Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Nach dem Sinn einer solchen Aktion im Rahmen einer KFZ Ausbildung sollte man dann aber schon fragen...wenn es nur 10 sec. halten muss....:confused:

Ursprünglicher Sinn war, daß bei dem Projekt alle Schüler eine Beschäftigung für ganzes Jahr haben. Früher, wenn die Schule z.B. ein Auto hatte, haben immer zwei Leute geschraubt und die andere standen herum. Außerdem ging es meistens um ein modernes Auto von einem Autohaus, wo man sowieso nicht viel machen konnte/bzw durfte. So wurde mir die ursprüngliche Idee erklärt.

Außerdem man lernt sich doch viele auch wenn etwas kaputt geht. Früher z.B. platzte einer nach Turbo umgebauter Sauger, weil das originales Steuergerät dafür nicht geeignet war. Dann hat die Schule frei programmierbares Steuergeräte gekauft. Also es bringt einfach immer was:-)

  • Antworten 245
  • Ansichten 26,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sehr interessantes Projekt!! Wo befindet sich eure Schule?

320ps sind möglich, allerdings müssen einige teile ersetzt werden. Mit viel basteln und ohne wirklich teuere Investitionen zu tätigen sind 260ps machbar. Habt ihr schon ein apc ventil?

Habt ihr schon ein apc ventil?
Auf jeden Fall T7 nehmen.

Sind weitaus billiger. Und an die Trionic müßt ihr ohnehin ran. So gibt es dann halt noch eine Übungsstunde 'Löten'.

Zum Glück habe ich schon mit meinem Enthusiasmus und Begeisterung schon ein paar Sponsoren gefunden, trotzdem wird dazu auch Geld von uns gesammelt.

Wie kann man sich denn da beteiligen? Ich mag ja crowdsourcing. Also wenn ich was tun kann, und es ist ja wirklich ein guter Zweck auf mehreren Ebenen, sag Bescheid.

Arme Saab 9000 - erst YouTube-Videoobjekt

Und jetzt Bastelprojekt an Schulen :smokin:

Arme Saab 9000 - erst YouTube-Videoobjekt

Und jetzt Bastelprojekt an Schulen :smokin:

Ist ja nur ein CS...
Arme Saab 9000 - erst YouTube-Videoobjekt

Und jetzt Bastelprojekt an Schulen :smokin:

 

Ich versteh' es wirklich nicht.

 

Da wird hier allenthalben der Niedergang der Marke SAAB beklagt. Und dann gibt es da im Rahmen einer Ausbildungsmaßnahme die Möglichkeit, sich eingehender mit einem 9000er zu beschäftigen (weil ein Azubi das angekurbelt hat, auch mit Einsatz seines eigenen Geldes) - und es wird hier immer noch "rumgeheult", was mit dem 9000er passieren könnte.

 

Wo bleibt der Optimismus? Und, dass evtl. einige angehende Mechaniker erkennen, was sie unter den Fingern haben? Das sich schrauben und reparieren lässt, jenseits aller moderner Diagnosetools und allgegenwärtiger Austauschmentalität?

Ich finde es auch gut, dass sich angehende Mechatroniker tatsächlich mal mit echtem Schrauben beschäftigen.
  • Autor
Auf jeden Fall T7 nehmen.

Sind weitaus billiger. Und an die Trionic müßt ihr ohnehin ran. So gibt es dann halt noch eine Übungsstunde 'Löten'.

Das hätte mich interessiert. Wo kann man APC-Ventil kaufen? Habe bei Skandix geschaut, aber da ist nicht mehr lieferbar. Hättest du einen Link? Was ist Trionic?

  • Autor
Wie kann man sich denn da beteiligen? Ich mag ja crowdsourcing. Also wenn ich was tun kann, und es ist ja wirklich ein guter Zweck auf mehreren Ebenen, sag Bescheid.

Es kommt darauf, was du anbieten könntest? Ob Raten, Ersatzteilen oder einfach Geld, bei dem Projekt sind wir für jede Hilfe offen. Für die Verschleißteile haben wir schon Sponsor, aber wir werden z.B. auf jedem Fall neuen Kotflügel vorne rechts brauchen und der ist leider schwer zu beschaffen. Also falls du jemanden kennst, der uns einen gebrauchte nicht durchgerostete Kotflügel günstig verkaufen würde, dann wären wir sehr dankbar.

Das hätte mich interessiert. Wo kann man APC-Ventil kaufen? Habe bei Skandix geschaut, aber da ist nicht mehr lieferbar. Hättest du einen Link? Was ist Trionic?

