26. September 20186 j Hallo, also Pleuellager falsch montiert, dadurch kein Ölfilm, gefressen etc. da gehe ich mit. wie die Nase aber den Weg nach oberhalb des Kolbens gefunden haven soll? wie etwas via KGE den Weg in den Ansaugbereich finden soll? Metallteile auch krasserer Art fallen meiner Erfahrung nach freundlicher Weise ins Öl und bleiben genau dort. Verrückt. Viele Grüße! bitte erklären!
26. September 20186 j also Pleuellager falsch montiert, dadurch kein Ölfilm, gefressen etc. da gehe ich mit. Zum technischen Teil, den Rest kann man sich sparen: Warum soll durch ein 90° verdrehtes Pleuellager kein Ölfilm entstehen? Die Pleuellager sind nicht wie die Hauptlager aufgebaut, da kommt die Schmierung von Innen. Der Schädigungsmechanismus wird ein leichtes Fressen und anschließendes Mitdrehen der Pleuellagerschalen sein. Die Auflagefläche der Lagerschale am Pleuel weist Kratzer auf, die kommen durch Drehen der Lagerschale zustande. Wenn sich Hauptlagerschalen mitdrehen, ist der Schaden wesentlich intensiver, da die Ölzufuhr zu den Hauptlagerschalen verschlossen wird. Es kann durchaus eine Vorschädigung vorgelegen haben, es bestand ja schon die Notwendigkeit, die Pleuellager zu tauschen. Glaubt aber jemand ernsthaft, dass drei Lager richtig eingebaut werden, aber aus Spass das vierte verdreht und anschließend noch mit dem Hammer bearbeitet wird?
26. September 20186 j Wegen der Sechskantschraube, statt Gewindestift - ist zwar nicht schön, hält aber genauso. nicht ganz. Zur Erklärung kann man sich die Funktion von Dehnschrauben im Verspannungsschaubild anschauen. Die langen Bolzen haben schon ihren Sinn, wenn normale Schrauben auch ausreichen, hätte man die genommen.
27. September 20186 j Seit wann schreibt Nicki denn ohne "Akzent" ?? OT: Ich seh ihn immer noch, aber weniger ausgeprägt als früher. Ist übrigens positiv gemeint. Zum Thema: sehr interessant, ähnliche, wenn auch nicht ganz so dramatische Erfahrungen habe ich schon vor vielen Jahren gehabt und kenne die auch aus dem Bekanntenkreis, scheinbar zieht sich das immer weiter durch, obwohl ich hoffe, dass das nur "Ausreisser" sind. Hilft einem allerdings nicht wenn man selbst betroffen ist. Bearbeitet 27. September 20186 j von Conmar
27. September 20186 j Hallo, also Pleuellager falsch montiert, dadurch kein Ölfilm, gefressen etc. da gehe ich mit. wie die Nase aber den Weg nach oberhalb des Kolbens gefunden haven soll? wie etwas via KGE den Weg in den Ansaugbereich finden soll? Metallteile auch krasserer Art fallen meiner Erfahrung nach freundlicher Weise ins Öl und bleiben genau dort. Verrückt. Viele Grüße! bitte erklären! Ganz meine Meinung. nicht ganz. Zur Erklärung kann man sich die Funktion von Dehnschrauben im Verspannungsschaubild anschauen. Die langen Bolzen haben schon ihren Sinn, wenn normale Schrauben auch ausreichen, hätte man die genommen. Stehbolzen sind natürlich besser, aber wenn man doch keine in der Werkstatt hat. Ein Bindedraht tut es doch auch. Sei froh, dass er einen Schraube genommen hat.
27. September 20186 j Hallo, zu den Hammerschlägen: Bei Wälzlagern sieht die Auflagefläche im Gehäuse aus, als sei diese mit einem Hammer bearbeitet worden - wenn sich diese (äußere Lagerschale) mitgedreht haben. Könnte hier vielleicht auch aufgetreten sein, denn hier ist ja das Lager "weich" ? viele Grüße!
