Veröffentlicht Dezember 27, 20186 j Hallo zusammen, ich wollte den Stabilisator entrosten und mit neuen Buchsen ausstatten. Bekomme aber den Stabilisator nicht raus. Egal wie ich den drehe. Gibt's da ein Trick oder wieder so ein Saab Murks? Vielen Dank im voraus Gruß Patric
Dezember 28, 20186 j Du musst das Lenkgetriebe (2Schrauben) lösen damit Du etwas Platzbekommst. Dann kannst Du den Stabi, nachdem Du die Koppelstangen und die beiden „Schellen“ mit den Buchsen zur Karrosserie ausgebaut hast, zur Seite rausnehmen.
Dezember 28, 20186 j ... oder wieder so ein Saab Murks?Verstehe das Problem nichtso wirklich. Der Stabi selbst ist ja, im Gegensatz zu seinen Buchsen, kein Verschleißteil, auf dessen einfachen Wechsel hin sinnigerweise konstruiert werden sollte. Von daher sähe ich selbst dann an dieser Stelle keinen Grund zum meckern, wenn der Block raus und/oder der Rahmen unten ab müßten. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Stabis bei meinen 9k bisher immer sehr ordentlich aussahen, und im Gegensatz zu jenen der 900er, bequem dort verbleiben konnten.
Dezember 28, 20186 j Autor Hallo zusammen , Vielen Dank. Werde mal schauen, ob ich das Lenkgetriebe los bekomme. @ Rene Zum Thema Saab Murks. Ich habe schon so manchen ovloV ( 240/940/850) zerlegt und wieder zusammengebaut. Keiner war annähernd so schlecht vom Blech oder Konstruiert wie meine Saabs. Ganz Ehrlich. Wenn Sie nur nicht so gut aussehen würden Gruß Patric
Dezember 28, 20186 j Naja, die Volvos die ich kenne (240/740und 1800S) haben sicherlich keine Vorteile gegenüber 900/9000...
Dezember 28, 20186 j Zum Thema Saab Murks. Ich habe schon so manchen ovloV ( 240/940/850) zerlegt und wieder zusammengebaut. Keiner war annähernd so schlecht vom Blech oder Konstruiert wie meine Saabs. Ganz Ehrlich. Wenn Sie nur nicht so gut aussehen würden Dann solltest du trotz des guten Aussehens der Saabs bei ovloV bleiben, dann musst du dich nicht soviel über den "Saab-Murks" ärgern... Was ich auch nicht verstehe, laut deinem Profil hast du doch gar keinen 9000er??? Bist du etwa in der falschen Rubrik gelandet? Und ob die aktuellen ovloVs immer noch so reparaturfreundlich sind
Dezember 29, 20186 j Dem Charme eines 9k konnte Patric eben nicht widerstehen... sieht ja auch um Längen besser aus als fast jeder Vo1vo, aus der Zeit sowieso... und auch das bisschen Murks in seinen Augen wird ihn wohl nicht vom Genießen seiner Saabs abhalten, insbesondere auch des 9000, gell? Das ist eben die Stärke von Saab, Emotionen wecken, und trotzdem zuverlässig fahren. Dafür ist er ja gemacht, nicht zum Schrauben... Ich wäre ja auch schon längst bei VoIvo, wenn die mich etwas mehr ansprechen würden.. . noch besseren Rostschutz (von schlecht im absoluten Sinn kann an man ja in keinem Fall sprechen, so viele wie nach mindestens 20 Jahren sicher ohne viel Pflege doch immer noch existieren) kann man ja nachholen. und die Murksstellen sind auch überschaubar. Wie sagte schon Jeremy Clarkson bei Top Gear: "für jede schlechte Idee hatte Saab mindestens eine richtig gute". VoIvo hatte womöglich weniger schlechte Ideen, ich fürchte aber auch weniger gute... Ich erfreue mich also lieber an den guten als mich über die schlechten zu ärgern... Nach einem 850 T5 suche ich trotzdem noch, aber ob der mich so gerne einsteigen lässt wie ein 9k, bezweifle ich sehr stark... der 850 war eben auch "nur" VoIvos Antwort auf den 9k... Bearbeitet Dezember 29, 20186 j von ralftorsten
Dezember 29, 20186 j der 850 war eben auch "nur" VoIvos Antwort auf den 9k... Aber den haben sie immerhin als (richtigen) Kombi hingekriegt...!
