Oktober 23, 200618 j Inbussschlüssel, nur LANG genug muss er halt sein. Tja, manchmal kommt's halt schon auf die Länge an ;-) Ich habe mir sowohl Torx, als auch Inbus in Extralang geholt. Mehrfach Freude daran gehabt, diese zu haben und benutzten zu können...
April 23, 200718 j Neuere Versionen sind mit TORX verschraubt [...] Bei den älteren Ventilen [...] Haben die alten und die neuen Ventilversionen eigentlich den gleichen Anschluss zum Wärmetauscher? D.h. könnte man neues Ventil auf alten Wärmetauscher und umgekehrt pflanzen?
Mai 25, 200718 j Habe gestern im Zuge einer größeren Aktion (siehe Stichwort Wasserschaden) das Heizungsventil ausgetauscht. Das hat mich ALLE meine Nerven und viel Zeit gekostet. Dass man Schrauben und Teile derart ungünstig plazieren kann, war mir bis gestern völlig unbekannt. Dafür sollte man den 900-er-Entwicklern heute noch den Ehrenpreis für kunden- und service-unfreundliche Konstruktionen verleihen. Also ich hoffe, dass ich an das Teil nie wieder ran muss, insb. weil mir zweimal der blöde O-Ring rausgefallen ist (trotz viel Schmiere) und ich nicht sicher bin, ob er jetzt richtig sitzt (man sieht ja so gut wie gar nichts wenn man rückwarts im Fahrzeug liegt und in die schwarze Hölle hinterm Cockpit reinschauen muss...). Stefan.
Mai 25, 200718 j da gibt es doch seit kurzem eine Fotostory zu.. hast du die vorher nicht gesehen? Fotostory Austausch Heizungsventil
Mai 26, 200718 j Aber natürlich habe ich die Fotostory gesehen, ausgedruckt und die Tips dankend verwendet (Lob an den Autor...), bin ja nicht ganz blöd . Doch was nützen mir gute Beschreibungen und tolle Fotos wenn ich rücklings auf dem Fahrzeugboden liege und im Hinterland des Cockpits fluchend versuche die blöden Schrauben am Heizungsventil von unten her einzubauen . Die Theorie ist halt doch anders als die Praxis, hier müssten bei den Anleitungen schon noch mehr auf die Schwierigkeiten hingewiesen werden . Ich habe ja auch zuerst gedacht, dass dieser Umbau ein Klacks ist. Heute weiß ich es besser.... Gruß, Stefan.
Mai 26, 200718 j Dass man Schrauben und Teile derart ungünstig plazieren kann, war mir bis gestern völlig unbekannt. Dafür sollte man den 900-er-Entwicklern heute noch den Ehrenpreis für kunden- und service-unfreundliche Konstruktionen verleihen. Da das Heizungsventil nicht alle 20 tkm getauscht werden muss- u.U. hält es auch 200 oder mehr tkm- wäre ein direkter Zugang wohl etwas viel verlangt. Ansonsten ist es wie bei den meisten Arbeiten: Beim 2.Mal gehts dann einfacher. Wie wäre es nun mal mit einem Kupplungstausch oder Wechsel der ZKD zur Entspannung?
Mai 26, 200718 j Denk ich ans Forum über Nacht... ... dann bin ich nicht um den Schlaf gebracht... Saabschwäble schrieb u.A.: "Dass man Schrauben und Teile derart ungünstig plazieren kann, war mir bis gestern völlig unbekannt. Dafür sollte man den 900-er-Entwicklern heute noch den Ehrenpreis für kunden- und service-unfreundliche Konstruktionen verleihen". (Anmerkung von mir: Ich Rüpel sag sowas immer viel ordinärer: Ich sag: Man hätte solche Konstruktionsingeneure öffentlich kastrieren sollen, damit sie sich nicht weitervermehren ! ...- tschuldigung !) Nun folg das unvermeidliche Plädoyer von Saabanwalt Klaus*g*: Da das Heizungsventil nicht alle 20 tkm getauscht werden muss- u.U. hält es auch 200 oder mehr tkm- wäre ein direkter Zugang wohl etwas viel verlangt. Ich find das seit Jahren immer so schön und bewundernstwert, (danke lieber Klaus !), wie unser Klaus sich selbstlos für Saab einsetzt und sich beinahe persönlich angemacht fühlt, wenn jemand es wagt über Saab zu schimpfen... Weiter so, lieber Klaus, ich find das Klasse ! - ey, das ist voll fett, krass, geil ! gell Ihr lieben Forumsbrüder ? Gerd B.
