Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Gemeinde,

mein Problem mit der frühesten Kaltlaufphase habe ich schon geschrieben.

Kann es an der Zündkassette liegen? Habe schon eine getauscht, von der ich aber nicht weiss, ob sie noch richtig funktioniert. Läuft eher noch schlechter.

Von meinem 902 CV weiss ich allerdings, dass die ZK richtig gut funktioniert. Ist aber rot. Kann ich diese trotzdem mal zum Testen ein paar Tage einbauen?

Bitte um Eure Erfahrungen! Oder hat jemand eine schwarze ZK, die garantiert ok ist? Zum Testen für ein paar Tage?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Grüßle

Coopereins

Alle 9-5 haben , da T7 eine schwarze Di verbaut , die rote Di ist T5 welche das Steuergerät nicht ausreichend ansteuert . Die Klopfsensoren werden z.B. mit T5 Di nicht angesteuert , was bedeutet, es könnte zu Schäden kommen . Daher rate ich von solchen Versuchen ab . Leider habe ich keine schwarze Di vorrätig um sie ausleihen zu können .
Man soll rote und schwarze DI nicht vertauschen, richtig.

Mir selbst ist zwar kein Fall bekannt, in dem eine falsche DI zu einem Schaden geführt hätte - jedoch warnt Saab ausdrücklich auch vor kurzzeitigem Tausch, und wer weiß, was an Problemen, die irgendwann aufgetreten sind, vielleicht doch (mit) darauf zurückzuführen sind, ohne dass der (frühere) DI-Tausch damit in Zusammenhang gebracht wurde...?

Mehr dazu z.B.

https://www.saab-cars.de/threads/rote-und-schwarze-zuendkassette.7482/page-4#post-1013929,

https://www.saab-cars.de/threads/rote-und-schwarze-zuendkassette.7482/#post-132660

Liebe Gemeinde,

mein Problem mit der frühesten Kaltlaufphase habe ich schon geschrieben.

Kann es an der Zündkassette liegen? Habe schon eine getauscht, von der ich aber nicht weiss, ob sie noch richtig funktioniert. Läuft eher noch schlechter.

Von meinem 902 CV weiss ich allerdings, dass die ZK richtig gut funktioniert. Ist aber rot. Kann ich diese trotzdem mal zum Testen ein paar Tage einbauen?

Bitte um Eure Erfahrungen! Oder hat jemand eine schwarze ZK, die garantiert ok ist? Zum Testen für ein paar Tage?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Grüßle

Coopereins

 

Hallo Coopereins!

Ich hätte zumindest eine schwarze DI da, die zwar CE wirft, sich sonst aber unaufällig im Fahrbetrieb und beim Starten verhält. Wenn du Interesse hast, melde dich per PN.

 

Gruß Sven

Von mir kann er auch eine bekommen (die Kofferraum-DI)

Wenn ich es gewusst hätte.... Die letzten 2 Wochen war ich jeden Tag beruflich in seinem Wohnort.... Jetzt liegen doch 12 KM zwischen uns:biggrin:

  • Autor

Hallo hansalfred,

 

Ich schicke Dir pn...

 

Grüßle

Coopereins

  • Autor

Beim 9-3I 2.0t 154PS hatten wir schon mal den umgekehrten Fall: der 9-3ICV meiner Frau fuhr jahrelang in schwarz statt rot. Keine Probleme feststellbar.

Der 9-3I 2.0T 205PS der Tochter eines Freundes fährt rot statt schwarz, außer hohem Verbrauch bisher keine Probleme....

Generell ist es richtig, die Farben nicht zu tauschen. Eine rote T5 als Ersatz für T7 ist so auch nicht vorgesehen. Andersherum wurde es auch von Saab so gehandhabt dass zum vorübergehenden Betrieb eine schwarze DI in einem T5 Motor zum Einsatz kommen durfte.
Gibt es dafür eine Quelle? WIS-Eintrag?

Ja. Den darf ich hier aber nicht einfügen... :redface:

Steht im Kapitel Motor - Trionic - Bulletins-SI/MA.

Inhaltlich hatte ich ihn im ersten Link in #4 zitiert, deswegen der separate Verweis dorthin.

