Veröffentlicht Januar 4, 20196 j Hallo, ich habe gestern die Ventildeckeldichtung am 9-3 2.0i meines Bruders erneuert, da diese undicht war. Jetzt ist es da definitiv dicht. Aber jetzt haben wir einen neuen(?) Ölverlust, den ich im Moment noch nicht ganz zuordnen kann. Der Verteiler scheint undicht. Gestern geputzt und jetzt schon wieder frisches Öl unten an der Klammer der Verteilerkappe. Es tropft nicht, aber der Verteiler ist definitv dauernd ölfeucht. Desweiteren gibt es am Zylinderkopf direkt unterhalb des Zündverteilers ein Loch, direkt unter der Halteklammer-Verschraubung des Verteilers. Wozu ist das da? Da steht auch immer ein wenig Öl drin. Gestern geputzt, jetzt wieder ölfeucht. Und last but not least scheint es so, als würde unterhalb dieser Stelle etwas Öl aus der Dichtfläche Kopf-Block austreten (das ist neu). Ich denke die Zylinderkopfdichtung könnte noch die erste von 1998 sein und hat schon 306t km hinter sich. Aus kostengründen sind wir nicht scharf darauf, den Kopf runter zu reißen. Nur neue Kopfschrauben und ein Dichtsatz kosten schon ca. 150 Euro. Wenn noch neue Ventile dazu kommen... :-/ Was meint ihr dazu? Ich bräuchte mal ein wenig Input / zweite Meinung... Danke & Gruß, Erik
Januar 4, 20196 j Was meint ihr dazu? Ich bräuchte mal ein wenig Input / zweite Meinung... Kommt auf den "Rest" an. Falls der Wagen noch länger gefahren werden soll: Machen.
Januar 4, 20196 j Zum Verteiler gibt es eine Anleitung die ähnlich für den 902 passt: https://www.saab-cars.de/threads/zerlegung-eines-verteilers-900-i-by-bantansai.51004/ Maße waren 12,5/19x?? Ich hatte mangels Verfügbarkeit einen 12er montiert. Evtl. habe ich noch Bilder zuhause auf dem Rechner, jedenfalls seit 2015 alles dicht. Wenn dort alles dicht ist, könnte es das schon gewesen sein. Bearbeitet Januar 4, 20196 j von Joschy
Januar 4, 20196 j Autor Kommt auf den "Rest" an. Falls der Wagen noch länger gefahren werden soll: Machen. Tja, da der nur Euro2 hat und halt schon 306t km runter, ist die Bereitschaft für große Investitionen nicht sehr ausgeprägt. Grundsätzlich ist der Wagen technisch ganz gut beisammen. Aber mein Bruder ist da eher ein "Nutzer" als Liebhaber. Wenn es geht, möglichst keine großen Ausgaben. Hat ja jetzt fast 9 Jahre recht problemlos gedient und nur die üblichen Inspektions-Arbeiten waren nötig (außer 1x Klimakompressor). Verteiler schaue ich mir mal an, danke Joschy.
Januar 4, 20196 j Autor Der hier würde passen? https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=31002794
Januar 4, 20196 j .. Hat ja jetzt fast 9 Jahre recht problemlos gedient und nur die üblichen Inspektions-Arbeiten waren nötig (außer 1x Klimakompressor). Verteiler schaue ich mir mal an, danke Joschy. Eigentlich ein Argument dafür, den noch zu erhalten, solange keine Riesenbaustellen kommen. Denn der nächste Gebrauchte hat sicherlich nicht weniger Probleme...
Januar 4, 20196 j Moderator Desweiteren gibt es am Zylinderkopf direkt unterhalb des Zündverteilers ein Loch, direkt unter der Halteklammer-Verschraubung des Verteilers.Da wird u.a. die Halteklammer für die zusätzliche Abdichtung bei den Nicht-Verteiler-Motoren angeschraubt (gibt es auch in Original für den 9k) .
