Juli 24, 20186 j Ich hatte neulig die "Erstausrüsterqualität" bei Skandix bestellt. Auf den Kabeln steht Bougicord drauf. Und die Kabelllängen passen? Es gab vor ein paar Monaten ab und an Probleme mit dem Kabel für den 3. Zylinder, welches zu kurz war.
Juli 24, 20186 j Und die Kabelllängen passen? Es gab vor ein paar Monaten ab und an Probleme mit dem Kabel für den 3. Zylinder, welches zu kurz war. Was machst Du eigentlich den ganzen Tag? Gibt es irgendwas (Saab-mäßiges), was Du nicht weißt?
Juli 24, 20186 j Ne, lieber Klaus. Das ist schon langsam unheimlich. Irgendwann verleihen wir Dir (und ein paar wenigen anderen) mal einen Preis für den "enthusiastischsten Saabianer". Meine ich fast ernst! Ich bin unfähig, mir all das zu merken, was Du allein mir schon an Detailinfos gabst. Du bist wirklich gesegnet mit einer Fähigkeit, Dir Dinge rund um Saab zu merken, wie wohl nur wenige andere. Dabei kommst Du aus der Laien-Ecke!!! Ich bewundere das!
Juli 24, 20186 j Das Kabel für den dritten Zylinder hat nicht gepasst. Es war wirklich zu kurz. Fragt einfach immer vorher den Klaus
Juli 24, 20186 j Ne, lieber Klaus. Das ist schon langsam unheimlich. Irgendwann verleihen wir Dir (und ein paar wenigen anderen) mal einen Preis für den "enthusiastischsten Saabianer". Meine ich fast ernst! Ich bin unfähig, mir all das zu merken, was Du allein mir schon an Detailinfos gabst. Du bist wirklich gesegnet mit einer Fähigkeit, Dir Dinge rund um Saab zu merken, wie wohl nur wenige andere. Dabei kommst Du aus der Laien-Ecke!!! Ich bewundere das! Fragt einfach immer vorher den Klaus Dem schließe ich mich gerne an. Klaus und ein paar anderen vertraue ich hier blind was sie hier schreiben und Ihnen ist es zu verdanken, dass das Forum hier immer noch mit Wissen gefüttert wird und man hier gerne vorbei schaut und vom mitlesen immer wieder etwas dazu lernt. Vieles (für viele hier Kleinigkeiten) habe ich nur so bereits selber umsetzen können.
Juli 24, 20186 j Fragt einfach immer vorher den Klaus Das Forum heißt in der Szene ja nicht unbegründet seit längerer Zeit Klaus-Forum ...
Juli 25, 20186 j Das Forum heißt in der Szene ja nicht unbegründet seit längerer Zeit Klaus-Forum ...In welcher Szene? Ist mir so definitiv von keinem Treffen ein Begriff. Muss wohl eine sehr kleine, sehr spezielle 'Szene' sein. Oder Du verwechselst gerade 'Forum' und 'Kat'.
Juli 25, 20186 j Naja... es soll tatsächlich auch Saabfahrer geben, die hier nicht allen Quell des Heils suchen... Abgesehen davon: ich denke mal, es wird wahrscheinlich keine andere Stadt geben, in der so viele CVs (oder überhaupt 900er) unterwegs sind, wie in HH. Ich selbst zumindest kenne keine einzige (!) HH-Durchfahrt (und die mache ich wöchentlich), wo mir nicht mindestens 3 CC und mindestens 1 CV begegnen (manchmal eher umgekehrt). Und von denen ist hier so gut wie niemand unterwegs oder angemeldet. Von den Kunden meiner derzeitigen Werkstatt kennen 90% der 900er Fahrer das Forum überhaupt nicht, und haben auch kein Interesse an einem Forum. Ist also alles eine Frage der Perspektive. Von daher sind auch Umfrageergebnisse intern eher als marginal zu beurteilen. Auch wenn es hier im Forum so klingen mag, dass es nur noch drei oder vier wirklich kompetente Werkstätten in Deutschland gibt, die sich mit K-Jet oder 901 im Allgemeinen auskennen... die Realität sieht völlig anders aus.
Juli 26, 20186 j ... ich denke mal, es wird wahrscheinlich keine andere Stadt geben, in der so viele CVs (oder überhaupt 900er) unterwegs sind ...Ja, HH nimmt dabei sicher einen Spitzenplatz ein.
Juli 26, 20186 j Auch wenn es hier im Forum so klingen mag, dass es nur noch drei oder vier wirklich kompetente Werkstätten in Deutschland gibt, die sich mit K-Jet oder 901 im Allgemeinen auskennen... die Realität sieht völlig anders aus. Das Gefühl hatte ich eigentlich nie. Was aber sehr wohl stimmt, dass sich mit der Komplexität der Aufgaben die Spreu vom Weizen trennt. Oder anders: Es gibt noch einige die können/könnten, wenn es aber aufwendiger wird haben die keine Lust mehr.
Juli 26, 20186 j Etehad hat im Jahr 300 Saab verkauft, Saab HH auch gute 300 Stück, das waren dann schon für die wenigen Werkstätten in HH genug um zu überleben. Wedde hat über 350 Cabrio Kd. gehabt, hat viele 900 CV aus Süddeutschland geholt, Gasparatos hat auch reichlich dazu bei getragen. Und heute sieht man noch 3 Stück oder auch mal 5 Stück. Das zeigt das Interesse an den Fahrzeugen. Früher waren pro Tag 20 Stück keine Seltenheit. Alleine beim NDR standen schon 8 Stück. Heute keine mehr. Tja die Zeit geht weiter. Sehr langsames sterben.
