Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Populistische Äußerungen? Stimmt - genau die hast Du von Dir gegeben. Wo ist Dein Problem? Was hast Du gegen Wohneigentum?

 

Klar wollen wir Argumente hören. Du nicht? Die Argumente von René beispielsweise sind doch überzeugend! Geh doch einfach mal drauf ein, statt zu schmollen.

 

Ich frage mich jedenfalls ernsthaft, wie Du drauf kommst, Wohneigentum als Luxus zu ...

 

Und was ist das hier, wenn kein Populismus? ->

 

 

 

Wenn sich jemand ein Auto für Listenpreis € 35.000 leisten kann, ist das Luxus? Begründung?

 

Der Arbeitgeber soll Fahrtkosten erstatten? Begründung? Hast Du eigentlich eine Vorstellung, was dies für den einen oder anderen Arbeitgeber bedeuten kann? Schon mal was von Insolvenz gehört? Klar, viele Arbeitgeber können das zahlen - viele aber auch nicht ... Bäcker, Metzger, Wirte ... was dann?

 

Und wenn sie es zahlen können: würde dann weniger gependelt werden?

 

 

Dies ist wohl das Beste Beispiel der Selbstdisqualifizierung - jeder kann sich ein Haus leisten ..... wenn sich jemand ein Auto für 35tk leisten kann - so what - genau diese Klientel sollte zahlen für die Resourcen, die sie verbrauchen.....

 

Hat keinen Sinn hier, weiter zu argumentieren.... schau mal bei spon rein - insbesondere das Cartoon zum Fliegen ist sehr aussagekräftig.....

 

[mention=3711]Meki[/mention] hat recht - wenn's dem fetten Wohlstandsbauch in D an den Beutel geht, sind die die ersten, die meckern....

 

 

Und hier ist für mich Schluss - nicht, weil ich beleidigt bin, sondern .....

  • Antworten 453
  • Ansichten 27,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das ist doch völliger Unfug.

 

Und Wo wohnst du? In einer Blechhütte auf der Straße?

Denke den Gedanken mal zu Ende. Wem gehört dann das Haus in dem du wohnst?

Und wenn der Luxussteuer dafür zahlt wälzt der die auf dich zurecht ab. Alles andere wäre Schmarotzerei...

:confused:

Aber klar für dich wäre es gut wenn der Besitzer Luxussteuer zahlt und du möglich kostenfrei Tag und Wohnen darfst. Das ist dann die Gerechtigkeit:tongue::tongue::tongue:

Könntest Du mal überdenken, was Du Schreibst..... shit...... Deine Beiträge nerven, wenn es sich nicht um technische Dinge handelt - und auch hier nur zt

Könntest Du mal überdenken, was Du Schreibst..... shit...... Deine Beiträge nerven, wenn es sich nicht um technische Dinge handelt - und auch hier nur zt

Du solletest mal lieber lesen, was Du schreibst und vor allem auf das antworten, was die Leute auf Deinen Unsinn als Frage stellen.

 

Statt nur "shit" zu schreiben...

 

Ich dachte Du bist hier "raus", hast Du zumindest schon 2 Male geschrieben....:confused:

 

Und wertend und beleidigend bist Du nebenbei auch noch. Klare Indizien für sachliche Kommunikation/Diskussion.

 

Lassen wir es doch lieber dabei. Du mit Deinen Null-Besitz Phantasien und die anderen mit ihren...

Du solletest mal lieber lesen, was Du schreibst und vor allem auf das antworten, was die Leute auf Deinen Unsinn als Frage stellen.

 

Statt nur "shit" zu schreiben...

 

Ich dachte Du bist hier "raus", hast Du zumindest schon 2 Male geschrieben....:confused:

 

Und wertend und beleidigend bist Du nebenbei auch noch. Klare Indizien für sachliche Kommunikation/Diskussion.

 

Lassen wir es doch lieber dabei. Du mit Deinen Null-Besitz Phantasien und die anderen mit ihren...

