Zum Inhalt springen

Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

die Beleuchtung meiner Heizungsschalter, des Handschuhfachs, des Aschenbechers, das "Bitte anschnalen"-Lämpchen UND die linke Tachobeleuchtung sind ausgefallen. Zuvor hatte ich das KI ausgebaut und unteranderem den Poti aus- und wieder eingebaut. Ich habe alle Birnchen erneuert um fehlerhafte Birnen auszuschließen. Sicherung ist in Ordnung.

 

Ich vermute eine Verbindung zwischen der Tachofolie/ linker Tachobirne, dem Poti und der restlichen Birnen im Armaturenbrett, kann das sein?

  • Antworten 89
  • Ansichten 8,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

(...)

Ich vermute eine Verbindung zwischen der Tachofolie/ linker Tachobirne, dem Poti und der restlichen Birnen im Armaturenbrett, kann das sein?

Du vermutest (teilweise) richtig.

Die Beleuchtung von Heizung, Ascher und Konsorten läuft über den Poti und die Leiterfolie, wie die Tachobeleuchtung (allerdings beide).

(S. Seite 192 des PDF, http://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/3.2%20-%20Electrical%20system,%20system%20diagrams.pdf )

 

Die Handschuhfachbeleuchtung aber nicht (falls nicht jemand schonmal Hand angelegt hat).

Die hängt zwar an derselben Sicherung wie der Poti, hat aber ein „eigenes“ Kabel. Hast Du das Lämpchen auch ausgetauscht?

Ob „Fasten seat belt“ auch gedimmt werden kann weiß ich nicht, aber ich glaube nicht. Hängt wohl auch an einer anderen Sicherung. Hast Du da eventuell eine Lampe beim Einbau vertauscht und die Zigarettenanzünder-Beleuchtung reagiert z.B. aufs Anschnallen?

 

Soll heißen Tachobeleuchtung, Heizung, Ascher, Ziggi-Anzünder hängen zusammen am Poti. Da könnte ein Zusammenhang bestehen.

Handschuhfach und Anschnallwarnung müßten eine andere Baustelle sein.

  • Autor

Danke für deine Antwort.

 

Ich habe alle Birnen durch LEDs ersetzt. Aber auch mit den normalen Birnen wollte da nix mehr leuchten. Ich habe die vom Conrad genommen, die hier mal empfohlen wurden. Für die Tachobeleuchtung habe ich die Phillips genommen, welche hier auch immer empfohlen werden. Die Tachofolie musste ich an den Tachobirnen mit selbstklebenden Kupferstreifen flicken. Das hat bei meinem letzten 900er schon ganz gut geklappt.

Allerdings kann ich nicht ausschließen, dass ich den Poti wieder richtig eingebaut habe. Ich werde morgen den Tacho mal wieder ausbauen und ein Foto hier einstellen. Irgendwie finde ich im Netzt kein Foto von der Rückseite eines 900er Tachos, damit ich vergleichen kann.

  • Mitglied
Zur Handschuhfach und Anschnallbeleuchtung kann ich nichts sagen, weil ich die nicht nutze. Wenn aber die Kupferschicht unter der Tachobeleuchtungsbirne durchgescheuert bzw. unterbrochen ist, bleiben Heizung, Ascher & Co dunkel, weil die elektrisch 'dahinter' liegen....
  • Mitglied
Flicken mit dem Selbstklebekupferband habe ich auch versucht. Hat etwa zwei Wochen gehalten, dann ward es wieder dunkel. Langfristige Abhilfe kam durch Ausbau der Folie und viel Gefummel mit Lötkolben und dem 'Nachbau' der ursprünglichen Leiterbahn. Hält jetzt seit zwei oder drei Jahren. Wenn wieder eine Birne durchbrennt, geht es aber vermutlich von vorne los...
  • Autor
Hmm. Mich wundert es nur, dass die Birne über dem Drehzahlmesser leuchtet.
  • Mitglied
Der Saft geht erst durch die beiden parallel geschalteten Birnen im Tacho und dann weiter zur Mittelkonsole. Ich möchte wetten, dass die Bahn an der nicht leuchtenden Birne unterbrochen ist. Kann theoretisch auch die leuchtende sein, aber wahrscheinlicher ist die andere. Genaueres verrät ein Durchgangsprüfer (Piepsmodus) oder eine 12V-Birne mit zwei Kabeln dran.

