Veröffentlicht August 31, 20186 j Seit einigen Tagen suche nach einem Zubehörkatalog für den 99. Gab es so etwas überhaupt? Von den 900 kenne ich das ja aber 99? Für jeden Hinweis/ Link wäre ich sehr dankbar. Danke Raik
August 31, 20186 j Ja klar gibt's sowas auch für den 99. Für frühe Baujahre oft gemeinsam mit dem 96, bei den späteren oft kombiniert mit 900... Suchst Du was Spezielles?
August 31, 20186 j Autor Ich habe irgendwo gelesen das es ein Glasdach im Zubehör gab. Finde ich nur nirgens als Bild oder im Katalog...?
August 31, 20186 j Ein Glasdach als original Saab Zubehör? Bezweifle ich aus dem Bauch heraus prinzipiell einmal sehr. Ich werde mal meine paar Zubehörkataloge konsultieren, ob ich was finde. Kann aber ev. bis Montag dauern, da ich übers WE arbeiten muss.
August 31, 20186 j Moderator Zumindest für den 90 wurde eins angeboten - hier auf Seite 6:MY86 - Duitstalige Folder Accesoires.pdf
August 31, 20186 j https://www.saab-cars.de/forums/saab-archive.13/ Ein wenig versteckt, dafür sehr schön zu lesen und zu schmöckern.
September 1, 20186 j Zumindest für den 90 wurde eins angeboten - hier auf Seite 6: Schau an, das hätte ich nicht gedacht. Bin neugierig, ob ich in einem der 99er Prospekte auch was finde...
September 1, 20186 j Das kommt mir äußerst merkwürdig vor. Diese Art von Glasdächern wurden ja damals vor den Baumärkten mit der Stichsäge eingebaut. Ich habe hier einen originalen Saab 90 Prospekt von 1985 vor mir liegen. Daraus geht hervor, dass es ab Werk ein Schiebedach als "Sonderausrüstung" gab, das auch auf einem Foto abgebildet ist. Es ist eindeutig ein Stahlschiebedach. In dem Prospekt steht allerdings auch "Ihr Saab-Händler hält außerdem eine reichhaltige Auswahl an Zubehör und Sonderausstattungen füe Sie bereit. Dort bekommen Sie auch Ihre Zubehörbroschüre". Und eine solche ist wohl die von Inanime zitierte. Ich würde die Lage so sehen. Nicht alles, was ein Saab-Händler verkauft hat, ist auch Saab. Aber der Händler wollte seinen Kunden natürlich alles mögliche verkaufen, was in der damaligen Zeit so Mode war. Und Saab hat dem mit seiner Zubehörbroschüre Rechnung getragen.
September 1, 20186 j Natürlich hat Saab das Meiste von dem was im Zubehörkatalog zu finden ist nicht selbst produziert. Wie auch elektrische Motorantennen, Anhängerkupplungen usw. Aber auch viele Serienteile (z.B. Scheinwerfer) hat Saab ja auch nicht selbst prodziert. Wo ist dann die Grenze zwischen dem was "Saab" und was "nicht Saab" ist? Solche Glasschiebedächer habe ich in Saab Zubehör Katalogen von 1983 bis 1987 gefunden. Im 83er Katalog noch mit dem Zusatz "in Deutschland nicht lieferbar". Solange ich, bei sonst vergleichbaren Saab, die Wahl zwischen einem Stahlschiebedach und einem nachgerüsteten Schiebedach aus dem Zubehörkatalog hätte würde ich natürlich den Wagen mit Stahlschiebedach nehmen. Wenn mir aber ein für mich sehr interessanter Saab günstig angeboten würde, dessen einziges Manko solch ein Zubehör-Schiebedach wäre, dann wäre das kein Hinderungsgrund. Jedenfalls deutlich weniger, als z.B. ein schwarz bezogener Himmel.
September 1, 20186 j Wo ist dann die Grenze zwischen dem was "Saab" und was "nicht Saab" ist?Würde ich an der TeileNr fest machen. Was es seitens SAAB mit dortiger TeileNummer gab, ist für mich SAAB. Was von SAAB keine offizielle TeileNr bekam, ist ein Fremdprodukt. Klar ist am 900er SAAB-LiMa von Bosch und die SAAB-Bremsen sind von ATE. Aber das hat alles SAAB-TeileNr'n, wie auch bestimmte Radios und Motorantennen.
September 1, 20186 j Sehe ich ähnlich, aber auch mir gefällt noch lange nicht alles, was Saab so alles angeboten hat, würde es an einem Young-/Oldtimer eher akzeptieren als so manche "Verschönerung" die so mancher Eigentümer so angebracht hat. Am roten 2-türer ist da auch noch einiges, was ich noch zurückrüsten will.
September 1, 20186 j Sehe ich ähnlich, aber auch mir gefällt noch lange nicht alles, was Saab so alles angeboten hat, ...Dies geht sicher, wenn auch mit unterschiedlichen Teilen, fast jedem so. Und ja, der Rötling war wohl auch nicht mehr so ganz im Werkszustand. Aber so etwas zu suchen, dürfte wohl auch fast aussichtslos sein. Zumindet, wenn man in bezahlbaren Regionen bleiben will.
