Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Federn sind Standardware, habe ich vor Jahren mal bestellt. Adresse suche ich morgen raus.

Ich befestige die Feder mittels einer Schraube im Plastik, dann kann sie nicht mehr weg.

Schraube entweder an der gekennzeichneten Stelle oder das Federende um 90° kanten und in das Plastik schrauben.

Die Konsole bricht häufiger weg.

Unbenannt.jpg.11151d5af27fdb63a578aa7d9ae91b36.jpg

Bearbeitet von thadi05

  • Antworten 65
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das wäre super, dann kann ich mir die Federn bestellen.

... wobei auf einer Seite, auch dieser Plastik-Steg mit Loch, bei mir weggebrochen ist.

Aber vielleicht bekomme ich es ja trotzdem irgendwie befestigt.

  • Mitglied

Reines Kleben hält auf Grund der hohen Zugkraft der Feder leider nicht (jedenfalls habe ich es nicht hinbekommen).

 

Aber so kannst du die gebrochene Plastekonsole, an der die Feder befestigt ist, mit einfachen Stuhlwinkeln und einem Schweißgerät reparieren:

 

1713796818367.png.cabfba3a37eecd8e670579371b6c7650.png

In das seitliche Loch kommt dann noch ein Blindniet.

 

1713796877279.png.712487502b51fb26459822f43698a2f7.png

Wichtig ist, dass das Blech an der markierten Stelle nicht übersteht, weil an der Stelle das Verstärkungsblech der Seitenverkleidung darüber verläuft:

1713797003198.png.e65ac99d7d2a1bd6e748022880a49790.png

Reines Kleben hält auf Grund der hohen Zugkraft der Feder leider nicht (jedenfalls habe ich es nicht hinbekommen)....

Die Lösung wenn nichts mehr geht.

 

Ich habe jetzt noch einen Pfeil in das Bild gesetzt. Die Konsole (wenn sie gebrochen ist) wegschleifen oder schneiden. Ein Loch in Pfeilrichtung bohren und die um 90° abgekantete Feder mit M4 Schraube, U-Scheiben und Mutter festziehen.

Ich wollte jetzt ungern unser Cabrio zerlegen.

Unbenannt.jpg.73ebd878c6424425b3bdb46a2177e869.jpg

  • 4 Wochen später...

Langsam sollte ich alle Fehler gefunden haben...

 

Diese "Abdeckung" wird auf der Fahrerseite zurückgeschoben (Feder?), auf der Beifahrerseite verschwindet sie und kann nur mit der Hand wieder in Position gebracht werden. Gefunden habe ich dazu nichts, wo finde ich im EPC/WIS dazu etwas und wer kann mir sagen, wie ich dies repariere?

 

DANKE!!!!

VerdeckAbdeckung2.jpg.799b519023296bae64f0ce1bdace7173.jpg

VerdeckAbdeckung1.thumb.jpg.b23b0c9f1d9bf52535ce6ef1793ee99e.jpg

Langsam sollte ich alle Fehler gefunden haben...

 

Diese "Abdeckung" wird auf der Fahrerseite zurückgeschoben (Feder?), auf der Beifahrerseite verschwindet sie und kann nur mit der Hand wieder in Position gebracht werden. Gefunden habe ich dazu nichts, wo finde ich im EPC/WIS dazu etwas und wer kann mir sagen, wie ich dies repariere?

 

DANKE!!!!

WIS: Rear Side Trim, CV ausbauen dann liegt die Abdeckung frei.

EPC: Gruppe 8B Karosserie Innen 320 Seitenverkleidung.

 

Abdeckung reparieren ist ja hier schon beschrieben worden.

Bekommt man das Plastikteil eigentlich auch ohne Ausbau der Seitenverkleidung raus? Bei mir waren auch beide Seiten gebrochen und ich hatte dann beide Verkleidungen ausgebaut und die Bruchstelle mit Epoxid wieder geklebt. Leider war das nur auf einer Seite erfolgreich, die andere Seite ist wieder gebrochen und ist seitdem dauerhaft nach vorne geschoben. Bei mir sah es übrigens aus wie in #11.

Da gibt es doch eigentlich nur die beiden Klemmscheiben, die das Teil an der Seitenverkleidung halten, oder? Die könnte man ja vielleicht mit halb offenem Verdeck entfernen und das Ganze dann ausbauen?

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wird das Teil durch zwei Stifte gehalten, die rückseitig mit Federscheiben gesichert sind. Von daher sehr ich nicht wie das anders geht. Mal davon abgesehen, dass die Feder ja nach unten rein wandert. Was spricht dagegen die Seitenwand auszubauen?

Bekommt man das Plastikteil eigentlich auch ohne Ausbau der Seitenverkleidung raus

Nicht ohne den Plastikniet zu zerstören. Der wird innen von einer Sicherungsscheibe gehalten.

Screenshot2024-05-19at01_37_14.thumb.png.215018f429b8e4ac7a2a10ac7133f946.png

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wird das Teil durch zwei Stifte gehalten, die rückseitig mit Federscheiben gesichert sind. Von daher sehr ich nicht wie das anders geht. Mal davon abgesehen, dass die Feder ja nach unten rein wandert. Was spricht dagegen die Seitenwand auszubauen?

Ja, das ist genau richtig was du sagst, ich hatte bloß gehofft, dass es vielleicht auch so klappt, einfach das Verdeck ein Stück aufmachen und das Plastikteil ausbauen, indem man die beiden Sicherungsscheiben entfernt. Wäre halt weniger Arbeit, als das gesamte Seitenteil auszubauen.

Zum Kleben habe ich beim letzten Mal das Seitenteil ausgebaut und dann auch das Plastikteil (die Abdeckung) separiert.

Nicht ohne den Plastikniet zu zerstören. Der wird innen von einer Sicherungsscheibe gehalten.

[ATTACH alt=Screenshot 2024-05-19 at 01.37.14.png]272482[/ATTACH]

Die Scheiben zu zerstören wäre nicht schlimm, da habe ich Ersatz und habe das auch beim letzten Mal so gemacht. Dann bleibt die Plastikniete und die Optik erhalten.

 

Ich werd das morgen einfach mal probieren, ob ich an die beiden Stellen im eingebauten Zustand rankomme. Wenn nicht, ist das Teil der Offseason, wenn das Auto wieder auf schönes Wetter wartet.

  • 10 Monate später...

Guten Morgen!

 

Da ich kurz davor stehe, das komplette Verdeckschieber-, Schiebeluken- oder wie-auch-immer-Teil zu tauschen – ich konnte einen bei aeroworld bekommen – möchte ich das thema nochmal kurz nach oben holen.

 

Wenn ich das richtig sehe, wird die Einheit von einem oder zwei Stiften gehalten, die von innen von einem runden Halteclip gehalten werden. Da komme ich von "außen", also bei geöffnetem Verdeck dran, ohne die Seitenverkleidung demontieren zu müssen.

 

Wenn ich die Clipse oder den Stift entferne, wobei sie kaputt gehen werden, bekomme ich den komplette Schieber raus. Für den neuen benötige ich dann neue Clipse, die es tausendfach überall zu kaufen gibt (einfach mal ein Bild davon über die google-Bildersuche schicken) und den Stift, zu dem patapaya den Link online gestellt hat. Die sind auch noch auf Lager.

 

Nochmal, es geht nicht um den Tausch der Feder, sondern der gesamten Einheit.

 

Also, eigentlich doch alles kein Problem ... oder wo habe ich den Denkfehler gemacht?

 

Danke für euer Feedback!

 

😇👍

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.