Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Gemeinde,

 

im neuen Oldtimer-Markt 3/2019 gibt es einen Versicherungsvergleich. Wer es lesen will, muss also das Heft kaufen.

 

Grüßle

Coopereins

Diese Vergleiche sind mit Vorsicht zu genießen.

Da werden meist Prämien und Bedingungen verglichen,

aber was wirklich wichtig ist, bleibt oft unerwähnt:

Wie sieht die Versicherungsleistung im Schadensfall aus.

 

Schließlich versichert man sich ja nicht, um Prämien zu bezahlen,

sondern dass die Versicherung im Fall des Falles angemessen zahlt.

  • 2 Wochen später...
Hat hier jemand Erfahrung mit sog. Klassikversicherungen wie sie Beispielsweise von OCC, oder dem ADAC angeboten werden?
  • Mitglied
Hat hier jemand Erfahrung mit sog. Klassikversicherungen wie sie Beispielsweise von OCC, oder dem ADAC angeboten werden?

OCC ja, wenn fahrzeug deitlich mehr als 20K€ wert ist, ADAC ja - verlangt Mindestwert das Fahrzeugs (kam beim T3 nicht in Frage)

ich bin mit T3 & 9000er bei der Würtembergischen als Old/ Young-timer

mehr Info gern per PN

Bearbeitet von hb-ex

OCC ja, wenn fahrzeug deitlich mahr als 20K€ wert ist

Das ist so nicht richtig. Ich habe meinen 99er ( Bj 83, H-Kennzeichen ) Wertangabe ( kein Gutachten, nur Beschreibung und Bilder ) 8.500,-- € mit All-Risk-Deckung für 215,49 € / Jahr versichert. Haftpflicht kostet im Übrigen nur schlappe 43,78 € / Jahr.

Württembergische und OCC sind quasi die Platzhirsche im Oldtimerbereich. Hier und da auch mal Zurich.

Ich habe beruflich mit Versicherungen zu tun. Wir vermitteln oft OCC, einfach, weil die Schadensabwicklung auch recht ordentlich ist.

Wir vermitteln oft OCC, einfach, weil die Schadensabwicklung auch recht ordentlich ist.
Das höre ich natürlich gern, da ich auch bereits seit über 7 Jahren dort bin. Denn testen konnte/mußte ich den dortigen Ablauf zum Glück bisher noch nicht.

Und ja, eine 20T€-Grenze ist mir, wie schon Hutzelwicht, ebenfalls nicht bekannt. Meine Autos liegen alle deutlch darunter. Werte habe ich auch nur nach EIgeneinschätzung angegeben und als Doku reichte in meinem Falle ein einfacher Link auf 16S.de.

Besonders interessant ist die OCC meines Erachtens bei Versicherung mehrerer Fahrzeuge als 'Sammlung', so wie dies bei mir der Fall ist. Da war dann auch schon 2015 ein 98er 9k (ok, sicher nicht einzeln) ebenso zusammen mit den 3 900ern versicherbar, wie schon ein Jahr zuvor mein ebenfalls aus '98 stammendes Moppi. Mind. ein weiteres Alltagsfahreug ist natürlich Pflicht, wobei dieses seit neuesten (hatte vor kurzem eine Mail dazu) wohl gesondert mit dazu genommen werden kann.

ich bin mit T3 & 9000er bei der Würtembergischen als Old/ Young-timer

 

Dort habe ich meinen BMW Youngtimer auch versichert

Den 96er haben wir seit Jahren auch schon bei der Württembergischen.

Damals war es einer der wenigen Anbieter, die Fahrer unter 25 bzw. 23 Jahren zugelassen hat.

Bisher sind wir sehr zufrieden, einen Schaden mussten wir noch nie anzeigen.

 

Eine ungefähre Wertangabe und 5-6 Bilder haben den Herrschaften damals gereicht.

Wenn der 900 Sedan im Agust sein „H“ bekommt, werde ich auch über einen Wechsel nachdenken.

OCC ja, wenn fahrzeug deitlich mehr als 20K€ wert ist, ADAC ja - verlangt Mindestwert das Fahrzeugs

Beides falsch.

 

Ich habe vier Fahrzeuge als Sammlung bei OCC, jedes davon hat einen vierstelligen Wert.

 

Beim ADAC gibt es auch keinen Mindestwert. Hatte letztes Jahr dort übergangsweise ein 4000-Euro-Auto versichert.

ADAC verlangt Mindestwert für die Kasko, Haftpflicht geht immer und das sogar sehr günstig.
Ich habe auch eine Sammlung bei OCC incl. Oldtimer Wohnmobil - bin bestens zurfrieden, was Preis und Leistung angeht.

Danke euch für die guten Anregungen.

Eine Sammlung ist es bei uns noch nicht, lediglich die beiden Cabrios sollen für die Sommersaison versichert werden.

Bisher war ich immer in Richtung Wechselkennzeichen unterwegs.

Hallo

Gibt es eigentlich ein Mindestalter, ab dem die KFZ bei ADAC und/oder OCC versichert werden können? Oder sonstige Bedingungen?

Wie sieht es eigentlich mit Motorrollern aus? Ich habe noch eine IWL BErlin aus dem Jahr 1962.