September 2, 20186 j So. das Glasdach wird tatsächlich auch schon in früheren Prospekten für den 99 angeboten. Leider kann ich auf dem Prospekt keine Jahreszahl finden, anhand der Fotos würde ich aber mal auf ´79 tippen... Das Glasdach findet sich auf Seite 16. Hochspannend ( und in natura noch nie gesehen ) finde ich auch die Lautsprecher in der Kopfstütze ( Nr. 6 auf Seite 10 ) So, wollte gerade ein pdf des gesamten Prospektes posten, aber die Datei ist zu groß ( falls jemand eine Ahnung hat, ob man das irgendwie komprimieren kann, versuche ich´s später gerne noch einmal ) . Jetzt erstmal die zwei besagten Seiten.
September 2, 20186 j Hochspannend ( und in natura noch nie gesehen ) finde ich auch die Lautsprecher in der Kopfstütze ( Nr. 6 auf Seite 10 ) Das ist ja cool. Neulich habe ich in irgendeiner Autozeitschrift gesehen, daß sowas gerade wieder von Bose oder Burmester gemacht wird. Es gab also alles schon mal. ;-)
September 2, 20186 j Es gab also alles schon mal. ;-)Das ist wie mit dem grandios innovativen BMW GT vor wenigen Jahren´. => Gab es schon seit Jahrzehnten!
September 2, 20186 j Ich finde, dass das Glasdach ausgeschlossen ist. Als ich meinen 99 suchte, stieß ich in der Gegend von Leipzig auf einen an sich guten 99 zu einem vernünftigen Preis. Aber mit Glasdach. Und das war für mich des Ausschliessungsgrund. Glasdach war und ist für mich auch heute noch entweder Baumarkt und Stichsäge oder Trabant, wo man das Glasdach ab Werk haben konnte. Ein richtiges Schiebedach ging in dem Pappdach ja nicht.
September 2, 20186 j Also auf jeden Fall ist ein Glasdach absolut zeitgenössisch (und damit kein H-Hinderungsgrund) und b) ist ja nun mal endgültig öffentlich nachgewiesen, dass SAAB die Dinger zumindest auch offiziell abgesegnet hat. Damit sind die Glasdächer wohl endlich von ihrem reinen und eindeutigen Bastel-Image rehabilitiert, und nur noch reine Geschmackssache, so wie diese oder jene Felge aus dem Zubehörkatalog eben auch. (Und nein, keine Rede in eigener Sache. Meine Hütten haben nur Werks-SD, oder gleich nur Stoff.)
September 2, 20186 j Der Glaseinsatz war bei dem im Zubehörkatalog angebotenenen Glasschiebedach war laut der Beschreibung übrigens komplett herausnehmbar. Allerdings habe ich nur Zubehörkataloge für 900 oder Saab allgemein. [mention=39]gerald[/mention] : interessant finde ich auch die rostfreie Auspuffanlage, in einem 900 Prospekt habe ich auch eine gefunden, dort allerdigs nur mit dem Hinweis "auf Anfrage". Autos, die so eine Anlage verbaut hatten, habe ich allrdings noch nie angeboten gesehen.
September 2, 20186 j Zu zeitgenössig.. ich mal vom TÜV die Aussage bekommen, das auch ein faltdach zeitgenössig ist... gabs es aber im 99er nicht als Zubehör ab Werk, würde aber beim H abgenommen.
September 2, 20186 j Der Glaseinsatz war bei dem im Zubehörkatalog angebotenenen Glasschiebedach war laut der Beschreibung übrigens komplett herausnehmbar.Also dann fast ein "SAAB Targa". [mention=39]gerald[/mention] : interessant finde ich auch die rostfreie Auspuffanlage, in einem 900 Prospekt habe ich auch eine gefunden, dort allerdigs nur mit dem Hinweis "auf Anfrage". Autos, die so eine Anlage verbaut hatten, habe ich allrdings noch nie angeboten gesehen.Ja, das ging und geht mir ebenso. Hatte ich bisher weder von gehört, noch jemals gesehen.
September 2, 20186 j Autor Perfekt. Dann ist das Glasdach in (noch)meinem 99 Turbo tatsächlich beim Saab Händler als Original Zubehör eingebaut worden. Wollte es dem Vorbesitzer vor 10 Jahren irgendwie nicht glauben. Aber da kannte ich das Forum hier noch nicht.... Danke für die Information.
September 3, 20186 j Ich kann gerne, wenn ich wieder daheim bin, die Unterlagen zu meinem 1984er 99 Zweitürer, der kurz nach Lieferung ein Glashubdach (auch komplett herausnehmbar) eingebaut bekommen hat, raussuchen und teilen. 99er mit orig. Schiebedach an sich sind m.E. sehr selten, mein Eindruck ist, dass die Exemplare eher noch ein nachträglich eingebautes Glashubdach haben.
September 3, 20186 j Auch bei Glasdächern gab es „so ne und solche“. Sicher auch die Hauruck-Lösung auf dem Baumarktparkplatz oder gar zum Selbereinbau. Auf meinem Dach findet sich ein elektrisches Hollandia (Webasto) , welches störungsfrei und auf sehr angenehme Weise seinen Dienst verrichtet. Im Vorgänger hatte ich das Serien SD, was in der Funktion deutlich nachteiliger war. Einziger Nachteil beim Glas können Rostprobleme am Blechausschnitt sein . Und die Optik, da ist das Stahldach mit dem Spoilerchen natürlich im Vorteil.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.