Januar 19, 20196 j Danke fürs Angebot! Komme aus Gütersloh/Bielefeld, daher schon n ordentlicher Trip. Da ich am Montag aber bei Claus Heider bin, denke ich, dass der mir da sicher weiterhelfen wird, wenn auch gegen ein paar Euronen. Der Termin war eigentlich zur Rostbeschau und Durchsicht Fahrwerk, aber jetzt kann er mir auch gleich mal den Fehlerspeicher auslesen. Wäre eh drangewesen, aber jetzt hat er direkt ne Leuchte zum Checken. da ist dein Auto schon gut aufgehoben Mit unseren 900ern bin ich dort selber Kunde
Januar 19, 20196 j Autor Der Wagram-9-5 sieht auch herrlich aus, ein roter 9-5 Aero, das ist schon besonders. Vielleicht sagt ja der Herr Heider was, das so passt, dass der von Wagram noch zu Dir kommt und im Forum bleiben kann (ich finde den ein sehr spannendes Auto). Ansonsten auch nicht schlimm, jeder 9-5 freut sich, wenn er in Händen wie Deinen so erhalten werden soll. Ich bin auf Deinen Bericht gespannt und drücke die Daumen. Ich hoffe, ich muss nicht auf Wagram seinen 9-5 ausweichen. Sollte sich meiner als absolutes Geldgrab herausstellen, dann muss ich überlegen, was ich tue. Entweder mit Wagram seinen nochmal würfeln, oder mal richtig Geld in die Hand nehmen und den ganzen Motor tauschen lassen. Prinzipiell wäre selbst letzteres eigentlich kein großes Problem, wenn ich dann Gewissheit hätte, dass ich dann für ein paar Jahre Ruhe hätte. Wobei ich da echt auf die Sitzbelüftung und das manuelle Schaltgetriebe scharf wär... Von der Ausstattung wärs genau mein Auto gewesen, nur halt ne Woche zu spät :( Aber ein 9-5 muss erstmal reichen. Ich hab ja leider aktuell nicht die Zeit, mich um 3 Autos, zu kümmern, geschweige denn um 4. Und ich überspann so langsam die Geduld meiner Eltern, parke denen grad jeden freien Platz zu. Langfristig muss ich mir sowieso mal ne Bude aufm Land suchen, wo ich nah und warm schrauben kann, und evtl. ne Scheune zum Abstellen meiner vielen Autos hab. Bis dahin muss ich mich mit 3 Autos begnügen, ein Luxus, den wenige haben. da ist dein Auto schon gut aufgehoben Mit unseren 900ern bin ich dort selber Kunde Das freut mich zu hören. Generell haben die ja gutes Feedback. Eine Werkstatt, der man vertrauen kann ist Gold wert.
Januar 20, 20196 j Autor Ahahahaha... Gestern hat sich noch das Thermostat verabschiedet. Wasser wird nun sehr langsam warm, brauche so gut 15km Landstraße, bis die Nadel in die Mitte kommt. Vermute, dass das bei -2° nicht normal ist, oder?
Januar 20, 20196 j Moderator Ahahahaha... Gestern hat sich noch das Thermostat verabschiedet. Wasser wird nun sehr langsam warm, brauche so gut 15km Landstraße, bis die Nadel in die Mitte kommt. Vermute, dass das bei -2° nicht normal ist, oder? Nein…… Gruß, Thomas
Januar 20, 20196 j Ich habe erst kürzlich den Thermostaten getauscht. Bei minus 5 Grad bei Start war heute morgen nach gestoppten 30 Sekunden im Leerlauf (wollte ich einfach mal wissen) das Kühlwasser bei plus 13 Grad (Tech2, Open SID). Der 9-5 wird sehr schnell warm. Nach 1.5 km Fahrt ging das Geblöse an und der Innenraum wurde geheizt. Mach‘ einen neuen Thermostaten. Der Unterschied ist riesig. Ab 78 Grad ging die Temperatur dann langsamer hoch auf dann 83-89 Grad während der Fahrt.
