim Audi A4 die Wasserpumpe oder Kupplung gewechselt? Dafür muss die ganze Mistkarre zerlegt werden. Das machste beim H-Motor von oben in 30 Minuten.

Diese Arbeitszeit lässt sich eine Werkstatt dann auch entsprechend vergüten.

99+901 sind im Vergleich zu den meisten neueren Konstruktionen recht Wartungsfreundlich. Da versenke ich doch lieber 1000€ in Ersatzteile als in Werkstattlohn.

Ja ging mir auch so. Pass aber bloß, dass du nicht in irgendein Stammtisch hier gelangst. So schnell kannst du garnicht gucken und du wirst als Forumsjüngster “Krümel” genannt, damit es jeder gleich erfährt, wird es in deinen Avatar:biggrin: gepackt. Ist aber eigentlich ganz cool, so wird schließlich nicht jeder hier genannt.

Wer macht denn sowas……:rolleyes:……:smile:……:tongue:……

 

Gruß, Thomas

Ich empfinde den Saab 99 als wirklich alltagstaugliches Auto. Allerdings würde ich für Anfänger auch eher die späteren Varianten empfehlen.

Der Wagen hat so ein paar konstruktive Schrulligkeiten wie die Bremsanlage aber er ist in all seinen Funktionen so überschaubar, dass das Suchen nach Fehlern schnelle Erfolge bringt.

Ich glaube, dass du bei einem technisch gesunden Wagen viel Freude damit haben kannst.

Zusätzlich sind 99er völlig unterbewertet. Da geht auch mit weniger Kapital Einiges.

 

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

ich find das eine tolle Vorstellung! Mein erster Saab mit 18 war ein Saab 901 von 1989. Aus erster Hand, 250.000km.

 

Die scheinst genügend Begeisterung mitzubringen, dann sollte das auch klappen. Mit etwas (logistischem) Engagement lässt sich Dein Traum vom frühen Saab auch für weniger Geld realisieren - je nach Anspruch.

 

Wichtig sind eine fähige und seriöse Werkstatt, am besten eine, die sich mit der Bremse des frühen Saab auskennt (ab MY 1988 wurde es "einfacher").

Vor der Inbetriebnahme solltest Du eine umfangreiche Entrostung und Versiegelung einplanen. Auch verhältnismäßig gut erhaltene Exemplare haben (im nicht sichtbaren Bereich) Rost, den es zu beseitigen gilt.

 

Wenn die Technik in Ordnung ist und Du etwas Verständnis für das Fahren und Pflegen mitbringst, ist solch ein Saab garnicht nerviger oder stressiger als ein modernes Auto im Unterhalt. Man muss es nur wollen und sich mit manchem auseinandersetzen.

 

Schau doch mal hier im Marktplatz, dort gab es neulich einen 901 5-Türer, der könnte auch zu Dir passen.

 

Gute Fahrt!

Wer macht denn sowas……:rolleyes:……:smile:……:tongue:……

 

Gruß, Thomas

Hmm, wer kann das bloß sein:rolleyes:...:ciao:

Den Saab 900 der ersten Generation gefällt mir persönlich auch ziemlich gut, allerdings liegen gut erhaltene Exemplare doch über 10.000€, oder?
Wenn es weder ein Cabrio noch ein Voll-Turbo sein muss, solltest Du mit Deinem Budget recht gut zurecht kommen.

Sorry, wenn ich hier den Spielverderber mache.

Aber als Anfänger und damit einziges Alltagsauto, halte ich das für eine ganz schlechte Idee.

Wenn jemand an der Stelle nur 2 oder 3 Scheine hinlegen kann, bin ich da voll und ganz bei Dir.

Doch wer hier gleich mit einem, für einen alten SAAB doch recht soliden, Budget von 10 Scheinen startet, dürfte auch in Zukunft finanziell in der Lage sein, die Kiste sachgerecht warten zu lassen. Insofern sehe ich das im Hinblick hierauf ganz entspannt.

Vermeiden würde ich 8-Ventiler Sauger mit G-Kat und (im schlimmsten Fall) auch noch Automatik. Betrifft nur 900-1. Saufen wie ein Gulli und ziehen nicht die Wurst vom Teller.

Die Dinger haben ohne Kat und mit 5-Gang "gefühlte" 30 PS mehr. 83/84er ohne Kat mit H-Kennzeichen kost 191€ Steuern im Jahr und darf auch in Umweltzonen.

Ein 8-Ventiler mit G-Kat läge da bei 300€. Euro2 gab's leider erst für die 16-Ventiler.

 

Bei einem Budget von 10k dürften sich da einige gute bis sehr gute Exemplare finden lassen.

Ein Turbo-Cabrio oder 16S mit Vollausstattung muss es ja nicht sein....

 

Saab 90 existieren nahezu nur in weiss mit grauen Sitzen und Buchhalterausstattung. Ab und zu wird auch mal ein hellblauer oder roter angeboten.

Bearbeitet von Saabienser

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.