Veröffentlicht Juni 20, 20196 j Hallo Zusammen, wie stellt man bei einem '87er 900 Turbo überhaupt die Sturz an der Vorderachse ein? An den Traggelenken kann man ja nichts stellen, da sind meiner Meinung nach keine Langlöscher, oder?
Juni 20, 20196 j Motorhaube öffnen und sich die Aufnahmen der oberen Dreieckslenker anschauen. Da sind Unterleg-Platten verbaut. Durch Wegnehmen oder Zulegen wird der Sturz verändert. Wird eigentlich nur nötig, wenn es einen Unfallschaden gab oder neue Lenker verbaut werden, denn normalerweise verstellt sich da nichts.
Juni 20, 20196 j Mit den Platten unter der Verschraubung der oberen Querlenker werden Sturz und Nachlauf verstellt, genau. Je nachdem, wo man wieviel wegnimmt oder zulegt. Es gibt im Werkstatthandbuch auch Tabellen dazu. Man macht eine Eingangsvermessung und schreibt sich die Werte auf. Daraus kann man dann mithilfe der Tabelle ablesen, wo man wieviel unterlegen oder wegnehmen muß.
Juni 20, 20196 j . Wird eigentlich nur nötig, wenn es einen Unfallschaden gab oder neue Lenker verbaut werden, denn normalerweise verstellt sich da nichts. Naja, das hängt davon ab wie präzise man das haben möchte. (dazu gibt es einige Forumsbeiträge) Der Unterschied zwischen einer "irgendwie"-Einstellung und einer richtig guten ist jedenfalls deutlich spürbar. Wie auch immer: Vor dem Lösen der 4 Schrauben sollre man diese gründlich mit Rostlöser behandeln, falls eine davon abreisst, musst der Antrieb raus.
Juni 22, 20205 j Hierzu hab ich aus gegebenen Anlass auch noch zwei Frage. Da ich bei mir die oberen Querlenker neu gelagert habe muss ich nun auch den Sturz neu einstellen. Wie kommt man denn an die hintere untere Lagerbockschraube auf der Fahrerseite ran?Das ist die lange mit der Hülse. Von oben kann ich die nicht mal sehen. Geht das von unten? Und wie sollte man die Platten am besten raus nehmen? Wenn das Auto ganz normal steht? Sind dann die Böcke spannungsfrei? Viele Grüße Frank
Juni 22, 20205 j Erstmal messen. Dann kann man entscheiden, ob eingestellt werden muß. Man kommt an alle Schrauben (irgendwie) heran. Geht schon. Zum Plättchen wechseln die Schrauben vom jeweils betreffenden Bock lockern, Plättchen raus nehmen oder dazu geben. Evtl. muß man ein wenig an der Aufhängunge nachhelfen / drücken / hebeln damit die Plättchen rein gehen, aber für einen Schrauber kein echtes Problem. Wirklich Spannungsfrei ist die Aufhängung nur, wenn keine Federn drin sind, aber die würde ich nicht extra ausbauen für die Aktion. Das geht so.
Juni 22, 20205 j Hallo Erik, Danke für deine Tips. Bis auf die eine besagte komme ich an alle Schrauben. Von Unten hab ich noch nicht probiert. Ich könnte die Lima ausbauen, oder zumindest die Riemen runter nehmen. Was anderes fällt mir nicht ein. Ich hab ja einen 93er mit der Pneumatikeinheit. Die erschwert den Zugang. Viele Grüße Frank
Juni 22, 20205 j Oh, stimmt. Daran hatte ich nicht gedacht, da ich nur Non-ABS unter der Fuchtel habe. Wird man aber auch heran kommen, ggf. wie du sagst, was wegschrauben, um besseren Zugang zu bekommen.
Juni 22, 20205 j Oh, stimmt. Daran hatte ich nicht gedacht, da ich nur Non-ABS unter der Fuchtel habe. Wird man aber auch heran kommen, ggf. wie du sagst, was wegschrauben, um besseren Zugang zu bekommen. An den Stoßdämpfer kommt man "mit ABS" auf der Seite auch gar nicht gut dran...
Juni 22, 20205 j Hier ist ein Bild von der Schraube. Unten hinter der Konsole Motorlager. Ich glaube von unten könnte es gehen. Mit Ratsche und Verlängerung. Frank:smile:
Juni 23, 20205 j Ja, da solltest Du von unten drankommen. Da Du neue Schrauben hast sind die ja problemlos zu öffnen. Einstellwerte sind ja im WHB und hier im Forum zu finden. Viel Erfolg.
Juni 23, 20205 j Ist schon etwas her, aber ich meine, ich hab die auch von unten gelöst. Ist etwas fummelig, aber es geht auch mit ABS (hab ich auch).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.