Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

die Weinpanscher wurden nicht mit Angriff auf Leben bestraft- ihr Geld wurde ihnen nicht weg genommen, obwohl es durch Betrug erworben wurde.

Wer mit dem Auto zur Straftat fährt bekommt es aber entzogen. Manche sind doch gleicher- wie die Autokonzerne, die betrügen dürfen, ohne dafür zu haften!

Da muss man nicht mitmachen

  • Antworten 85
  • Ansichten 9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
So mittlerweile habe ich rund 10x heiss gespült und einmal mit Kühlerreiniger. Die gute Nachricht: Es handelt sich wohl nicht um Rost. Die Schlechte: Irgendjemand hat wohl Frostschutz unterschiedlicher Spezifikationen gemischt. Das ganze Kühlsystem hat innen einen roten schleimigen Belag. Einiges habe ich schon draussen, aber bis alkes weg ist, werde ich noch oft spülen müssen :-(
Dann probiere ggf. mal den Entfetter und den Entkalker von AKS Dommermuth. Damit bekommst du alles raus und das System ist bestmöglich sauber.

Oder erst mal befüllen, fahren, fahren, fahren und nach und nach in kurzen Abständen immer mal wiederholen.

Der Kühler wird aber auch voll von dem Schmodder sein.

Klar, warum einfach wenn's auch schwierig geht. :smile:
... war nur eine Idee. Kannte das Wundermittel ja nicht. :smile:
Dann probiere ggf. mal den Entfetter und den Entkalker von AKS Dommermuth. Damit bekommst du alles raus und das System ist bestmöglich sauber.
Ja, hatte ich auch schon mal im Einsatz. Mehr kann man ja in Block & Co ja auch nicht machen. Und das ist nach den Beschreibungen von Uwe hier wohl auch sehr nötig und angebracht.

Aber den Kühler selbst 'rettet' man damit meines Erachtens nicht.

Aber den Kühler selbst 'rettet' man damit meines Erachtens nicht.

Den Kalk und Dreck holt man sicher raus, aber danach ist der Kühler nicht mehr dicht, da der davon auch angegriffen wird...

 

...daher kein Gefummel, direkt neuen Kühler...

  • Autor
Den Kalk und Dreck holt man sicher raus, aber danach ist der Kühler nicht mehr dicht, da der davon auch angegriffen wird...

 

...daher kein Gefummel, direkt neuen Kühler...

Bislang verliere ich noch kein Wasser und die Kühlerleistung ist sichtbar besser. Hoffe, dass ich keinen Kühler brauche - ansonsten ist das ja auch schnell gemacht.

Über die Sichtprüfung hinaus könnte man auch den Kühler mit einem Infrarotthermometer an verschiedenen Stellen anvisieren. Inzwischen gibt es die ja schon für ca. 10€.

Damit wird man zwar keine gleichmäßige Verkalkung aufspüren, aber regionale Verstopfungen könnte man durch die Temperaturunterschiede evtl. auf die Spur kommen.

Auch das ist bestimmt eine spannende Untersuchung bei nicht oder schwer verfügbaren Teilen, aber ganz ehrlich:

 

Bei einem "lebenswichtigen" Bauteil , welches für 100-150 EUR in guter (und in dem Fall sogar besserer) Qualität erhältlich ist, nutze ich meine Zeit lieber für andere Baustellen.

Und davon gibt es auch beim o.g. Projekt sicher auch noch ein Einige.

Den Kalk und Dreck holt man sicher raus, aber danach ist der Kühler nicht mehr dicht, da der davon auch angegriffen wird...

 

...daher kein Gefummel, direkt neuen Kühler...

Da frage ich mich aber, was ist das für eine Chemiebrühe und wie lange soll die Stand-/Wirkzeit dauern?

Da frage ich mich aber, was ist das für eine Chemiebrühe und wie lange soll die Stand-/Wirkzeit dauern?

Ganz einfach. Das ist eine Säure. Und die greift auch das Alu an. Abgesehen davon werden kleine Lecks oft durch Ablagerungen dicht gehalten.

Wenn ein Kühler über 20 Jahre alt ist, hat er seinen Dienst getan und das Auto sollte einem ruhig einen neuen Kühler wert sein....

Vom Grundsatz richtig.

Dann aber auch Befüllung neu und Auffüllung nur mit Aqua Dest.

Also mein Ansatz zu dem, was hier so geschildert wurde, hätte ich am Motor:

- da durchspülen mit Gartenschlauch offenbar nicht reicht, alles ablassen (inkl. dem Ablass am Motorblock)

- mit genannten Reinigungsmitteln System säubern(Entfetter und Entkalker, nach Anleitung angewendet)

- neuen Kühler, evtl. neue Schläuche je nach Zustand, neuen Thermostat, über Wasserpumpe nachdenken

- neu befüllen mit G48 und frischem Wasser (wenn vor Ort sehr Kalkhaltig, evtl. destiliertes Wasser nehmen)

 

Damit wäre die Baustelle umfassend erledigt bei gleichzeitig (meiner Meinung nach) moderatem Finanz- und Zeitaufwand. Warum man unbedingt den alten Messingkühler auf Teufel komm raus beibehalten will, nach dem was da bis jetzt so raus kam an Dreck, erschließt sich mir nicht. Aber wenn man Zeit und Lust hat, kann man das natürlich probieren und lässt bei scheitern nochmal das neue Kühlwasser ab und wechselt den Kühler. :-)

Wenn allerdings die Chemiebrühe den Kühler angreift, dann werden die 08/15 Kühlerschläuche das nicht mitmachen!

Also wohl danach das gesamte Geschläuch raus/neu.

Alternative:

Durchspülen, Kühler raus, den dann neu und den Gartenschlauch rein halten zum Spülen.

Da der Kühler verwandt einem Heizkörper ist, sammelt sich der Schmodder dort und nicht/zum kleinen Teil im Geschläuch.

Klasse und danke:top:

OldtimerPraxis lohnt sich. Mein Archiv wird immer größer.

  • Autor
Neuer Stand, Kühler ist getauscht gegen einen neuen von Sc.....x. Sieht ganz gut aus, habe vorher nochmal zweimal gespült! Ist nur schade um den alten Originalkühler.
Häng ihn Dir in die Garage :biggrin:
Häng ihn Dir in die Garage :biggrin:

Garage?

SCHLAFZIMMER:tongue:

Ok, jeder hat so seine Vorlieben :cool: :biggrin:
  • Autor
Vielleicht lasse ich ihn überholen, wenn ich ein paar Euro übrig habe
... Ist nur schade um den alten Originalkühler.

Vielleicht lasse ich ihn überholen, wenn ich ein paar Euro übrig habe

Das bereitet sicherlich schlaflose Nächte :rolleyes::tongue: :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.