Veröffentlicht Oktober 2, 20186 j Hallo Saab-Gemeinde. Gestern hatte ich meine Sonett mit Warnblinkanlage abgeschleppt. Mir fiel gleich der etwas ungleichmäßige Takt auf, aber das gab sich mit der Zeit. Kurz bevor ich daheim war klackte das Blinkrelais nur noch aber die Blinker blieben dunkel. Naja, wird wohl das Blinkrelais für die Tonne sein, dachte ich. Also heute ein neues Relais aus dem Lager eingesteckt. Nix - nicht mal ein Klacken. Auch mit dem Relais aus dem 96er kein Klacken und Blinken. Wenn ich das originale Relais wieder einstecke klackt es aber die Blinker gehen nicht. Ich bin gerade etwas ratlos. Ist das Relais der Sonett irgendwie speziell? Jemand sonst ne Idee? Danke! Ciao!
Oktober 2, 20186 j Autor Scheinwerfer brennen. Ich werde aber trotzdem nochmal ne andere Batterie anhängen. Was mich halt auch verwundert ist, dass das originale Relais im Takt klackt, das Ersatzrelais und das aus dem 96er (beide funktionieren garantiert) nicht mal klacken. Danke mal. Edit: Auch mit voller Batterie das gleiche Bild. Bei "Blinker links" sieht man es schwach Blinken. Bei "Blinker rechts" nichts. Sicherung ist auch ok. Bearbeitet Oktober 2, 20186 j von po taket
Oktober 2, 20186 j Autor Die Blinkanlage hat bis gestern Abend einwandfrei funktioniert. Allerdings stand das Fahrzeug wegen einem Bremsproblem länger. Deshalb wurde sie zu mir in die Garage geschleppt. In der Sonett ist genau dieses Relais verbaut. https://www.tradera.com/item/343480/296833230/saab-96-1980-rela-blinkers-renault-4 Offensichtlich lt. Verkäufer ist das identisch mit dem 96er-Relais. Das sieht in meinem aber etwas anders aus. Ich werde nun das Relais aus der Sonett mal in den 96er stecken. Wenn es dort funktioniert, liegt das Problem woanders. Ich werde berichten. Ciao!
Oktober 2, 20186 j .....mach doch mal mit einem fliegenden kabel einen sicheren masseanschluss..... Dein auto steht ja schon ein bissle und es wurde herbst, =viell. durch mehr dunkelheit und dadurch hoehere luftfeuchte den ein oder anderen korrodierten anschluss............
Oktober 2, 20186 j Ich würde auch zunächst mal in Richtung Masse suchen. Und Relais im 96 gegenchecken. Es gibt verschiedene Blinker-Relais, die von außen unterschiedlich aussehen, aber alle das gleiche tun technisch.
Oktober 3, 20186 j Autor Guten Morgen. Heute mal das Sonett-Relais in den 96er gesteckt. Auch dort klackt es nur im Takt aber die Blinker leuchten nicht. Wie in der Sonett. Dies deutet klar auf ein defektes Relais hin. Warum aber blinkt dann das intakte Relais vom 96er nicht in der Sonett nicht? Nicht mal ein Klacken. Nix. Klemmenbezeichnungen passen auch. :( Ciao!
Oktober 3, 20186 j Doppelfehler? Relais verreckt wegen anderem Fehler? Wie gesagt, ich würde auf jeden Fall mal Masse prüfen und die gesamte Verkabelung insb. vom Blinker. Ist ja nicht viel Kabel.
Oktober 3, 20186 j (...)Warnblinkanlage (...) Ich bin gerade etwas ratlos. Ist das Relais der Sonett irgendwie speziell? Jemand sonst ne Idee? (...) Bei meinem (Nicht-Saab-)Oldie läuft die nachgerüstete Warnblinke über ein eigenes Relais. Wenn das `ne Macke hat könnte es das Originalrelais irritieren. Keine Ahnung ob sowas auch bei der Sonett in Frage kommen könnte.
Oktober 3, 20186 j Für die Warnblinkanlage braucht man normalerweise rin rigenes Relais, üblicherweise am Warnblinkschalter. Das Relais für den Blinker ist ein eigenes Teil.
Oktober 4, 20186 j Autor So. Gestern am Feiertag nochmal dran gewesen. Eine separate Masseleitung brachte keine Veränderung. Allerdings konnte man mit der Prüflampe erkennen, dass es blinkt. Es kommt schlicht viel zu wenig Strom an. Es ist auch so, dass 96er und Sonett unterschiedlicher Teilenummern beim Relais haben. Was da anders ist, muss noch geklärt werden. Ciao!