T7-Ventil: Suche nach "SAAB 55557331"

Trionic: Bezeichnung der Motorsteuerung, beim 9000er die 'T5'

Schönes Projekt,

 

hier ein Link zu Dokumentation und Software der diversen Trionics:

http://www.saabsportugal.com/en/suites.php

Die Trionic ist einfach gesagt das Motormanagmentsystem des Saabs.

32bit Prozessor, regelt Einspritzmenge und Zündzeitpunkt in Abhängigkeit vom Luftstrom, stellt Klopfen über Ionisation der Zündkerzen fest und regelt entsprechend, stellt sich in Grenzen auf verschiedene Oktanzahlen ein.

Ist frei programmierbar.

  • Autor
So, heute ging´s wieder los. Die Antriebswelle, Motor und Getriebe wurden ausgebaut (wobei mit der Antriebswelle ging es irgendwie anders), der Motor haben wir schon auch teilweise zerlegt, beide Kotflügel wurden demontiert und leider sieht der linker nicht viel besser aus, als der rechter... Trotzdem wird der linker Kotflügel noch gerettet, aber bei dem rechtem ist nichts mehr zum retten. Nächste Mal wird der Motor komplett zerlegt und detail angeschaut. Turbolader bringe ich morgen zu einem Sponsor (einer Turbo-Spezialist-Werkstatt) und schauen wir nach, ob er für uns einen größerer Turbolader hätte. Heute habe ich auch größerer Ladeluftkühler aus Edelstah bestellt, der dann unten zwischen Nebelscheinwerfer kommt. Luft-Ansaug wird auch komplett überarbeitet sowie die Auspuffanlage. Jetzt überlegen wir noch, ob wir auch Verdichtungsverhältnis ändern sollten, aber da möchte gern erst eure Meinung wissen. Wegen dem APC-Ventil und Trionic will ich noch was auslesen, aber bisher hatte ich keine Zeit. Würde es mit einem MBC-Ventil nicht funktionieren? Den habe ich nämlich zu Hause...

Foto0094.thumb.jpg.858571e702e95dab3e7b01ea7b08b37f.jpg

Foto0095.thumb.jpg.121bc34aa2c48e293c4bc13321a480bb.jpg

Foto0096.thumb.jpg.bda657f47c5a44880c09e2f492d8c9df.jpg

Foto0097.thumb.jpg.9a3dfa8ae45f6cec475ed9cad5d711ae.jpg

Foto0098.thumb.jpg.97f94dd40ecf0438b27dda38c81ee947.jpg

Foto0099.thumb.jpg.bbf8b63c3d5f1ea1b0a1041b2fe0f91c.jpg

Foto0100.thumb.jpg.1135cf6efa600e7faac885c1086b10a4.jpg

Foto0101.thumb.jpg.8b92fd581e482e1ed23a00cbbc277cc2.jpg

Foto0107.thumb.jpg.5980967c63bc1bab4a7128e29c9c5992.jpg

Foto0103.thumb.jpg.077cef2507f08b3d9c1652848229d4c2.jpg

  • Autor
...

Foto0104.thumb.jpg.d812459de662fbd5cdd33dc7753e950e.jpg

Foto0106.thumb.jpg.9fe7b17ba9adcd691a44ef540c3d82e9.jpg

Foto0109.thumb.jpg.260cb2c0d015cb61351f5c190dfe4c92.jpg

Foto0108.thumb.jpg.7a372f607f61bb876a065ff741988eed.jpg

Foto0111.thumb.jpg.b19e4e42281b7046b7b58ca433c4ecfa.jpg

Foto0112.thumb.jpg.7e1ac7d9c5d25027f5193bebbcabaaa3.jpg

Heute habe ich auch größerer Ladeluftkühler aus Edelstah bestellt, der dann unten zwischen Nebelscheinwerfer kommt.
Zusätzlich, oder statt Serien-LLK? Letzterer ist eigentlich recht gut und sollte ausreichend sein. Wichtiger wäre wohl ein kräftiges Gebläse auf dem Prüfstand. Wenn anderer LLK, würde ich auf jeden Fall einen mit Wasserkühlung nehmen.

Luft-Ansaug wird auch komplett überarbeitet sowie die Auspuffanlage.
Abgaseitig sollte eine 3", z.B. von JT, Abhilfe schaffen.

Jetzt überlegen wir noch, ob wir auch Verdichtungsverhältnis ändern sollten, aber da möchte gern erst eure Meinung wissen.

Über ander Kolben, oder neue Pleul? Würde ich aber lassen, da Du damit den Möglichen Ladedruck vor Klopfen senkst.