Januar 20, 20196 j Autor Alles klar, danke! Scheint ja nicht all zu kompliziert zu sein, nur etwas fummelig. Aber das kenn ich ja schon. Mal gucken, ob ich es trotzdem machen lasse, is halt grad arschkalt draußen :S
Januar 21, 20196 j Autor War heute in der Werkstatt. Kontrollleuchte war Thermostat und irgendwas mit dem Kat. Es wurde vermutet, dass beides zusammenhängt. Ansonsten sind hinten diverse Buchsen an diversen Lenkern durch, was eventuell für mein schräg stehendes Lenkrad sorgt. Der Unterdruckschlauch und dieses Plastikventil der Kurbelgehäuseentlüftung hatte sich gelöst und etwas Öl rumgesprüht. Ventil und Thermostat hab ich direkt vorort machen lassen, jetzt wird er wieder super schnell warm und Fehler sind weg. Für Lenkerbuchsen und Rostbeseitigung krieg ich die Tage ein Angebot. Insgesamt bin ich sehr zufrieden und vor allem: Nix großartig kaputt!
Januar 22, 20196 j [mention=4656]StRudel[/mention] Ich bezog mich auf den normal Verbrauch von 10l..... Die Verbrauchswerte, welche die Hersteller einem suggerieren, sind wohl kaum mit der Realität auf einen Nenner zu bringen. Aber mit einem alten, sehr alten Benziner, auf einen Verbrauch von 8l zu kommen, muss man schon sehr zurückhaltend fahren. Mir ging es eigentlich mehr um die PS starken Mobile. Solch eines kaufe ich doch nicht, um mir um den Sprit Gedanken zu machen:confused: Ein Porsche bleibt ein Porsche und so sehe ich den Aero, ob mit 230 oder 250PS, das sind Sportwagen und keine Spritsparer:top: Es kommt halt auch immer viel auf das Fahrprofil an. Auf der Landstraße kann man wenn man keine Kurzstrecke fährt locker mit 8 Litern fahren und gleichzeitig sportlich unterwegs sein. Nur etwas vorausschauend und smooth sollte es halt sein. Und dabei läuft meine Maschine leider nicht sonderlich gut. Finde aber nicht raus warum. Es sei denn das Problem ist wirklich mechanischer Natur. Sonst wäre es vlt noch weniger. Auf der Autobahn ist natürlich Open End. Kann ich nicht beurteilen. Bin auf den 3000 Autobahnkilometern bisher bis auf zwei kurze Sprints nie schneller als 120 gefahren.
Januar 22, 20196 j Danke fürs Angebot! Komme aus Gütersloh/Bielefeld Dann sind wir auch nur 50 Kilometer auseinander.
Januar 22, 20196 j Ich fahre um die 50.000km im Jahr, fast nur Autobahn:biggrin: Wenn die Bahn frei ist, lass ich die Kuh gerne fliegen, Nachts oder früh Morgens:top: Da habe ich bis jetzt jeden Wagen an seine Verbrauchsgrenze gekriegt ;)
Januar 22, 20196 j .. Da habe ich bis jetzt jeden Wagen an seine Verbrauchsgrenze gekriegt ;) Der B235 wirds Dir danken...
Januar 22, 20196 j Autor Dann sind wir auch nur 50 Kilometer auseinander. Hab mich grad mal durch deinen Projektthread gewühlt, macht schon etwas Angst :D Aber schön, wenn ein Leidensgenosse in der Nähe ist ;)
Februar 9, 20196 j Autor Mal ein kleines Update von mir: Die Motorlampe ist wieder an. Tech2 ist bestellt, dann mal auslesen. Saufen tut er übel, hab jetzt auf den letzten Tank 15l/100 verfahren, bei absolut sparsamer Fahrweise. Da ich beim Rückwärtsfahren und manchmal im Stand einen leichten Abgas- und Spritgeruch feststellen kann und der Fehlercode auf irgendwas Richtung Abgaseffizienz (ich hab ihn mir blöderweise nicht aufgeschrieben...) ging, wird das Problem wohl Richtung Undichtigkeit auf Abgasseite sein. Grobes rumgooglen sagt zumindest, dass man da mal ein paar Dichtungen checken sollte... Kostenvoranschlag für Hinterachse und Rostbeseitigung ist bisher leider noch nicht eingetroffen, werde die Werkstatt wohl mal dran erinnern müssen.
Februar 17, 20196 j Autor Werd ich mal checken, thx! Zufällig ne Idee, wie man son Ding testet? Ich versuche möglichst, nicht einfach Teile gegen den Wagen zu werfen, in der Hoffnung, dass ich das richtige erwische. Daher die Frage. Und bin heute tatsächlich mal dazugekommen, mich der Heizung zu widmen. Fehlercode 08 ist erfolgreich diagnostiziert, der Hebel kam mir direkt entgegen, als ich die Verkleidung vom OBD Port abgeschraubt hab. Die Welle sieht noch gut aus, auch wenn ich mir nicht sicher bin, wie sie jetzt die Stauscheibe bewegen soll. Hab die Scheibe dann einfach mit den Fingern auf Richtung Frontscheibe gedreht, jetzt kommt oben erstmal Luft raus. Für Code 14 (Beifahrerseite) hatte ich heute keine Zeit mehr, da muss ich mir wohl doch mal n ganzen Tag Zeit schaffen.
