Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich brauche Hilfe. Mein 8V Motor mit Vergaser tickert. Das Geräusch ist drehzahlabhängig.

 

 

Die Ventile habe ich schon mehrfach eingestellt. Mit immer weniger Toleranz. Das Geräusch bleibt hartnäckig.

 

Wer kennt dieses Geräuch?

Danke sehr

Im ersten Moment habe ich nichts Verdächtiges gehört... was wahrscheinlich daran liegt, dass ich schon lange keine Reihen-Acht-Ventiler mehr fahre. Nach dreimaligem hinhören: Mal ein Stethoskop nehmen (Saab-Profis machen das mit nem dicken Schraubendreher) und am Ventildeckel horchen, ob da die Kette anschlägt? Mehr fällt mir nicht ein.

Was heißt drehzahlunabhängig?? Bleibt die ticcker Frequenz gleich oder tickert es bei allen Drehzahlen??

Könnte eingelaufene Nockenwelle sein

Hatte ich bei fast identischem Geräusch schonmal am v4.

wenn schon mehrfach Ventile eingestellt wurden denke ich dass man eine eingelaufene Nockenwelle bemerkt hätte. Kannst Du orten von wo das tickern ungefähr kommt. Mehr Vetreilerseite oder meht Steuerkettenseite. Eher vom Kopf oder weiter unten? Wenn Kopf und Verteilerseitig würde mir noch der Benzinpumpenstößel einfallen - der ja auch gerne mal bricht.

Zum Vergleich...

 

  • Autor
Was heißt drehzahlunabhängig?? Bleibt die ticcker Frequenz gleich oder tickert es bei allen Drehzahlen??

Könnte eingelaufene Nockenwelle sein

Hatte ich bei fast identischem Geräusch schonmal am v4.

 

Das bedeutet, dass die Tickerfrequenz mit der Drehzahl steigt. Den Stößel zur Benzinpumpe kann ich ausschließen. Den hatte ich neulich begutachtet. Es klingt eigentlich wie ein zu großes Ventilspiel. Auch vom Tickerort her. Kann ein defektes Ventil so ein Geräuch verursachen?

  • Autor
Das wäre schon, weil einfach. Ist aber 10W40 drin. Mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten. Ich wollte nur eure Erfahrungen antasten. Ein Kettenrasseln klingt aber nicht so, oder?
...

Zu dünnes Öl?

Was ist das?

Was heißt drehzahlunabhängig??

Drehzahlabhängig hat er geschrieben. Nicht unabhängig.

  • Autor

Ich habe heute nochmal den Ventildeckel abgenommen. Interessant war beim rausfahren zu hören, dass das Geräusch mit steigender Öltemperatur lauter wird.

 

Die Nockenwelle sind unauffällig aus.

 

IMG_20181013_185910.thumb.jpg.b909cbc03db50918a7b1fd9cccdc8907.jpg IMG_20181013_185936.thumb.jpg.4d2697df647b55ad01df579075d80e21.jpg IMG_20181013_190000.thumb.jpg.14d1e65872d19290b237aec80d0d1660.jpg

Das wäre schon, weil einfach. Ist aber 10W40 drin. Mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten. Ich wollte nur eure Erfahrungen antasten. Ein Kettenrasseln klingt aber nicht so, oder?

Der 8V Vergaser sollte eigentlich mit 15W40 laufen, aber das wird sicherlich nicht das "Problem" sein...

  • Autor

Hier nochmal ein Video mit Drehzahländerung.

 

  • Autor
Der 8V Vergaser sollte eigentlich mit 15W40 laufen, aber das wird sicherlich nicht das "Problem" sein...

 

Die Betriebsanleitung sagt als erste Wahl 10W30;10W40 oder 5W30. Daran hab ich mich gehalten.

Ich würde auch auf Ventiltrieb tippen. Eine ausgelutschte Kette klingt anders.

Welches Ventilspiel hast Du denn eingestellt?

Nach dem Ventile einshimmen klangs dann so?

Oder kam das von selbst?

Klingt wie ein 1er Golf mit Max. Ventilspiel...

Hab ich so am H-Motor noch nie gehört.

Da ist was faul...

:top:. Nimm den Kopf runter bevor richtig was hinüber geht.
Ventilführung eingelaufen, Ventil hat zu viel Spiel. Alles runter Nockenwelle mit Tassen und Halter. Dann prüfen ob du zu viel Ventilspiel hast.
Hallo Inanime! Wieviel hat der Motor gelaufen? Der Kettenspanner ist schon recht weit ausgefahren, finde ich. Das Geräusch kommt definitiv von den Ventilen. Falsches Venitlspiel. Vielleicht wiederholst Du beim Einstellen immer den gleichen Messfehler...? Benutzt Du ein Mikrometer zum Messen der Shims? Das vorweg: Zu weites Ventilspiel ist (abgesehen vom Geräusch), zunächst mal undramatisch. Also nichts, weswegen man sich verrückt machen muß. Du verlierst Leistung, schädigst aber nicht nachhaltig den Motor.
  • Autor

Hallo Pontoppidan,

 

Angaben an diesem Motor sind sehr schwer zu treffen. Laut Aussage des Verkäufers ca. 140.000 KM, aber nachdem ich schon so einige Fehler entdeckt habe, ist die Glaubwürdigkeit des Vorbesitzers belastet.

 

Zum Shims messen benutze ich eine Micrometerschraube von Mitutoyo (Digital). Als ich gestern den Ventildeckel unten hatte, habe ich auch nochmal nachgemessen. Ich hatte keinen Kugelschreiber in der Garage. Aber das Ventilspiel des ersten Einlassventils war etwas zu groß. Die anderen Werte waren auch keine Volltreffer. Da muss ich nochmal ran. Danke für eure Hinweise.

  • Autor
Wer viel mist, mist Mist. Das erste Einlassventil hatte 0,3 mm Spiel. Noch in der Toleranz, aber hörbar. Nun ist es behoben. Besten Dank an alle.

Ist das Tickern jetzt weg?

Bei meinem 900i klingt es nämlich sehr ähnlich. Der hat fast 240.000 auf der Uhr, aber das Ventilspiel war bei der letzten Messung noch innerhalb der Toleranz.

Ich habe das Ticker nach längerem Suchen und Messen abgelegt unter "Allgemeiner Verschleiß aufgrund der Laufleistung"

  • Autor
Ja. Das aufdringliche Tickern ist nun weg. 0,12mm entscheiden über Freude oder Sorgen. Völlig verrückt.

Also ich finde das Geräusch vollkommen normal, mein 8V klingt seit langem so, bin auch andere länger gefahren, die genauso klangen. Nix worüber ich mir Sorgen machen würde.

Also ja, Ventilspiel optimal einstellen ist natürlich immer gut - aber solange es innerhalb der vorgegebenen Toleranz ist, ist es nicht unbedingt nötig.

  • Autor
Genauso hatte ich auch gedacht. Bis ein optimal eingestellter 900i neben mir stand und ich dachte, da muss ein ganz anderer Motor drin sein. Schlimm ist nun, dass man ganz neue Geräusche hört, die vorher überdeckt waren...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.