Mai 26, 200718 j Klar, des gibt immer ein paar Stellen, wo man sich fragt, ob das so hätte sein müssen ... Aber solange die 'Sch...-Stellen' nur Komponenten betreffen, die alle 100T oder 200T mal an der Reihe sind, sollten wir das ganz entspannt sehen. Da kann ich Klaus nur zustimmen. Baut mal zur Abwechslung an ein paar anderen Autos (gleich nebenan: LiMa-Regler am 9k tauschen), DANN wißt ihr, was wir an den 900ern duftes haben. Davon, daß der notwendige Wechsel einer Scheinwerferlampe ('Birne') bei modernen Fahrzeugen (oder auch älteren, z.B. Sigma) teilweise das 'Ausräumen' des halben Motorraumes erforderlich macht, will ich hier schon mal gar nicht weiter reden.
Mai 27, 200718 j Frohes Fest ! - und Klaus... Hm, Pfarrer war ich bei Gerd auch schon mal. ...Ich sagte damals nicht etwa Pfarrer, sondern respektvoll: "Pastor Klaus" ! Guten Morgen allerseits... Gruftii PS: Und aus gegebenem Anlass noch ein Pfingstgedicht, nicht von mir, sondern frei nach .... ......, aber auch gut ! Kennt zufällig noch ein etwas älterer hier diesen begnadeten Dichter und Humoristen ???, (übrigens mein grosses, unerreichbares Vorbild...), Wer ahnte, dass zum Weihnachtsfest, die Saabsche Hex mich sitzen lässt, das war noch nix, zu Ostern jetzt, hat sie mich abermals versetzt ! Nun freu ich mich auf Pfingsten, nicht im geringsten... -------------------------------- ... voll krass usw., gell ? (Was hat das jetzt alles eigentlich noch mit einem Heizungsventil zu tun ? :kopfkratz:)
Mai 27, 200718 j Hallo Gerd ! Ob ich mit meinen 38 Lenzen zu den etwas Älteren hier zähle , wage ich zwar nicht zu beurteilen , aber mich deucht , es kann sich hierbei nur um Heinz Erhardt ( schreibt man den jetzt so ??? ) handeln ...
Mai 27, 200718 j Hallo Gerd ! Ob ich mit meinen 38 Lenzen zu den etwas Älteren hier zähle , wage ich zwar nicht zu beurteilen , aber mich deucht , es kann sich hierbei nur um Heinz Erhardt ( schreibt man den jetzt so ??? ) handeln ... Ja !!! alles rischtisch ! Was Dein Alter anbelangt: "Trau keinem über Dreissig..." ! - Und: Das Heizventil befindet sich beim Saab 901 im Armturenbrett versteckt direkt oberhalb vom Gasfuss und bei Defekt tropft es munter auf denselben... ! - Übrigens Kühlflüssigkeit schmeckt lecker süss, wie Wein aus Österreich..., unbedingt testen/probieren ! Voilà, womit wir, liebe Motz-Mods, wieder (zugegeben nach gewissen Umwegen...), beim ursprünglichen Thema Saab 900 Heizventil angelangt wären, gut gell !!! Grufti
Mai 27, 200718 j Aber natürlich habe ich die Fotostory gesehen, ausgedruckt und die Tips dankend verwendet (Lob an den Autor...), bin ja nicht ganz blöd . Doch was nützen mir gute Beschreibungen und tolle Fotos wenn ich rücklings auf dem Fahrzeugboden liege und im Hinterland des Cockpits fluchend versuche die blöden Schrauben am Heizungsventil von unten her einzubauen . Die Theorie ist halt doch anders als die Praxis, hier müssten bei den Anleitungen schon noch mehr auf die Schwierigkeiten hingewiesen werden . Ich habe ja auch zuerst gedacht, dass dieser Umbau ein