Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Okay, aber Ende der 50er...

 

Aus wiki:

 

"1951 gelang Barényi ein Durchbruch in der Sicherheitsentwicklung, als er die Grundlage der Sicherheitsfahrgastzelle zum Patent anmeldete. Das Konzept der definierten Knautschzone in Verbindung mit einer hochfesten Fahrgastzelle ist ein Meilenstein der passiven Sicherheit. In der im August 1959 präsentierten Oberklasse-Baureihe W111, der „Heckflosse“, ging diese Innovation erstmals in Serie."

Bei dem Saab sieht es doch so aus, als ob die Feuerwehr an der A-Säule den Spreizer angesetzte hat, um die Türe zu öffnen.
Bei dem Saab sieht es doch so aus, als ob die Feuerwehr an der A-Säule den Spreizer angesetzte hat, um die Türe zu öffnen.
Nö. Oben auf Höhe Scheibenrahmen eingeknickt und über dem Außenspiegel ein Einschlag vom Unfall, der sich sich an der Tür widerspiegelt. Hätte man an die Tür ran gewollt, dann hätte man erst den Corsa bei Seite gezogen. Der Spreitzer wird von vorne an den Scharnieren angesetzt (oder hinten am Schloss), da oben im Scheibenbereich hilft er nicht. So wie das aussieht muss es den Insassen zum Glück noch so gut gegangen sein, dass es zur Beifahrerseite raus ging.
Im Crashtest knickt er genau so ein...
wie sähe wohl der Corsa aus, wenn die Rollen umgekehrt gewesen wären - SAAB frontal gegen die linke Seite des Corsa? Ich bezweifele, daß der Corsa trotz seines jüngeren Baujahres eine wesentlich bessere Figur gemacht hätte.
wie sähe wohl der Corsa aus, wenn die Rollen umgekehrt gewesen wären - SAAB frontal gegen die linke Seite des Corsa? Ich bezweifele, daß der Corsa trotz seines jüngeren Baujahres eine wesentlich bessere Figur gemacht hätte.

In etwa wohl so:

Machen wir uns nix vor. Der Corsa ist crashseitig das stabilere Auto. Gründe wurden hier hinreichend genannt.

wie sähe wohl der Corsa aus, wenn die Rollen umgekehrt gewesen wären - SAAB frontal gegen die linke Seite des Corsa? Ich bezweifele, daß der Corsa trotz seines jüngeren Baujahres eine wesentlich bessere Figur gemacht hätte.
Wie meinen? Das ist doch ein klassischer Offsetcrash gewesen. Frontal mit <50% Überdeckung. Einer der beiden Wagen ist auf die andere Spur gekommen. Gut, eine leichte Kurve. Also für beide frontal auf die linke vordere Ecke. Daraus resultierend die Drehbewegung um die Hochachse (von oben gesehen gegen den Uhrzeigersinn) für beide.

Es sieht so aus, als ob der Corsa zumindest leicht schräg gegen den Saab krachte. Lässt sich aber schwer nachvollziehen.

Der Corsa hätte in jedem Fall auch bei umgedrehten Rollen deutlich besser ausgesehen. Im Großen und Ganzen sehen die Autos aus wie nach dem Crash Test im Labor.

Die Ergebnisse beim Crash Test lassen sich ja eigentlich nur auf Unfälle mit anderen Autos gleichen Gewichts umlegen. Scheinbar ist die Gewichtsdifferenz zwischen dem Corsa und dem Saab aber auch nicht groß genug, um dem Saab einen Vorteil zu verschaffen.

Bearbeitet von saaboesterreich

Opel Corsa D 1100 – 1354 kg Leergewicht,

Saab 9-3 I 1295 – 1560 kg Leergewicht

Die ~200 kg Differenz reißen es nicht raus (zumal die 1560 kg Spitzenwert beim Saab vermutlich das Cabrio betreffen)

Auch der im Prinzip gelobte Seitenaufprallschutz des 9-3I sieht hier nicht so prickelnd aus...gelinde gesagt...

Der Pfahltest ist sowieso nochmal eine andere Hausnummer.

 

Mal ehrlich: Erst Fahrzeuge, die in der zweiten Hälfte oder sogar erst Ende der 90er-Jahre als Neuentwicklung namhafter Marken auf den Markt kamen, können bei den Crash Tests heute noch halbwegs vorzeigbare Ergebnisse vorweisen. Davor gab´s vielleicht einige, die beim Frontalcrash ganz gut waren (zB W124 als viel ältere Entwicklung), aber die würden beim Pfahltest oder Small Offset wahrscheinlich auch übel ausschauen.

Der Pfahltest ist sowieso nochmal eine andere Hausnummer.

 

Mal ehrlich: Erst Fahrzeuge, die in der zweiten Hälfte oder sogar erst Ende der 90er-Jahre als Neuentwicklung namhafter Marken auf den Markt kamen, können bei den Crash Tests heute noch halbwegs vorzeigbare Ergebnisse vorweisen. Davor gab´s vielleicht einige, die beim Frontalcrash ganz gut waren (zB W124 als viel ältere Entwicklung), aber die würden beim Pfahltest oder Small Offset wahrscheinlich auch übel ausschauen.

 

Das denke ich auch.

 

Saab-Sicherheitsromantik, schön und gut. Allerdings bitte im zeitlichen Kontext betrachtet.

 

Und was die (echten) Produkt-Neuentwicklungszyklen betrifft, nunja, da war Saab ja traditionell (auch in der vor-GM-Ära) im Vergleich zu Konkurrenten schon immer etwas träge...

Es hilft alles nichts. Wir fahren halt alle SAAB und ich wünsche niemand von uns ein ähnliches Schicksal wie auf den Fotos.
Es hilft alles nichts. Wir fahren halt alle SAAB und ich wünsche niemand von uns ein ähnliches Schicksal wie auf den Fotos.

 

:top: Ich schließe mich an.

  • Moderator
Es hilft alles nichts. Wir fahren halt alle SAAB und ich wünsche niemand von uns ein ähnliches Schicksal wie auf den Fotos.

Dem ist nichts hinzuzufügen ……:top:……

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.