27. September 20186 j Hallo, Thema Stehbolzen: Der Vorteil ist aus meiner Sicht, dass ich in das weiche Material kraftfrei die gesamte Gewindelänge tragfähig eindrehen kann, bevor da jedwede Last draufkommt. Die Dehnfähigkeit könnte man auch in Schrauben erzeugen. Viele Grüße!
27. September 20186 j Hallo, Thema Stehbolzen: Der Vorteil ist aus meiner Sicht, dass ich in das weiche Material kraftfrei die gesamte Gewindelänge tragfähig eindrehen kann, bevor da jedwede Last draufkommt. Die Dehnfähigkeit könnte man auch in Schrauben erzeugen. Viele Grüße! Schrauben sind auch bis kurz vor dem Anschlag kraftfrei einzuschrauben, nach dem Aufliegen dreht man ja nicht noch 3 Umdrehungen weiter. Soviel tragfähige Gewindegänge benötigt es auch nicht, Daumenregel Einschraubtiefe ist bei Aluminium 1,2x Durchmesser, bei Stahl 0,8x Durchmesser. Längere Einschraubtiefen bringen darüber hinaus keine deutliche Verbesserung. Aber ich weiß schon, was gemeint ist: mit zu kurzen Schrauben kann man das Gewinde ausreißen, weil die Anzahl an tragfähigen Gewindegängen erst erreicht wird, wenn die Schraube endfest eingeschraubt ist. Dann hat man aber im Prinzip was falsch gemacht und die Schraube/das Gewinde zu kurz gewählt. Die Dehnfähigkeit kommt durch die Hülsen, man will eine weichere Zwischenlage erzeugen, um die Spannung aufrecht zu erhalten.Sonst kann es eben zum Verlust der Vorspannung kommen, Schraube lockert sich, Anpresskraft nur noch minimal, Dichtung wird undicht. Bolzen haben auch den Montagevorteil, dass man die Dichtung und den Krümmer zuerst auflegen kann und dann erst anschraubt. Ist für Reperatur aber unerheblich. Bearbeitet 27. September 20186 j von phil23
27. September 20186 j Autor Hallo, zu den Hammerschlägen: Bei Wälzlagern sieht die Auflagefläche im Gehäuse aus, als sei diese mit einem Hammer bearbeitet worden - wenn sich diese (äußere Lagerschale) mitgedreht haben. Genau so ist es .....aber "Hammerschägen" war lustig
27. September 20186 j So, jetzt hat der Nikki doch seine Diagnose und gleichzeitig noch was über Wälzlager gelernt...eigentlich wäre der Thread ja damit beendet.
27. September 20186 j Wo kamen denn jetzt Wälzlager ins Spiel? An Kurbelwelle und Pleuel sind Gleitlager verbaut.
27. September 20186 j Wo kamen denn jetzt Wälzlager ins Spiel? An Kurbelwelle und Pleuel sind Gleitlager verbaut. In #34, aber nur als Beispiel. Durch das verkürzte Zitat in #37 wissen wir leider nicht worauf sich sein gönnerhaftes "Genau so ist es" bezieht. Unter Umständen ein unfreiwilliges entblößen...
27. September 20186 j Zugegeben, auch wenn ich ein paar unqualifizierte Kommentare von [mention=11639]janira[/mention] gesehen habe (Zündkassette und "billige" Ersatzteile, obwohl Premiumhersteller) kann ich mir nicht erklären, warum er sich so etwas ausdenken sollte. Am besten wir bekommen mal eine Rechnung zu sehen. Ansonsten hat [mention=2350]DSpecial[/mention] wohl doch Recht gehabt und es ist ein kindischer und sinnloser "Test", der einem echt zu denken gibt, was für "besondere" Individuen sich hier rumtreiben. Da lob ich mir TT.