Juli 26, 20186 j Etehad hat im Jahr 300 Saab verkauft, Saab HH auch gute 300 Stück, das waren dann schon für die wenigen Werkstätten in HH genug um zu überleben. Wedde hat über 350 Cabrio Kd. gehabt, hat viele 900 CV aus Süddeutschland geholt, Gasparatos hat auch reichlich dazu bei getragen. Und heute sieht man noch 3 Stück oder auch mal 5 Stück. Das zeigt das Interesse an den Fahrzeugen. Früher waren pro Tag 20 Stück keine Seltenheit. Alleine beim NDR standen schon 8 Stück. Heute keine mehr. Tja die Zeit geht weiter. Sehr langsames sterben. Ich meine das ist auch ein bisschen dem Lauf der Zeit geschuldet. Es kommen neue, frische, Klassiker nach. Und wenn man bedenkt für die Jungen von heute ist der VW T4 ein wirklich altes Auto. Ungefähr so wie für mich der T2 im Jahr 2000. Ist sozusagen auch eine Trendfrage. Grüße Frank
Juli 27, 20186 j (...)ich denke mal, es wird wahrscheinlich keine andere Stadt geben, in der so viele CVs (oder überhaupt 900er) unterwegs sind, wie in HH. Ich selbst zumindest kenne keine einzige (!) HH-Durchfahrt (und die mache ich wöchentlich), wo mir nicht mindestens 3 CC und mindestens 1 CV begegnen (manchmal eher umgekehrt). (...). Ähh... ich meinte fahrend. Vor zwei Wochen zufällig den Eppendorfer Weg über die ganze länge abgefahren. Da parkten 11 (Elf!) 901er. Dazu das Hamburger Nummernschild-Pendant zu einem meiner CVs... Und entlang des Mittelwegs (inkl. Seitenstraßen) sollte wohl eindeitig die höchste CV-Dichte in der Republik herrschen. (Wird allerdings inzwischen von den Pseudo-Mini-Fraktion abgelöst)... Und wir sprechen hier von einem deutlich mittleren zweistelligen Vorkommnis!)
Juli 28, 20186 j Wobei ich davon ausgehen würde, dass zumindest der Großteil der 900er in etwas besserem Zustand für gewühnlich nicht auf/an der Straße parkt, sondern armaturenbrettrissvermeidend in einer Garage steht.
Juli 28, 20186 j ....ich weiss nicht, warum ein 900er in der garage stehen sollte, und weiss auch nicht, warum ein besserer nur in der garage stehen soll....... bei uns in der gegend stehen einige draussen, und ich denke, es schadet denen nicht...... und fuer mich gehoeren die zu den besseren, weil sie gut fahren......
Juli 28, 20186 j Von 'nur in der Gargage stehen' sprach ich ja nicht. Fahren sollen die Dinger schon. Dafür wurden sie ja gebaut. Und daran, dass eine trockene Garage im Winter ebenso Vorteile für die Karosse hat, wie beim aktuellen Wetter u.a. für Lack und Armaturenbrett, bestehen sicher auch keine fundierten Zweifel. Oder?
August 2, 20186 j Und daran, dass eine trockene Garage im Winter ebenso Vorteile für die Karosse hat, wie beim aktuellen Wetter u.a. für Lack und Armaturenbrett, bestehen sicher auch keine fundierten Zweifel. Oder? Und wie sollen dann die schicken Risse ins Brett kommen ?
November 11, 20186 j Hallo hier nochmal der Link zum "schwierigen Weg zur Leistung" aber der Richtige weg zur Motor-Überholung? https://www.saab-cars.de/gallery/albums/motor-revision-vom-b202-16v-mit-turbine-von-garrett.1076/ Was ich hier beim Fahren festgestellt habe, ist das die NGK Kerzen gut heiß geworden sind - Bei Autobahn oder in der Stadt - Autobahn sah weniger spektakulär aus 28.07.18 Start und 31.08.18 zurück aus Raublingen bis Mittelhessen (bei Fritzlar) Leistung ist sehr beeindruckend!!! Aber nur mit Vorsicht abgerufen, Warm gefahren und Kalt gefahren, dazwischen Reise Vmax 160-190km/h
November 11, 20186 j Der Saab ist jetzt eingefahren und schafft locker (laut Tacho) 230-240km/h mit Garrett 03 und alles Original sonst ringsrum! Der zweite Saab "Hägar" folgt aber gerade - mit RedBox und Garrett 05, dafür schaue ich mich gerade um, damit die Peripherie auch stimmig ist, wobei der Silberne schon gerne leicht wird vorne! Also verstehe ich, das manchmal mehr (Motorleistung), weniger bringt (Bodenhaftung) von den Bremsen mal "ganz zu schweigen" aber ist so etwas nicht auch lösbar? Ich werde es "Erfahren, beim fahren" und verändern, dabei. Bearbeitet November 11, 20186 j von Skywalker
November 11, 20186 j Fahre im CV mittlerweile Bosch-Kerzen. Wurden SAAB mal angeboten, jedoch für zu teuer befunden :-))) Nu' sind ja auch für Porsche...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.