Klacks ist. Heute weiß ich es besser.... Gruß, Stefan. Tja, ich bin der, der es gerade hinter sich hat, ich kann nur sagen, vor den Schrauben hatte ich auch einen Heidenrespekt, aber mit erstens Sitzausbau ist es da unten eigentlich recht heimelig (und ich habe weissgott nicht Kleidergröße 36... ) und zweitens mit einem Torx T-Schlüssel oder eben Inbus genügender! Länge sind die Schrauben wirklich ein Kindergeburtstag, wenn man allerdings mit 3/8" oder gar Halbzoll-Nuss ankommt, muss man sich nicht wundern... Ach und nebenbei, die Fotos sind alle aktuell beim Tausch entstanden, keins ist gestellt oder gefaked, von wegen Theorie und Praxis...
Mai 27, 200718 j Gibt's heute nix anständiges im Fernsehen? doch "wilsberg in ZDF" .. aber wenn du schon so eine steilvorlage lieferst ...
Mai 27, 200718 j aber wenn du schon so eine steilvorlage lieferst ... Und alles extra nur für dich...
Mai 28, 200718 j Also eure Diskussion ist ja schon recht interessant, aber mich drückt ein anderes Thema viel dringender, siehe letzter Beitrag zum folgenden Link http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=2609&highlight=wasserschaden. Vielleicht habe ich das Thema im falschen Thread platziert, aber mir gelingt es noch nicht, einen neuen Thread aufzumachen. Vielleicht kann mir darauf mal jemand antworten... Zum Tausch des Heizungsventils nur noch: ich hatte die Sitze ausgebaut (wegen dem Wasserschaden), ich hatte die richtigen Werkzeuge benützt, und ich hatte die Fotodoku mit Beschreibungen beachtet... Trotzdem war's saumäßig schwierig und zeitaufwändig für mich. Mein Urteil über die Platzierung der Schrauben bleibt also bestehen... Gruß, Stefan.
Juni 3, 200718 j Ich habe heute die Heizung hochgeregelt um die motorwärme in der Stadt mal durch die Fenster zu blasen.... Danach wieder auf kalt gestellt mit dem Erfolg das es nicht mehr kalt wurde... Der Heizungsregler hat keinen Widerstand mehr und läßt sich locker hin und her drehen.... Ich hatte heute keine Lust mehr den Wagen zu zerlegen... vermute Heizungsventil :-(
Juni 3, 200718 j Ich habe heute die Heizung hochgeregelt um die motorwärme in der Stadt mal durch die Fenster zu blasen.... klingt so als wäre da mal ein neuer kühler fällig...
Juni 3, 200718 j klingt so als wäre da mal ein neuer kühler fällig... Nein:rolleyes: Ich bin Kühl Fetisch. Der hat einen Nissen drin. Anzeige geht bei 45 % der Lüfter-Kühler an. Bei Autobahn 25% Anzeige bei 26 Grad außen. Die hätte ich dann auch gerne im Stadtverkehr und deshalb Heizung:biggrin:
Juni 3, 200718 j Danach wieder auf kalt gestellt mit dem Erfolg das es nicht mehr kalt wurde... Der Heizungsregler hat keinen Widerstand mehr und läßt sich locker hin und her drehen.... Ich hatte heute keine Lust mehr den Wagen zu zerlegen... vermute Heizungsventil :-( Bau mal den linken Frontlautsprecher aus und schau mal, ob das bei dir evtl. so aussieht. Evtl. ist die Stange auch am Regler ausgehangen, dann musst du das Radion ausbauen... Dann sinngemäß das machen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.