Veröffentlicht Dezember 20, 20186 j Moin Leute, Ich war schon vor etwas längerer Zeit angefangen, die Servopumpe zu erneuern. Die Alte machte erhebliche Geräusche, weil das Teil verzogen eingebaut war. Ich habe eine neue besorgt (das Teil mit dem integrierten Behälter) passende Riehmenscheibe aufgeschoben und war beim Wiedereinbau stecken geblieben. Irgendwie kriege ich das nicht wirklich in die Flucht mit der Riehmenscheibe Kurbelwelle. Wo liegt da der Trick? Ich bitte um Anregungen. Vielen Dank schon Mal im vorraus Manfred
Dezember 21, 20186 j (das Teil mit dem integrierten Behälter)Wir reden also von einem 8V? Wenn mich, als 16V-Fahrer, die Erinnerung nicht ganz täuscht, gab es da wohl unterschiedliche Versionen und hier irgendwo schon mal einen längeren Fred dazu.
Dezember 21, 20186 j Autor Ja richtig, 8v! Ich könnte hier aber nichts finden, wie man das Problem "vernünftig" löst. Vielleicht hat jemand sowas kürzlich Mal gemacht.... Liebe Grüße Manfred
Dezember 21, 20186 j Wir reden also von einem 8V? Wenn mich, als 16V-Fahrer, die Erinnerung nicht ganz täuscht, gab es da wohl unterschiedliche Versionen und hier irgendwo schon mal einen längeren Fred dazu. Ja, sind 2 völlig unterschiedliche Pumpen. Beim 8V sitzt der Blechtank für das Servoöl direkt an der Pumpe, bei 16V ist ein kleiner Plastikbehälter vor der rechten A-Säule mit langem Geschläuch.
Dezember 21, 20186 j Und die richtet sich nach dem Typ der verbauten Riemenscheibe (ein oder zwei Scheiben bei verbauter Klimaanlage), genau wie die Ankerlänge der Lichtmaschine.
Dezember 22, 20186 j Autor Hallo, Es ist eine Rhiemenscheibe auf der Servopumpe und keine Klimaanlage. Wie ist denn der Trick, die Richtige der Servopumpe in Flucht mit der Riemenscheibe Motor zu bekommen. Eigentlich ist kein Spanner oder sowas vorhanden.
Dezember 23, 20186 j Man müßte halt sicherstellen, daß die Riemenscheibe in der richtigen Position aufgepresst wurde. Wie habt ihr das sichergestellt? Normalerweise kann man die Pumpe einfach nur einbauen beim 8V, da ist nichts mit ausrichten, nur Riemenspannen seitwärts.
Dezember 23, 20186 j Autor Hallo, Die Riemenscheibe habe ich mit einem "Pully" aufgeschoben bis sie am Ende der Achse bündig war. So war es auch beim.alten System. Nur die alte Scheibe "taumelte"... jetzt nicht mehr ;) Aber wenn man alles wieder zusammen baut, wirkt das, als ob die Achsen "versetzt" sind. Und das bekommt man nicht anders hin...? Ich hab das System auch noch nicht wieder befüllt, weil noch ist "Winterschlaf" ;) Liebe Grüße Manfred
Dezember 23, 20186 j Hi Manfred, könntest du ein Photo hochladen? Dann ist es ggf.leichter die Ursache zu finden. Viele Grüße Frank
Dezember 23, 20186 j Es würde auch helfen, das sprachlich genauer auszudrücken. Daß die Achsen "versetzt" sind, heißt wohl nicht, daß eine nach schräg links und die andere schräg rechts verläuft. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, daß die Riemenscheiben nicht ftuchten, d. h. nur in der Ebene gegeneinander versetzt sind und der Keilriemen darauf nicht gerade laufen kann. Würde das die hier schon mehrfach geäußerte Vermutung unterstützen, daß nicht die richtigen Riemenscheiben montiert sind, obwohl alle auf die Wellen passen ?
