Mai 1, 20232 j Willkomen im Club - bei meinem ebenfalls 88er auch letztes Jahr an einem heißen Sommertag haargenau die gleiche Geschichte kurz nach dem Start nach einer nicht allzu langen Pause. Das ganze war ebenfalls 3 Jahre alt (aber nur 3 Tkm gefahren). Ich hab das Ventil mit einem aus einem alten 9k-Kompressor ersetzt, zur Sicherheit ein neues Expansionsventil und einen neuen Trockner eingebaut - mehr nicht. Neubefüllung steht aber noch aus. Frage: Weißt du, mit wieviel Kältemittel er befüllt worden war? Hintergrund: R134a soll mit weniger als bei R12 befüllt werden, gefunden hab Angaben zwischen 10 und 20% weniger. Meiner war anstatt 1000 g R12 mit 900 g R134a befüllt - möglicherweise doch noch zu viel in Verbindung mit hoher Temperatur...?!
Mai 1, 20232 j Willkomen im Club - bei meinem ebenfalls 88er auch letztes Jahr an einem heißen Sommertag haargenau die gleiche Geschichte kurz nach dem Start nach einer nicht allzu langen Pause. Das ganze war ebenfalls 3 Jahre alt (aber nur 3 Tkm gefahren). Ich hab das Ventil mit einem aus einem alten 9k-Kompressor ersetzt, zur Sicherheit ein neues Expansionsventil und einen neuen Trockner eingebaut - mehr nicht. Neubefüllung steht aber noch aus. Frage: Weißt du, mit wieviel Kältemittel er befüllt worden war? Hintergrund: R134a soll mit weniger als bei R12 befüllt werden, gefunden hab Angaben zwischen 10 und 20% weniger. Meiner war anstatt 1000 g R12 mit 900 g R134a befüllt - möglicherweise doch noch zu viel in Verbindung mit hoher Temperatur...?! Leider weiß ich das nicht ... aber dann wäre es vor drei Jahren passiert oder ? Ich bin allerdings seither vielleicht 2 tkm mit Klima gefahren. Expansionsventil tauschen ... hast Du Bilder davon ??
Mai 1, 20232 j Nur zur Info: Original-Saab-Etikett R134a meines 901 mit Klima, gilt auch für 9000 [ATTACH=full]225367[/ATTACH] Ja, ich weiß, das hatte ich damals bei der Umrüstung auch vorliegen und wir haben uns danach ja auch gerichtet. Inzwischen habe ich aber an anderen einschlägigen Stellen auch die Angaben mit 15 bis 20% weniger gefunden und überlegt, ob hier ein Grund zu finden sein könnte. Behr Hella: kuehlerschneider.de: Allerdings waren nach der Befüllung die Druckwerte natürlich kontrolliert und im Soll-Bereich.
Mai 1, 20232 j Ich kaufe das Ventil. Außerdem bin ich über meinen uralten Beitrag gestoßen. War hilfreich - weil der eine Lüfter es nicht tut. Ist aber ein Kabelbruch ... https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_klima.htm Stelle das hier mal ein ... ganz hilfreich für alle bis 1990 mit Klima. [url=https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_klima.htm][/url]
Mai 1, 20232 j Moin, ich habe in unserem 900 Cabrio R413a statt 134a eingefüllt, weil das meiner Meinung nach besser zu den Komponenten passt und kein Ölwechsel nötig ist. Hat aber jeder eine andere Meinung zu. Und ist auch nicht bei jedem verfügbar. Ich habe zunächst ca 600 g aufgefüllt und dann das Delta T der Eingangs und Ausgangstemperatur im Auto gemessen. Ich meine das Optimum liegt bei ca. 10-12 Grad. Um das in unserem Auto zu erzielen musste ich noch ein klitzekleines Bisschen nachfüllen. Da meine Waage nicht mehr so ganz genau ist schätze ich die Gesamtfüllmenge auf 660-680g. Das läuft jetzt seit 4 Jahren sauber. Also erstmal wenig einfüllen, messen und dann ggf. nachfüllen! Auf die Drücke kann man sich nicht mehr richtig verlassen da die Anlage ja ursprünglich auf R 12 eingestellt ist. Neues Expansionsventil ist vielleicht hilfreich!? Trockner pflicht!
Mai 2, 20232 j Möglicherweise paßt auch eines dieser Ventile - ich weiß es aber nicht. https://www.ebay.de/itm/401626912035?hash=item5d82d45523:g:5QEAAOSwtQNb2irq&amdata=enc:AQAIAAAA8O/jg7/T4eIl3hD/P5OeTkQsFbESVhzTY41X3sQWvna7x3j4FRZtNYL9fzAR1bmOMDSpd2643XLUknc32/q3TbiNBojSB4YAj6jyokC2sOlyoyGB6J4y+AKMYx4y8VpXOwDgIQX4D05X7qwf9iu4INKx6P1QKpmQ1g3q/XDHydKABLXmrvDCaL/MApb5oJbUmAfS9OYbeBXYO7DcC3vM+7+0Vngts1ncZNXqIus/esOkqp/7kSMaOiNpsxb5F8WBFXTsH9pvbBFZGY/bksUY2Zb56SAt8aQmMcrXw72sSuFIbOKcgSD3N26yBGTBtl3kpw==|tkp:Bk9SR47M87b7YQ Ansonsten gilt, der Lüfter Klima muß immer laufen, wenn Klima an. Wenn nicht, wird die Füllung gegebenfalls zu heiß und der Druck je nach Füllmenge zu hoch.