Wegen dem APC-Ventil und Trionic will ich noch was auslesen, aber bisher hatte ich keine Zeit.
Da mußt Du eigentlich zuerst ran. Denn das ist das Rad, an dem Du in jedem Falle am meisten drehen kannst und mußt. Jede Stunde, die Du da rein steckst, kann Dir im Zweifel einen oder mehr Tage Arbeit sparen.

Du brauchst ja Leistung, keine Haltbarkeit. Also Sprit rein, und Ladedruck hoch. :eek:

Besorge Dir ein CANUSB, installiere Dir die T5-Suite, und lies Dich bestmöglich in die Materie ein. Besser kannst Da dabei, vor allem mit den begrenzten finanziellen Mitteln, gar nicht an der Leistungsschraube drehen.

Würde es mit einem MBC-Ventil nicht funktionieren?
Was ist das?
Coole Sache!
  • Autor

Der Original-Ladeluftkühler ist zwar genug groß, aber zwischen zwei anderen Kühler gesteckt. Der neuer LLK kommt unten und damit kommt besser frische Luft darauf. Außerdem wird es auch besser aussehen. Ich will doch nicht nur den Leistungspreis holen, sondern auch den Design-Preis.:-) Es sollte danach ungefähr so aussehen, wie auf dem Bild im Anhang.

MBC-Ventil ist manuelles Ventil um Ladedruck zu regulieren. Ich hatte ihn z.B. in meinem Fiat Uno Turbo und es hat damals funktioniert.

SaabLadeluftkhler.jpg.cc5463ebc198e38d77ba5fa9aa2e87d9.jpg

Bearbeitet von lancista

MBC-Ventil ist manuelles Ventil um Ladedruck zu regulieren.

Also sozusagen ein 'Dampfrad'?

Aber das hat man beim 9k meines Erachtens dank Trionic wirklich nicht nötig, sondern kann die Geschichte weitaus eleganter lösen.

...

MBC-Ventil ist manuelles Ventil um Ladedruck zu regulieren. Ich hatte ihn z.B. in meinem Fiat Uno Turbo und es hat damals funktioniert.

 

Vergiss das einfach, ein Trionic-Saab lässt sich nicht mit einem frühzeitlichen Turbo vergleichen.

  • 1 Monat später...
  • Autor

So, nach paar Wochen in Werkstatt ging es heute in der Schule wieder los. Der Motor wurde komplett zerlegt und Motorenteile wie z.B. Ventile wurden richtig sauber gemacht. Auf den Kotflügel wurde neues Blech angepasst und angeschweißt. Dabei möchte ich auch der Firma Würth für tolles Sponsoring bedanken.

Außerdem bekam ich mittlerweile auch den neuen Ladeluftkühler, der aber heute noch im Schachtel blieb.

Foto0122.thumb.jpg.fa10b3bc05ef1eef96420094bf626672.jpg

Foto0120.thumb.jpg.ddc422afac098f1e67f8170925ed65d0.jpg

Foto0121.thumb.jpg.4e05945a4f438de302403ab1f22b382e.jpg

Foto0123.thumb.jpg.39000927a29ce8b2426e0adfbe0a9471.jpg

Foto0119.thumb.jpg.cc8d4edb2ae472192561a9abb69fded3.jpg

Foto0124.thumb.jpg.4675ec7844fdf5980bda1317258aa498.jpg

Foto0125.thumb.jpg.9e96f614cd5437ee067f051a54a80e5d.jpg

Foto0126.thumb.jpg.ec345a4e62d6d66e16aa7863acdb9139.jpg

Foto0128.thumb.jpg.1b02be1ea0556332c01393d3fd95e83f.jpg

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo Leute,

wir sind gerade bei überlegen. Wenn wir einen umgerüsteten Turbolader mit höherem Ladedruck einbauen, müssen wir auch andere Zylinderkopfdichtung verwenden oder reicht die serienmäßige? Hat schon jemand mit dem Erfahrung?

Hallo Leute,

wir sind gerade bei überlegen. Wenn wir einen umgerüsteten Turbolader mit höherem Ladedruck einbauen, müssen wir auch andere Zylinderkopfdichtung verwenden oder reicht die serienmäßige? Hat schon jemand mit dem Erfahrung?

Bei wesentlich höherem Ladedruck wird das Verdichtungsverhältnis ein Problem....

  • Autor
Spricht, wenn wir bei dem 2,0T ND einen größeren Turbolader mit ungefähr 1,2b einbauen, sollten wir eine dickere Dichtung besorgen, oder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.