Dezember 23, 20186 j Man muß beim aufpressen beachten, daß die Position stimmt, eben die Flucht, genau. Wenn man einfach bis Anschlag aufpresst, kann das in die Hose gehen.
Dezember 24, 20186 j Ja, sind 2 völlig unterschiedliche Pumpen. Beim 8V sitzt der Blechtank für das Servoöl direkt an der Pumpe, bei 16V ist ein kleiner Plastikbehälter vor der rechten A-Säule mit langem Geschläuch.16V ist ohnehin anders, das ist klar. Es ging mir ausschließlich um Unterschiede innerhab der 8V Und die richtet sich nach dem Typ der verbauten Riemenscheibe (ein oder zwei Scheiben bei verbauter Klimaanlage), genau wie die Ankerlänge der Lichtmaschine.Meines WIssens ist die Klima-Scheibe immer zusatzlich verschraubt. Aber es gibt, solange wir von 'mit Servo' reden, Scheiben für 2 und 3 Riemen. Letztere für die, meines Wissens weit überwiegend verbreitete, Ausführung mit Doppelriemen für LiMa & WaPu. Da sitzt jene für die Servopumpe dann natürlich weiter in Richung Spritzwand.
Dezember 24, 20186 j Soweit ich weiß wwurd die gleiche Pumpe bei B- und H-Motor verwendet. Position unterschiedlich.
Dezember 25, 20186 j Autor Es geht mir eigentlich nur darum, das die Kurbelwelle und die Achse Servopumpe nicht "Parallel" zu laufen scheinen. Man kann die Servo Pumpe nicht so richtig winklig ausrichten. Ach so. Das ganze ist ohne Klima, 8v und die passende Riemenscheibe für 8v (nicht 16v). Weiss jemand Rat?
Dezember 25, 20186 j Hi Manfred, Ich hab keinen V8. Aber wenn ich mir die Bilder so ansehe fällt mir etwas auf. Kann man die Halterung für die Pumpe ggf auch über die Haltewinkel schieben? Sodass diese dahinter sitzen? Dann müssten die Verschränkung weniger werden. Weisst du wie ich das meine? Grüße Frank
Dezember 25, 20186 j Das sieht mir (nur) nach schief sitzender Pumpe aus. da stimme ich zu. Test: Die Pumpenbefestigung bei abgenommenem Keilriemen lösen. Etwas entgegengesetzt neu festschrauben und Keilriemen auflegen. Schen ob die Welle dann gerade sitzt.
Dezember 25, 20186 j Autor Wenn ich mir selbst die Fotos so ansehe... Ich könnte versuchen, die untere Schraube (auf den beiden oberen Bildern) mit einer dicken Uscheibe (oder mehreren Uscheibe) in die richtige Richtung zu "kippen". Aber irgendwie komisch... Liebe Weihnachtsgrüße Manfred
Dezember 25, 20186 j Ich kann es nicht eindeutig erkennen anhand der Fotos, aber ich denke, die Riemenscheibe der Pumpe ist nicht in Flucht mit der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Wenn dem so ist, was ich zu erkennen denke, dann immer noch: Riemenscheibe uf der Pumpe zu weit aufgepresst.
Dezember 25, 20186 j . Das Teil ist irgendwie nach unten gekippt. Ich würd’s nochmal abbauen und schaun ob an den Anflanschpunkten etwas nicht stimmt. Aber schöne Bremsleitungen hat’s.
Dezember 26, 20186 j Autor @ Saab-Freund Aber wenn ich mir die Bilder so ansehe fällt mir etwas auf. Kann man die Halterung für die Pumpe ggf auch über die Haltewinkel schieben? Sodass diese dahinter sitzen? Dann müssten die Verschränkung weniger werden. leider ist an der Halterung eine Mutter von innen aufgepresst, so dass man das nicht und kann.. Ich denke du meinst die Schraube in der Mitte (Bild).
Dezember 26, 20186 j Wie sieht denn die Draufsicht an der KW-Riemenscheibe aus? Sitzt der Riemen dort halbwegs gerade?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.