Wenn die Leiterbahnen richtig geflickt sind und eine der Tachobeleuchtungen funktioniert sollte der Poti selbst eigentlich i.O. sein. Da geht ja nur ein Kabel rein und eins raus.

 

Das bei den LEDs die Position von plus und minus wichtig ist ist bekannt? Hast Du die Lämpchen auch mal um 180° verdreht probiert?

 

Die Handschuhfachbeleuchtung irritiert mich in dem Fall. Liegt an den Kabeln Spannung an (Multimeter/ Prüflampe)?

Das bei den LEDs die Position von plus und minus wichtig ist ist bekannt? Hast Du die Lämpchen auch mal um 180° verdreht probiert?
Genau.

Deshalb kann man die LEDs nicht 'einfach so' im ausgebauten Zustand des KI verbauen.

Entweder 'unter Saft' mit Try&Error, oder man schaut wirklich genau, auf welcher Seite jeweils + & - liegt, und baut die Lämplein dann passend ein.

  • Autor

Also das Handschuhfach ist doch beleuchtet.

Die LEDs (Fasten Seatbelts, Ascher, Heizung) hab ich einfach so reingesteckt. Werde ich drehen.

Und für den Tacho hab ich noch eine andere Folie für links übrig, die zwar an dem Birnensockel in Ordnung ist, aber dafür am Rand eine komplett weggeschmorte Bahn hat. Ich werde eine Litze aufkleben und dann die Enden mit Flüssigsilber verbinden. Löten hab ich schon versucht. Das bekomme ich nicht hin. Montag liefere ich mal Bilder.

Bei mir war die Folie vor der linken Tachobeleuchtung defekt. Habe dann beide Fassungen der Tachobeleuchtung an den Metallstreifen mit zwei Kabel zusammengelötet (vorher ankratzen, nimmt sonst kein Lot an). Dadurch wurde der Defekt an der Folie überbrückt und rechts ward wieder Licht.

 

Beste Grüße

 

Roland

  • Autor

Ich hatte noch eine andere Tachofolie, die zwar an den Sockeln super war, aber an einer Bahn geflickt werden musste.

Eins steht fest, die Beleuchtung der Heizung, des Anschnall-Lämpchens UND des Aschers hängen irgendwie mit der linken Birne zusammen.

Das habe ich auch in einem englischen Forum so gelesen. Den LEDs war es übrigens egal, wie herum sie drin steckten.

Jetzt geht wieder alles und leuchtet schön hell mit LEDs.

 

1.jpg.7eca9c9c8ca0e5ff9de939ddc2dee4ee.jpg

Den LEDs war es übrigens egal, wie herum sie drin steckten.
Dann sind die Dinger intern noch mit 2 Diodenpärchen beschaltet. Das ist dann die etwas benutzerfreundlichere, aber auch aufwändigere, Version.
  • 1 Jahr später...
Bei mir leuchtet zur Zeit auch nur die rechte Tachobeleuchtung. Wenn ich einem Lämpchen bei der Heizung direkt +12V gebe, leuchtet die linke Tachobeleuchtung inkl. allen Anderen (Heizung, Ascher etc.)
  • 1 Jahr später...

Ich hänge mich hier gerade kurz mit dran, da es thematisch gerade am besten passt.

 

Bei meinem (900er) sind einige Lämpchen hinter der Verstellung Heizung/Lüftung und die des Aschenbechers ausgefallen.

Auf der Suche nach Neuen sind mir die in die „Hände“ gefallen. 2,3 W Glassockel Birnchen

https://www.ebay.de/itm/124268185267

 

Ich hatte vor Jahren schon einige 1,2 W Glassockel Birnchen gegen 2,0 W getauscht. Nun habe eben diese 2,3W Birnchen gefunden.