27. September 20186 j Irgendwas habe ich nicht mitbekommen. Wer ist Nikki/Nicki? Wurde das gelöscht? niki9911 war ein zuvor genutzter Forumsaccount mit sehr vielen Parallelen. Hier kannst Du Beiträge nachlesen: https://www.saab-cars.de/search/8607778/ Die genaue Kompetenz und das genaue Anliegen von niki9911 bzw. janira (und zwischendurch genutzten anderen Accounts wie z.B. techart) sind schwer nachzuvollziehen. Bearbeitet 27. September 20186 j von StRudel
27. September 20186 j Ich denke im Stammtisch ist das besser aufbewahrt... Dient ja eher zur Unterhaltung.
27. September 20186 j Ich denke im Stammtisch ist das besser aufbewahrt... Dient ja eher zur Unterhaltung.Wohl wahr, insbesondere #22:P.S. die beide User Klaus und DSpezial, bitte von antworten auf meine posting absehen, das sie nicht viel Ahnung von Motorenbau haben ist offensichtlichHabe selten so gelacht. DSpezial kann ich diesbezüglich zwar so gar nicht einschätzen, aber von Klaus würde ich mir auch 'nen Block zusammen schrauben lassen.
27. September 20186 j Wohl wahr, insbesondere #22:Habe selten so gelacht. DSpezial kann ich diesbezüglich zwar so gar nicht einschätzen, aber von Klaus würde ich mir auch 'nen Block zusammen schrauben lassen. Das passt schon:top:, deshalb hatte ich mich auch nicht zu fachlichen Aspekten zu Wort gemeldet (da gilt dann eher: Schuster bleib bei deinen Leisten)
27. September 20186 j :dancing2:Solche Teilnehmer bringen aber auch Dynamik in ein Forum Das kommt darauf an wie man Dynamik definiert, ich finde es absolut nervig. Zumal dieser Schwachsinn auch für das Forum nicht besonders förderlich ist. Vor allem wenn man die Kritiker mal eben schnell in die fremdenfeindliche Ecke stellt: https://www.saab-cars.de/threads/hirsch-software.66658/page-4#post-1312480 Das es bei janira mit dem lesen/sehen und verstehen des gelesenen/gesehenen nicht ganz so zuverlässig funktioniert ist hier ganz gut nachvollziehbar: https://www.saab-cars.de/threads/saab-produktion-stahl.67564/ Ich kann mir schwer vorstellen, dass die o.g. Bilder einen von einem Fachmann kürzlich zusammengebauten Motor zeigen. Und warum sollte eine Werkstatt dies tun? Zum Zeitvertreib? Ich sehe eher Tatsachen, die darauf schliessen lassen, dass dieser Motor nicht (kürzlich) überholt wurde. Oder hast Du schon mal Laufbuchsen gesehen, die nach den paar km so aussehen ? Fraglich ob die Teile vom selben Motor stammen und überhaupt zu der dargebotenen Geschichte gehören.
27. September 20186 j Trolle sind anscheinend Salonfähig geworden, es kümmert sich zumindest niemand drum ! Dann wenzelt und nickyt es eben weiter mit blöden Kommentaren. Da fragt man sich , waa soll dass ?! Erkennt niemand die Trolle und warum werden sie nicht gekickt?
29. September 20186 j Trolle sind anscheinend Salonfähig geworden, es kümmert sich zumindest niemand drum ! Dann wenzelt und nickyt es eben weiter mit blöden Kommentaren. Da fragt man sich , waa soll dass ?! Erkennt niemand die Trolle und warum werden sie nicht gekickt? Zum wiederholten Mal …… Wenn Du dafür irgendwelche Beweise hast lass diese bitte einem Moderator zukommen, dann werden wir uns der Sache annehmen…… Gerade Du redest und schreibst viel, darüber hinaus bleibst Du vieles, bzw. alles schuldig…… Verwarnungen und Sperren scheinen ja bei Dir nichts zu helfen…… Aber immer und immer wieder mit Deinen Vermutungen und Mutmaßungen hier Unfrieden zu stiften scheint Dir ja wohl richtig Spaß zu machen…… Mir recht das jetzt, ich habe da ehrlich gesagt keinen Bock mehr drauf…… [mention=7827]vinario[/mention] wurde verwarnt umd gesperrt …… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.