Vielen Dank und viele Grüße

Bei OCC ist das Mindesalter für PKW 20 Jahre. Also ab Youngtimer
Hallo

Gibt es eigentlich ein Mindestalter, ab dem die KFZ bei ADAC und/oder OCC versichert werden können? Oder sonstige Bedingungen?

Wie sieht es eigentlich mit Motorrollern aus? Ich habe noch eine IWL BErlin aus dem Jahr 1962.

 

Einfach mal online vergleichen, die Bedingungen sind oftmals schnell und einfach zu finden.

Wenn der Motorroller 50ccm gibt es doch sowieso nur ein Versicherungskennzeichen, oder irre ich mich da?

ADAC verlangt Mindestwert für die Kasko, Haftpflicht geht immer und das sogar sehr günstig.

Nö, nicht bei oldtimern. Mein 901 ist beim ADAC versichert und für die Vollkasko ist kein Mindestwert verlangt. Lediglich bei youngtimern bis 29 Jahre muss dieser 6000€ betragen.

Neu ist wohl ein obligatorisches Wertgutachten, bis vor kurzem reichte noch eine Selbstbewertung inkl. aussagekräftiger Bilder. Zustand 3 muss der Wagen schon haben.

Beim ADAC ist ein " kleines" Wertgutachten erforderlich, sonst versichern sie nicht mehr.

Kleines Gutachten kostet z.B. bei der Dekra ca. 150€.

Bisher war ich immer in Richtung Wechselkennzeichen unterwegs.

Bist Du Österreicher? Dann ergibt das Wechselkennzeichen Sinn, in Deutschland leider nicht.

Eine Frage:

Welche Vorteile bringt so eine Versicherung für drei Nicht-Alltagsfahrzeuge? Da ich mich mit dem Thema noch nie so richtig beschäftigt habe und aus Webseite von OCC nicht wirklich schlauer werde, würde mich das sehr interessieren.

Nö, nicht bei oldtimern. Mein 901 ist beim ADAC versichert und für die Vollkasko ist kein Mindestwert verlangt. Lediglich bei youngtimern bis 29 Jahre muss dieser 6000€ betragen.

Neu ist wohl ein obligatorisches Wertgutachten, bis vor kurzem reichte noch eine Selbstbewertung inkl. aussagekräftiger Bilder. Zustand 3 muss der Wagen schon haben.

Naja, ich wollte meinen H-Kennzeichen-EMS gerne Kasko-versichern. Ging nicht, Wertgutachten (kleine Variante) wurde gefordert. Sollte machbar sein, hab ich aber noch nicht geschafft, also derzeit nur Pflichtschutz.....

Eine Frage:

Welche Vorteile bringt so eine Versicherung für drei Nicht-Alltagsfahrzeuge? Da ich mich mit dem Thema noch nie so richtig beschäftigt habe und aus Webseite von OCC nicht wirklich schlauer werde, würde mich das sehr interessieren.

Bei einer Oldtimerversicherung versicherst Du, wenn Du auch die Kaskovesicherung wählst, den Fahrzeugwert ab. So wie ich z.B. meinen 99er für 8.500,-- € versichert habe. Nun gibt es auch 99er, die wesentlich günstiger sind und es gibt auch Fahrzeuge, die einen "Liebhaberwert" haben. Bei einer normalen Versicherung ist man da unter Umständen bei einem relativ kleinen Schaden schnell im Totalschadenbereich.

Und es gibt keine SF-Klassen. Es gibt also keine Rückstufungen im Schadensfall, wie auch keine Stufungen für schadensfreie Jahre.

Bei einer Oldtimerversicherung versicherst Du, wenn Du auch die Kaskovesicherung wählst, den Fahrzeugwert ab. So wie ich z.B. meinen 99er für 8.500,-- € versichert habe. Nun gibt es auch 99er, die wesentlich günstiger sind und es gibt auch Fahrzeuge, die einen "Liebhaberwert" haben. Bei einer normalen Versicherung ist man da unter Umständen bei einem relativ kleinen Schaden schnell im Totalschadenbereich.

Und es gibt keine SF-Klassen. Es gibt also keine Rückstufungen im Schadensfall, wie auch keine Stufungen für schadensfreie Jahre.

:top:Danke!:top:

Bei OCC ist das Mindesalter für PKW 20 Jahre. Also ab Youngtimer
Jein.

Wie gesagt: Mein 98er 9k ist seit 2015 dort. Und mein 96er Aero war es seit Anfang 2014.

Beides allerdings nicht einzeln, sondern jeweils mit den 3 900ern zusammen.

Beim Versichern des 98ers gab es auch kurz erst einmal ein 'Nein' seitens der zu dem Zeitpunkt dort wohl noch recht neuen Sachbearbeiterin. Nachdem sie dann, nach Verweis auf den restlichen Bestand, mit einem Kollegen gesprochen hatte, war dies aber nach anderthalb Minuten auch kein Thema mehr, und die eVB unterwegs.

..................für den Youngtimertarif sind 20 Jahre aber in der Regel Pflicht.............

Ja, das wohl mit Sicherheit.

Denke sogar, dass es dabei für Einzelfahrzeuge, auch ab von der Regel, dort gar keine Ausnahmen gibt.

Und selbst in der 'Sammlung' kann ich mir durchaus vorstellen, dass es eine Rolle gespielt haben könnte, dass ich zu dem Zeitpunkt schon 3 oder 4 Jahre dort Kunde, schadensfreier Kunde, war.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.