 

Spricht irgend etwas dagegen? Werden die dann auch zu heiß in den Kunststoffsockeln oder ist das zu vernachlässigen? Sind ja lediglich 0,3 W bzw. 1,1 W mehr als vorher bzw. Standard

 

Oder anders gefragt. Wo würdet ihr die auf keinen Fall einbauen?

Etwas off-topic, könnte man ggf. mal nach 99/900 verschieben.

 

Ich würde das nicht machen, da die Wärme-Abgabe von Glühbirnen mit da sprichtwörtlich zu heiß wäre. Wenn du dir mal anschaust, wie der Bereich um die beiden Tachobirnchen beim 900-Tacho meistens aussieht, würde ich da wenn überhaupt LEDs verbauen. Die werden nicht heiß, und es gibt da auch besser Helligkeit. Wird ja mittlerweile auch für die Tachobeleuchtung beim 900 gern gemacht.

Kann ggf. gerne verschoben werden aber im 9000 wäre das ja ggf. ähnlich/interessant.

 

Im Tacho habe ich die beiden großen 5W bereits gegen LEDs getauscht. Im Tacho möchte ich die 2,3 W auch nicht einsetzen sondern wirklich nur in den anderen Sockeln für die Beleuchtung:

- Heizung/Lüftung

- Aschenbecher

- DIN Kassettenfach (Saab Zubehör)

 

Die Abwärme ist genau das Problem. Meinst du wirklich, dass das mit 2,3 W schon zu viel ist oder mir die Sockel „wegglimmen“ oder verschmoren?

Ja, habe ich verstanden und das mit den Tachobirnen war als Vergleich gedacht.

 

Habe auch bei den genannten Heizungs- und Aschenbecherbeleuchtungen schon von Wärme verzogene Halter vorgefunden und würde daher auf keinen Fall stärkere Birnchen einsetzen. Zumal du ja schon eine Stufe höher warst und noch höher gehen willst. Schau lieber mal, ob es passende LEDs gibt. Die sind üblicherweise schön hell und eben ohne den Faktor Abwärme. Wäre jedenfalls mein Weg, sofern es da LEDs in der Bauform gibt. Ansonsten halt bei den 1,2 oder max. 2W bleiben. Welchen du gehst, ist deine Entscheidung. :biggrin:

[mention=7702]AeroCV[/mention]:

Ich habe mir für meinen " neuen" diese besorgt.

Passen plug&play und geben ein super Licht:

 

https://www.ebay.de/itm/10-xTachobeleuchtung-T5-W1-2W-Steck-LED-Wei-12V-DC-Diffus/392964696270?pageci=9632a42f-ba3c-44ea-8aa5-8d7753a8d1db

Stecken jetzt auch in der Lüftung, fasten Seat belt und Ascher. Das kleine Cassettenfach folgt noch ;-)

Gruß

Bearbeitet von saapido

Ich habe eben die hier bestellt, da an meinem 900 das Thema auch noch auf der To-Do-Liste steht und es mir jetzt wieder eingefallen ist:

https://www.ebay.de/itm/164146640661

:-))

Nur unbedingt darauf achten, das sie diffus sind!

Sonst gibt es punktförmiges Licht...

Ja, das hatte ich beachtet, sind laut Beschreibung diffus. :smile:
Danke euch. Ich habe jetzt einen Satz klassische Glassockel 2,0 W und einen Satz der von euch empfohlenen LED bestellt. Dann kam ich mit Beiden etwas probieren und experimentieren und je nach dem entscheiden. Die 2,3 W habe ich dank eurer Empfehlungen nicht genommen.
[mention=7702]AeroCV[/mention]:

Ich habe mir für meinen " neuen" diese besorgt.

Passen plug&play und geben ein super Licht:

 

https://www.ebay.de/itm/10-xTachobeleuchtung-T5-W1-2W-Steck-LED-Wei-12V-DC-Diffus/392964696270?pageci=9632a42f-ba3c-44ea-8aa5-8d7753a8d1db

Stecken jetzt auch in der Lüftung, fasten Seat belt und Ascher. Das kleine Cassettenfach folgt noch ;-)

Gruß

 

Ach so, zu meinem Erstaunen sind die kleinen LEDs im Gegensatz zu den Osram LED im Tacho dimmbar...:stoned:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.