:tongue:wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Bearbeitet von SAABY65

Nein, so ist das nicht - aber die Gewichtung ist falsch - wer viel hat, muss mehr geben - Umweltprämie gestaffelt nach Einkommen - höhere Abgabe für jedes weitere Fahrzeug, das auf eine Person zugelassen ist - doppelte Fahrzeugsteuer auf Automobile über 130 g CO2 - Flugbenzin sowieso (Verbot von Inlandsflügen)- Verbot von Schweröl bei jeglicher Art von Schiffen - ja, es gäbe nützlicher Abgaben, die Frage ist nur, wohin das Geld fliesst (wie immer in Kanäle, die dem Problem noch nicht mal nahe sind) .....und nicht zuletzt, die Einführung einer Luxussteuer..... das Alles ist eine müßige Diskussion.....

Muß ich doch mal meinen Senf zu geben :smile:

Einen Umweltzuschlag auf Benzin hatten wir schon mal bei rot-grün... 3x 7cent... glaub ich..

Der war einfach pauschal und hat nicht sonderlich viel bewirkt. Klar wer 20ltr verbraucht zahlt mehr... aber

Ich z.b. Finde... diese SUV‘s braucht niemand um Kinder in die Schule oder in den Kindergarten zu fahren...die gehören heftig mit Faktor 3 oder mehr besteuert wenn die beruflich nicht gebraucht werden.

Bei Flugbenzin und bei Schweröl bin ich sofort dabei... Schiffe die im Hafen liegen haben Landstrom zu benutzen, und nicht ihre Motoren zur Stromerzeugung zu verwenden... geht z.b. In Norwegen

Aber wenn es Fahrverbote für Diesel Pkws gibt, dann müßten z.b. Rhein Schiffe auch vor Anker liegen..die fahren mitten durch Koblenz, Köln und Düsseldorf und andere Städte... und sind nicht gerade sauber.

Und Autos die nur angemeldet sind auf einen Namen mehr zu besteuern... geht nicht... meine Firmenwagen waren alle auf mich angemeldet... Personengesellschaft... gilt dann auch für die Handwerker vor Ort...

Luxussteuer... so wie in Dänemark oder wie genau... ? Sicher ein Weg Luxus Karossen etwas mehr zu besteuern...

Aber Förderung nur von Elektro Autos... ist sicher nicht DER Weg..in der Stadt sinnvoll... sonst nur z.b. In Verbindung mit einer Brennstoff Zelle sprich Hybrid

...eins ist klar, es wird teurer für uns alle... aber das Geld muß auch zweckgebunden eingesetzt werden...wie z.b. die Mineral und Kfz und Lkw Maut..(57mrd € p.a.).für Infrastruktur allgem. Also Straßen, Schiene schnelles Internet und Mobilfunk... weil da ist Deutschland ein Entwicklungsland... bei den Pfeifen der CSU die da als Verkehrsminister „tätig“ sind ja auch verständlich...

Bearbeitet von saab-peter

...eins ist klar, es wird teurer für uns alle... aber das Geld muß auch zweckgebunden eingesetzt werden...wie z.b. die Mineral und Kfz und Lkw Maut..(57mrd € p.a.).für Infrastruktur allgem. Also Straßen, Schiene, schnelles Internet und Mobilfunk... weil da ist Deutschland ein Entwicklungsland... bei den Pfeifen der CSU die da als Verkehrsminister „tätig“ sind ja auch verständlich...

 

OK es wird teurer ... und wenn wir das alles bezahlt, abgedrückt und gelöhnt haben, wieviel CO2 gibt's dann weniger ? Rettet das den Planeten ? Ich bin da aus Erfahrung etwas skeptisch. Eher landet das Geld ganz zweckfrei im riesengroßen Steuertopf und wird dann wieder für Umverteilung ausgegeben.

OK es wird teurer ... und wenn wir das alles bezahlt, abgedrückt und gelöhnt haben, wieviel CO2 gibt's dann weniger ?

