Zum Inhalt springen

starkes Ruckeln beim Vollgasbescheschleunigen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen. Kann mir mal jemand weiterhelfen.

 

Mein 87er 900 FTP hat seitdem er zwecks Service in der Werkstatt war, ein sehr starkes Ruckeln beim Beschleunigen unter Vollgas. Vor dem Service hatte ich das nicht. Er hat schön durchgezogen, auch wenn er nur kurz im roten Bereich geblieben ist.

 

Bislang war ich beim Doctor D. Leider schraubt er nicht mehr in München. Die alternative Werkstatt kennt sich zumindest mit klassischen Autos aus, der Meister hatte mal auf Saab gelernt.

 

Bevor ich jetzt wieder dort aufkreuze wollte ich Euch mal um Rat fragen.

 

Geprüft habe ich die Verschlauchung. Die sollte ok sein. Gewechselt wurden auch die Zündkerzen. Kommt daher das Problem?

 

Als Motoröl wurde 5W30 eingefüllt. Hatte zwar bisher das Verständnis dass 10W40 das richtige ist. Habe aber jetzt in der Suche gesehen, dass auch 5W30 ok ist. Oder spricht was dagegen?

Alle Unterdruckschläuche prüfen. Vielleicht ist doch einer ab oder gerissen. Und welche Zündkerzen wurden jetzt verbaut?
  • Autor
Unterdruckschläuche werde ich nochmal genau prüfen. Als ich heute Abend geschaut hatte war es schon dunkel. Gab es nicht mal eine Zeichnung oder eine Grafik mit allen Schläuchen im Überblick? Zündkerzen muss ich schauen.

Bislang war ich beim Doctor D. Leider schraubt er nicht mehr in München. (...)

 

Wat'n nu schon wieder los? Zieht schneller um als man folgen kann... Kompetent allemal, aber die Kommunikation lässt deutlich zu wünschen übrig!

  • Autor

Sehr kompetent, engagiert und unkompliziert! Er hat mir in immer geholfen und eine sehr gute Arbeit gemacht. Nach Pestalozzistraße hat er seine Werkstatt in Strasslach gehabt. Meines Wissens wurde die gekündigt, abgerissen und durch Reihenhäuser ersetzt. Dann ist er nach Ottobrunn gezogen. Das gleiche ist dort im Frühjahr passiert. Jetzt schraubt er für eine professionelle DS-Schmiede im Odenwald und ist da glaube ich ganz happy.

 

Schade ist es für die 900-Fahrer im Raum München. Es gibt keinen vergleichbaren Ersatz. Den wird es wohl auch nie wieder geben, da solche Schrauber durch die Immobilienpreise aussterben.

... Jetzt schraubt er für eine professionelle DS-Schmiede im Odenwald und ist da glaube ich ganz happy.

 

Bei Karl ?

Hallo ortmanus,

 

5W30 ist meines Wissens zu dünn! 10W40 passt und ist im WHB so angegeben. Als Ersatz für DrD kann ich empfehlen:

 

http://www.saab-mechanicus.de oder http://www.diemayrs.de/saabschrauber/

 

Beide ehemals Meister bei SAAB-Haas in Augsburg und sehr hilfsbereit.

 

Gruß

 

RobertS

...10W40 passt ...

...und 0W40 auch.:smile:

  • Autor
Habe im Saab Werkstatthandbuch nachgeschaut. Unter Umständen passt auch 5W30. Da kann man der Werkstatt wohl keinen Vorwurf machen.

51D702A0-4DDA-46AE-B2A5-90B84AF12213.thumb.jpeg.b5e9e5c81f801fd625ed09a9637c0023.jpeg

Habe im Saab Werkstatthandbuch nachgeschaut. Unter Umständen passt auch 5W30. Da kann man der Werkstatt wohl keinen Vorwurf machen.

Zumal sich kein kausaler Zusammenhang zu Deinem Problem feststellen läßt.

 

Hast Du mit der Werkstatt schon darüber gesprochen?

 

Ansonsten kann ich mich für die Zukunft nur den Empfehlungen aus #7 anschließen.

Sind wirklich die passenden Zündkerzen eingesetzt worden und hoffentlich keine von Bosch ?!

