Zum Inhalt springen

Bremse hinten fest - wie jetzt weiter?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

ich habe heute meinen 76er SAAB 99 gewaschen und soweit für die Saison fertig gemacht. Bei der Probefahrt dann bei ca. 100 km/h musste ich einmal richtig in die Eisen gehen, da zog das Auto plötzlich nach links und der Bremsdruck wurde danach kontinuierlich weniger, bis fast gegen 0, ich habe relativ runde Augen bekommen im Auto...

Jedenfalls bin ich sinnig zurück und siehe da, das hintere linke Rad war total heiß und fest. Abgebuat, leider ist die Scheibe schon angelaufen, muss wohl dann neu. Die Beläge sind bestimmt verglast. Es schien etwas Öl/ Fett ausgetreten zu sein, oder auch Bremsflüssigkeit? War nicht viel, die Bremsbacken waren trocken, soweit ich das sehen konnte. Als ich das Auto aus der Garage holte, quietschte die Bremse etwas und schien etwas fester an der Scheibe anzuliegen.

Könnt ihr mir raten, wo ich ansetzen kann? Ich werde das Auto sicher in die Werkstatt bringen, würde aber gern wissen, für welche Teile ich schon mal recherchieren sollte.

Danke schon für eure Hinweise.

Der Sattel ist wohl zum Nichtschwimmer geworden.

Muß mal ab und gereinigt werden, Cu-Paste drauf und wieder dran.

Ich würde, so nach der Aktion noch Bedenken bestehen, zum Testen die alten Klamotten nehmen, auch wenn die nicht mehr perfekt sind.

Wenns dann ok ist, Scheiben und Klötze neu und gut.

Bearbeitet von Cinebird

Kupferpaste gehört da definitiv nicht drauf, da sie Korrosion fördert. Es gibt dafür spezielle Bremsenpaste.

Der nachlassende Bremsdruck könnte von Feuchtigkeit in der Hydraulik herrühren. Wann wurde denn die Bremsflüssigkeit zuletzt gewechselt?

Ich vermute mal, dass der Bremssattel getauscht werden muss. Die Gummimanschette ist wahrscheinlich porös, so dass Wasser eindringen konnte.
  • Autor
Bremsflüssigkeit wurde erst im letzten Juni gewechselt. Es fühlte sich aber tatsächlich an, als wenn sie aufgekocht war und der Druck im Gas verschwindet.
  • Autor
Was ist von Reparatursätzen für die Bremssättel zu halten? Habt ihr sonst einen Tipp/ Empfehlungen, wo ich gute Sättel/ Reparatursätze bekommen kann? Ich möchte die Bremsen nur mit 100% vernünftigem Material bestückt wissen.

Bremsflüssigkeit kocht irgentwann.

Die Bremse schleift und baut Wärme auf, bis die Soße kocht - wenns die Scheibe blau anläßt, dann hats über 300°C, da ist DOT4 sogar im Neuzustand einfach am Ende.....

Aber erst die Ursache finden, zB auch zugequollener Bremsschlauch oä ausschließen.

Ich habe einen Dichtsatz von Frenkit benutzt. Seit einigen Tausend Kilometern ist alles gut. Die hinteren Sättel sind sehr einfach aufgebaut und lassen sich gut zerlegen. Obwohl meine Sättel beide fest waren, waren die Kolben nicht rostig. Neue Dichtungen und Manschetten und alles war wieder gut.
Eine Überholung lohnt sich eher für Selbstschrauber.
Sättel überholen macht durchaus Sinn, ich finde halt gern vorher möglichst eindeutig den Fehler, grad bei sowas wie Bremsen.....
Sind die Schläuche neu?
  • Autor
Nein, die Schläuche sind nicht neu.

Dann könnte dies aus #7 greifen:

... zB auch zugequollener Bremsschlauch oä ausschließen.

Ich wurde an der Stelle aber gleich einen Rundumschlag machen, alle alten Schläuche raus werfen, und möglichst durch Stahlflex ersetzen.

  • Autor
Den Rundumschlag hatte ich vor. Wenn es schon auseinander ist, können die Sachen gleich ersetzt werden. Hast du eine Empfehlung mit Bezugsquelle?
Nein, die Schläuche sind nicht neu.

 

Dann würde ich DAMIT beginnen.

Am besten gleich komplett auf Stahlflex umbauen.

Sehe ich auch so. Neue Bremsschläuche sind eine gute Idee. Und den Sattel würde ich auch mal ausbauen und die Kolben heraus drücken (lassen). Wenn die Kolben nicht ver- / festgerostet sind, mit neuem Dichtsatz wieder zusammenbauen (lassen). Ansonsten Austauschsattel.
  • Autor
Erik, das wird exakt so gemacht! Gibt es Empfehlungen mit Bezugsquelle für die Stahlflex?
Gibt viele Anbieter. Ich habe immer die von Goodridge genommen, gekauft damals 1x bei ISA-Racing und 1x irgendwo via Ebay. Da liegt ein Gutachten bei und damit bekommt man es eingetragen.

Auch wenn Stahlflexleitungen sicherlich eine tolle Sache sind, sind sie an einem 99er meines Erachtens nach ein wenig wie Perlen vor die Säue. Mit einem 99er im Alltag fahre ich gemütlich, gern auch längere Strecken, auch mal mit einem Anhänger, vor Allem aber eben einfach im Alltag. Da tun es Gummileitungen genauso, zumal Stahlflexleitungen zwar etwas länger aber auch nicht unbegrenzt halten.

Ansonsten bin ich bei allen bisherigen Meinungen dabei. Einmal die große Bremsenwartung inklusive Tausch aller 6 Schläuche und zumindest die hinteren Sättel sollte sich jemand genauer ansehen. Solange vorn keine Bremse fest ist und der Federrückzug die Handbremse vollständig zurückzieht, lass sie so.

Da du hinten aber eh eine ansehen musst, sollte die andere gleich mitgemacht werden.

Sirko

... 99!? Das hatte ich übersehen.
  • Autor

Danke für die Antworten. Ich sehe es auch wie Sirko, sollten aber nur 4 Leitungen sein, oder?

Allerdings habe ich dieses Set gefunden https://m.ebay.de/itm/Stahlflex-Bremsleitungen-Saab-99-900-Turbo-mit-ABE-eintragungsfrei/351933879083?fits=Year:1976|Make:Saab|Model:99|Type:2.0 GL&hash=item51f0e4d32b:g:3GsAAOSwdGFYsU8T

Der relativ geringe Mehrpreis wäre es mir wert und offensichtlich gibt es jetzt auch für die Goodridge eine Abe.

Auch wenn Stahlflexleitungen sicherlich eine tolle Sache sind, sind sie an einem 99er meines Erachtens nach ein wenig wie Perlen vor die Säue.
Warum nicht einem 99er etwas ordentliches gönnen? Und warum sich selbst dazu nicht eine im Ernstfall auch besser dosierbare Bremse?

Ich denke, über Gummischläuche sollte man bei der Bremse heute wirklich nicht mehr nachdenken. Und für jene, denen die Optik wichtig ist, gibt es meines Wissens auch Stahlflexleitungen in zumindest annähernd Serienoptik.

Ich kann #21 auch nicht so recht folgen, zumal die Stahlflex-Leitungen kein Vermögen kosten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.