Veröffentlicht 28. Juli 20187 j Habe gerade bei meinem 901 Sauger, EZ Juni 1993, einen Sabotageakt während der Montage aufgedeckt. Ich wollte das Luftfilter wechseln und musste feststellen, dass das Filtergehäuse nicht mit der Blechschraube an der Karosserie befestigt war. Der gewissenlose Arbeiter hatte zwar die Blechschraube in die Nase am Filtergehäuse gesteckt, sie aber nicht in das vorgesehene Loch eingedreht. Eine forensische Untersuchung ergab, dass das Loch noch jungfräulich war, also sich keine Blechschraube reingefressen hatte. Der 901er war also skandalöse 25 Jahre und endlose 153.000 km mit einem an den Ansaugrohren hängenden Filtergehäuse gefahren worden. Zweckdienliche Hinweise zur Dingfestmachung des Täters bitte hier reinsetzen. Hohe Belohnung: ein Luftfilter für einen Sauger (Bosch, 230 mm hoch). Dringend der Missetat verdächtig sind Anders Andersson, Karl Karlsson, Erik Eriksson, Johan Johansson und Sven Svensson. Bearbeitet 28. Juli 20187 j von Troll von Hättan
28. Juli 20187 j Nach 25 Jahren schon den Luftfilter wechseln? Hätte das nicht noch ein wenig Zeit gehabt????
28. Juli 20187 j Autor Filter wurde schon mehrmals gewechselt, aber ohne die fehlende Befestigung zu entdecken. Schande über mich!
28. Juli 20187 j Filter wurde schon mehrmals gewechselt, aber ohne die fehlende Befestigung zu entdecken. Schande über mich! Ich sags nicht weiter!!!
28. Juli 20187 j Habe gerade bei meinem 901 Sauger, EZ Juni 1993, einen Sabotageakt während der Montage aufgedeckt. Ich wollte das Luftfilter wechseln und musste feststellen, dass das Filtergehäuse nicht mit der Blechschraube an der Karosserie befestigt war. Der gewissenlose Arbeiter hatte zwar die Blechschraube in die Nase am Filtergehäuse gesteckt, sie aber nicht in das vorgesehene Loch eingedreht. Eine forensische Untersuchung ergab, dass das Loch noch jungfräulich war, also sich keine Blechschraube reingefressen hatte. Der 901er war also skandalöse 25 Jahre und endlose 153.000 km mit einem an den Ansaugrohren hängenden Filtergehäuse gefahren worden. Zweckdienliche Hinweise zur Dingfestmachung des Täters bitte hier reinsetzen. Hohe Belohnung: ein Luftfilter für einen Sauger (Bosch, 230 mm hoch). Dringend der Missetat verdächtig sind Anders Andersson, Karl Karlsson, Erik Eriksson, Johan Johansson und Sven Svensson.
28. Juli 20187 j 153 tkm, also noch in der Einfahrphase - das müsste doch auf Kulanz gemacht werden ...
28. Juli 20187 j Heftig, Dieselgate ist ja nichts dagegen! [emoji41] Gesendet von meinem SGP771 mit Tapatalk
28. Juli 20187 j Ja, die Qualität ließ bei den 900ern in den letzten Modelljahren nach - wer hat als Mitarbeiter*in schon erwartet, über ein Jahrzehnt immer dieselben Kisten zusammenbauen zu müssen... für dringend verdächtig halte ich auch General Motorson.
29. Juli 20187 j (...) wer hat als Mitarbeiter*in schon erwartet, über ein Jahrzehnt immer dieselben Kisten zusammenbauen zu müssen (...) Klarer Fall von Ermüdung durch gleichförmige Arbeit am Fließband... hätte man doch besser Malmö als Standort behalten...
29. Juli 20187 j Klarer Fall von Ermüdung durch gleichförmige Arbeit am Fließband... hätte man doch besser Malmö als Standort behalten... Ja, die hat General Motorson dort nicht einmal so routiniert werden lassen, dass Ermüdung hätte eintreten können - da war schon vorher wieder Schluss. [mention=5409]trollhättan[/mention] : Oder, aus welchem Produktionsstandort kommt denn Dein 900?
29. Juli 20187 j Habe gerade bei meinem 901 Sauger, EZ Juni 1993... Mal auf den Kalender geschaut? Wir haben Juli....Garantie ist vor einem Monat abgelaufen
29. Juli 20187 j Den Missetäter kenne ich persönlich. Heißt Skruve Sruvtnix und kommt aus Skruvwegvalla:smile:
30. Juli 20187 j Das war bestimmt ein Mechaniker, der normalerweise die Calibras zusammenbaute. Ein GM-Spion!
30. Juli 20187 j Jaja,die lausige Saabqualität.Mein 9-5 benötigt nach gerade mal 16 Jahren nun tatsächlich einen neuen Mittelschalldämpfer...geht's noch?
31. Juli 20187 j wahrscheinlich war gerade fika angesagt http://www.sherv.net/cm/emoticons/drink/coffee-machine.gif
31. Juli 20187 j Ich denke mal, Du fährst da ein Versuchsfahrzeug. Das Ganze ist ein praxisnaher Test zur Reduzierung der Produktionskosten. Im nächsten Schritt hätte man die Blechschraube samt Nase eingespart. Bei GM sind die sicher dankbar, wenn Du einen Erfahrungsbericht zurückmeldest.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.