Oktober 7, 20195 j Autor Hi Leon, mal so von Langzeit-Fehlersuchendem zu Langzeit-Fehlersuchendem (bei mir Kühlwasserverlust...): Hast du mal die Einspritzventile testen können/lassen? Da gibt es doch so einen Test für die Rücklaufmenge, der die Korrektheit der eingespritzten Spritmenge überprüfen lässt. Ist das Startverhalten unauffällig oder verschluckt er sich da manchmal bzw. orgelt länger? Oder: lässt blauer Qualm in den Schaltpausen bei kaltem Motor vielleicht auf marode Schaftdichtungen schließen, die ebenso zu Problemen bei der Verbrennung/Klopfen führen könnten? Alles nur angelesenes Wissen meinerseits aber vielleicht ja noch mal eine Idee, wo man noch suchen könnte. Grüße aus dem südlichen Münsterland/nördlichen Ruhrgebiet Ich frage mich gerade warum ich dir gar nicht geantwortet habe... Einspritzventile wäre ausstehend. Rücklaufmengentest kenne ich aber jetzt eher von Diesel-Injektoren. Schaftdichtungen sind in Ordnung, kein Rauch nach langen Bergab-Schubphasen und danach aufs Gas treten. Eher generell unter Last sichtbarer Ölverbrauch. Eher Kolbenringe. Oder doch irgendwo ein massiver Bug in der KGE den ich nicht gesehen habe. Kann aber eigentlich nicht sein. Ist aber in anderen Threads auch schon alles durchgekaut worden. Es kann sein, dass das Ganze an Ölverbrauch liegt oder mögliche Verkokungen im Brennraum dies begünstigen. Kann, muss nicht. Scheine aber auch zu viel Klopfen bei Teilllast zu haben. Um die 100 Knocks bei Teilllast im Drehzahlbereich von 1600-2400u/min auf gerade mal 100 Kilometer Fahrstrecke ist meines dafürhaltens doch echt viel. Bin seit dem aber jetzt auch nichtmal 30 Kilometer gefahren und hatte weiter auch noch nichts geschaut. Hab seit 9 Wochen neue Wischerblätter hier liegen. Nichtmal die hab ich drangesteckt :D Generell sind in den letzten 10 Wochen nur 250 Kilometer auf den Tacho gekommen. Tagsüber immer zu viel anderes zu tun gehabt und Abends... auf dem Sofa... Prio hat jetzt in nächster Zeit dann erstmal neuen gebrauchten Hilfsrahmen vorzubereiten für Einbau weil GTÜ wird das in 3 Monaten beanstanden wenn die Jungs nicht auf den Kopf gefallen sind. Sonst sollte von der Seite aber alles fit für 2 weitere Jahre sein. Bearbeitet Oktober 7, 20195 j von Leon96
Oktober 21, 20195 j Autor Hi Leon, mal so von Langzeit-Fehlersuchendem zu Langzeit-Fehlersuchendem (bei mir Kühlwasserverlust...): Ähm ja.... toll, ich jetzt wohl auch. Das war vor 1000km noch an der oberen Linie. Erster Blick, Bypassventil der Heizung -> ist ok Wäre ja auch zu leicht gewesen.
Oktober 21, 20195 j Ist doch alles gut. Der kalte Füllstand ist die Behälternaht, da wo der Pfeil hingeht. Bei heißem Motor ist der Füllstand bei mir wie auf dem Bild.
Oktober 21, 20195 j Autor Das ist nen Pfeil? Ich dachte ne Skala. Na dann hat es sich wegen zu viel vermutlich raus gedrückt. Wobei es vorher ziemlich konstant bei mehr lag als es jetzt ist und der Stand sich nicht geändert hat.
Oktober 21, 20195 j Ist doch alles gut. Der kalte Füllstand ist die Behälternaht, da wo der Pfeil hingeht. Bei heißem Motor ist der Füllstand bei mir wie auf dem Bild. Wirklich? Boah, da rummst's bei mir grad genauso laut wie bei Leon. *RRRUMMMMS*
Oktober 21, 20195 j Vergrößert mal das Bild oben. Kann man (wenn man drauf achtet, also es weiß) sogar noch auf dem Phone erkennen.
Oktober 22, 20195 j Ah nee, ne!? Ich hoffe es ist falscher Alarm! Ich habe ja jetzt mehreren KfZ-Mechanikern - Saableute, Opelleute, freie Leute und mir selbst quasi - über die Schulter geschaut beim Nachfüllen. Alle haben den "Pfeil" als Strich interpretiert und bis dahin aufgefüllt. :D Oh mann, ey... Bei heißem Motor, so meine Beobachtung, sinkt der Stand etwa in der Höhe von Pfeil bis Naht ab und steigt beim Abkühlen oder aber beim Öffnen des Deckels entsprechend wieder an. Seit letzten Donnerstag steht meiner bei Nelius... Gibts was Neues an der Hilfsrahmenfront?
Oktober 22, 20195 j Ähm ja.... toll, ich jetzt wohl auch. Das war vor 1000km noch an der oberen Linie.[ATTACH=full]168188[/ATTACH] Erster Blick, Bypassventil der Heizung -> ist ok Wäre ja auch zu leicht gewesen. Der durchsichtige Ausgleichsbehälter wurde von Saab seinerzeit im Rückruf erwähnt, da er zu Undichtigkeiten neigt. Abhilfe schafft der neuere schwarze Ausgleichsbehälter ! Leider kann man bei dem nicht den Füllstand auf den ersten Blick erkennen.
