Veröffentlicht November 26, 20186 j Hallo, offenbar hat jemand meine hintere Stoßstange etwas touchiert. Die eingebettete Zierleiste hing heraus und ich habe sie erst einmal vorsichtig ganz weggenommen. Frage: Macht es Sinn, die z.B. mit Silikon wieder einzukleben oder gibt es dafür etwas Spezielles? Gruß Frank
November 26, 20186 j Die Zierleiste ist "gespannt". Federelemente an den Enden der Stoßstange halten die Zierleiste auf Spannung. Das würde ich einfach wieder so herstellen, als da mit Silikon ranzugehen...
November 26, 20186 j Dafür muss die Leiste aber ganz geblieben sein, und nach 20 Jahren sind die schon ganz schön spröde und halten nicht mehr viel aus. Auch die hintere Stoßestange an meinem hat heute wieder einen Knuff abgekriegt - den 9k unterschätzen offensichtlich sehr viel Leute in seiner Länge und sind die vorspringenden Stoßstangen nicht mehr gewöhnt, soviele Macken wie er schon hat auf den paar km, die ich mit ihm im letzten halben Jahr fahren konnte. Und auch da hat die blanke Leiste nun einen erkennbaren Riß, so dass ich fürchte, sie wird über kurz oder lang reißen, schon auf Grund der anliegenden Federspannung, und ich hab keine Lust jedesmal einen neue ganze zu montieren - soweit überhaupt erhältlch, deswegen wird in dem Fall dann auch geklebt. Aber nicht mit Silikon oder so, sondern passendem doppelseitigem Karosserieklebeband!
November 26, 20186 j Ich habe defekte oder fehlende Stoßstangenzierleisten bei den moderneren 9000 bisher mit selbstklebenden Chromzierleisten ersetzt - das passt bei den 9000ern, weil da die originale auch runder sind als beim 900, m.E. optisch sogar noch besser.
November 26, 20186 j Autor Ja, die Zierleiste ist in der Mitte gebrochen. Abgesehen davon, ganz weglassen wäre auch nicht sooo tragisch.
November 26, 20186 j Ich habe defekte oder fehlende Stoßstangenzierleisten bei den moderneren 9000 bisher mit selbstklebenden Chromzierleisten ersetzt - das passt bei den 9000ern, weil da die originale auch runder sind als beim 900, m.E. optisch sogar noch besser. Hast du ne Empfehlung, wo man sich diese bestellen könnte? Und wenn man sich für diese Variante entscheidet, sollte man die Haltefedern entfernen? Habe die Problematik gerade bei meinem 902 nach einem Laternenkuss...
November 26, 20186 j Hast du ne Empfehlung, wo man sich diese bestellen könnte? Und wenn man sich für diese Variante entscheidet, sollte man die Haltefedern entfernen? Habe die Problematik gerade bei meinem 902 nach einem Laternenkuss... Ich habe meine immer bei ebay bestellt, und vorher die passende Breite am Stoßstangenzierleistenausschnitt ausgemessen. Die Haltefedern der originalen Zierleiste habe ich vor Einkleben der Chromleiste entfernt.
November 27, 20186 j Ich habe es genau wie [mention=4656]StRudel[/mention] gemacht. Sieht gut aus und hält nun schon etliche Jahre. Sollte nur wohl bei etwas höheren Temperaturen verklebt werden.
November 27, 20186 j 9k hat die gleiche Breite wie 900II - 12 mm? Für letzteren hatte ich diese gekauft: ist aber nicht mehr online. Dem dürfte aber diese entsprechen: https://www.ebay.de/itm/1-86-M-KFZ-3M-ZIERLEISTEN-CHROMLOOK-SELBSTKLEBEND-ZUSCHNEIDBAR-8m-BREITE-12mm/381153729044?hash=item58be885a14:g:04MAAOSwPhdU2y95:rk:18:pf:0 Und ja, für den 901 sind ist deren Profil zu rund.