Mai 2, 20232 j Neuer Klimakühler/Verdampfer drin. Die Schlauchseite zum Trockner ist frei, kann man Durchpusten. Das Expansionsventil zerlegt, Sieb war sehr verdeckt. Weil der alte Kühler von 1988 ist und sehr korrodiert war - weg damit. Die ganze geschlossene Anlage hatte ich vor 18 Jahren mal gebraucht und noch mit R12 befüllt (!!) verbaut....:wie auch immer ich das reingemurkst hatte. Bearbeitet Mai 2, 20232 j von HAGMAN
Mai 2, 20232 j Neues Expansionsventil, neuer Verdampfer .. dann muss mal wieder was weg. Weiß gar nicht mehr welche Schlöuche es noch neu gab ....
Mai 3, 20232 j Was fehlte dem Verdampfer denn? Good Looks .:: aber die hochwertige Kupfer-Machart hält wohl ewig ....
Mai 5, 20232 j Ich habe jetzt meine Anlage wieder aufgefüllt, diesmal mit nur 800 g. Kühlt wie sie soll, und die Drücke sind gut im mittleren Bereich, in dem sie sein sollen. Ich denke, das reicht. Gefühlt schaltet sich der Kompressor auch nicht mehr so oft und so hart an und aus wie zuvor - das muss ich aber noch beobachten, war nur der erste Eindruck.
Mai 7, 20232 j Ventil drin mit neuer Kupferscheibe. Bin gespannt ob es dicht sein wird. Wenig kunstvoll festgeschraubt - kein Zollwerkzeug zur Hand ... Bearbeitet Mai 7, 20232 j von HAGMAN
Mai 8, 20232 j Ventil drin mit neuer Kupferscheibe. Bin gespannt ob es dicht sein wird. Wenig kunstvoll festgeschraubt - kein Zollwerkzeug zur Hand ... Ich habe - für alle Fälle - längst einen Satz Metrinch - Schlüssel angeschafft, außerdem gibt es in meinen Werkzeugkisten noch, je nach Sprachgebrauch, einstellbare "Engländer" und / oder "Franzosen" .
Mai 8, 20232 j Und auf welchen Wert hast du das Überdruckventil eingestellt... ? Wenn ich von dem gezeigten Foto ausgehe dürfte HAGMAN den Druck etwa im mittleren Bereich, d.h. 24 Bar eingestellt haben. Das liegt in der Größenordnung der in https://www.kuehlerschneider.de/wp-content/uploads/2018/02/Klimakatalog_Klimacheck_eu_webversion.pdf auf S. 53 angegebenen 35 bar - womit auch diese Frage wohl ausreichend und abschließend beantwortet sein dürfte. [mention=534]HAGMAN[/mention] Ich würde also hier den maximal möglichen Druck von 32 Bar einstellen. Oder besser noch dieses Ventil verwenden: https://www.ebay.de/itm/Druckluft-M...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m1438.l2649 Bearbeitet Mai 8, 20232 j von klausbenz
Mai 8, 20232 j 'Ich würde also hier den maximal möglichen Druck von 32 Bar einstellen.' Kann man machen; aber wozu dann noch ein Sicherheitsventil????????
Mai 8, 20232 j 'Ich würde also hier den maximal möglichen Druck von 32 Bar einstellen.' Kann man machen; aber wozu dann noch ein Sicherheitsventil???????? Das *ist* das Sicherheitsventil.
Mai 8, 20232 j Bei 32 bar ??????? Der normale Betriebsdruck liegt bei hoher Außentemperatur bei unter 20 bar.
Mai 8, 20232 j Bei 32 bar frage ich mich natürlich, was früher aufgibt; der Druckschlauch oder das Ventil?
Mai 9, 20232 j Das ist ja nach wie vor eine ungeklärte Frage, bei welchem Druck dieses Ventil im Original wirklich öffnen soll - es gibt dazu keinerlei Dokumentation. Das gebrauchte aus einem 9k-Kompressor, mit dem ich das geplatzte an meinem 901 erstzt hatte, ist offenbar gerade ebenfalls geplatzt und hat die frische Füllung erneut an die Luft gesetzt. Diesmal auf der Autobahn - bei *aus*geschalteter Anlage. Sehr ärgerlich, aber die haben wohl ihr Lebensende erreicht. Bei mir kommt dann auch so ein Überdruckventil aus Metall rein - Einstellung kann dann nur geschätzt gemacht werden, denn ich hab keine Möglichkeit, >10 bar zu testen.
Mai 9, 20232 j Die Überdruckventile haben immer einen Öffnungsdruck von 35-40 bar. Daher noch einmal die Empfehlung das o.g. zwischen 30-60 bar einstellbare Ventil zu verwenden.
Mai 9, 20232 j Die Überdruckventile haben immer einen Öffnungsdruck von 35-40 bar. Hast du eine Quelle für die Angabe - ich hatte trotz umfänglicher Suche nichts dazu gefunden?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.