Dezember 29, 20186 j Aber den haben sie immerhin als (richtigen) Kombi hingekriegt...! Ich würde eher sagen, den Spagat zwischen Eleganz und Praktikabilität hat VoIvo trotz Vorbild nicht geschafft. Eine Kiste auf zwei Achsen setzen kann ja schließlich jeder...
Dezember 29, 20186 j Wollen wir nun zum Stabilisator zurückkehren - sonst verschiebe ich das hier auch gerne in einen neuen Saab-VoIvo-Thread (auch wenn's der TE selbst angezettelt hat )...?
Dezember 29, 20186 j Genau. Ein 9k ist ein sehr dankbares Nutzfahrzeug im besten Sinne des Wortes. Die auf den 3. Bild sichtbare Fehlstelle am Bremssattel kurz nachgetupft, und dann ist das schon mal recht hübsch.
Dezember 30, 20186 j Als Daily Driver wird es so reichen. Ist als Aussage sicher gar nicht böse gemeint aber ich würde behaupten, dass die meisten Fahrwerke von gepflegten Sonntagsfahrzeugen nicht halb so gut aussehen wie dieser Unterbau.
Dezember 30, 20186 j ... Fahrwerke von gepflegten Sonntagsfahrzeugen ... Wenn Du zwischen 'von' und 'gepflegten' noch wahlweise 'oberflächlich' oder 'auf den ersten Blick' einfügst, stimme ich Dir absolut zu. Wobei da natürlich immer schnell wieder alles voller Dreck ist. Der ist ja per Kärcher im Zweifel schnell beseitigt. Nur sollte unter dem Dreck dann eine feste Farbschicht, und kein Rost, wohnen.
Dezember 30, 20186 j Autor Hallo zusammen, alle rostige Teile wurden entrostet,Rostumwandler, und dann 3 Schichten Brantho nitrofest. Die Roststellen an der Karosserie ( Endspitzen/ Radhäuser hinten) wurden großflächig neues Bleche eingeschweißt und mit Timemax Paint Repair lackiert. Gruß
Dezember 30, 20186 j Autor Das beste wäre halt Eisstrahlen, Anbauteile verzinken und anschliessend KTL beschichten. Aber das übertrifft ja Kostenmäßig den Zeitwert des Fahrzeugs.
Dezember 30, 20186 j Das beste wäre halt Eisstrahlen, Anbauteile verzinken und anschliessend KTL beschichten. Aber das übertrifft ja Kostenmäßig den Zeitwert des Fahrzeugs. Sobald man den Schraubenschlüssel in die Hand nimmt, ist der Zeitwert überschritten. Wenn das ein Maßstab bzw. Kriterium wäre....
Dezember 30, 20186 j Autor Ja, da muss man schon überlegt ran gehen. In einer Werkstatt unbezahlbar und in der Qualität wahrscheinlich bedeudend schlechter. Dort ist Zeit =Geld Oder die haben keine Ahnung und murksen sich so durch. Leider bittere Wahrheit.
Dezember 30, 20186 j Aber das sieht doch auch ohne Strahlen gut aus - und wird seine Zeit halten! Genau das dachte ich bei den Bildern in #18 auch gerade.
Dezember 30, 20186 j Autor Hallo zusammen, alles was ich mir für den Jahreswechselurlaub vorgenommen hatte,ist erledigt. Bremse links vorne noch fertig gemacht und die Bremsanlage entlüftet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.