Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das Bild aus der Gemeinschaftsgarage war ne Tiefgarage in München. :smile:

 

Der private Ort des Elends schaut so aus :redface:

[ATTACH=full]204700[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]204699[/ATTACH]

 

 

Sehr viel Platz wie man sieht.

Immerhin kann man zumindest ein paar Teile noch vorübergehend links hinter der Schiebetür lagern. Aber viel Platz ist nicht.

 

doof das die warmen Tage vorüber sind...sonst Dach abtragen, Wände höher, Dach wieder drauf und Bühne rein :tongue::biggrin:

  • Antworten 1,1k
  • Ansichten 107,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hmmmm, das heißt „M-TU 901“ ist jetzt frei? :biggrin:
  • Autor
An deiner Stelle würde ich mich jetzt beeilen anstatt es hier so laut ins Forum zu schreiben :tongue: :tongue:
. Böcke bin ich eigentlich kein besonderer Freund von weil unser Nachbar (vermutlich aber durch billige Böcke oder fehlerhaftes Aufbocken) vom Gabelstapler erschlagen wurde. Jedes mal wenn ich Böcke sehe oder höre ist das IMMER das Erste woran ich denken muss.

 

 

Es gibt tatsächlich Böcke, die sicheres Arbeiten ermöglichen (mein Tatra 603 stand laaange auf solchen)

 

Im teilzerlegten Zustand und herausgeommenen Türen liesse sich der Patient nach links bis zur im Bild sichtbaren Stütze verschieben und

dann sicher aufgebockt weiter bearbeiten.

 

 

 

 

 

Sehr viel mehr Platz hatte ich für meine Projekte bis 2013 auch nicht...:cool:

 

Unbekannt-7.thumb.jpg.911221884ecdb257e6c5dde6fb9d3701.jpg

Ich hatte mir seinerzeit (in Vor-Hebebühnen-Zeiten) für Arbeiten am Unterboden eine große Spanholzplatte mit glatter weißer Beschichtung unter das Auto gelegt, die das Unter-das-Auto-Rutschen deutlich erleichtert hat (und zugleich das Aufnehmen und Abwischen runtergelaufener Flüssigkeiten oder Farbkleckse erleichterte).

Aber wenn die Höhe es zulässt (meine Rampen waren dafür einfach zu niedrig oder die Arme zu lang) würde ich immer ein Rollbrett daür favorisieren. Ändert zwar nichts daran, dass einem aller Dreck ins Gesicht fällt, aber die Arbeitshaltung ist wenigstens halbwegs bequem und auch nach längerer Zeit noch einigermaßen erträglich.

  • Autor

Angebot ist gekommen

Rampe läge als Sonderanfertigung mit flachem Auffahrstück mit 10° Neigung bei 40cm Höhe bei 579€. Ohne Versand. Ist aber um die Ecke, könnte ich abholen. Ist natürlich n Brett.

 

Ich versuch mich wohl doch mit Böcken anzufreunden. Anständige Schwerlastböcke mit guter Auflagefläche.

Aber besser nochmal schauen ob genug stabiles Material vorhanden ist um Böcke und Rangierwagenheber anzusetzen. :cool:

  • Autor
Hm, ich hab noch nie bei irgendeinem der Autos nach 10 Tkm Öl rausgelassen, das nicht schwarz gewesen wäre. Nichtmal nach der Hälfte der Strecke, wenn es sich mal so ergab...

Am aussagekräftigsten rein zur Beurteilung der Ölfarbe ist es, wenn man ein Blatt weißes Löschpapier nutzt und einen einzigen Tropfen daraufgibt.

Leider kein Löschpapier da gehabt, aber das zeigt die Farbunterschiede meiner Meinung nach dennoch ganz gut.

 

Ein Tropfen ist 3.800 Kilometer im 9-5

Ein Tropfen ist 15.000 Kilometer im 900

Sowas hat natürlich nur rudimentärste Aussagekraft was die Farbe angeht.

Aber man sieht; Rechte Seite scheint ein bisschen mehr Rußanteil im Öl (mittlerer Bereich) zu sein. Mal ehrlich, was denkt ihr welcher Tropfen = welcher Motor?

nl.thumb.jpg.f0fe89221eadcff65e3635bf7eaba91c.jpg

 

Richtig, rechte Seite ist tatsächlich der 9-5 trotz nur 1/4 der gefahrenen Kilometer.

Ich sags ja, T7-Wundermotor.

 

 

 

 

Download.thumb.jpg.70e2b772452d81c715b9ef945106db58.jpg

 

Heute Abend kurz n Service am 9-5 gemacht.

Ölwechsel, neue Zündkerzen, Kühlwasserwechsel. Und das ABS-Steuergerät endlich nochmals getauscht.

Und tatsächlich -> RUHE!

Die Kippwagenheber die mir bekannt sind, funktionieren nur bei eingebauten Achsen... und brauchen mehr Fläche als eine Bühne.
Oder zwei große Rangierwagenheber, die man mit gestapelten Rädern oder Böcken gegensichert. Ich habe Hubhöhe von 1m…
  • Autor

Das in den Urlaub fahren funktioniert schonmal richtig gut. 500 Kilometer gefahren -> Kupplung trennt nicht mehr richtig. Aber nur manchmal.

 

Flüssigkeitsstand ok, Pumpen bringt nix

 

Wäre mit dem 900 bestimmt nicht passiert.

