Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ein Schönheitsfehler, aber störend:

 

Die Fahrertür schließt mit tollem, panzerschrankigem Geräusch, wie es sein soll.

 

Die Beifahrertür schließt im Gegensatz dazu beim Zuwerfen mit blechernem "Peng".

 

Kann man da irgendwas einstellen/verbessern?

 

DANKE!

 

Martinez.

Es gibt insgesamt 10 Einstellschrauben dazu.:cool:

 

4 an der Schlossfalle.

6 (je 3 oben und 3 unten) an den Scharnieren karosserieseits

und

6 (je 3 oben und 3 unten) an den Scharnieren türseits,

 

Das Hauptproblem wird allerdings auch bei Deinem 900 ein oder mehrere ausgeleierte

Scharnierbolzen sein.

Leider wissen/wussten die Besitzer oder ihre Vorgänger meist nich, wie diese Bolzen geschmiert

werden.

Der Verschleiss bewirkt genau das von Dir Beschriebene.

 

Schau Dir die Tür im geschlossenen Zustand an:

Fluchten alle Linien und sind die senkrechten Spalten etwa gleichgross (4-5 mm beim 900 ) ?

 

Falls ja, beobachte die Tür beim Öffnen:

"Fällt" sie etwas nach unten?

Hebe die geöffnete Tür am Türgriff leicht an:

Lässt sie sich im Scharnier anheben...?

 

Falls Beides zutrifft sind die Scharniere verschlissen und Du kannst mir Einstellen kaum Verbesserung errreichen.

Bearbeitet von klaus

[mention=75]klaus[/mention] :

Wie/womit werden die Bolzen am besten geschmiert?

Für solche Stelle nehme ich immer MOS².
... mit blechernem "Peng".

...

Ob man den „Klang“ mit Einstellen verbessern kann? Ich weiß nicht.

 

Falls die Türverkleidungen mal runter sind vergleiche doch mal ob es Unterschiede bei den Schalldämmatten gibt die in den Türblechen kleben, oder auch nicht.

Ist ein wenig Philosophie, Angst vor Feuchtigkeitsunterwanderung vs. Schalldämmung.

Falls ja, beobachte die Tür beim Öffnen:

"Fällt" sie etwas nach unten?

Hebe die geöffnete Tür am Türgriff leicht an:

Lässt sie sich im Scharnier anheben...?

 

Falls Beides zutrifft sind die Scharniere verschlissen und Du kannst mir Einstellen kaum Verbesserung errreichen.

 

:hmmmm2::idea: Und er kann das Auto eigentlich wegschmeißen? Also ich habe mit den von Dir aufgezählten Parametern (ergo Schrauben) eigentlich jede Tür wieder fluchtig schließend bekommen. Dauert hat etwas, ja. Und notfalls gibt es ja auch noch ein Gegenstück an der B-Säule...:idea:

Ob man den „Klang“ mit Einstellen verbessern kann? Ich weiß nicht.

 

Falls die Türverkleidungen mal runter sind vergleiche doch mal ob es Unterschiede bei den Schalldämmatten gibt die in den Türblechen kleben, oder auch nicht.

Ist ein wenig Philosophie, Angst vor Feuchtigkeitsunterwanderung vs. Schalldämmung.

 

Das löst das Problem der "fallenden" Tür aber nicht.

Falls alles perfekt funktioniert braucht es keine Zusatzdämmung.

 

Natürlich können aber auch gut eingestellte 900-Türen seltsam klingen.

Dann würde ich die Verkleidung abnehmen und die losen Teile von Fensterheber wieder festziehen.:cool:

Das löst das Problem der "fallenden" Tür aber nicht.

Falls alles perfekt funktioniert braucht es keine Zusatzdämmung.

...

Vollkommen richtig.