Wenn was teurer wird, kaufen die Leute weniger davon. Deshalb ist eine CO2-bezogene Abgabe grundsätzlich schon sinnvoll.

 

Eher landet das Geld ganz zweckfrei im riesengroßen Steuertopf und wird dann wieder für Umverteilung ausgegeben.

Und das ist eben das Problem. Die Abgabe muß zweckgebunden sein. Seinerzeit hat man die Ökosteuer zur Stopfung der Rentenlücke mißbraucht und dann ist es natürlich Käse.

Und das ist eben das Problem. Die Abgabe muß zweckgebunden sein. Seinerzeit hat man die Ökosteuer zur Stopfung der Rentenlücke mißbraucht und dann ist es natürlich Käse.

 

Und was stimmt Dich so frohgemut, dass es dieses Mal besser läuft ?

OK es wird teurer ... und wenn wir das alles bezahlt, abgedrückt und gelöhnt haben, wieviel CO2 gibt's dann weniger ? Rettet das den Planeten ? Ich bin da aus Erfahrung etwas skeptisch. Eher landet das Geld ganz zweckfrei im riesengroßen Steuertopf und wird dann wieder für Umverteilung ausgegeben.

Gestern noch mal ein Bericht über Kreuzfahrtschiffe gehört, da fällt einem die Kinnlade runter denn da ist der Autoverkehr nur das Zünglein an der Waage im Vergleich.

Aber es wird weiter an der Schraube gedreht und die Hauptverursacher bleiben unberührt.

Siehe auch #155

 

Das sich die Politik, die „Lieben“ Verkehrsminister sich nix trauen und sich z.b. lieber um so einen Unsinn wie Roller kümmern, dann kommt sowas raus... :mad:

in Warnemünde z.b. kannst du in den Wohnungen rechts vom Hafen teilweise nicht draußen sitzen, weil es stinkt und weil du einen schwarzen Belag auf den Gartenmöbel hast... alles von Schiffen, nicht von Autos...

Und wer macht was sagen? Keiner... ! asdf

... jeder kann sich ein Haus leisten ......

In einer Zeit in der Wohnraum immer teurer wird ist das eine unglaubliche Behauptung.

In einer Zeit in der Wohnraum immer teurer wird ist das eine unglaubliche Behauptung.

 

Also ich habe mir vor ein paar Jahren ein Haus gekauft und zahle für Wohnraum nun WENIGER als zuvor in der Stadt in einer Mietwohnung. Ich konnte (eigentlich "wollte") mir das Mieten nicht mehr leisten. Begleiterscheinungen wie gleichzeitig verdoppelten Wohnraum lasse ich da sogar noch außen vor.

  • Mitglied
In einer Zeit in der Wohnraum immer teurer wird ist das eine unglaubliche Behauptung.
Nun, du hast natürlich recht - so wie SAABY65 aber auch. Hier bei uns kann (auch) ich mir inzwischen kein Haus und auch keine Wohnung mehr leisten - und ja, vor 20 Jahren war das kein Problem (obwohl ich da nicht halb so viel verdiente und 3 Kinder zu versorgen hatte) - aber keine 100 km weiter kriegst du auch heute noch ganze Höfe hinterhergeschmissen... Das kommt ganz auf die Region an, und wenn SAABY65 so flexibel ist, in die abgehängte Provinz zu ziehen, stimmt seine Behauptung, und er wird dort sicher mit offenen Armen empfangen...

Was soll man auch mit einem kompletten Hof?

Für meine eigene ETW habe ich ein ganz neues Gutachten über 81.000 €.

Aber das werde ich nicht bekommen, weil es eine abgehängte Region ist. Keine Arbeitsplätze, kaum Infrastruktur, die Bude bekommt man noch nicht mal anständig vermietet, was ich nicht will.

So viel zu Luxus, denn angemessener Wohnraum ist kein Luxus, sondern ein Grundbedürfnis.

