Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hey Jan,

 

ich denke die Widerstandsmessungen bringen dich zum Ziel, zumindest sollte sich dann einiges ausschließen lassen.

 

Wenn alles richtig angeschlossen ist und beim crimpen kein zusätzlicher Übergangswiderstand entstanden ist, sollte dein zarter Hintern (+Rücken) mit einer unglaublichen Leistung von 70Watt gegrillt werden (bei den genannten 2,1Ohm Gesamtwiderstand)

 

Wahrscheinlich hattest du bei dem Versuch aus #113 nur die Sitzmatte angeschlossen, dadurch ist der Gesamtwiderstand geringer, der Stromfluss und die abgegebene Leistung entsprechend höher und komprimiert auf die Sitzfläche. Würde sich dann bestimmt deutlich wärmer anfühlen. Wenns aber nicht so vorgesehen ist, besteht die Gefahr, dass es bald verbrannt riecht....

 

Ansonsten kann es noch sein, dass der Thermoschalter zu dicht an der Matte liegt, er würde dann zu früh abschalten.

 

ich hoffe ich konnte helfen, sonst machen wir mal einen Vorort-Check!

 

Viele Grüße,

96-Rookie

Danke dir! Genau erst einmal Widerstandsmessung und dann sehen wir weiter! Ich meld mich :hello:

  • Antworten 214
  • Ansichten 18,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Eventuell kann man auch das metallene Innenleben einer Lüsterklemme nehmen um lose Drahtenden wieder zu verbinden.

 

Genau so habe ich es auch gemacht. Dazu habe ich die Flickstelle zwischen zwei Aludrahtgitter gelegt, um die Wärme an der Stelle besser zu verteilen. Das Gitter stammt aus einer Filtermatte, die man als Quadratmeterware für Dunstabzugshauben z.B. in der Bucht erwerben kann. So hält das jetzt schon über zwei Jahre und ich ballere gerade momentan wieder gerne auf Stufe 3 was das Zeug hält. Merke: Joffi + Jahre = Weichei. :top:

Kurzer Zwischenstand: Lehne hat 0,9 und Sitz genau 1,2 Ohm. Das passt dann schon einmal.

Dann stimmt auch die Heizleistung. Die Physik gilt immer.

Nur dein Gefühl sagt Dir, die Heizung sei zu schwach.

 

Könnte mir allenfalls noch vorstellen, dass der Thermoschalter/Knopf zu früh abschaltet, also defekt ist. Das habe ich allerdings noch von niemanden bisher gehört.

Dann stimmt auch die Heizleistung. Die Physik gilt immer.

Nur dein Gefühl sagt Dir, die Heizung sei zu schwach.

 

Könnte mir allenfalls noch vorstellen, dass der Thermoschalter/Knopf zu früh abschaltet, also defekt ist. Das habe ich allerdings noch von niemanden bisher gehört.

Ja so wird’s sein. Richtig verkabelt ist es auch. Ein bisschen warm wird’s wohl, so scheint es. Wird die schalterversion eigentlich wärmer? Ich glaub auch nicht das der Thermoschalter einen wech hat.

so, ich denke ich hab's jetzt. Es ist zwar kein Eierkocher, aber jetzt wird's doch schon wärmer (man merkt jetzt auf jeden Fall etwas). So kann man es lassen.

Und das hab ich gemacht: Sitz noch einmal auf den Tisch und die Klemmen an den Kabeln unter dem Sitz entfernt. Kabel gekürzt um definitiv intakte Enden zu haben, dann die Kabel verlötet. Ausserdem hab ich ein etwas dickeres Kabel vor und hinter den Thermoschalter gelötet (war ja eigentlich schon ein normal dickes dran, aber egal...) und gleichzeitig darauf geachtet, dass keines der Kabel in der Nähe des Thermoschalters liegt. Dafür nebenan vorbeiführende Heizdrähte, die beim Freilegen für den Einbau des Thermoschalters nun nicht mehr verklebt waren wieder mit Panzertape fixiert.