Eine schwarze DI für eine rote zu tauschen ( zum Test z.B. ) ist nicht so gefährlich wie umgegkehrt . Wobei nur zum Test oder zur kurzen Fahrt nach Hause . Allerdings nicht unter Volllast bzw hohe Drehzahlen . Eine rote DI spricht die Klopfsensoren ja nicht an , was die schwarze aber tut . Aber wie auch immer , einen Schaden zu riskieren macht ja keinen Sinn , von daher lieber gleich eine zum Fahrzeug passende , wenn auch gebrauchte DI in den Kofferraum gelegt und man ist sich sicher, nichts falsch gemacht zu haben .
Durch diese Beiträge kommt für mich aber eine Frage auf : Wenn man sich einen gebrauchten 9-5 vom Handel besorgt , kann man ja auch nicht wissen, ob da schon mal die falsche DI benutzt worden ist und wenn, wie stellt man das denn fest , wenn der SAAB keinerlei Anzeichen zur Klage zeigt ? Ich frage mich das deshalb , weil es ja nicht gerade selten vorgekommen ist , dass die ( schwarze ) Di den Geist aufgegeben hatte .
(...) und wenn, wie stellt man das denn fest , wenn der SAAB keinerlei Anzeichen zur Klage zeigt ? (...)

 

Dann wurde er wohl immer mit der schwatten DI betrieben ;-)

kann man ja auch nicht wissen...
Wenn's danach geht, dürfte man ja nie ein gebrauchtes Auto kaufen - oder müsste z.B. zumindest alle Reifen erneuern, weil man nicht weiß, über welche Kantsteine der Vorbesitzer damit gerammelt ist...
Wenn's danach geht, dürfte man ja nie ein gebrauchtes Auto kaufen - oder müsste z.B. zumindest alle Reifen erneuern, weil man nicht weiß, über welche Kantsteine der Vorbesitzer damit gerammelt ist...

Der Gedanke kam mir eben auch , dass man eigentlich dann ja nie einen kaufen dürfte .

Naja, ein Motor hat ja wohl nicht sofort einen Schaden weg, auch versteckt, wenn er mal kurz mit der falschen DI läuft, Da gibt es noch viele andere Bedienungsfehler, um die ich mir Sorgen mache bei gebrauchten Autos. :rolleyes:

 

Ich kaufe inzwischen eigentlich nur noch Autos, an denen sowieso viel gemacht werden muss... :rolleyes: Zustand der Kupplung hängt stark von der Nutzung durch den/die Vorbesitzer ab, genauso Reifen und natürlich Motor, und denen kann man eben nicht immer einfach bei Betrachten von außen ansehen, ob man sich auf sie verlassen kann, und unauffälliges Verhalten im Moment muss gar nichts aussagen. :redface:

 

Beim Einsatz von gebrauchten Teilen besteht immer ein Restrisiko, leider inzwischen ja auch oft bei manchen Neuteilen. Reifen mache ich gerne immer sofort neu, und beim Rest, wenn ich nicht gleich vorsorglich eingreife, bleibt man halt im schlimmsten Fall mal liegen.

Eine rote DI spricht die Klopfsensoren ja nicht an , was die schwarze aber tut.

 

Man korrigiere mich, wenn ich falsch liegen sollte - aber "Klopfsensoren" im herkömmlichen Sinne haben weder die T5 (zumindest ab '94), noch die T7 Motoren. Klopfen wird meines Wissens nach bei beiden Trionic Varianten mittels Ionenstrommessung detektiert! Was vielleicht sein kann ist, dass die Detektion von Klopfen bei Verwendung der jeweils nicht passenden Zündkassette nicht ordnungsgemäß funktioniert - das kann ich nicht beurteilen - aber "Klopfsensoren" gibt es bei beiden Systemen keine.

Bearbeitet von wizard

Genau so ist es, Ionenstrommessung funktioniert als Klopferkennung = Klopfsensor*, und die ist (lt. WIS) bei roter und schwarzer DI eben unterschiedlich konfiguriert, so dass Probleme durch nichterkanntes Klopfen auftreten können.

 

*Ebenso wie es keinen NWS gibt, dessen Funktion ebenfalls von der DI übernommen wird, und trotzdem vereinfacht vom NWS gesprochen wird.

Bearbeitet von patapaya

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.