Veröffentlicht Mai 17, 20196 j So ich habe mal ein paar Fotos von meinem Saab gemacht, steht ganz gut da, bis auf tja einige Roststellen, die mehr schlecht als recht behandelt wurdenwas soll das, Schmutzfänger mitten unterm Auto:confused: hier mal eine Auswahl an rostigen Stellen:frown: ++ + mein Fauxpas, nicht richtig hingeschaut:eek: Eine Antenne die nicht mehr ganz einfährt! Ein trockener Motor, mit etwas Wartungsstau Ei,Ei, wer hat da wohl gepfuscht Alles machbar auch die tech.Probleme sind lösbar. Beim letzten Bild, mußte ich lachen, statt den Sensor zu Wechseln, einfach eine Brücke rein, paßt. Zurzeit, versuche ich WIS zum laufen zu bekommen, gebe ich meine" VIN " ein, kommt die Meldung nicht in der Datenbank gefunden:confused:, dabei bräuchte ich den Stromlaufplan dringend, den es gibt ein paar kleine elektrische Probleme im Innenraum.
Mai 17, 20196 j Autor Ein Nachtrag noch, nie benutztes Bordwerkzeug original verpackt:wink: Ach ja das tolle Notrad, die Verschraubung des selbigen war so festgefressen, das hätte man im Pannenfall nicht raus bekommen . In diesem Sinne:adore:
Mai 18, 20196 j Moderator nie benutztes Bordwerkzeug original verpacktDas Seltene daran ist wohl das "original verpackt" - unbenutzt dürfte es wohl bei den meisten sein?!
Mai 18, 20196 j [mention=12793]Oldie55[/mention]: der Schmutzfänger vor der Hinterachse soll den gröbsten Dreck von der Hinterachse und deren Lagerung fernhalten und ist sicherlich der Oberflächenbeschaffenheit vieler Straßen im nördlicheren Schweden geschuldet.
Mai 23, 20196 j Autor So liebe SAAB-Freunde,Paulchen bekommt ja demnächst noch die Vorderbeine richtig gemacht:top:, darüber hatte ich ja berichtet. Heute war Tag der "to do" Liste und das ist nicht wenig. eine Frage, woran erkennt man das der Vorbesitzer selbst oder des Partner einen Rollator hat, jawohl auf der Beifahrerseite sind min. 12 Beulchen die vom Beulendoktor behandelt werden müssen. Dazu noch zwei am Dach hinten (Fahrradträger), sowie eine dezent größere in der rechten hinteren Tür,, die auch noch schlecht schließt. Ebenfalls der Heckdeckel, ist links ca 1cm nach innen verschoben. Ansonsten ein paar Roststellen links und rechts Endspitzen (nicht durch) die hinteren Radläufe, Fahrerseitig hinten ein Pickel upside. Die obligatorischen Stellen (Federbeine, Federaufnahme) sind top, genauso wie der Unterboden, alles sorgenfrei und so soll es auch bleiben. Zum Thema Elektrik ist auch einiges zu sagen. Die Innenbeleuchtung z.B. Ist der Konsole ist ja ein Schalter, Position 1 Beleuchtung vorn, Mittelstellung Türkontakt, Stellung 2 Leseleuchten hinten. aber, es funktioniert nichts, Sicherung kontrolliert, ist zwar in Ordnung aber Spannung, liegt nicht an:hmpf:. Liegt es am Zündschalter, glaube ich weniger, da andere Sachen die 15 lastig sind, funktionieren. Also Fehler suchen, genauso verhält es sich mit der Paarung Heckscheiben und Spiegelheizung, auch 15 lastig, ebenfalls keine Spannung anliegend. Dann den Antennenstab, und das Radio wird aufgepeppt (Bluetooth und USB nachrüsten). Im Motorraum hat mal ein Schlaumeier den Kühlmittelstands Sensor gebrückt, ich vermute, das dieser fehlerhaft ist und somit ausgetauscht werden muß. Nach längerer Standzeit, über Nacht oder wenn ich ihn einen Tag mal nicht fahre, springt er etwas schwer an, auch dort werde ich auf Fehlersuche gehen müssen. Die obligatorischen Fehlerquellen eliminiere ich vorher, Zündkabel Kerzen Kappe und Läufer tausche ich sofort, auch sämtliche Schmierstoffe inkl Thermostat sowie Ölwanne runter und Ölsieb kontrollieren. Das Getrieböl kommt später dran ich lasse es Spülen, ist besser bei 107 tsd km.Ein anderes Problem, er wird sehr schnell warm, nach ca 300m ist der Zeiger schon aus Kaltbereich und lasse ich ihn im Stand laufen nach ca 10min max springt der Lüfter an. Meine Vermutung liegt im Bereich Kühler, das er nicht mehr ganz durchläßt, das werde ich prüfen, gegebenenfalls austauschen. Ansonsten nur Verschönerung, Tempomat und AHK sind Pflicht (Camper) und kommen zeitnah,16Zoll Alus, Armaturenbrett verschönern mit Wassertransferdruck ( habe ich früher semiprofessionell gemacht), Zusatzinstrumente verbauen, bessere Lautsprecher.vielleicht auf Klimaautomatik umbauen?? und Scheiben hinten tönen, ach ja er wird auf "LPG" umgebaut. Ansonsten noch Nebel und Fernscheinwerfer Bis auf die Beulen mache ich die meisten Karosserie und Lackarbeiten in den Wintermonaten da soll er nämlich ruhen.Vielleicht lasse ich ihn auch "Eisstrahlen" um in Sachen Korrosion ganz auf Nr.sicher zu gehen, sowie die Hohlraumkonservierung auffrischen. Bei mir ist das auch finanziell ein Balanceakt, habe eine schmale Rente mit einem Zusatzjob, alles was ich mache muß gut geplant werden. Ich habe diese tollen russischen Schaltpläne aber Radio ist da nicht vermerkt:confused:, hat jemand so einen oder weiß wo ich einen herbekomme. Ich muß wissen wie die Radio mit dem Display gekoppelt ist, der das Radio frisiert, benötigt ein Display, einen SID kann ich von jemand bekommen, ich will so eine Art Notanzeige basteln. In diesem Sinne:hello: 2016 war die letzte Inspektion, letztes Jahr bei 101tsd, der letzte Ölwechsel.