 

Insgesamt bin ich nun recht zufrieden, da mein Allerwertester zumindest etwas erwärmt wird. Ich werde es wohl so lassen. Zumindest besteht für mich nun kein akuter Handlungsbedarf mehr. Vielleicht gehe ich irgendwann noch einmal probeweise auf Schalter. Mal sehen. Carbonmatten sind ja recht günstig.

 

Danke nochmal für eure Tips Männer!

Also bist du mit dem autoheated halbwegs zufrieden?

Erst mal so probieren könnte dann bei meinem ja auch was werden, ich gehe wohl genau so vor.

Also wenn du normalerweise eh der „Schalter auf Stufe 1“ Fahrer bist, dann ist die Heizleistung absolut ok. Wenn du eher der Stufe 3 Fahrer bist, dann wird dein Hintern zwar etwas enttäuscht aber trotzdem warm sein. Und das bei verbliebener Originalität.

 

Sehr subjektiv, aber ich bin der Meinung man kann das so lassen.

so, ich denke ich hab's jetzt. Es ist zwar kein Eierkocher, aber jetzt wird's doch schon wärmer (man merkt jetzt auf jeden Fall etwas). So kann man es lassen.

Und das hab ich gemacht: Sitz noch einmal auf den Tisch und die Klemmen an den Kabeln unter dem Sitz entfernt. Kabel gekürzt um definitiv intakte Enden zu haben, dann die Kabel verlötet. Ausserdem hab ich ein etwas dickeres Kabel vor und hinter den Thermoschalter gelötet (war ja eigentlich schon ein normal dickes dran, aber egal...) und gleichzeitig darauf geachtet, dass keines der Kabel in der Nähe des Thermoschalters liegt. Dafür nebenan vorbeiführende Heizdrähte, die beim Freilegen für den Einbau des Thermoschalters nun nicht mehr verklebt waren wieder mit Panzertape fixiert.

 

Insgesamt bin ich nun recht zufrieden, da mein Allerwertester zumindest etwas erwärmt wird. Ich werde es wohl so lassen. Zumindest besteht für mich nun kein akuter Handlungsbedarf mehr. Vielleicht gehe ich irgendwann noch einmal probeweise auf Schalter. Mal sehen. Carbonmatten sind ja recht günstig.

 

Danke nochmal für eure Tips Männer!

Falls Dir das nicht warm genug ist, kannst Du den Thermoschalter auch einfach mit einem "normalen" Schalter überbrücken. Den Schalter kannst du dir dann entweder (nicht sichtbar) an dem Sitz befestigen, oder im Armaturenbrett...

 

Das habe ich schon ein paar Male bei den Automatischen Sitzheizungen gemacht, da der Fahrer(in) etwas mehr Wärme haben wollte....

Sehr subjektiv, aber ich bin der Meinung man kann das so lassen.

 

Dem stimme ich zu:

Falls die Heizung ordentlich funktioniert ist "automatic-heated" vollkommen ausreichend und man hat zudem einen überflüssigen Regler weniger.:cool:

Falls Dir das nicht warm genug ist, kannst Du den Thermoschalter auch einfach mit einem "normalen" Schalter überbrücken. Den Schalter kannst du dir dann entweder (nicht sichtbar) an dem Sitz befestigen, oder im Armaturenbrett...

 

Das habe ich schon ein paar Male bei den Automatischen Sitzheizungen gemacht, da der Fahrer(in) etwas mehr Wärme haben wollte....

Du meinst bei Beibehaltung der alten Heizmatte? Ja lasse ich mir als Option offen, danke für den Tipp!

Zunächst werde ich aber wohl bei der Automatiklösung bleiben. Jetzt tut sie ja auf jeden Fall was. Das war schon gar nicht so schlecht!

  • 1 Monat später...

Benötige gerade kurze Hilfestellung.

 

kann mir gerade jemand mit zwei Pfeilen zeigen, an welche der Kabel ich + und - von der Autobatterie (direkte Verbindung zum Testen) anklemmen muss.