In meinen Augen ist es nicht zielführend, darauf eine CO2- Steuer zu erheben, denn dann müsste es eine Alternative geben, um diese einzusparen oder zu verringern, diese sehe ich hier nicht.

  • Autor
Was soll man auch mit einem kompletten Hof?

Für meine eigene ETW habe ich ein ganz neues Gutachten über 81.000 €.

Aber das werde ich nicht bekommen, weil es eine abgehängte Region ist. Keine Arbeitsplätze, kaum Infrastruktur, die Bude bekommt man noch nicht mal anständig vermietet, was ich nicht will.

So viel zu Luxus, denn angemessener Wohnraum ist kein Luxus, sondern ein Grundbedürfnis.

In meinen Augen ist es nicht zielführend, darauf eine CO2- Steuer zu erheben, denn dann müsste es eine Alternative geben, um diese einzusparen oder zu verringern, diese sehe ich hier nicht.

 

Wohnraum ist ein Grundbedürfnis, aber auch eine gewisse Struktur, damit man im akzeptablen Umkreis einkaufen kann,

ärztliche Versorgung hat usw. Es ist also sicher kein Luxus.

 

Unter Luxus verstehe ich Luxuskreuzfahrten (wie der Name schon sagt) und Fernflüge in irgend ein Urlaubsressort,

das abgeschottet und u.U. von bewaffnetem Sicherheitspersonal bewacht wird. Aber wenn die Besteuerung richtig

geregelt wird, greift auch hier das Verursacherprinzip.

In einer Zeit in der Wohnraum immer teurer wird ist das eine unglaubliche Behauptung.

Aus dem Zusammenhang gerissen - meine Aussage war, dass dies eben nicht der Fall ist = Luxusgut

Nun, du hast natürlich recht - so wie SAABY65 aber auch. Hier bei uns kann (auch) ich mir inzwischen kein Haus und auch keine Wohnung mehr leisten - und ja, vor 20 Jahren war das kein Problem (obwohl ich da nicht halb so viel verdiente und 3 Kinder zu versorgen hatte) - aber keine 100 km weiter kriegst du auch heute noch ganze Höfe hinterhergeschmissen... Das kommt ganz auf die Region an, und wenn SAABY65 so flexibel ist, in die abgehängte Provinz zu ziehen, stimmt seine Behauptung, und er wird dort sicher mit offenen Armen empfangen...

Ich bitte doch meine Ausführungen richtig zu lesen - Haus- und Wohnungseigentum ist Luxus.... ich habe nie behauptet, das sich das jeder leisten kann, ganz im Gegenteil....

Was hat das mit Kommunismus zu tuenasdfasdf

 

 

Und JA - für mich ist ein eigenes Haus ein Luxusgut.....

  • Mitglied
IHaus- und Wohnungseigentum ist Luxus....
Ich weiß, dass viele das so sehen. Ich weiß aber auch, dass das offenbar eine typisch deutsche Sichtweise ist - anderenorts zählt eine eigene Wohnung quasi zu den Selbstverständlichkeiten, und ich kann dieser Sichtweise einiges abgewinnen. Allerdings müssen die Verhältnisse rundherum dann auch dafür geeignet sein.
Ob Eigentum oder Miete - finanziell kommt es für die Meisten aufs Gleiche raus (in guten Lagen sind die m² Preise hoch egal ob Miete oder Kauf). Der Unterschied ist halt, dass man mit Eigentum auch Verantwortung mitkauft - Wenn was kaputt geht (am Gebäude), sagt der Mieter es dem Vermieter - der Eigentümer muß selbst Vorsorge treffen. Somit sehe ich Wohnungs- oder Hauseigentum nicht als Luxus - sondern als eine andere Lebensstrategie wie Miete. Nicht Mißverstehen - ist nicht wertend. Ich könnte mir durchaus Situationen vorstellen, wo für mich Miete sinnvoller als Eigentum wäre - trotzdem bin ich aktuell Eigentümer und fühle mich wohl dabei - mit allen Für und Wieder.
Ich bitte doch meine Ausführungen richtig zu lesen - Haus- und Wohnungseigentum ist Luxus.... ich habe nie behauptet, das sich das jeder leisten kann, ganz im Gegenteil....