Moin, hatte schon mal ähnliche Probleme , bei mir waren es die Kerzen, NGK BCP 7ES ruckeln, BCP 7EV ruckeln weg. Alternativ könnte aber auch ein oder mehrere Zünkabel nicht richtig gesteckt sein oder die Porzellanisolierung an einer Kerze könnte einen feinen Riß aufweisen zu dass der Funke überschlägt (Im Dunklen gut zu sehen bei abgeschraubten Kerzenschutzblech). Bei mir haben diese Fehler zu denen, von dir beschriebenen Problemen geführt.

Grüße Klaus

Die Turbo haben doch einen Verteiler mit Unterdruckverstellung; vielleicht da mal Schlauch auf Dichtheit und Verstellung auf Funktion prüfen - wenn man am Schlauch - kommend von der Unterdruckdose - saugt, erhöht sich die Drehzahl (wenn ich mich recht erinnere).

 

Ansonsten könnte man natürlich auch systematisch vorgehen: 1. ZZP Grundeinstellung und Verstellung in Ordnung, 2. Zündkerzen wechseln, 3. Verteilerdeckel wechseln, 4. Zündkabel wechseln. Reihenfolge beliebig; dann hat man schon mal die einfache Seite der Zündung abgedeckt.

  • Autor
Zumal sich kein kausaler Zusammenhang zu Deinem Problem feststellen läßt.

 

Hast Du mit der Werkstatt schon darüber gesprochen?

 

Ansonsten kann ich mich für die Zukunft nur den Empfehlungen aus #7 anschließen.

Stimmt.

 

Danke trotzdem für die Antwort. Werde nächste Woche nochmal in die Werkstatt fahren, da der Meister noch im Urlaub ist.

 

Beim nächsten Mal wieder 10w40. Wollte an der Stelle nur sicher gehen dass das 5w30 kein “no go” ist.

  • Autor

Es sind die falschen Zündkerzen drin.

 

Die Unterdruckschläuche sind soweit ich das sehe ok. Einzig jener auf dem Foto sitzt recht locker. Nicht das er wackelt, aber auch nicht richtig stramm. Die Gummibuchse ist eine nachgefertigte aus PU.

F07CB084-0359-4023-869A-7F44086ABEC7.thumb.jpeg.5ad22aeb3ad503f87b1a207c0f46e896.jpeg

2160EED0-FF21-4E7B-918C-8D0005F908A8.thumb.jpeg.056f3a42670924b4dd415d1187505773.jpeg

Es sind die falschen Zündkerzen drin.

Bosch Kerzen wegwerfen und NGK rein, wirkt Wunder! Und lass den Service zukünftig von jemandem machen, der Saab verstehr.

Na siehste, alles wird gut.

Einen ähnlichen Fehler hatte ein Freund auch mal und da waren auch welche von Bosch verbaut.

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

  • Autor
Und lass den Service zukünftig von jemandem machen, der Saab verstehr.

 

Ja werd ich. Bis nach Augsburg schaffe ich es gerade nur nicht. #Zwillinge bekommen ;-)

 

Ich werde die Zündkerzen wechseln. By the way: Der Silberne hat die H-Abnahme und den Tüv ohne Beanstandung geschafft. Hat zwar keinen kausalen Zusammenhang mit meinem Problem. Aber ich freu mich!

Bearbeitet von ortmanus

Glückwunsch zur Problemlösung, Zwillingsgeburt und H-Abnahme! :top:

 

Vielleicht sollten wir eine Fahrgemeinschaft nach Augsburg einrichten, kenne mindestens zwei weitere potentielle Kandidaten... :biggrin:

Es sind die falschen Zündkerzen drin.

.

:rolleyes:

  • Autor

Ja danke für die Hilfe.

 

Könnt Ihr mir noch sagen welches die richtigen von NGK sind. Skandix listet 3 verschiedene. 31142769-911B-4DEE-ABC3-B494EE9F53E6.thumb.png.4403dbffcb43bdb2c1b6f15bceb393fe.png

Nimm die Günstigen...
nach meiner Erfahrung ist das Fahrzeug recht intolerant, was denn Elektrodenabstand der Zündkerzen anbelangt. Wenn der zu groß ist, gibt es gerade bei höheren Ladedrücken (roter Bereich ?) Aussetzer unter Volllast. Ich würde den Kontaktabstand auch bei neuen Kerzen mit der Fühlerlehre überprüfen, und im Zweifelsfall lieber einen kleinen Tacken zu eng drücken.

Bearbeitet von MartinH

  • Autor
Wie groß muss denn der Abstand sein?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.