 

VIER Möglichkeiten:

 

a) ADAC, Urlaub zuende

b) Fahren bis kaputt, dann ADAC, Urlaub zuende

c) unsyncronisiert weiterfahren komme was wolle ohne Rücksicht auf Verluste

d) Umdrehen auf kürzestem Weg und 900 nehmen

 

Schlafplatz letzte Nacht

IMG_20210930_095252.thumb.jpg.14f6436f63177d2c0e571aaddc858ae5.jpg

Ich würde keinesfalls mit kaum trennender Kupplung weiterfahren.
Und unterwegs den Geberzylinder zu tauschen/tauschen zu lassen ist keine Option (sofern keine Flüssigkeit unter der Getriebeglocke erkennbar ist - aber du sagtest ja, dass der Stand konstant ist)? Das sollte eine Arbeit von max. 2 h sein.
  • Autor
Schiete.

Bringt denn der ADAC keinen Leihwagen mit?

Ja aber natürlich nur für 1 Woche.

Auffällig schonmal, mit kaltem Getriebe ist es besser als mit warmen Getriebe.

 

Vorwärts geht noch ganz ok. Rückwärts am besten nur mit Motor aus oder es gibt blutende Ohren.

 

 

Ich habe noch ein nagelneues Getriebe samt Kupplungssatz. Zu Hause. Im Keller.

Etwas Zähne polieren und krachen wäre jetzt nicht so schlimm... wenn es denn dabei bleibt.

 

Ich glaube ich fahr erstmal n Stück weiter und schau ob es schlechter wird und such Mal n halbwegs sauberen Parkplatz wo ich nochmal drunter gucken kann

Wäre aber schade, das Getriebe unnötig zu ruinieren, selbst wenn noch eins im Keller steht - gute wachsen auch nicht mehr nach.

Bei dieser Beschreibung frage ich mich aber gerade, ob nicht die Kupplung einfach fertig ist...? Gerutscht ist sie bisher nicht?

  • Autor

Die Getriebe gibt es ja noch Neu zu kaufen für 500-700€

Glaube es werden zur Zeit täglich deutlich bessere Getriebe beim Schrotti gepresst.

 

Besonders gut war das bei Kauf schon nicht.

(Jaulen, schlechte Schaltbarkeit)

 

Kupplung rutscht nicht trotz >400NM

 

Das Elend

Die Getriebe gibt es ja noch Neu zu kaufen für 500-700€

Glaube es werden zur Zeit täglich deutlich bessere Getriebe beim Schrotti gepresst.

 

Besonders gut war das bei Kauf schon nicht.

(Jaulen, schlechte Schaltbarkeit)

 

Kupplung rutscht nicht trotz >400NM

 

Das Elend

 

Weiterfahren!

Erst recht, wenn du ein Getriebe rumliegen hast.

Zuhause alles zerlegen und Kupplungsbetätigung gleich mitmachen.

Ich würde #564 favorisieren...
  • Autor

Die letzten 500 Kilometer ist es nicht schlimmer geworden. Wechsel aber morgen auf die Autobahn. Kann die Kupplung nicht mehr treten... was allerdings nicht an der Kupplung sondern am Knie liegt :redface:

 

 

Nachher ein paar Bilder.

Wollte ich zum Fotospot, ist da einfach n Königsegg-Treffen:rolleyes:

Was will ich denn mit sowas :biggrin:

Die letzten 500 Kilometer ist es nicht schlimmer geworden. Wechsel aber morgen auf die Autobahn. Kann die Kupplung nicht mehr treten... was allerdings nicht an der Kupplung sondern am Knie liegt :redface:

 

 

Nachher ein paar Bilder.

Wollte ich zum Fotospot, ist da einfach n Königsegg-Treffen:rolleyes:

Was will ich denn mit sowas :biggrin:

 

Immer diese Baumarkt-Tuning-Fraktionen überall...schrecklich :biggrin::biggrin:

Immer diese Baumarkt-Tuning-Fraktionen überall...schrecklich :biggrin::biggrin:

 

:laugh: :top:

  • Autor

Also wenn's schon läuft dann richtig.

Gerade im Wald mindestens Mal die Ummantelung vom Flexrohr kaputt gefahren (Flexrohr = ein Teil mit Downpipe) und Kratzer ins Getriebe, Downpipe und Hilfsrahmen.

IMG_20211001_180925-min.thumb.jpg.4c4903a2182877a35d2f0d6a9eb302c1.jpg

IMG_20211001_180832-min.thumb.jpg.0430acb44ac6b0bf876a8d5e03769ccd.jpg

 

Einfach weil zu blöd zum Rückwärts fahren.

Schlafplatz anvisiert, Rückwärts und.... Kante links einfach übersehen und mitm Vorderreifen runtergerutscht.

IMG-20211001-WA0047.thumb.jpeg.d955455737a54445aaafed8b442f2caa.jpeg

 

Riesiges Glück gehabt. Wenn das die Ölwanne gewesen wäre oder das Gehäuse vom Getriebe den Schlag nicht überlebt hätte wäre das richtig teuer geworden.

Weil links ist ein Fluss...

 

 

Es gibt so Tage... ähm Phasen, da sollte man es einfach bleiben lassen.

  • Autor
Macht nix, der Hilfsrahmen musste sowieso demnächst mal schögemacht werden... :rolleyes:

Liegt in NEU in der Garage.

 

 

Ich hab die ganze Zeit auf den Anlass gewartet damit der reinkommt. Jetzt hab ich ihn .

Würde sagen ausnahmsweise mal alles richtig gemacht und Arbeit gespart.

 

Übrigens, wenn ich in den 4.Gang schalte und dann schnell in den Rückwärtsgang kracht es nicht. Liegen die auf einer Welle oder wie geht das?

 

 

Bremsleitungen müssen zum TÜV denke ich auch. Das typische bekannte Problem mit dem Rost in den Haltern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.