Es wäre vielleicht angebracht mal zu definieren, was man unter "Luxus" versteht. Wenn man darunter versteht, dass alles was sich nur Menschen oberhalb des Existenzminimums leisten können Luxus ist, dann ist ein Eigenheim sicher Luxus.

Wenn es aber darum geht Dinge mit dem Begriff "Luxus" zu beschreiben, die man nicht wirklich braucht ist es fraglich ob ein Eigenheim als "Luxus" zu sehen ist. Sicher, man braucht es nicht aber die eigenen vier Wände stellt die ursprünglichste Wohn-/Lebensform da die wir Menschen so haben. Zur Miete wohnen kam erst später.

Aus dem Zusammenhang gerissen - meine Aussage war, dass dies eben nicht der Fall ist = Luxusgut

Nein, eben nicht!

Sorry, aber Du schreibst Dich um Kopf und Kragen.

Nun, du hast natürlich recht - so wie SAABY65 aber auch. Hier bei uns kann (auch) ich mir inzwischen kein Haus und auch keine Wohnung mehr leisten - und ja, vor 20 Jahren war das kein Problem (obwohl ich da nicht halb so viel verdiente und 3 Kinder zu versorgen hatte) - aber keine 100 km weiter kriegst du auch heute noch ganze Höfe hinterhergeschmissen... Das kommt ganz auf die Region an, und wenn SAABY65 so flexibel ist, in die abgehängte Provinz zu ziehen, stimmt seine Behauptung, und er wird dort sicher mit offenen Armen empfangen...

Es ist sicher so, daß es hierzulande eine massive Preisschere gibt zwischen gefragten Metropolregionen mit Arbeitsplätzen und Zuzug und auf der anderen Seite strukturschwachen Gebieten, wo alle nur noch wegwollen. Im Münchner Umland kostet ein Reihenhaus mit 150 qm Wohnfläche und einem kleinen Rasenstreifen drumrum über eine Million. Man kann sich fragen, wer sich das überhaupt noch leisten kann. In manchen Gebieten im Osten kriegt man Häuser für fünfstellige Summen. Dort gibt es aber u. U. nicht den Arbeitsplatz, für den man qualifiziert ist.

 

Jetzt allerdings zu behaupten, Wohneigentum sei Luxus, ist hanebüchener Unsinn. Deutschland ist eines der Länder mit der niedrigsten Quote für Wohneigentum weltweit und eines der Länder Europas mit dem beschissensten zu erwartenden Rentenniveau. Hier sollte man sich eher mal Gedanken machen, wie man der in kürzester Zeit drohenden und stellenweise schon präsenten Altersarmut entgegenwirken kann - anstelle mit der absurden Idee (bereits mehrfach besteuertes) Wohneigentum noch mit einer in diesem Zusammenhang nicht nachvollziehbaren CO2-Abgabe zu bestrafen.

 

Bei Brennstoffen, Reisen etc. bin ich sofort dabei, eine CO2-Abgabe zu bezahlen (wenn sie denn zweckgebunden verwendet wird).

  • Mitglied
...Bei Brennstoffen, Reisen etc. bin ich sofort dabei, eine CO2-Abgabe zu bezahlen (wenn sie denn zweckgebunden verwendet wird).

 

Ich frage mich, wie so eine Abgabe „zweckgebunden“ aussehen könnte. In was werden die Abgaben investiert? Und wer wird davon profitieren?

Ich frage mich, wie so eine Abgabe „zweckgebunden“ aussehen könnte. In was werden die Abgaben investiert? Und wer wird davon profitieren?

Ausbau von ÖPNV und Schaffung einer klimafreundlichen Infrastruktur (Stromerzeugung, etc. pp.).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.