 

Hintergrund. Habe immer das Gefühl, dass die SH nicht an geht. Aber bevor ich den Sitz ausbaue und zum Sattler bringe, will ich das, jetzt wo es kalt ist, mal eben selber testen.

 

32822E20-153F-49FD-9F43-D7F2A1C3A1FD.thumb.jpeg.eb22de1ccbf5ade7948c9579bb78eb6f.jpeg

Mit dem Multimeter, um die Spannung zu messen, komme ich nicht weit, da die Batterie abgeklemmt und neben mir steht.

Bearbeitet von AeroCV

Moin,

Auf jeden Fall der gelbe, aber welcher von den schwarzen, kann ich dir nicht mehr mit Sicherheit sagen.

 

Mach’s doch anders: bei den Temperaturen müsstest du auf dem gelben und einem der schwarzen Durchgang messen können. Ich tippe auf den schwarzen unten links in deinem Bild - weiß es aber nicht mehr 100%. Einfach auf dem gelben bleiben und die schwarzen durchprobieren. Hast du Durchgang, funktioniert die Sitzheizung komplett.

Wenn dem nicht so ist: unter der Sitzfläche ist noch ein kleinerer Stecker (auf meinen Bildern der durchsichtige Stecker) der zur Lehne hochgeht. Den abziehen und dann nochmal Durchgang messen. Wenn’s da Durchgang hat, ist die Lehne ok und der Fehler liegt mal wieder in der Sitzfläche.

 

Und damit du bequemer messen kannst und mehr siehst: Sitz abschrauben. Dauert 2 min.

Nachtrag: die weiter oben beschriebene Ohm-Messung macht man ja auch ohne Strom. Die kannst du ja parallel auch durchführen um sicher zu gehen, dass es passt. An dem auf dir abgebildeten Stecker müssten dann 2,1 ankommen. Auf der Rückenlehne 0,9. ist das so, dann muss die Sitzfläche ja die korrekten 1,2 haben.

Benötige gerade kurze Hilfestellung.

 

kann mir gerade jemand mit zwei Pfeilen zeigen, an welche der Kabel ich + und - von der Autobatterie (direkte Verbindung zum Testen) anklemmen muss.

 

Hintergrund. Habe immer das Gefühl, dass die SH nicht an geht. Aber bevor ich den Sitz ausbaue und zum Sattler bringe, will ich das, jetzt wo es kalt ist, mal eben selber testen.

 

[ATTACH=full]171077[/ATTACH]

Mit dem Multimeter, um die Spannung zu messen, komme ich nicht weit, da die Batterie abgeklemmt und neben mir steht.

 

Gelb und schwarz unten links.

 

Stecker trennen und dann den Durchgang messen

Danke euch.

 

In der zwischen hatte ich die Batterie ins Cabrio eingebaut und gemessen. Ja, gelb und schwarz unten links. Die waren es. Da lag rund 12V an. Dann habe hatte ich auch den Sitz ausgebaut.

Dann den Sitz kurz mit einem Kabel an die Batterie angeklemmt. Ich meine mit etwas Fantasie/Glauben wurde es in der Mitte der Sitzfläche auch mal kurz warm aber dann war es das aus schon wieder. :redface:

 

Die weißen bzw. transparenten Stecker unter dem Sitz habe ich durchgepiept. Das ist das Max. was ich neben der Spannung messen kann.

 

Lehne piept.

Sitzfläche nicht.

Die SH-Matte ist vor 2 Jahren neu reingekommen. War ein Neuteil von Orio also Original Saab. Die wird es wohl nicht sein. Hoffe ich.

 

Evtl. stützt das kurze Warmwerden ja meine These, dass der Termoschalter unter dem Leder zu nah an der SH-Matte liegt und sobald die SH warm wird der Schalter öffnet, also abschaltet.

Ich warte jetzt noch mal ne Weile und piepe die SH dann noch mal durch. Mal sehen.

Melde mich dann noch mal.