November 27, 20186 j Die Haltefedern der originalen Zierleiste habe ich vor Einkleben der Chromleiste entfernt. Ich möchte den Thread zwar nur ungern mit 902-Fragen kapern, aber kann mir jemand sagen, ob ich für den Ausbau der Haltefedern die Stoßstange ausbauen muss, oder kommt man da auch so ran? (Wobei mich auch die Verfahrensweise beim 9000 interessieren würde)
November 27, 20186 j Ja, man kommt auch so ran - ist aber ein ziemliches Gefummel. Deswegen ist es (sicher auch am 9k, wo sie aber lt. Zeichnung im EPC etwas anders aussieht als beim 900II) hilfreich, sich vorher anzusehen, wie sie aussieht und wie sie sitzen soll.
November 27, 20186 j Autor Mal ganz abgesehen von der beschriebenen Problematik, ich frage mich, wofür eine Zierleiste in einer an und für sich recht wirksamen Stoßstange gut sein soll. In den USA hatte man damals verlangt, dass Autos bei einem Aufprall mit 8 km/h nicht beschädigt werden dürfen. Das führte ja dann auch zu Monsterstoßstangen beim Golf 1. Aber diese Zierleiste bricht bei der leisesten Berührung und springt aus der Nut. Ich vermute, ein Auto aus der gegenüber liegenden Parklücke ist mit der AHK leicht gegen meine Stoßstange gefahren. Man sieht sonst keine Beschädigung. Ist ja auch logisch. Der "Gummi" gibt nach, die Zierleiste ist steifer. Kracks.
November 27, 20186 j ... Der "Gummi" gibt nach, die Zierleiste ist steifer. Kracks. Aber nur, weil Du so eine uralte Karre fährst (wie wir alle) Die Zierleisten verspröden einfach über die Jahr(zehnt)e. Die ersten paar Jahre halten sie solche Kontakte ohne weiteres aus.
November 27, 20186 j Ja, ich hatte am 900II eine neue originale eingebaut, nachdem das erste Mal eine gerissen war, und die fühlte sich deutlich elastascher an (auch wenn ich nicht weiß, wie lange die zum Zeitpunkt des Kaufs schon in einem Lager gelegen hatte) und hat in den ersten Jahren noch dem einen oder anderen Stoß widerstanden. Aber es hängt sicher auch mit von der Form des Gegenstandes ab, mit dem sie in Kontakt kommt. Eine flach-runde Stoßstange verkraftet sie besser als den Pfahl eines Verkehrsschildes oder gar die Kante eines Carportpfostens, der sie dann schon bei geringster Berührung gesprengt hat... . BTW Hat denn in letzter Zeit mal jemand originale gekauft? Bei Skandix stehen sie sowohl für den 9k als auch für den 900II als "nur auf Vorbestellung - in 1 Woche am Lager" angeboten.
November 27, 20186 j Habe meine Ersatz-Leiste bei der e-bucht gekauft. Alte ausgemessen und entsprechend bestellt. Hatte rückseitige Klebefläche, war preiswert (~10€ für 8m) und hält seit 40 tkm, aber sehr schön ist die nimmer. Der "Chrom" (das "Design" rückseitig) bröckelt...
November 28, 20186 j habe meine auch in der Bucht bekommen. 2 Unterschiedliche, wie 900/1988 u. der 9k aus 1996 es brauchten. Die Stoßstangen + Deitenteile des 900 waren ab. Nach den vorhandenen Mustern die Teile nachgefertigt, mit den Aufnahmen für die Federhalter. Beim einsetzen die Schutzstreifen des Klebestreifens entfernt. So ergibt sich gleich der Vorteil, dass beim 9000er die vordere Leiste bei "Tiefflug-Geschwindigkeit" nicht aus der Stoßstangenrille springt. Hatte die bei Vorgängern immer mit Sekundenkleber erfolgreich fixiert. Da ich jährlich ca. 100.000km zurücklegte durften sich die Saabs dabei auch mal "austoben". Auf langen Strecken waren sie zu Hause u. fühlten sich immer super an:top:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.