Mai 24, 20196 j Autor Ein Update ein Entwässerungs auge in der Reserveradmulde ist etwas vergrössert, da hilft nur Blechersatz. Das andere ist nur leicht befallen.. Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Mai 25, 20196 j Autor So der " Standard" wurde providorisch verschlossen, darum kümmere ich mich im Winter. Habe die Stelle von unten und oben großflächig gestrahlt, dann Rostschutz aufgetragen, mit Glasfaser geschlossen und zum Schluß gab es eine Ladung Unterbodenschutz. Da sollte erstmal Ruhe herrschen.[emoji106] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Mai 25, 20196 j Okay, ist erstmal zu. Ich habe es bei mir am 9-3 gleich mit einem Stück Blech und Schutzgasschweißgerät dauerhaft verschlossen.
Mai 25, 20196 j Autor Ja, ich weiß ja nicht, ob ich die Mulde für den Gastank ändern muß, es gibt wichtigere Arbeiten, Hauptsache erstmal zu und ruh. Die anderen Bohrungen sind nur leicht angerostet, mehr nicht:alberteinstein: P:S habe heute eine Holzplatte als Abdeckung für die Notradfreie Mulde angefertigt. Ich stehe mehr auf Flicksets. Bearbeitet Mai 25, 20196 j von Oldie55
November 22, 20195 j Autor Hallo heute hat Paulchen endlich seine neuen Schuhe verpasst bekommen, 205er Trackmaxx All Seasons. Die alten Stahlfelgen habe ich entsorgt, ein einziger Rosthaufen. Einen Dank auch an "Aeronie" von dem ich die Originalfelgen erhalten habe.[emoji106] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
November 23, 20195 j Und die Reifen erst : Zitat: "Günstig, günstiger, Tracmax - so könnte wohl die Steigerung für den chinesischen Reifenhersteller lauten. Reifen von Tracmax werden heute nicht nur in China sondern weltweit vertrieben. Sind auch Sie auf der Suche nach günstigen Budgetreifen? " Aber einen Test habe ich nirgends gefunden, ist ja manchen unter dem Gesichtspunkt weniger wichtig ! Bearbeitet November 23, 20195 j von troll13
November 23, 20195 j Autor Und die Reifen erst : "Günstig, günstiger, Tracmax - so könnte wohl die Steigerung für den chinesischen Reifenhersteller lauten. Reifen von Tracmax werden heute nicht nur in China sondern weltweit vertrieben. Sind auch Sie auf der Suche nach günstigen Budgetreifen? " Aber einen Test habe ich nirgends gefunden, ist ja manchen unter dem Gesichtspunkt weniger wichtig ! Zuviel Ausgaben und wenig Geld, Ich hätte auch gerne bessere Schlappen, aber momentan müssen sie es tun. Ich mache mich im nächsten Jahr nochmal auf die suche nach was besserem, aber in der Grösse, ist als "Allwetter" schwer was zu finden:confused:
November 23, 20195 j Schau halt wie sie sich fahren. Ich habe unfreiwillig mal so China-Kracher probiert und war entsetzt, daß man sowas überhaupt verkaufen darf.
November 23, 20195 j Zuviel Ausgaben und wenig Geld, Ich hätte auch gerne bessere Schlappen, aber momentan müssen sie es tun. Ich mache mich im nächsten Jahr nochmal auf die suche nach was besserem, aber in der Grösse, ist als "Allwetter" schwer was zu finden:confused: Michelin CrossClimate ;-). Hab ich seit 4 Jahren...toller Reifen, wenn auch der teuerste.
November 23, 20195 j Autor Ich sprach ja davon, Paulchen zu verschönern, also nehme ich mir auch das Kombiinstrument vor. Diese Ansicht kennen wir ja , hat jemand mal eine Idee:hmmmm:, wo man eine passende Tachofolie herbekommt,oder muß man selbst enwickeln und Plottern? Ich habe mir das ganze mal angeschaut, ist wohl 3 teilig aufgebaut das ganze, also Grundplatte, Symbolfolie, durchlichtsichere Abdeckfolie. Danke im voraus:adore: P.S ja, ich habe einen Sauger, die Ladedruckanzeige, weicht später der LPG -Tankanzeige!
November 24, 20195 j gibt es nicht in 205-50-16 ist aber auch ein eher ungeläufiges Maß...aber da gibts immerhin die Kumho Solus, die sind auch ganz gängig. btw. der 9-3 II(i) hat auch so blöde Maße...215/55 16 da gibts zwar alle möglichen Marken, aber zu echt deftigen Preisen..als 205er deutlich günstiger.(und durch M+S Kennung auch zugelassen)
November 24, 20195 j gibts immerhin die Kumho Solus, die sind auch ganz gängig. Kumho ist der letzte Müll.
November 25, 20195 j Autor Bis jetzt rollen sie:hmpf:, habe viel vor mit dem Wagen, also muß man sparen wo man kann und sspäter, sollen so und so grösser rauf:top:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.