Januar 4, 20196 j Da wird u.a. die Halteklammer für die zusätzliche Abdichtung bei den Nicht-Verteiler-Motoren angeschraubt (gibt es auch in Original für den 9k) . [ATTACH=full]155098[/ATTACH] Bei Verteilermotoren sitze da auch die Halteklammer für den Verteiler...
Januar 4, 20196 j Moderator Hatte überlegt und es nicht mehr richtig vor Augen: auch im unteren Loch, nicht in dem seitlichen...?
Januar 4, 20196 j Autor Da noch weiter unten drunter ist noch ein Loch. Das meinte ich. Nicht das für die Halteklammer.
Januar 4, 20196 j Moderator Ah, turbo9000 hat natürlich Recht, an das obere seitliche kommt die Vakuumpumpe beim Automatik. Das darunter, was du meinst, ist doch nur ein Verschluss für den Ölkanal(?)
Januar 4, 20196 j Autor Siehe Foto im Anhang, ich habe die fragliche Öffnung eingekreist. Da scheint es mir auch irgendwie zu ölen. Daher die Frage, wo das Öl dort herkommen könnte?
Januar 4, 20196 j Moderator Die unterschiedliche Perspektive mag täuschen - aber das ist doch das Loch links neben dem Verteiler - auf meinem Foto (vom 9-5I) also dieses: Da sollte es doch gar nicht raussuppen können, weil das ein Sackloch ist - sicher, dass das Öl nicht doch aus dem Verteileranschluss dorthin suppt?!
Januar 4, 20196 j Siehe Foto im Anhang, ich habe die fragliche Öffnung eingekreist. Da scheint es mir auch irgendwie zu ölen. Daher die Frage, wo das Öl dort herkommen könnte? [ATTACH]155100[/ATTACH] Sicher, dass das nicht von oben da rein läuft?
Januar 4, 20196 j Autor Nein, bin nicht ganz sicher. Sah nicht danach aus, aber denkbar wäre der O-Ring vom Verteiler, wo er im Kopf steckt, oder? Ich sehe schon, ich werde wahrscheinlich nicht drum herum kommen, den Verteiler mal auszubauen und neu abzudichten. Neuteil ist uns zu teuer (fast 400€). Oder einen guten gebrauchten, damit das Auto erstmal weiter fahren kann und den 2. in Ruhe fertig machen. Was ist mit dem weiter oben in #6 verlinkten Dichtring, paßt das?
Januar 4, 20196 j Nein, bin nicht ganz sicher. Sah nicht danach aus, aber denkbar wäre der O-Ring vom Verteiler, wo er im Kopf steckt, oder? Ich sehe schon, ich werde wahrscheinlich nicht drum herum kommen, den Verteiler mal auszubauen und neu abzudichten. Neuteil ist uns zu teuer (fast 400€). Oder einen guten gebrauchten, damit das Auto erstmal weiter fahren kann und den 2. in Ruhe fertig machen. Was ist mit dem weiter oben in #6 verlinkten Dichtring, paßt das? Die Maße sollten passen. Ich habe mir mal welche bestellt und werde das an einem Verteiler ausprobieren. (Mein 2D Sedan tropft aus dem Verteiler und das verbrennt dann auf dem TL/Krümmer )
Januar 4, 20196 j Moderator Ja, der in #6 sollte der richtige für die innere Abdichtung sein, so dass es dann nicht mhr aus der Kappe raustropft. Für außen, einfacher zu wechseln und dem Bild nach bei deinem vielleicht schon hilfreich, gibt es die Ringe auch z.B. bei Skandix: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/dichtungen/dichtring-zuendverteiler-vakuumpumpe-dichtungsdeckel-nockenwelle/1010574/ - damit würde ich erstmal anfangen. Ich hab beide liegen, bin aber auch noch nicht dazu gekommen, meine beiden siffenden Verteiler zu überholen.