Februar 17, 20196 j Obd dran und Signal beobachten. Wenn es träge reagiert oder gar statisch ist weisst du es genau. Eechselintervall 160000 wäre noch eine Möglichkeit
März 2, 20196 j Autor Tech2 Gerät ist mittlerweile angekommen, hatte aber noch keine Zeit mich einzuarbeiten. Da der Wagen sowieso in der Werkstatt war, hab ich dort das Problem gleich mitgegeben. Gefunden wurde ein undichter Entlüftungsschlauch, der Abgase im Motorraum verteilt hat. Könnte schon die Ursache gewesen sein. Ansonsten wurde der Spanner für den Glattriemen getauscht, der hat immer schön geklappert. Hinten wurden die Lager am Fahrwerk getauscht, jetzt gibts kein Geklapper mehr und er ist deutlich ruhiger in schnellen Kurven. Fahrwerk wurde eingestellt, jetzt steht auch das Lenkrad wieder grade. Eigentlich sollte auch der Rost am Radlauf beseitigt werden, allerdings war wegen massivem Spachtel die Kostenfrage unklarer als abgesprochen, daher hat man das erstmal nicht gemacht. Fand ich gut, besser als dann bei einer 3x höheren Rechnung dazustehen. Es ist wohl kein Problem, wenn ich die Stellen entsprechend vorbereite, also Rost und Spachtel selbst entferne, und dann die Karosseriearbeiten und Lackierung durch die Werkstatt machen lasse. Das gefällt mir ganz gut, dann kann ich mir etwas Geld sparen und die sparen sich die undankbare Arbeit.
März 2, 20196 j Moderator Selbermachen ist immer gut. Ob allerdings das Spachtel-Problem wirklich im erforderlichen Aufwand zu seiner Beseitigung liegt, wage ich mal zu bezweifeln, denn da geht die Werkstatt einmal mit der Flex rüber, da ist fast egal, wie viel da drauf ist... Eher vermute ich, dass es vielmehr um den höheren Aufwand zur Reparatur dessen geht, was sich unter dem Spachtel bis dahin verborgen hat...
März 3, 20196 j Tech2 Gerät ist mittlerweile angekommen, hatte aber noch keine Zeit mich einzuarbeiten. Da der Wagen sowieso in der Werkstatt war, hab ich dort das Problem gleich mitgegeben. Gefunden wurde ein undichter Entlüftungsschlauch, der Abgase im Motorraum verteilt hat. Könnte schon die Ursache gewesen sein. Ansonsten wurde der Spanner für den Glattriemen getauscht, der hat immer schön geklappert. Hinten wurden die Lager am Fahrwerk getauscht, jetzt gibts kein Geklapper mehr und er ist deutlich ruhiger in schnellen Kurven. Fahrwerk wurde eingestellt, jetzt steht auch das Lenkrad wieder grade. Eigentlich sollte auch der Rost am Radlauf beseitigt werden, allerdings war wegen massivem Spachtel die Kostenfrage unklarer als abgesprochen, daher hat man das erstmal nicht gemacht. Fand ich gut, besser als dann bei einer 3x höheren Rechnung dazustehen. Es ist wohl kein Problem, wenn ich die Stellen entsprechend vorbereite, also Rost und Spachtel selbst entferne, und dann die Karosseriearbeiten und Lackierung durch die Werkstatt machen lasse. Das gefällt mir ganz gut, dann kann ich mir etwas Geld sparen und die sparen sich die undankbare Arbeit. Die Vorarbeiten entscheiden tatsächlich darüber, ob der Lack später gut wird. Auch Rost etc... kommt sonst wieder durch.
März 24, 20196 j Autor Macht drei Kreuze in den Kalender, ich bin heute mal zum Basteln gekommen. Man sieht schön, warum das ACC einen Fehler wirft... Wie springt das Ding aus der Führung? Sitzt nach dem wieder Einhängen bombenfest. Mit im Foto: Kabelsalat von diversen Elektroinstallationen der Vorbesitzer. Irgendwann muss ich die auch mal rausrupfen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.