Allerdings war davon in der Eingangsfrage doch auch keine Rede. :cool:

 

Mit „Unterschiede“ meinte ich nicht nur Zusatzdämmung. Vielleicht hat in den letzten Jahrzehnten auch jemand aus Angst vor Rost die Originaldämmung in der Beifahrertür entfernt.

Oder natürlich das, was Du in dem letzten Satz ansprichst. Lose Verschraubungen.

[mention=75]klaus[/mention] :

Wie/womit werden die Bolzen am besten geschmiert?

 

Ich verwende irgendein Motoröl, eben das was gerade im Ölkännchen ist.:cool:

Wichtig: Von OBEN auf die Bolzen giessen, denn da ist die Öffnung der Schmiernut.

kann man in die Schmiernut nicht einen Stift, z.B. einen Nagel (bleihaltig -schmiert)) einschlagen ?
Wichtig: Von OBEN auf die Bolzen giessen, denn da ist die Öffnung der Schmiernut.
Beim oberen Bolzen ist das ja völlig easy. Da geht das notfalls mit 'm Löffel.

Aber unten ... :mad:

Beim oberen Bolzen ist das ja völlig easy. Da geht das notfalls mit 'm Löffel.

Aber unten ... :mad:

 

...trifft man den Bolzen durch das dafür vorgesehene Loch, das direkt darüber ist.

Das ist mit Sprühöl oder eben dem Ölkännchen kein Problem.

kann man in die Schmiernut nicht einen Stift, z.B. einen Nagel (bleihaltig -schmiert)) einschlagen ?

 

Ich mache mal ein Foto wie der Bolzen aussieht...

  • Autor

Also,

die Tür hängt nicht (kein Spiel beim Anheben) und die Spaltmaße sind gut.

 

Die Zapfen habe ich gleich alle mal geschmiert.

 

Ich bau mal die Verkleidung innen ab und schau mir alles an.

Wenn ich genau hinhöre, merkt man nämlich, daß das Schloß beim ganz langsamen Schließen schon anders klingt als alle anderen am Wagen.

Sind die 3 (Torx-)Schrauben der Schlossbefestigung (von aussen sichtbar) fest?
  • Autor

Diese Schrauben sind fest.

 

Hatte gestern Verkleidung ab und dabei entdeckt, daß sich die verklebten Dämmatten an der Oberseite der Innentür fast komplett gelöst hatten.

 

Gleich neue draufgeklebt - jetzt ist es (leider nur etwas) besser.

 

Dabei neue Baustelle entdeckt: Unterseite der Pappverkleidung innen bald Kompost...

Diese Schrauben sind fest.

 

...

 

Und die der FH-Mechanik ebenfalls?

Falls ja, gibts keinen Grund mehr für Klapperei.

  • Autor

Naja, Klappern war nicht das Problem, bloß das "Zufallgeräusch".

 

Alle Schrauben habe ich geprüft.

Schmierung noch mit erledigt.

 

Mal abwarten, vielleicht "setzt" sich die neue Dämmung noch. :redface:

Der Riegel an der Tür hat serienmäßig an einem Ende eine kleine Plastikkappe; wenn die fehlt - und meistens ist sie verschwunden - klingt die Tür beim Zuschlagen etwas anders.
Ich mache mal ein Foto wie der Bolzen aussieht...

 

Hast Du noch ein Foto für uns (mich)?

Hast Du noch ein Foto für uns (mich)?

 

Vergessen, sorry, ich versuche heute Abend dran zu denken!:redface:

So jetzt, ich hoffe die Schmiernut in der Achse wird deutlich:

 

 

Image-1.thumb.jpg.6a6899160099242dfa4959825e3cef44.jpg Image-2.thumb.jpg.4bb905b76770413f25c473f8c2173bc0.jpg Image-3.thumb.jpg.709d52baecc51a9ec20fb73279961a17.jpg Image-4.thumb.jpg.c4920c386c5d2073d68a7e3a79e9ad97.jpg Image-5.thumb.jpg.cc362cf29f79649c4727da561cbcf05f.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.