Januar 4, 20196 j Autor Ja genau, die hatte ich schon gesehen beim Skandix. Der ist einfach. Na gut. Ich hoffe mal er kommt nächste Woche trotzdem durch den TÜV. Sonst ist ja alles in Ordnung. Vorher nochmal sauber machen und dann denke ich der geht durch bei unserem Dorf-TÜV. ;-) Ich komme erst frühestens Ende Januar dazu, was zu machen weil ich ne Weile weg bin auf Dienstreise. Aber die Teile kann ich ja dann mal bestellen. Und ggf. noch einen guten, gebrauchten Ersatzverteiler. Kann nicht schaden, falls was schief geht.
Januar 4, 20196 j Ja, der in #6 sollte der richtige für die innere Abdichtung sein, so dass es dann nicht mhr aus der Kappe raustropft. Für außen, einfacher zu wechseln und dem Bild nach bei deinem vielleicht schon hilfreich, gibt es die Ringe auch z.B. bei Skandix: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/dichtungen/dichtring-zuendverteiler-vakuumpumpe-dichtungsdeckel-nockenwelle/1010574/ - damit würde ich erstmal anfangen. Ich hab beide liegen, bin aber auch noch nicht dazu gekommen, meine beiden siffenden Verteiler zu überholen. Ganz einfach. Wenn der Verteiler innen ölig ist, dann kommt das über die Welle.... Wirklich eine einfache Diagnose.
Januar 4, 20196 j Moderator Ja, ich weiß, aber bei erik scheint beides der Fall zu sein: innen:jetzt schon wieder frisches Öl unten an der Klammer der Verteilerkappe...und außen:
Januar 4, 20196 j Autor Ja, sehe ich auch so! Welle ist auf jeden Fall undicht (Öl innen im Verteiler) und außen mache ich dann so oder so mit wenn der Verteiler raus kommt. Wäre ja Käse das nicht mit zu machen. :-)
Januar 4, 20196 j Unten steht bestimmt nur Öl, das von oben herunter läuft. Nach der Reparatur sieht es seit 2015 bei mir absolut trocken aus, das Geld für einen neuen Verteiler kann man sich getrost sparen.
Januar 11, 20196 j Nein, bin nicht ganz sicher. Sah nicht danach aus, aber denkbar wäre der O-Ring vom Verteiler, wo er im Kopf steckt, oder? Ich sehe schon, ich werde wahrscheinlich nicht drum herum kommen, den Verteiler mal auszubauen und neu abzudichten. Neuteil ist uns zu teuer (fast 400€). Oder einen guten gebrauchten, damit das Auto erstmal weiter fahren kann und den 2. in Ruhe fertig machen. Was ist mit dem weiter oben in #6 verlinkten Dichtring, paßt das? Passt zumindest beim 901 Verteiler.
Juni 30, 20196 j Tach zusammen, ich habe mir bei Ska... einen O-Ring für den Verteiler gekauft. Der Verteiler war m.E. aussen undicht. Der neue O-Ring ist aber m.E. nicht passen, da er andere Abmessungen hat. Dem zu Folge war es nicht möglich den Verteiler in den Kopf zu drücken. Die Unterstützung über die M8 Schraube hatte dann den Effekt, dass die Haltenase am Verteiler abgebrochen ist. Ja ja, sagt nur Vollhorst zu mir - ich weiß selbst, dass man das nie nie niemals so macht. Aber ich hatte gedacht, dass der Verteiler dann hineinflutscht. So, einige laute und nicht jugendfreie Flüche später, habe ich mir aus einem alten Gabelschlüssel eine passende Halterung gebastelt. Auf die M8er musste ich noch eine Alubuchse aufziehen um den Abstand auszugleichen und die Gabel parallel anziehen zu können. Im Moment habe ich zwei schmale O-Ringe nebeneinander aufgezogen ( ein Fahrtest wird es heute zeigen ). Wo bekomme ich nun den passenden O-Ring her? Schönen Sontag noch heinzz
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.