April 30, 20187 j Ja, Vogelkot ist definitiv der Tod vom Lack. Ein Fleck, und es gibt bei mir wieder eine neue Lackierung. Da läuft mir lieber die Karre mit Wasser voll. Meiner hat schon eine ganze Menge Vogelschiss abbekommen - da lobe ich mir den GM-stahlgrauen Lack. Der kann das ab und sieht immer noch toll aus
April 30, 20187 j Auto ist harmlos, da hilft die Waschanlage. Daß das Putzwasser jetzt gelb ist, ertrage ich auch noch. Nur meine Lunge macht langsam nicht mehr mit.
April 30, 20187 j Ich hoffe mal, dass nach dem Wind heute Nacht das Meiste vorüber ist. Heute wird er jedenfalls mal gewaschen. Schade um das schöne Muster. [ATTACH]144129[/ATTACH] [ATTACH]144130[/ATTACH] Meiner sieht noch genialer aus: dunkelgrün mit gelben Rallye-Streifen. Ich lasse es vorerst dran, lohnt sich wirklich noch nicht,weil er nach 2 Stunden wieder so aussieht. "Natürliche Patina", der Ausdruck gefällt mir sehr gut:top: Auto ist harmlos, da hilft die Waschanlage. Daß das Putzwasser jetzt gelb ist, ertrage ich auch noch. Nur meine Lunge macht langsam nicht mehr mit. Oje, hast du denn keine Medikamente? Da musst du was gegen machen, wenn die alten nicht mehr helfen. Ich habe nur Notfallzeugs, weil ich hochallergisch auf Hausstaub und Schimmelpilze reagiere. Das hat mir schon zwei mal eine Fahrt im RTW eingebracht, weil ich einfach mit Luftnot umgekippt bin.
April 30, 20187 j *Grins* ist ja auch "natürlicher" Feinstaub. Huch, das Auto von LCV oben. Das hatten wir früher um diese Jahreszeit regelmäßig als wir noch in einem Stadtviertel mit vielen Linden wohnten. Glücklicherweise gab es in der Nähe eine Tankstelle mit Waschstrasse. Da konnte man mal schnell für wenig Geld durchfahren mit "einfach Waschen". Derzeit nur noch Sahara Gelb. Ziemlich häufig.
April 30, 20187 j Oje, hast du denn keine Medikamente? Da musst du was gegen machen, wenn die alten nicht mehr helfen. Ich habe nur Notfallzeugs, weil ich hochallergisch auf Hausstaub und Schimmelpilze reagiere. Das hat mir schon zwei mal eine Fahrt im RTW eingebracht, weil ich einfach mit Luftnot umgekippt bin. Solange Du keine Katzenallergie hast ;-)
April 30, 20187 j Solange Du keine Katzenallergie hast ;-) Nö... auch sonst nichts. Aber ein allergischer Schock mit Luftnot ist nicht lustig, darauf wollte ich hinweisen, weil das auch chronisch werden kann. Das muss wirklich behandelt werden.
April 30, 20187 j ...........Oje, hast du denn keine Medikamente? ...........Das hat mir schon zwei mal eine Fahrt im RTW eingebracht, weil ich einfach mit Luftnot umgekippt bin. Dochdoch, ich schlucke fleissig und normalerweise geht es auch. Nur im Augenblick ist es heftig. Und ein RTW oder KTW steht zur Not im Hof, an dem fällt Gelb kaum auf. http://up.picr.de/32552204bw.jpg
April 30, 20187 j Doch: Tankdeckel, Lüftungsgitter, Türgriffe, Scheibengummi, Aussenspiegel, Kühlergrill,... Und in ein paar Wochen, wenn Du nicht mehr dran denkst und zufällig die Klappe zum Motorraum öffnest... Überraschung!
April 30, 20187 j Dochdoch, ich schlucke fleissig und normalerweise geht es auch. Nur im Augenblick ist es heftig. Und ein RTW oder KTW steht zur Not im Hof, an dem fällt Gelb kaum auf. http://up.picr.de/32552204bw.jpg Ooooh, ein alter RTW:love: Trotzdem, sei da vorsichtig und lass das mal kontrolieren, gerade, wenn es auf die Atmung geht (COPD kann ein Folgeschaden werden). Bei Hausstaub merke ich das sofort, wenn es losgeht, da hilft mir die Notfallkanone.
