Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ich habe immer Feuerzeugbenzin für die Griffe genommen.

Waren sehr schnell Bombenfest:biggrin:

Funktioniert auch bei Schläuchen:top:

  • 4 Wochen später...
  • Antworten 1k
  • Ansichten 74,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Da ich keine Zeit für irgendetwas habe, dachte ich mir, ich bringe den Aero heute mal in "Die Werkstatt" http://auto-frenger.de/index.php?id=24 nach Kölle!

Dort ist Benjamin Frenger Meister(Chef), Saab-Freak in der 2. Generation.

Er soll einfach mal die 170.000km Inspektion machen und alles durchchecken!

Neue Kerzen, Benzinfilter, Ölwechsel Motor und Getriebe habe ich in Auftrag gegeben, mal sehen was noch so heraus kommt, bzw. was ich noch alles auf meine Agenda schreiben muss

und ob ich es selber mache oder machen lasse:tongue:

 

Ich hoffe, die Fehlermeldung von der (mittlerweile) permanent leuchtenden CE fällt finanziell nicht zu sehr ins Gewicht:biggrin:

 

Ich bin ab dem WE erst einmal für 1 Woche beruflich auf Tour(zum Glück mit dem Flieger), bin jetzt schon gespannt wie die Diagnose ausfällt:smile:

Einen entspannenden Werkstattbesuch wünsche ich Dir und dem Aero!

 

Eine Zierleiste für die Stoßstange habe ich einzeln leider nicht, sorry.

  • 1 Monat später...
  • Autor

So, nach laaaanger Zeit habe ich den Aero heute abgeholt:top:

Tech2 ergab, fehlerhafte DI.

Es stellte sich aber heraus, das Bosch Kerzen verwendet wurden.

Nach dem wechsel der selbigen zu NGK, blieb die Fehlermeldung aus und läuft einwandfrei:biggrin:

Der Vorbesitzer sagte mir, dass er den Wagen immer zu einem Saab Spezi gebracht hatte.....aber Bosch Kerzen:redface:

 

Der Ölverlust rührte von dem Öldruckschalter, dieser wurde erneuert.

Des Weitern wurde die Ventildeckeldichtung getauscht, in diesem Zuge hat Herr Frenger die Plastikgleitschiene im VD gewechselt,

weil diese verhärtet war. Nun sind die Rasselgeräusche der Kette auch im Griff:smile:

 

Für die Geräusche an der Vorderachse waren die Koppelstangen verantwortlich, auch Geschichte:biggrin:

Der Getriebeölwechsel hat nicht wirklich viel gebracht, eine Spühlung wäre wohl besser gewesen.

Herr Frenger sagte mir aber, dass dieses Getriebe eh nicht wirklich geschaffen sei für weiche Schaltvorgänge:tongue:

 

Die 170.000er Inspektion hat sich gelohnt, die Kosten waren überschaubar und berechtigt.

 

"Die Werkstatt" in Kölle wird wohl zu meiner Stammwerkstatt werden, kann ich nur Empfehlen:top:

Des Weitern wurde die Ventildeckeldichtung getauscht, in diesem Zuge hat Herr Frenger die Plastikgleitschiene im VD gewechselt,

weil diese verhärtet war. Nun sind die Rasselgeräusche der Kette auch im Griff:smile:

hm, auch nach dem Kettenspanner geschaut? Nicht das der fast am Ende ist und durch diese Maßnahme nur die ersten Symptome kaschiert werden?!

 

Der Getriebeölwechsel hat nicht wirklich viel gebracht, eine Spühlung wäre wohl besser gewesen.
Naja, schau dir mal an wie viel Öl die bei einer Spülung durch jagen. +/- 10 Liter sind da normal. Und trotzdem bleibt auch dabei ein Rest altes drin. Wieviel war es jetzt bei dir? Also einfach etwas fahren und dann nochmal wechseln (lassen).
  • Autor
hm, auch nach dem Kettenspanner geschaut? Nicht das der fast am Ende ist und durch diese Maßnahme nur die ersten Symptome kaschiert werden?!

 

 

Naja, schau dir mal an wie viel Öl die bei einer Spülung durch jagen. +/- 10 Liter sind da normal. Und trotzdem bleibt auch dabei ein Rest altes drin. Wieviel war es jetzt bei dir? Also einfach etwas fahren und dann nochmal wechseln (lassen).

 

 

Kettenspanner war wohl noch im grünen Bereich....

 

Ölmenge, ich glaube es waren ca. 5l.....Ich denke aber, dass ich bei Zeiten das Getriebe auch mal spülen lasse.

