Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Für Leute aus Mittelfranken: TÜV Hersbruck. Die nehmen sich Zeit, wissen in welcher "Ecke des Internet" die GA zu finden sind.
Nur als Antwort / Erinnerung zur Frage # 10: Rondell 36 7,5" x17" ET20 mit 225/45 WR 17 siehe [url]https://www.saab-cars.de/threads/17-zoeller-auf-saab-9000-aero.1230/page-3#post-1296135[/url]
Ja, mit ET20 sehe ich da auch keine Probleme. Habe lange auf Frauchens und meinem 9k ET25 gefahren, und aktuell auf beiden ET15. Aber ET30 sitzt eben doch recht weit drinnen. Da ist außen natürlich alles fein. Aus #12:[QUOTE="René, post: 1364992, member: 1348"]Bilde mir ein, dass es insbesondere an der Schraube des Halters vom Handbremsseil eng ist. (DAS kann ich jetzt aber nicht beschwören!)[/QUOTE]Und ja, nochmal geschaut: Genau dies ist wirklich die Engstelle.
ET 30 passt, mehr geht dann aber auch nicht - fahre ich seit Jahren im Winter ohne Probleme @ nicknac: bei Interesse schicke ich gerne den Kontakt der Kollegen von der TÜV Hanse per PN
[quote name='marcel76']ET 30 passt, mehr geht dann aber auch nicht - fahre ich seit Jahren im Winter ohne Probleme[/QUOTE]Mit 7,5ern?
Korrektur, es ist ET 29 - sorry!
[quote name='marcel76']Korrektur, es ist ET 29 - sorry![/QUOTE] Das sieht ja scharf aus!!
[quote name='bantansai']Das sieht ja scharf aus!![/QUOTE]Das war auch mei erster Gedanke bei dem Bild. Stahlfelgen können hat auch anders aussehen, als diese, insbesondere im Winter, massenweise herum fahrenden schwarz geduschten Billigstteile.
Um diese "Blechräder" krieg ich mich gar nicht mehr ein! So was bekommt der Ami, und der 16S. Dafür motte ich die Aero 16" ein. Auch die PSA 17" auf der Sau Allein das Felgenbett! Wie geil mag dieses Rad auf einem 900 wirken?!
[quote name='patapaya'][...] besser als jede Alu-Felge, [...][/QUOTE] Ich könnte mir gut vorstellen, daß das sogar eine Alufelge ist. Sie sieht der lange Zeit beim z. B. BMW E39 verwendeten "Alufelge im Stahllook" verdächtig ähnlich. ;-)

Bearbeitet von Eber

  • Mitglied
Sollte ich jemals so weit kommen, dass Optik an meinem 9k eine vordergründige Rolle spielt, dann suche ich mir sowas - egal ob das Stahl oder Alu ist! :smile:
[quote name='Eber']Ich könnte mir gut vorstellen, daß das sogar eine Alufelge ist. Sie sieht der lange Zeit beim z. B. BMW E39 verwendeten "Alufelge im Stahllook" verdächtig ähnlich. ;-)[/QUOTE] Nein, ist definitiv Stahl...
Gab da einige pfiffige Stahlfehlgen. Relativ aktuell von Opel eine 5-Speichen Stahlfelge, keine Ahnung wie die richtig heißt: [url]https://www.ebay.de/itm/283438913503[/url] Und der letzte Kadett E GT hatte serienmäßig eine zweifarbige Stahlfelge, die einen Ring aus gegensätzlich angeordneten Dreiecken statt der runden Löcher hatte.
  • 4 Wochen später...
  • Autor
RÜCKMELDUNG So, nach langem hin und her und einiger Mühen habe ich meine AZEV Felgen - 7.5Jx17H2 ET30 (Typ 751730A) & Reifen (225/45R17 91W) nun endlich eingetragen bekommen. Ein sehr bemühter und netter Prüfer vom TÜV NORD (Marne) hat sich der Sache angenommen. Da ich weder eine ABE noch ein Teilegutachten für die Felge habe, wollte er von mir folgende Unterlagen haben (Unterlagen, welche Ihm erlauben von dem normalen Prüfverfahren abzuweichen): - Festigkeitsgutachten (alleine nicht ausreichend) - Nachweis, dass AZEV Hersteller von Leichtmetallfelgen in Serie ist und über Teilegutachten oder ABE's für Felgen verfügt. - Der Nachweis über ein anerkanntes Qualitätsmanagement-System (AZEV) - Der Nachweis, dass alle produzierten Räder der Qualität der Prüfmuster entsprechen (Festigkeitsgutachten) Bei AZEV war man sehr kulant und hat mir die Unterlagen per Mail zur Verfügung gestellt. Nachdem der TÜV Prüfer die Unterlagen hatte, wurde selbstverständlich am Wagen begutachtet und geprüft. Traglast, Rollumfang (Tacho), Passgenauigkeit am Radhaus, etc... Im Anschluss ein meterlanger Prüfbericht. Einzelabnahme 180,- EURO... Früher ging alles einfacher... Wenigstens ist jetzt alles korrekt eingetragen! Grüße, Alexander
  • Mitglied
Da war aber der Aufwand vorher schlimmer als die Rechnung am Schluss, finde ich. Gut - der Prüfer hat ja auch nur den kleineren Teil der Arbeit gemacht...
@ Nicknack, sehe ich das richtig, das du gerade deinen Aero zum Verkauf anbietest?
  • Autor
Leider ja... Ich habe noch einen zerlegten 93 Aero, welcher noch restauriert werden muss und einen Volvo 244 DLC, welcher neu lackiert werden soll. Alles zusammen sprengt so langsam meine Porto Kasse :-( Der 244er ist mir sehr wichtig, da es so ein Vater-Sohn Projekt ist. Wenn ich den Aero nicht verkaufe habe ich nicht genug Geld für den Volvo. Ich kann Dir aber versichern, dass es mir außerordentlich schwer fällt und ich den Wagen eigentlich nicht hergeben möchte. Falls Du also Interesse hast...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.