Zum Inhalt springen

Position Temperaturfühler für Anzeige in Boardinstrument

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Community,

 

die Temperaturanzeige von unserem Saab 900I (8V, B201i, Bj. 1990) ist ohne Funktion. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass das Kabel (Weiß/Gelb) einfach im Motorraum liegt, ohne an einen Sensor angeschlossen zu sein. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wo sich der Sensor für die Instrumentenanzeige befindet. Im Bentley werden verschiedene Positionen für den Temperatursensor angegeben.

 

Hier Bilder aus dem Motorraum.

6d2a9057569703f59f9d18af52933e13.jpg

 

4dd7979e651d65881cb6175db6eb3528.jpg

 

Das einzige nicht angeschlossen Teil ist leider ein Temperaturschalter (Nr. 2) und kein Temperaturfühler. Die anderen Sensoren sind alle angeschlossen, jedoch kann ich nicht ganz nachvollziehen, welche Funktion diese Sensoren / Schalter haben.

 

Es wäre super, wenn mir einer von euch einen Tipp geben könnte, wo ich den richtigen Temperatursensor finde und welche Funktionen die anderen haben! Danke schonmal.

 

Viele Grüße,

Schwan

Bearbeitet von schwan

8V ist soooo lange her..., guck mal an der Stirnseite vom Zylinderkopf in der Nähe vom Verteiler. Ich meine mich da ganz dunkel zu erinnern. Ansonsten werden hier noch 8V Experten mit den richtigen Tipps kommen :-)

Ja, Stirnseite unterm Thermostatgehäuse.

Der Geber für die Anzeige ist der einzige einpolige, Kabel steckt von der Seite auf einer runden Scheibe.

Müsste ein messingfarbenes Teil sein, evtl. leicht grünlich durch Oxidation. Ist wahrscheinlich der selbe wie im 16V.

Die Position ist etwa zwischen deinen Pfeilen 3 und 4, wirklich schwer zu finden und so wie beschrieben der einzige einpolige. Am besten sieht man ihn, wenn man weiter rechts zwischen dem KW-Schlauch und dem Verteiler hinunter schaut, neben dem Thermozeitschalter (4) - ich hab mal versucht, ihn zu fotografieren:

upload_2018-3-12_7-46-29.png.59b5360a5a7d2dfd469fc07ee3812cfa.png

upload_2018-3-12_7-44-56.png.9bd5a2cee1b928ebac3b79ae85939e5a.png

Dein 8V hat keinen Kat, oder gehören die beiden Kabel am rechten Radkasten zur (beheizten) Lambdasonde?

Bearbeitet von patapaya

Btw: Was sind die beiden grünen (gebrückten) Kabel neben Nr. 1? Hier Vorsicht, da leicht Massekontakt an den unisolierten Kabelschuhen möglich...
Welche Funktion hat hier Nr. 2?

Und warum sind die beiden grünen Kabel die in Reichweite von Nr.2 sind gebrückt?

Wenn ich das im Plan richtig sehe, dann ist bei MJ 90 der leere Schalter auf der Ansugbrücke, dessen Kabel gebrückt sind, der Temperaturschalter, der in Reihe mit dem Thermozeitschalter liegt, so dass hier immer ein kalter Motor simuliert wird.

Um es schonend zu formulieren: ich seh hier außer dem Instrument und der zweifelhaften Kabelbrücke noch gewissen Handlungsbedarf. Defekte Fühler gibt es relativ billig neu bzw. lassen sich (mit dem Bentley-Handbuch) relativ einfach testen und die oxidierten Stecker könnten mal etwas Pflege gebrauchen.

Lobenswerterweise sind die neuen Einspritzleitungen verbaut!

  • Autor

Hallo zusammen,

 

Vielen Dank für die schnellen und guten Antworten!

 

Habe den Sensor gefunden. Wie patapaya beschrieben hat, befindet er sich direkt links neben dem Thermozeitschalter (Nr. 4).

 

Der Sensor Nr. 2 ist in Reihe mit dem Temperaturzeitschalter geschaltet, aber offensichtlich nicht angeschlossen und deshalb die Brücke.

 

Die Verdrahtung im Motorraum lässt zu wünschen übrig, das ist wahr. Da bin ich gerade auch dran. Sobald das andere große Problem, der Kühlwasserverlust, behoben ist, werde ich mich noch einmal genauer um die Verdrahtung im Motorraum kümmern.

 

Also danke nochmal und vielen Grüße,

Schwan

Der Sensor Nr. 2 ist in Reihe mit dem Temperaturzeitschalter geschaltet, aber offensichtlich nicht angeschlossen und deshalb die Brücke.
Ein wenig Klugscheiß:

Nr. 2 ist nicht nur ein Sensor, sondern ein Schalter, der bei warmem Motor öffnet. Das ist nun mit dem gebrückten Kabel nicht mehr möglich - wenn ich den Schaltplan auf die Schnelle richtig interpretiere, hat das bei der Beschleunigungsanreicherung im Warmlauf Bedeutung, die so nicht wie gesollt über das Lambdasteuergerät und das Taktventil, sondern das KSV erfolgt - solltest du dabei also Probleme haben, wäre das der Ansatzpunkt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.