 

... und das alles für ein reines Sommer-Auto. :biggrin:

Bearbeitet von AeroCV

Die Sitzfläche hat keinen extra Stecker. Die kannst du nicht einzeln messen. Wenn der schwarze große Stecker mit dem gelben Kabel, der am Sitz hängt (nicht der Gegenpart aus dem Boden) auch Durchgang hat, dann ist die SH in Ordnung. Voraussetzung: Den durchsichtigen Stecker auch wieder verbinden ;)

 

Ansonsten bleib ich auch bei dem, was ich in #131 schrieb: Hatte mir ja auch ne neue Originalmatte im November gekauft. Seit dem ich alles gelötet hab und ein dickeres Kabel am Sensor im Sitz hab und zusätzlich darauf geachtet hab, dass die Heizdrähte nicht zu nah am Sensor sind, heizt meine spürbar.

Danke euch.

 

In der zwischen hatte ich die Batterie ins Cabrio eingebaut und gemessen. Ja, gelb und schwarz unten links. Die waren es. Da lag rund 12V an. Dann habe hatte ich auch den Sitz ausgebaut.

Dann den Sitz kurz mit einem Kabel an die Batterie angeklemmt. Ich meine mit etwas Fantasie/Glauben wurde es in der Mitte der Sitzfläche auch mal kurz warm aber dann war es das aus schon wieder. :redface:

 

Die weißen bzw. transparenten Stecker unter dem Sitz habe ich durchgepiept. Das ist das Max. was ich neben der Spannung messen kann.

 

Lehne piept.

Sitzfläche nicht.

Die SH-Matte ist vor 2 Jahren neu reingekommen. War ein Neuteil von Orio also Original Saab. Die wird es wohl nicht sein. Hoffe ich.

 

Evtl. stützt das kurze Warmwerden ja meine These, dass der Termoschalter unter dem Leder zu nah an der SH-Matte liegt und sobald die SH warm wird der Schalter öffnet, also abschaltet.

Ich warte jetzt noch mal ne Weile und piepe die SH dann noch mal durch. Mal sehen.

Melde mich dann noch mal.

 

... und das alles für ein reines Sommer-Auto. :biggrin:

Evtl. der Thermoschalter...

Ach so. und miss auf jeden Fall Durchgang am schwarzen Stecker, du schriebst nämlich 12V...

Ich habe am schwarzen Stecker am Sitz gemessen. Durchgepiepst habe ich den schwarzen Stecker auch. Er piepst. Also, mit gelben und linken schwarzen Kabel. Also, sollte Durchgang da sein. Bedeutet das, dass der Schalter im Sitz geschlossen ist, also nun bei den 4-5 Grad draußen das macht was er soll?

 

Gemessen am schwarzen Stecker unter dem Sitz habe ich:

- 9,4 V wenn die Rückenlehne mit eingesteckt ist (transparenter Stecker dran)

- 12,5 V wenn nur die Sitzfläche läuft (transparenter Stecker ab)

 

Ist der Unterschied normal?

 

Wenn ich die SH-Sitzfläche eine Weile alleine (ohne Rückenlehne) angeschossen lasse, wird es auch nicht warm, wenn die 12,5 V anliegen.

 

[mention=196]turbo9000[/mention]

Den Schalter hatte ich damals eigentlich extra im Kühlschrank getestet. Aus Schlachtung. Er hat damals funktioniert. Also, bei Temperatur unter 13 grad geschlossen und drüber geöffnet.

Ich habe am schwarzen Stecker am Sitz gemessen. Durchgepiepst habe ich den schwarzen Stecker auch. Er piepst. Also, mit gelben und linken schwarzen Kabel. Also, sollte Durchgang da sein. Bedeutet das, dass der Schalter im Sitz geschlossen ist, also nun bei den 4-5 Grad draußen das macht was er soll?