Oktober 4, 20186 j Autor Für die Warnblinkanlage braucht man normalerweise rin rigenes Relais, üblicherweise am Warnblinkschalter. Das Relais für den Blinker ist ein eigenes Teil. Beim 96er und Sonett definitiv nicht. Das läuft über das normale Blinkrelais. Ciao!
Oktober 4, 20186 j Evtl. irgendwo ein Kabel durchgescheuert? Kriechstrom? Oder schlechter Kontakt, Kabelbruch, sowas...
Oktober 4, 20186 j Autor Meine Vermutung geht in Richtung des Ausgangs vom Blinkrelais. Das Relais schaltet zwar, lässt aber viel zu wenig Strom durch. Ciao!
Oktober 4, 20186 j Das müßte sich dann aber in beiden Autos mit beiden Relais jeweils identisch verhalten.
Oktober 4, 20186 j Sehe ich genauso wie René. Wenn das Relais einen weg hätte würde der Fehler mit wandern.
Oktober 4, 20186 j Beim 96er und Sonett definitiv nicht. Das läuft über das normale Blinkrelais. Ciao! Davon bin ich nicht überzeugt. Ich habe gerade das Handbuch vom 900 vor mir liegen. Danach sind der Blinker und die Warnblinkanlage jeweils mit einer eigenen Sicherung abgesichert. Das deutet eher auf eigene Relais hin, schon aus Sicherheitsgründen, damit im Pannenfall wenigstens eine Warnfunktion noch zur Verfügung steht.
Oktober 4, 20186 j Davon bin ich nicht überzeugt. Ich habe gerade das Handbuch vom 900 vor mir liegen. Danach sind der Blinker und die Warnblinkanlage jeweils mit einer eigenen Sicherung abgesichert. Das deutet eher auf eigene Relais hin, schon aus Sicherheitsgründen, damit im Pannenfall wenigstens eine Warnfunktion noch zur Verfügung steht. Was hat ein 900 mit einem Sonett zu tun in dem vorliegenden Fall?
Oktober 4, 20186 j Meine Vermutung geht in Richtung des Ausgangs vom Blinkrelais. Das Relais schaltet zwar, lässt aber viel zu wenig Strom durch. Ciao! Kontakte im Steck-Sockel hast Du überprüft? Wäre nicht das erste Mal, dass da ein schlechter Kontakt ist...
Oktober 4, 20186 j Was hat ein 900 mit einem Sonett zu tun in dem vorliegenden Fall? Gar nichts. Nur, dass die Schaltung und die Bauteile in ihrer Funktion in einem Einkreissystem identisch sind. Es gibt einen Blinkgeber mit einem Blinkerschalter, dazu einen Warnblinkschalter mit relativ komplexen Schaltfunktionen. Bearbeitet Oktober 4, 20186 j von DanSaab
Oktober 4, 20186 j ....also, herr HILFE....... erst minus checken .....ueberall im zsammenhang blinker.... dann pluss checken ueberall im zusammenhang blinker..... dann birnle pruefen....ueberall ...blinker...... dann kabel checken....ueberall....blinker...... dann birnensockel checken...... dann anschluesse blinkerrelais....... wenn das nicht hilft.......boschdienst..........gibts viell. in deiner gegend noch.........
Oktober 5, 20186 j Ich habe gerade das Handbuch vom 900 vor mir liegen. Danach sind der Blinker und die Warnblinkanlage jeweils mit einer eigenen Sicherung abgesichert. Das deutet eher auf eigene Relais hin, schon aus Sicherheitsgründen, damit im Pannenfall wenigstens eine Warnfunktion noch zur Verfügung steht.Diese Deutung ist interessant, aber halt trotzdem falsch. Die zwei Sicherungen rühren daher, dass die normalen Blinker an der +54 und die Warnblinkerei natürlich an der +30 hängen. Denn während erstere nur bei eingeschalteter Zündung arbeiten (müssen), hat die Warnblinkanlage ja gerade auch bei ausgeschalteter Zündung zu funktionieren. Und (auch) beim 900er sind beide Funktionen in einem Relais-Block integriert.
Oktober 6, 20186 j Autor Moin. Ein Kollege gab mir den Tipp, mal den Eingang vom Relais mit dem Ausgang zu brücken. Je nach Stellung des Blinkerschalters habe ich dann Dauerlicht rechts oder links. So könnte ich wenigstens die Verkabelung mal ausschließen. Fand ich nicht völlig daneben, die Idee. Bin bloß gerade etwas busy. Danke schon mal den Ratgebern, ich melde mich. Ciao!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.