Man kann wohl noch eine andere Software aufspielen, dies soll auch noch etwas helfen.

Aber wie schon gesagt, das Getriebe ist nicht gerade das Vorzeigemodell an Schaltkomfort:biggrin:

  • Autor
Shit....Heute ging CE wieder an....Wrede mir wohl doch eine Neue Zündkassette holen müßen:frown:
  • 1 Monat später...
  • Autor

Moin....

Mir ist die letzte Zeit aufgefallen, dass der Endtopf icht mehr ganz dicht ist.

Habe es aber leider auf die lange Bank geschoben:frown:

Nun weiß ich nämlich, warum die Spoilerlippe an dem hinteren Stoßfänger immer wieder so wellig war und sich gelöst hat....

Nach der letzten Autobahnetappe mit Knallgas 240 über ca. 10km sah das ganze dann so aus:

20190927_121502.thumb.jpg.d36e1f1420883f259657edd738712374.jpg

Der Topf bläst nach oben, von innen gegen den Stößfänger und hat alles angeschmort:eek:

 

Kann es sein, dass dort ein Hitzeblech fehlt.

Es ist nämlich dort neben dem Endtopf keines vorhanden.....

 

Hat eventuell jemand den passenden Spoiler für den Stößfänger :confused:

  • Autor

Ach ja, wo bekomme ich ein guten Endtopf?

Bei Skandix und Schwedenteile gibt's keinen für den Aero....

In der Bucht bin ich mir nicht sicher ob die passen, wegen der Aero-Stoßfänger:tongue:

Naja, wozu ein Hitzeschutz. Es ist ja nun nicht gerade vorgesehen, dass man mit defektem Endtopf Rennen fährt :cool:.

 

In Wuppertal müsste es aber was passendes geben, kann aber sein ohne ABE. Hast du nur in den Webshop geschaut oder sich mal angerufen?

  • Autor
Naja, wozu ein Hitzeschutz. Es ist ja nun nicht gerade vorgesehen, dass man mit defektem Endtopf Rennen fährt :cool:.

 

Plastik in der Nähe von heißen Metall????? Das schreit doch förmlich nach Hitzeschild:rolleyes:

  • Autor

 

In Wuppertal müsste es aber was passendes geben, kann aber sein ohne ABE. Hast du nur in den Webshop geschaut oder sich mal angerufen?

 

Wer ist denn in Wuppertal?

Naja, der Endtopf wird nicht mehr so heiß und normal hat man dann auch passende Kühlung.

 

Flenner sitzt in W.

Ärgerlich!

 

Für 100€ gibt’s ne kpl brauchbare Abgasanlage neu ab kat oder in Edelstahl von Rakarör aus Schweden- dank der schwachen Krone verhältnismäßig preiswert... unter €350

 

https://rakaror.o.se/RostfrittavgassystemSaab95Turbo.html

 

 

Ich würde nicht ganz so schnell fahren.

Der B235 ist nicht für hohe Drehzahlen gemacht...

Bearbeitet von AERO-Mann

  • Autor
Ärgerlich!

 

Für 100€ gibt’s ne kpl brauchbare Abgasanlage neu ab kat oder in Edelstahl von Rakarör aus Schweden- dank der schwachen Krone verhältnismäßig preiswert... unter €350

 

https://rakaror.o.se/RostfrittavgassystemSaab95Turbo.html

 

 

Ich würde nicht ganz so schnell fahren.

Der B235 ist nicht für hohe Drehzahlen gemacht...

 

Rakaror hatte ich auch auf dem Schirm, der Versand hat mich immer abgeschreckt:tongue:

 

Ich fahre selten sooo schnell, mal einen kurzen Sprint oder ein paar KM am Stück, wenn die Bahn leer ist:smile:

Ich achte immer darauf, dass ich mich nicht zu lange im Drehzahlbereich bei/über 5000 bewege.

 

Ist ja eigentlich traurig, dass man bei einem so sportlichen Wagen Angst haben muss, dass einem der Motor um die Ohren fliegt.

Meinen damaligen 900 8VTurbo habe ich oft und gerne am Limit bewegt(da war ich noch jung und wild)

Lange Strecken mit über 200 hat der selbige locker weggesteckt, leider wurde das dann auch mit einem Spritverbrauch von 20L

und mehr quittiert:redface:

Die alten Karren waren schon Sprit vernichter par exellence....:biggrin:

Der Unterschied zwischen normalen Endtopf mit geradem Ausgang und Aero Endtopf ist nur die beim Aero direkt verschweißte Endblende in Chrom. Also normalen Endtopf mit geradem Endrohr kaufen Chromblende aus dem Zubehör dran. Passt hab ich auch gemacht weil kein Aero Topf lieferbar war. Dabei noch 200 Euro gespart

stimmt nicht

 

Aero auspuff (Innenleben) ist komplett anders

 

von außen sind sie allerdings identisch

stimmt nicht

 

Aero auspuff (Innenleben) ist komplett anders

 

von außen sind sie allerdings identisch

Bei den Aftermarket-Töpfen auch?