 

Gemessen am schwarzen Stecker unter dem Sitz habe ich:

- 9,4 V wenn die Rückenlehne mit eingesteckt ist (transparenter Stecker dran)

- 12,5 V wenn nur die Sitzfläche läuft (transparenter Stecker ab)

 

Ist der Unterschied normal?

 

Wenn ich die SH-Sitzfläche eine Weile alleine (ohne Rückenlehne) angeschossen lasse, wird es auch nicht warm, wenn die 12,5 V anliegen.

 

[mention=196]turbo9000[/mention]

Den Schalter hatte ich damals eigentlich extra im Kühlschrank getestet. Aus Schlachtung. Er hat damals funktioniert. Also, bei Temperatur unter 13 grad geschlossen und drüber geöffnet.

Wenn bei der Messung eben der Sitz warm war dann ist es klar dass da kein Durchgang ist

Ich habe am schwarzen Stecker am Sitz gemessen. Durchgepiepst habe ich den schwarzen Stecker auch. Er piepst. Also, mit gelben und linken schwarzen Kabel. Also, sollte Durchgang da sein. Bedeutet das, dass der Schalter im Sitz geschlossen ist, also nun bei den 4-5 Grad draußen das macht was er soll?

Ja, die SH funktioniert, wenn gelb und schwarz Durchgang haben - und zwar sowohl Sitzfläche als auch Lehne. Sonst hättest du am schwarzen Stecker keinen Durchgang. Wenn die Lehne nicht eingesteckt ist, dürfte die SH gar nicht heizen, weil die in Reihe geschaltet ist. Bedeutet:

Das gelbe Kabel kommt aus dem Fussraum und geht in die Sitzfläche und kommt als schwarzes Kabel aus der Fläche wieder raus, welches wiederum an den durchsichtigen Stecker der Lehne geht und auch wieder als schwarzes rauskommt, dass dann zurück in den Fussraum geht. Damit ist der Stromkreis geschlossen.

 

Wenn also Durchgang da ist, Strom auch und der Thermoschalter funktioniert, dann kann ich mir nur vorstellen, dass du das gleiche Problem hast wie ich es hatte. Thermoschalter geht zu früh aus, weil zu nah am Heizdraht bzw. du bist genau so ein Hitzefanatiker wie ich.

 

Und wie turbo9000 schon sagte: Der Sitz muss kalt sein. Also ne halbe Stunde nicht drauf sitzen / Kühlakku mit in die Garage nehmen. Ich favorisiere letzteres ;) Ob der Thermoschalter den Strom zum heizen freigibt, merkst du übrigens auch daran, wenn gelb und schwarz Durchgang haben..

Gemessen am schwarzen Stecker unter dem Sitz habe ich:

- 9,4 V wenn die Rückenlehne mit eingesteckt ist (transparenter Stecker dran)

- 12,5 V wenn nur die Sitzfläche läuft (transparenter Stecker ab)

 

Ist der Unterschied normal?

 

Das kann ich dir leider auch nicht erklären. Aber mit Strom messen kommst du auch hier nicht wirklich weiter. Es sei denn, man möchte gucken ob der Strom aus dem "Bodenstecker" überhaupt da ist um anschließend in den Sitz zu fließen (mal so ganz laienhaft gesprochen). Aber das scheint ja der Fall zu sein.

Ob die Kabel in Ordnung sind, sieht man am Durchgang. Ist der auch da, dann kann der Strom ja ungehindert fließen.

... und der Thermoschalter funktioniert, dann kann ich mir nur vorstellen, dass du das gleiche Problem hast wie ich es hatte. Thermoschalter geht zu früh aus, weil zu nah am Heizdraht bzw. du bist genau so ein Hitzefanatiker wie ich....

... das war auch meine These und wollte eben noch mal alles vorher prüfen, bevor ich den Sitz noch mal zum Sattler gebe.

 

Ich werde morgen noch mal testen. Dann ist er wieder kalt genug. Der Tipp mit dem Kühlakku ist gut. Hatte nur Kältespray aber das finde ich nicht so gut auf dem Leder.

Ne, lieber Kühlakku!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.