Oktober 25, 20195 j Autor Habe mich noch nie so sehr über eine Bremsscheibe gefreut. Das hätte auch komplett Blau und schrottreif sein können. Gestern auf der Autobahn Bremse hinten links festgegangen. Habe es am plötzlich steigenden Verbrauch gemerkt an einer Stelle wo ich durch hundertfaches Fahren und beobachten der Momentanverbrauchsanzeige an meinem Opel wusste, dass es minimal bergab geht und der Verbrauch niemals steigen dürfte. Schnell reagiert und nur wegen dem Verbrauch angehalten und gefühlt ob an den Felgen irgendwas warm ist. Vorne Links leicht warm, vorne rechts eiskalt, hinten rechts eiskalt, hinten links... Brandblase Mit gezielter Gewalt immerhin soweit lösen können, dass ich wieder zurück nach Hause gekommen bin. Musste dann mit einem anderen Auto fahren, wenn auch mit Bauchschmerzen weil beim Opel der rechte Scheinwerfer überall hinleuchtet, aber nicht auf die Straße.
November 14, 20195 j Da ist dann wohl der Bremszylinder fällig, oder? Nach 3 Wochen Freude am Fahren ohne Kühlmittelverlust und mit Wumms habe ich auch wieder nen Termin in der Werkstatt: Beim scharfen Einschlagen nach links gibt es mit jeder Radumdrehung einen Schlag, als würde man mit ner Abrissbirne gegen das Rad donnern. Rückwärts und vorwärts das gleiche Spiel. Beim Anschlagen nach rechts nichts... Meine erste Vermutung: Antriebswelle.
November 14, 20195 j Autor Um ehrlich zu sein habe ich bis jetzt noch nicht nach geschaut. War zwischendurch noch im Urlaub und zwischendurch fast nie zu Hause . Ich denke mal ich brauche nen neuen Bremssattel. Würde passen, hatte ja gerade Bremse neu gemacht. Vielleicht reicht es vorübergehend auch alte Beläge rein, Kolben weiter raustreten und mit 1000er Schleifpapier bearbeiten.
November 14, 20195 j Würde passen, hatte ja gerade Bremse neu gemacht. Eine Fahrt, eine Reparatur, eine Fahrt, eine Reparatur, eine...
November 14, 20195 j Mitglied Meine erste Vermutung: Antriebswelle....sofern die Radschrauben fest sind...
November 20, 20195 j ...sofern die Radschrauben fest sind... Ich musste zwar tatsächlich einige nachziehen - daher vielen Dank für den wichtigen Hinweis - mein Schlagen bei vollem Lenkeinschlag nach links blieb jedoch.
November 21, 20195 j Autor So, Denksportaufgabe. WIE ZUR HÖLLE können beim 9-5 Mäuse in den doppelten Ladeboden vom Kofferaum kommen? Zündkassette angefressen, alle Ersatz-Unterdruckleitungen kaputt gefressen, zwei Jacke kaputt gefressen, Decke kaputt gefressen, selbst das Plastik vom Feuerlöscher(!) angefressen. Alles voll mit Mausescheiße. Also wirklich Unmengen an Mausescheiße. Alter am Arsch.... Hoffentlich ist die Elektrik am Auto noch ganz....
November 21, 20195 j Mitglied Oh wie doof. Einstieg wahrscheinlich die Entlüftungsöffnungen hinter der Stoßstange...? Bearbeitet November 21, 20195 j von patapaya
November 21, 20195 j So, Denksportaufgabe. WIE ZUR HÖLLE können beim 9-5 Mäuse in den doppelten Ladeboden vom Kofferaum kommen? Zündkassette angefressen, alle Ersatz-Unterdruckleitungen kaputt gefressen, zwei Jacke kaputt gefressen, Decke kaputt gefressen, selbst das Plastik vom Feuerlöscher(!) angefressen. Alles voll mit Mausescheiße. Also wirklich Unmengen an Mausescheiße. Alter am Arsch.... Hoffentlich ist die Elektrik am Auto noch ganz.... ...was für eine Scheiße! Ist die DI denn noch brauchbar? Hast du Mäusefallen da? Das Karma-Level deines 9-5ers (und meines..) ist ja echt nicht sonderlich hoch gerade... hoffentlich kriegst du die Viecher schnell verjagt. Essig und Pfefferminzöl sind Hausmittel, die man nutzen kann, damit sie gar nicht erst wiederkommen. P.S.: mein 2005er hat den doppelten Boden gar nicht mehr. Wegrationalisiert...
November 21, 20195 j Zum fangen ist Nutella gut geeignet. Falls von Nöten, eine DI habe ich noch hier liegen.
November 23, 20195 j So, gestern wurden bei mir die Reifen gewechselt. Aufgezogen wurden neue 225er-Reifen von Leao auf sehr gut erhaltenen, gebrauchten ALU 39-Felgen, die ich mir gekauft habe, weil die meines Winterreifensatzes komplett korrodiert sind. Was soll ich sagen, das heftige Klong samt Erschütterung bei vollem Lenkeinschlag, das ich als defekte Antriebswelle vermutete, ist weg. Soweit bin ich glücklich. Was ich nicht verstehe: ich hatte die Radmuttern nachgezogen und es war nicht verschwunden. War eines der Räder möglicherweise schon leicht "verkantet"? Egal, Problem glücklicherweise gelöst... Was machen die Mäuse?
November 23, 20195 j Mitglied Schau dir doch die Konen der Felgen daraufhin nochmal genau an. Und an anderer Stelle hatten wir hier doch auch schon die Geschichte mit den zugesetzten Gewinden, in die sich die Radschrauben auch mit Drehmoment nicht weit genug einschrauben ließen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.