Glaub ich nicht dran...

  • Autor

Danke für die Tipps.....

Ich hatte mich mal durch die Auspuffthemen gewuselt und mir darauf hin eine Simons Anlage bei SKANDIX bestellt. Diese ist sofort lieferbar und wurde auch hier im Forum für gut befunden.

Der Preis von 399,- ist auch voll o.k.

 

Anlage ist heute angekommen, am Donnerstag wir die selbige eingebaut:top:

Bin mal gespannt....

Einen gebrauchten Aero Stoßfänger, sogar in Schwarz, habe ich auch schon gelöst:smile:

Bin hier fündig geworden, zum guten Preis:

 

http://www.amb-essen.de/index.php?id=6

 

Wenn ich es zeitlich schaffe, werde ich den Stoßfänger Morgen abholen und auch am Donnerstag montieren....

  • Autor

So....Auspuff ist montiert.

 

Passt nur leider nicht ganz am StoßfängerAusschnitt:mad:

20191003_173521.thumb.jpg.fd76a671791b7349047a83d60a8beb5d.jpg

Laut Verpackung ist der Auspuff für Modell Aero ab 2004:confused:

20191003_173134.thumb.jpg.f9f03168e560cf28f8fa3c26124a9e4f.jpg

Ich habe aber ein 2002er....Hat sich der Stoßfänger mal geändert?

 

Der Mist ist, dass ich jetzt so Morgen nach München fahren muss:redface:

Der Alte ist schon auseinander gefallen....

 

Ich glaube Skandix hat den falschen Auspuff verschickt....

  • Autor

Da der Stoßfänger eh Schrott ist, habe ich einfach improvisiert:tongue:

 

Sieht nicht schön aus....

20191003_175812.thumb.jpg.85c3a47d3194ef68aa9fa612080a7853.jpg

Ja, Aero des MY 2004-2005 haben vorne und hinten vollkommen andere Stoßstangen. Hinten sitzt die Blende tatsächlich mehr richtig Mitte...
  • Autor

Das ist bei SKANDIX aber auch irreführend.

Bei allen 3 Varianten steht ab 2002....

Bei der, welche ich bestellt habe steht "mit Sportschürze", was immer das auch ist.:confused: Ich dachte das sei die Aero Schürze.....

 

Bei der, wo steht "ohne Aero" hätte bei mir bestimmt gepasst, laut Bild:frown:, da ist das Endrohr viel weiter links angeschweißt.....

 

Und was bitte bedeutet "Endrohr sichtbar, Endrohr nicht sichtbar" Bei dem 9-5 sehe ich immer das Endrohr:confused::confused::confused:

 

Es wird einem immer so schwer gemacht, warum steht dort nicht einfach: "passend für Model Aero 2002/2003"....oder eben: für Model Aero ab 2004 bis blabla.

 

Everthing could be so easy asdf

Das ist bei SKANDIX aber auch irreführend.

Bei allen 3 Varianten steht ab 2002....

Bei der, welche ich bestellt habe steht "mit Sportschürze", was immer das auch ist.:confused: Ich dachte das sei die Aero Schürze.....

 

Bei der, wo steht "ohne Aero" hätte bei mir bestimmt gepasst, laut Bild:frown:, da ist das Endrohr viel weiter links angeschweißt.....

 

Und was bitte bedeutet "Endrohr sichtbar, Endrohr nicht sichtbar" Bei dem 9-5 sehe ich immer das Endrohr:confused::confused::confused:

 

Es wird einem immer so schwer gemacht, warum steht dort nicht einfach: "passend für Model Aero 2002/2003"....oder eben: für Model Aero ab 2004 bis blabla.

 

Everthing could be so easy asdf

Endrohr ist ab MY01 nur noch bei den Aeros sichtbar, also gerade nach hinten heraus. Alle anderen haben ein abgeknicktes Endrohr, welches hinter der Schürze endet, also nicht sichtbar ist.

Da der Stoßfänger eh Schrott ist, habe ich einfach improvisiert:tongue:

 

Sieht nicht schön aus....

 

Stimmt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.