April 30, 20187 j Ooooh, ein alter RTW:love: Trotzdem, sei da vorsichtig und lass das mal kontrolieren, gerade, wenn es auf die Atmung geht (COPD kann ein Folgeschaden werden). Bei Hausstaub merke ich das sofort, wenn es losgeht, da hilft mir die Notfallkanone. Ich steh unter fachkundiger Beobachtung. Wollen wir hoffen, daß der Pollenbefall ab morgen nachläßt, da soll das Cabrio aus der Garage. Und das kommt mir in keine Waschanlage.
April 30, 20187 j Autor ... Und das kommt mir in keine Waschanlage. Wohl dem, der nicht drauf angewiesen ist. Aber gut gewachst meiner Erfahrung nach auch nicht dramatisch.
April 30, 20187 j Habe alle meine Autos professionell lackmäßig versiegeln lassen. Daher gibt es im Wachsalon (selbstverständlich ohne Bürsten) überhaupt keine Probleme. Beim Cabriodach bin ich da wesentlich entspannter. Dieses wird definitiv nur in der Waschanlage geschlossen und ansonsten nie. Daher ist mir der Zustand dieses Bauteils absolut egal. Das Softtop ist immer unter der Hartschalenpersenning verborgen. Ansonsten brauche ich kein Cabrio. Wird auch stets offen geparkt - auch nachts in der Stadt. Selbst nach den Regengüssen in Dinslaken, wie ja einige wissen , gab's keinerlei Probleme. Das muss so ein Wagen ganz klar aushalten.
Mai 1, 20187 j Beim CV? Die Sorge gilt doch dem Verdeck, nicht dem gelackten Blech(le). Genau. Wohl dem, der nicht drauf angewiesen ist. Aber gut gewachst meiner Erfahrung nach auch nicht dramatisch. Handwäsche ist auch bei uns grenzwertig. Auch wenn ich nur runterspüle, was ohne mein Auto direkt auf dem Boden gelandet wäre. Ich mach es meist so, Lackwäsche in Selbstwaschanlage und Feinwäsche zuhause.
Mai 1, 20187 j (...) Dieses wird definitiv nur in der Waschanlage geschlossen und ansonsten nie. Daher ist mir der Zustand dieses Bauteils absolut egal. Das Softtop ist immer unter der Hartschalenpersenning verborgen. Ansonsten brauche ich kein Cabrio. Wird auch stets offen geparkt - auch nachts in der Stadt. Selbst nach den Regengüssen in Dinslaken, wie ja einige wissen , gab's keinerlei Probleme. Das muss so ein Wagen ganz klar aushalten. Hast Du da vorher die Dämmmatten unter den Teppichen rausgenommen? Denn die trocknen unter den Teppichen, wenn einmal nass, nicht wieder komplett ab - und das Wagenblech darunter hält das nicht ewig aus.
Mai 1, 20187 j ... und stinken wird er danach auch. Aber er weiß ja was er tut und kennt den „letzten Weg“ zum Autofriedhof. Spaßig wird’s aber erst beim Ferrari, denn der ist dafür definitiv nicht gebaut, von der Katze ganz zu schweigen. Die rosteten schon im Prospekt.
Mai 1, 20187 j Moin Jungs, ich fahre ja nicht mit dem Saab, wenn's nach Regen riecht. Mir ist das echt mit der Demontage der Hartschalenpersenning zu umständlich und ohne sieht’s auch irgendwie doof aus - meine Meinung. Danke Stefan für den Tip, aber so oft ist es, Gott sei Dank, nicht passiert. Aber ich sollte schon Obacht geben. Der „Italiener“ hat ja ein Klappdach aus Metall. Da geht‘s eh einfacher. Fahren sowieso nur die Mädels. Die sind da sorgfältiger mit dem Umgang. In der Karre habe ich bis jetzt nur einmal als Fahrer dringesessen. Aber, Hauptsache sie sind zufrieden. Diese Lebenslage bietet enorme individuelle Vorteile! Jetzt kommt ja der „Portofino“... Die Katze kennt definitiv nur Frühlings- und Herbstsonne (Coupé). Der ist mit seinen nunmehr 28.000 Km neuwertig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.